Seite 3 von 3

#31 Re: Welcher Empfänger für 450er

Verfasst: 09.07.2008 19:27:21
von bastileja
Aber doch nur in Form von Frequenzen die dann durch die Antenne in Signale gewandelt werden, oder? Aber die Frequenzen die durch Servos, Regler, Motoren usw entstehen liegen doch immer so bis höhstens 400 - 500 Mhz? Dann können sie dem 2,4Ghz System doch nichts anhaben!

#32 Re: Welcher Empfänger für 450er

Verfasst: 09.07.2008 19:39:49
von echo.zulu
Ein Jazz-Controller und auch viele andere Regler haben ein BEC das mit einem Schaltregler aufgebaut ist. Diese Lösung hat den Vorteil, dass die Überspannung nicht in Wärme umgewandelt wird, wie bei einem Längsregler-BEC. Dafür erzeugt aber jeder Schaltregler schon einmal Störungen, die vom Empfänger fern zu halten sind. Außerdem sind die Empfänger grundsätzlich empfindlich auf Einstreuungen über die Servokabel. Ich wollte mit meinem obigen Posting nur klarstellen, dass Störungen nicht nur auf der HF-Seite über die Antenne herein kommen können.

#33 Re: Welcher Empfänger für 450er

Verfasst: 09.07.2008 19:51:42
von bastileja
Ach so! Ok..Verstanden! :wink:

Hab bei mir jetzt ne neue Anordnung der Bauteile vorgenommen. Die Sache ist jetzt nur dass das Kabel vom Jazz zum Empfänger nur passt wenn ich keinen Ring dazwischen habe. Bei Testflügen gabs noch keine Probleme. Würden die Störungen vom Jazz sporadisch oder regelmäßig auftauchen?

#34 Re: Welcher Empfänger für 450er

Verfasst: 09.07.2008 19:58:39
von echo.zulu
bastileja hat geschrieben:Würden die Störungen vom Jazz sporadisch oder regelmäßig auftauchen?
Keine Ahnung. Ich habs nie probiert. Aber wieso passt die Kabellänge nicht? Bei mir ist das Kabel eher viel zu lang. Mach doch mal ein Foto von Deiner Anordnung.

#35 Re: Welcher Empfänger für 450er

Verfasst: 09.07.2008 20:15:10
von bastileja
Ich weiß auch nicht.. So hab ich die Sachen untergebracht (Ich hoffe man kann es erkennen!!):

#36 Re: Welcher Empfänger für 450er

Verfasst: 09.07.2008 20:45:59
von Doc Heli
Hi Stephan,

ja, das alte schwarze Antennenröhrchen ist leer, die Antennenleitung geht hinten am Empfänger raus, dann direkt nach unten, ist da aber bereits vom weißen Antennenröhrchen ummantelt. Das ist knapp 1 m lang und mit Fön vorgebogen worden.

Eine Idee wäre es noch, den Ringkern des Jazz in Richtung Empfänger zu verschieben. Eigentlich sollte das jedoch nicht viel ausmachen, da er ja auch bereits so hinter der Haupteinstreuung des Motors liegt.

Mein GY401 ist ja auch unten angebracht, wie bei vielen SE-Piloten. Da die Steckkontakte des SMC16scan hinten bei mir herausgeführt sind und der Antennenausgang vorne ist, würde ich sagen, dass hier auch die HF-Einheit im Empfänger sitzt und somit größtmöglichen Abstand zum Gyro hat. Früher scheint der defekte GY401 ja irgendwie dort eingestreut zu haben, ich weiß nur nicht ob über Abstrahlung oder über die Servoleitung. Evtl. setze ich den Gyro testweise irgendwann auch mal oben auf das Heckrohr...

Viele Grüße,
Roger

#37 Re: Welcher Empfänger für 450er

Verfasst: 09.07.2008 22:30:10
von slucon
Hi Rgager,

du hast alles richtig gemacht :D , müsste also eigt. alles funzen, das mit den Störungen beim Aluchassis haben mir andere Piloten erzählt, die dieses Chassis haben... (auch bei anderen Modellen)

es gibt noch eines, was du machen solltest, verbinde alle leitenden Teile des Helis mit dem Motor-Gehäuse, bzw. mit dem (-) Pol des Akkus, (am besten jeweils mit einzelnen separaten Leitungen sternförmig zum Motorgehäuse) du hast durch die Eloxalschicht auf den Aluteilen keine leitende Verbindung - so führst du dann alle Störungen nach Masse ab - und dann erzähl mal :D (mehr fällt mir mom. nicht ein.)

Grüße Stephan

#38 Re: Welcher Empfänger für 450er

Verfasst: 09.07.2008 23:19:59
von stemo1
Hallo,

ich benutze seit über 1/2 Jahr den Webra Scan DS6 (PPM). Bisher null Probleme, auch auf dem Flugplatz.
Allerdings habe ich meinen Senderkanal immer zu Hause mit dem Webra abgeglichen.
Daher ist Webra meine Empfehlung.
Habe jetzt noch einen in einem MPX Funjet im Einsatz. Sitzt aus Platzgründen sehr Nahe am Akku. Trotzdem keine Störung.

Gruß
Werner