Hi,
ich habe die Bilder in meiner Galerie mal upgedated...
Im Grunde müsste mit dem Modul jeder Sender funktionieren, der ein PPM-Signal an der L/S-Buchse ausgibt, egal ob TM-7, TM-8, TM-10 oder TM-14... bei der Evo ist noch sehr hilfreich, dass man durch Überbrücken 2er Kontakte das 35MHz-HF-Modul einfach ausschaltet und somit nur ein Modul sendet...
Gruß, Alex
MPX Evo 9 mit FASST
#31 Re: MPX Evo 9 mit FASST
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#32 Re: MPX Evo 9 mit FASST
Hallo,
gestern kam nun die Ernüchterung...
Nachdem das Modul vor einem Flug (am Boden) gesponnen hat (beim Wackeln am Kabel der L/S-Buchse hat das Modul abgeschaltet bzw. hat rot/grün dauernd geleuchtet) , habe ich einen Bruch einer Lötstelle des Stromversorgunskabels im DIN-Stecker der L/S-Buchse der Evo festgestellt... nach der Reparatur hat alles wieder funktioniert, Steursignale kamen an, ein Wackeln am Kabel wie vorher hat keine Störung mehr verursacht.
Bei einem anschließenden Testflug ist der Heli dann nach der ersten geflogenen Kurve steurlos mit laufendem Motor in den Acker... nachdem er hinter meinem Auto verschwunden war schaute ich kurz auf das Modul, es zeigte keinen Fehler an und sendete wie es sollte (grüne LED an). Wie der Heli dann in den Acker gekracht ist, habe ich nicht gesehen da er hinter meinem Auto runter ging. Als ich dann hin gelaufen bin, ist der Motor noch gelaufen, Schalter an der Evo war auf Motor aus. Er hat auch nicht auf Steuerbefehle reagiert. Am Empfänger habe ich nicht gesehen ob er einen Fehler registriert hat... Als ich die Haube abziehen wollte um den Akku abzustecken, ging der Motor plötzlich aus und ich konnte die Servos wieder ansteuern... Ich habe nur den Motor abgesteckt und gleich einen Reichweitentest gemacht, nach ca. 500m habe ich wieder umgedreht ohne dass ich die geringste Störung hatte... Auch ein Wackeln an den Kabeln und Verbindungen ließen das Phänomen nicht wieder entstehen...
An was es lag kann ich nicht sagen, außer dass möglicherweise das abgebrochene Kabel im Stecker gegen einen anderen Kontakt gegangen ist und irgend einen Schaden im Modul, im Adapter-Bord oder in der Evo verursacht hat... es hat aber alles nach der Reparatur wieder funktioniert, sämtliche Steuerfunktionen waren i.O., die Verbindung zum Modell war jederzeit hergestellt... dass es an FASST selbst liegen könnte glaube ich nicht...
Jetzt werde ich wieder die FF-6 benutzen und den Grund versuchen herauszufinden. Ob ich das System so mit der Evo und dem TM-8 noch einmal einsetzte weiss ich noch nicht, momentan denke ich wohl eher nicht...
Gruß, Alex
gestern kam nun die Ernüchterung...
Nachdem das Modul vor einem Flug (am Boden) gesponnen hat (beim Wackeln am Kabel der L/S-Buchse hat das Modul abgeschaltet bzw. hat rot/grün dauernd geleuchtet) , habe ich einen Bruch einer Lötstelle des Stromversorgunskabels im DIN-Stecker der L/S-Buchse der Evo festgestellt... nach der Reparatur hat alles wieder funktioniert, Steursignale kamen an, ein Wackeln am Kabel wie vorher hat keine Störung mehr verursacht.
Bei einem anschließenden Testflug ist der Heli dann nach der ersten geflogenen Kurve steurlos mit laufendem Motor in den Acker... nachdem er hinter meinem Auto verschwunden war schaute ich kurz auf das Modul, es zeigte keinen Fehler an und sendete wie es sollte (grüne LED an). Wie der Heli dann in den Acker gekracht ist, habe ich nicht gesehen da er hinter meinem Auto runter ging. Als ich dann hin gelaufen bin, ist der Motor noch gelaufen, Schalter an der Evo war auf Motor aus. Er hat auch nicht auf Steuerbefehle reagiert. Am Empfänger habe ich nicht gesehen ob er einen Fehler registriert hat... Als ich die Haube abziehen wollte um den Akku abzustecken, ging der Motor plötzlich aus und ich konnte die Servos wieder ansteuern... Ich habe nur den Motor abgesteckt und gleich einen Reichweitentest gemacht, nach ca. 500m habe ich wieder umgedreht ohne dass ich die geringste Störung hatte... Auch ein Wackeln an den Kabeln und Verbindungen ließen das Phänomen nicht wieder entstehen...
An was es lag kann ich nicht sagen, außer dass möglicherweise das abgebrochene Kabel im Stecker gegen einen anderen Kontakt gegangen ist und irgend einen Schaden im Modul, im Adapter-Bord oder in der Evo verursacht hat... es hat aber alles nach der Reparatur wieder funktioniert, sämtliche Steuerfunktionen waren i.O., die Verbindung zum Modell war jederzeit hergestellt... dass es an FASST selbst liegen könnte glaube ich nicht...
Jetzt werde ich wieder die FF-6 benutzen und den Grund versuchen herauszufinden. Ob ich das System so mit der Evo und dem TM-8 noch einmal einsetzte weiss ich noch nicht, momentan denke ich wohl eher nicht...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#33 Re: MPX Evo 9 mit FASST
Nachdem das mit meiner "Fasstisierung" schief gelaufen ist, fliege ich nun wieder mit meiner FF-6. Da ich wohl nicht als Elektroniker geboren bin, beschränke ich mich nun nur noch auf Dinge, die ich kann... Da es für die FF-6 kein Pult gibt (außer von http://www.3g-microstore.de), habe ich mir nun eins aus CfK selbst gebaut (siehe Bilder im Anhang)... Falls Interesse besteht kann ich die Zeichnungen bzw. die Konturen zum selber ausschneiden mal hochladen... Im Moment sind die beiden Hälften noch mit Gewindestangen miteinander verbunden, da ich noch keine Zeit hatte mit entsprechende Abstandhalter zu drehen... das wird aber noch gemacht... Übrigens, die Steuerknüppelverlängerungen 1-8086 von Robbe passen auch auf die FF-6.
Mir ist gerade günstig eine FF-9 über den Weg gelaufen, in die ich mein TM-8-Modul einbauen werde. Da habe ich auch wieder einen Timer und ne ordentliche graphische Pitch- und Gaskurve zum programmieren... Das Unterteil des Pults wird dann für die FF-9 entsprechend angepasst...
Gruß, Alex
Mir ist gerade günstig eine FF-9 über den Weg gelaufen, in die ich mein TM-8-Modul einbauen werde. Da habe ich auch wieder einen Timer und ne ordentliche graphische Pitch- und Gaskurve zum programmieren... Das Unterteil des Pults wird dann für die FF-9 entsprechend angepasst...
Gruß, Alex
- Dateianhänge
-
- Senderpult FF-6
- Senderpult_FF-6_07.jpg (99.76 KiB) 56 mal betrachtet
-
- Senderpult FF-6
- Senderpult_FF-6_06.jpg (102.85 KiB) 55 mal betrachtet
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite