Seite 3 von 4
#31 Re: Baubericht: Hughes 500E Align Minititan E325
Verfasst: 27.07.2008 20:58:19
von Crazy Andy
Hey Detlef!
Deine Hughes gefällt mir sehr gut! Prima Arbeit kann man nur sagen!
Schönes Flugbild auf den Bildern! Der MT wirkt im Rumpf um ein Vielfaches größer wie ich finde!
#32 Re: Baubericht: Hughes 500E Align Minititan E325
Verfasst: 27.07.2008 20:59:40
von detlef
Crizz hat geschrieben:Den LiMn kannste ruhig fliegen bis die Drehzahl hörbar runtergeht, dann haste noch 30 Sekunden zum landen. Auf jeden Fall habe ich auch die Erfahrung gemacht das selbst flotter Rundflug mit einigen zackigen Kehren weniger Saft zieht als langsames hin und her schweben.
Wenn der Strombedarf jetzt im RUndflug auf dem Wert belibt sind 11:00 drinne, ohne das du sonst was ändern müßtest - wär doch klasse

Und was ist, wenn ich soweit weg bin, dass ich es nicht höhre? Dann merke ich es nur...
Nee, nee das ist mir zu heiss

Limit ist bei mir 60sec. "echte" Reserve. Ich erfliege
das lieber, kostet ja nix, eher im Gegenteil.
11min. wäre saugeil!!
Bis dann
Detlef
#33 Re: Baubericht: Hughes 500E Align Minititan E325
Verfasst: 27.07.2008 21:19:51
von Crizz
Ich meinte damit auch nicht, das du unbesorgt durch die Gegend düsen sollst und darauf wartest, das er vom Himmel fällt
Eher das du - wenn man nicht zu weiträumig fliegt - den Leistungsrückgang merken wirst. Aber du wirst das schon machen, und ich bin schon gespannt was du rausholen wirst

#34 Re: Baubericht: Hughes 500E Align Minititan E325
Verfasst: 27.07.2008 21:30:24
von detlef
Hab Dich schon verstanden
Ich gehe mal gerade fliegen.... sabber
#35 Re: Baubericht: Hughes 500E Align Minititan E325
Verfasst: 28.07.2008 12:55:46
von Airwolf1
Hi Detlef,
auch von mir meinen herzlichsten Glückwunsch zum bestandenen Erstflug...
Ist schon ein geiles Flugbild...mit nem Rumpfheli durch die Gegend zu düsen und die Akkus von Crizz sind echt super, muss mir bei Gelegenheit noch einen kaufen!
Wegen Beleuchtung schau doch mal beim großen C vorbei...

#36 Re: Baubericht: Hughes 500E Align Minititan E325
Verfasst: 28.07.2008 20:08:02
von detlef
Hi,
9 min geflogen und 2027 nachgeladen

Das könnten sogar 12 Minuten werden

Und dann noch mit der DZ runter evtl. 13... Hammer!
Gruss
Detlef
#37 Re: Baubericht: Hughes 500E Align Minititan E325
Verfasst: 28.07.2008 21:16:57
von Crizz
Siehste, geht doch !
Hab heut abend endlichmal wieder paar minuten gehabt um 2 Akkus durchzudrücken. Hab mal mit GVW1 schnellen Rundflug gemacht, dazu Pirouetten und Rollen , Pitchpumping und Alarmstarts. Drehzahl war so um 2480 ( mal morgen den Logger fragen ) statt sonst 2600, hab sonst nach 09:30 rund 2000 mAh reinbekommen, heute nach 10:30 das gleiche Spiel. Macht also schon einiges aus, wenn man nur mal um 100 rpm drosselt.
Die 10:00 knackste auf jeden Fall

#38 Re: Baubericht: Hughes 500E Align Minititan E325
Verfasst: 31.07.2008 22:07:11
von detlef
Hi,
ich blicks nicht. Heute 2 mal bei absoluter Windstlle 9 min geflogen, musste 2400 nachladen.
Das Gleiche beim 500er, der Verbrauch lag ca. 15 % über den letzten Flügen bei Wind.
Ich meine, rein aerodynamisch kann ich mir das ja schon vorstellen, dass bei Wind evtl.
weniger verbraucht wird. Der hebt halt den Heli etwas an und bei Rückenwind ist die Last
auch niedriger.
Fatal ist es nur, wenn man bei Wind die Laufzeit ermittelt und bis fast Anschlag fliegt und
sich dann bei Windstille auf den Timer verlässt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruss
Detlef
#39 Re: Baubericht: Hughes 500E Align Minititan E325
Verfasst: 31.07.2008 22:25:51
von Crizz
Ich hab da ehrlich gesagt noch nicht drauf geachtet, mir ist das nur mal aufgefallen als ich morgen im kühlen und später in der Mittagshitze geflogen bin, das er bei Hitze nen größeren Durst hatte. Bei mir waren das so 10 % Unterschied, wenn ich mich recht erinnere. Habs mir leider nicht notiert, da ich eh den Timer nur auf 5:00 stehen habe wegen dem 4S-Setup und dann die minuten-Piepser mitzähle und bei etwa 90 % lande ( 10:00 ). Manchmal auch früher, wenn zuviel Adrenalin sich breitmacht. Grad bei wechselnden Wind kommt das bei mir alsmal schnell durch. Ich würde den Timer auf jeden Fall mit Sicherheitsreserve proggen, das du noch mindestens 1 minute Reserve hast, für solche wechselnden Verhältnisse. Außenlandungen sind nur beim zuschaun lustig, für den Piloten jedoch weniger.
#40 Re: Baubericht: Hughes 500E Align Minititan E325
Verfasst: 02.08.2008 23:43:34
von detlef
Hi,
bin jetzt mit der DZ runter auf 2390 (Jazz auf 60%), damit geht der Heli noch sehr gut.
Eigentlich sogar besser, Pitchänderungen höhren sich nicht mehr so gequält an.
Nach 10 min. Flug lade ich 2555 nach, ist also noch etwa 45 sek. Luft bis zum
touchdown.
Mit dieser Konfig bin ich mehr als zufrieden, nach 8 Minuten bekomme ich eh nen Krampf
im Pitch-Daumen, da ist das Gepiepse vom Timer ne Erlösung
Morgen Teste ich mit 2* 2200 Lipo Parallel geschaltet, bin gespannt.
Gruss
Detlef
#41 Re: Baubericht: Hughes 500E Align Minititan E325
Verfasst: 02.08.2008 23:55:42
von Crizz
Ich kann dir auch gerne nen 3S3P-4200 oder 3S4P-5600 bauen

#42 Re: Baubericht: Hughes 500E Align Minititan E325
Verfasst: 03.08.2008 00:19:04
von detlef
Crizz hat geschrieben:Ich kann dir auch gerne nen 3S3P-4200 oder 3S4P-5600 bauen

Was wiegt denn der 3s3p`?
#43 Re: Baubericht: Hughes 500E Align Minititan E325
Verfasst: 03.08.2008 00:24:06
von Crizz
Knapp 1 1/2 mal so viel wie der 3S2P, weil nochmal 3 Zellen zu den 6 Stück dazukommen - also knapp 130 gr. mehr
#44 Re: Baubericht: Hughes 500E Align Minititan E325
Verfasst: 03.08.2008 19:48:31
von detlef
detlef hat geschrieben:
Morgen Teste ich mit 2* 2200 Lipo Parallel geschaltet, bin gespannt.
Ich werde echt bekloppt! Mein 2*3S 2200 Akkupack bringt 340gr. auf
die Waage, also etwa 65gr. mehr als die Akkus von Crizz.
Bin 13 !! Minuten geflogen und habe in jeden Akku ca. 1500 mAh
nachgeladen. Die 65gr. Mehrgewicht machen sich nicht negativ bemerkbar,
der Heli liegt sehr satt in der Luft und ist sehr gutmütig, aber nicht träge.
Ich muss jetzt mal so einen Tragegurt an die Funke schnallen, 13 Minuten
ist echt übel lange
Bin total zufrieden, so kann ich auch die 3S weiternutzen.
Gruss
Detlef
#45 Re: Baubericht: Hughes 500E Align Minititan E325
Verfasst: 22.08.2008 22:42:01
von detlef
Hi,
kleines Update:
Da in den letzten Tagen so super Flugwetter war habe ich die Beleuchtung nachgerüstet.
Zum Einsatz kam die Schaltung von hier:
http://www.turbinenheli.de/content/view/38/95/lang,de/
Da ich nur die wesentlichen Bauteile brauchte, belaufen sich die Kosten auf ca. 8€ für die komplette
Beleuchtung wobei etwa 5€ die LED´s kosten!
Und so schauts aus:

- IMG_4353_800x600.JPG (69.16 KiB) 810 mal betrachtet

- IMG_4363_800x600.JPG (22.66 KiB) 1841 mal betrachtet

- IMG_4375_800x600.JPG (36.67 KiB) 1845 mal betrachtet

- IMG_4376_800x600.JPG (35.78 KiB) 1842 mal betrachtet

- IMG_4379_800x600.JPG (39.54 KiB) 1844 mal betrachtet