Seite 3 von 4

#31 Re: Juhuuuuuu

Verfasst: 20.07.2008 21:35:57
von F1ow
Hi,
sieht echt super aus, mit den aussparungen dann natürlich noch besser, und leichter - btw @Carsten:
Im jetztigen Zustand wiegt das ganze 93 g, ich denke dass ich also bis ca. 60-70 g runterkomme, was dann ziemlich nah am Serienfahrwerk ist.
:D
Sehr elegant das ganze.

Grüße,
Florian

#32 Re: Juhuuuuuu

Verfasst: 20.07.2008 21:37:44
von Bayernheli01
:oops: :oops: :oops: :oops:

mal wieder de Tomaten auffe Augen gehabt

:lol: :lol:

#33 Re: Juhuuuuuu

Verfasst: 21.07.2008 09:38:11
von Mambalax
Ja, bin damit auch erstmal sehr zufrieden, beim nächsten mal nehm ich zumindest für die Deckschicht oben ordentliches Gewebe, dass man keine "Verwerfungen" sieht.

Ich werde irgendwie immer unschlüssiger, ob das Design das richtige ist, hab ja schließlich nur einen Versuch, habt ihr noch Vorschläge? Also primär jetzt für die Form und Anordnung der Aussparungen (ihr braucht nix zeichnen, gut beschreiben reicht oder ne kleine PAINT-Skizze dazu), dann kann ich das vtl. mal in CAD umsetzen...

#34 Re: Juhuuuuuu

Verfasst: 21.07.2008 09:51:38
von Bayernheli01
Hi

warum schaust du dir die Landegestelle der Revolution Helis nicht mal genauer an?

ich würde sagen das du deines nur zu lang gezogen hast und die Aussparung zwischen den "Füssen" zu niedrig ist..

#35 Re: Juhuuuuuu

Verfasst: 21.07.2008 10:53:50
von Mambalax
Die anderen Designs find ich zu langweilig (großer Kreis in der Mitte ausgeschnitten) oder lassen sich ohne Fräse schwierig herstellen (viele kleine Löcher oder Schlitze), ich muss halt dran denken, dass ich mich da hinsetzen und die Aussparungen mit dem Dremel rausbekommen muss.

Die grobe Struktur von meinem gefällt mir sehr gut bis jetzt.

#36 Re: Juhuuuuuu

Verfasst: 24.07.2008 00:53:11
von Mambalax
so, habe heute die Schleifarbeiten beendet, jetzt fehlen nur noch die Löcher zur Aufnahme am Rumpf. Gewicht ist jetzt bei 65,00g also rund 15g über dem Serien-Landegestell, was denke ich noch absolut ok ist. Es sieht auch verdammt genial aus, wenn man den Rumpf dazu richtig tief hängt.
Wenn man absoluten Leichtbau betreibt, dann kommt man sicher an das Gewicht von 50g heran, ebenso wenn man die Form etwas abändert (das Landegestell kürzer macht). Wenn man nur Kufenbügel baut, dann kommt man wahrscheinlich auch unter 50g raus. (ich wollte ja gucken, ob das ausreicht, dummerweise habe ich alle Reststücke weggeschmissen, ich Dussel :roll: )

Hier noch ein paar Bilder:
DSC00679.JPG
DSC00679.JPG (442.69 KiB) 855 mal betrachtet
DSC00678.JPG
DSC00678.JPG (366.92 KiB) 856 mal betrachtet
DSC00677.JPG
DSC00677.JPG (491.14 KiB) 855 mal betrachtet
DSC00676.JPG
DSC00676.JPG (454.8 KiB) 857 mal betrachtet
DSC00675.JPG
DSC00675.JPG (543.41 KiB) 856 mal betrachtet
DSC00674.JPG
DSC00674.JPG (531.41 KiB) 856 mal betrachtet

Resumee:

Die Steifigkeit des Fahrwerks ist nicht ganz so hoch wie vom Serienlandegestell, federt also sichtbar mehr ein. Durch den rechteckigen Ausschnitt in der Mitte hat das Fahrwerk deutlich an Steifigkeit verloren, hier würde ich nächstes mal den Ausschnitt etwas kleiner machen bzw. in der Mitte noch einen kleineren Steg stehen lassen. Außerdem würde ich im Bereich der Fahrwerksaufnahme noch 2-3 Lagen Kohlegelege/Rovings einbauen (so, dass es bis über die Rundung geht), damit ich da mehr Steifigkeit erhalte. Die Löcher an der Seite könnten noch größer sein bzw. durch andere Ausschnitte ersetzt werden, da hat sich an der Steifigkeit nicht viel verändert.

Falls ich nochmal eins bauen sollte, dann werde ich nächstes mal die Form des Hurri irgenwie mit einfließen lassen. Aber ich denke vorher kommt erstmal ne GFK/CFK-Haube :lol: (aber davor erstmal noch Prüfungen :| )

#37 Re: Juhuuuuuu

Verfasst: 24.07.2008 07:42:38
von Bayernheli01
also designtechnisch

K L A S S E

8) 8) 8) 8) 8)

#38 Re: Juhuuuuuu

Verfasst: 24.07.2008 08:16:57
von worldofmaya
Jetzt nur mehr eine Revo-artige Haube und der sieht Klasse aus!
-klaus

#39 Re: Juhuuuuuu

Verfasst: 24.07.2008 08:21:27
von LC4Peiniger
eine Frage noch: Werden die Frässtellen irgendwie behandelt um das Gewebe zu "versiegeln" oder so?

Ansonsten : TIPTOP :-) ist echt gut geworden...

LG

Wolfgang

#40 Re: Juhuuuuuu

Verfasst: 24.07.2008 09:11:26
von Mambalax
nee, eigentlich nicht, ansich ist das Gewebe ja ausreichend mit Epoxy getränkt. Dber daran hab ich bis jetzt gar nicht gedacht, sie nochmal zu versiegeln. Ich schau mir die Stellen nochmal an, aber eigentlich wollte ich nur mit nem Edding nochmal drüber, um das WEIß des GFK zu verdecken. :lol:

Wird das denn so gemacht? Habe davon bis jetzt noch nie was gehört...

#41 Re: Juhuuuuuu

Verfasst: 24.07.2008 09:22:33
von LC4Peiniger
keine Ahnung ob man das macht... dachte mir nur wenn man Bruchstellen von Carbon sieht sind die ja meist "ausgefranst"...
nicht das sowas beim Fräsen auch passieren kann...

LG

Wolfgang

#42 Re: Juhuuuuuu

Verfasst: 24.07.2008 09:59:42
von Mambalax
ja, das passiert aber auch, wenn man das versiegeln würde, das würde auch einfach abbröseln :wink:

#43 Re: Juhuuuuuu

Verfasst: 14.03.2009 04:32:24
von Mambalax
so, da ich jetzt ein neues Landegestell baue, mache ich mal in diesem Thread weiter ;)

hab mal 2 neue Design-Entwürfe...habt ihr Verbesserungsvorschläge oder sogar eigene Design-Vorstellungen?
variante 2.jpg
variante 2.jpg (87.2 KiB) 855 mal betrachtet
variante 1.jpg
variante 1.jpg (85.89 KiB) 856 mal betrachtet

#44 Re: Juhuuuuuu

Verfasst: 14.03.2009 21:33:49
von Mambalax
So, wie angekündigt, habe ich heut den "Block" aus dem Vakuum geholt und mein neues Landegestell ausgefräst. Die Grundform ist die selbe, nur der Aufbau ist etwas anders: unten Kohle, dann 5 Lagen Glas 160g in unterschiedlicher Ausrichtung, dann 2 Verstärkungsstücken aus Kohle, oben nochmal komplett Kohle und darauf 25g Glas (sollte einen schönen Tiefeneffekt für die Kohle geben, ist auch ganz brauchbar geworden, jedoch an einigen Stelle wenig Harz bzw. das Harz von der Kohle "weggesaugt")

Das Ausfräsen war diesmal echt schlimm :bom: , da Stück für Stück mit Trennscheibe und anderen Schleifutensilien die Kontur ausgeschnitten werden musste. Das war sehr anstrengend, langwierig und nicht grade eine aufmunternde Aufgabe, aber doch noch ganz gut bewältigt (4 Stunden fürs komplette ausarbeiten).

Mir gefällt es jetzt ganz gut. Es ist etwas kürzer geworden und dünner. Trotzdem ist das Gestell steifer als das alte, etwas höher und wiegt trotzdem fast 10g weniger, nämlich 54,9g inkl. dem unteren Haubenhalter (Funktionsintegration, bot sich regelrecht an, also gleich mit eingebaut).

Bin sehr zufrieden und gespannt, wie es zusammen mit der neuen Haube ausschaut. :mrgreen:

Noch ein paar Bilder (hoffentlich werdet ihr neidisch, dann weiß ich, dass sich meine Mühe gelohnt hat :wink: )
DSC00883.JPG
DSC00883.JPG (356.36 KiB) 856 mal betrachtet
DSC00887.JPG
DSC00887.JPG (495.59 KiB) 852 mal betrachtet
DSC00890.JPG
DSC00890.JPG (517.01 KiB) 852 mal betrachtet
DSC00892.JPG
DSC00892.JPG (421.1 KiB) 852 mal betrachtet
DSC00893.JPG
DSC00893.JPG (399.71 KiB) 855 mal betrachtet
DSC00895.JPG
DSC00895.JPG (410.1 KiB) 856 mal betrachtet
DSC00898.JPG
DSC00898.JPG (485.99 KiB) 854 mal betrachtet
DSC00899.JPG
DSC00899.JPG (549.42 KiB) 854 mal betrachtet
DSC00902.JPG
DSC00902.JPG (436.09 KiB) 855 mal betrachtet
DSC00906.JPG
DSC00906.JPG (343.8 KiB) 855 mal betrachtet

#45 Re: Juhuuuuuu

Verfasst: 15.03.2009 10:49:08
von kay23
Sieht ja wirklich ganz interessant aus mit deiner Haube und deinem LG die Kiste.

Respekt, muss ich schon sagen, gute arbeiten!