Ich weiß noch wie es war, als der Regler noch Werkseinstellungen hatte, da ging das Programmieren wunderbar, aber jetzt… ich habe da keine Ahnung mehr.
Problem mit Heck & diverse Fragen
#31 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen
+100/-100 sind eingestellt, aber er macht immer die Willkommenstöne, dann den Bestätigungsdoppelton (was für Wörter
). Aber ich kann ihn nicht einstellen, schon bevor der Bestätigungston zu hören ist, lassen sich die Servos verstellen.
Ich weiß noch wie es war, als der Regler noch Werkseinstellungen hatte, da ging das Programmieren wunderbar, aber jetzt… ich habe da keine Ahnung mehr.
Ich weiß noch wie es war, als der Regler noch Werkseinstellungen hatte, da ging das Programmieren wunderbar, aber jetzt… ich habe da keine Ahnung mehr.
Mini Titan Bausatz Version mit Regler und Alu-ZS, Alu-BH, GY401+9257,TS HS56HB, 325er Align "Carbon" billig Blades (bald die maniacs) *Erstflug: 20.6.08*
Raptor 50 GY601 + 9251, Rest mit 9252, komplett CFK und Alu Teile, O.S. Max .50 SX-H
Graupner MC22s
Realflight G3.5
Raptor 50 GY601 + 9251, Rest mit 9252, komplett CFK und Alu Teile, O.S. Max .50 SX-H
Graupner MC22s
Realflight G3.5
#32 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen
mach mal die Gastrimmung auf Mitte, oder ganz nach oben, probier mal.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#33 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen
steck ihn einfach mal auf nen anderen, freien Empfängerkanal, wo du nen Drehgeber oder Schieber drauf hast. Dann sollte das machbar sein.
Oder du hast den Gashebel nicht auf Vollgas / Vollpitch beim einschalten des Helis, dann geht er auch nicht in den Prog-Mode. Außerdem sind die Servos davon nicht betroffen, das EBC liefert ja trotzdem Spannung und nicht der Empfänger sondern nur der Regler wird geprogged - da haben die servos garnix mit zu tun
Wichtg dabei : Trimmung des Gashebels auf 0 ! ( Also Mitte )
Oder du hast den Gashebel nicht auf Vollgas / Vollpitch beim einschalten des Helis, dann geht er auch nicht in den Prog-Mode. Außerdem sind die Servos davon nicht betroffen, das EBC liefert ja trotzdem Spannung und nicht der Empfänger sondern nur der Regler wird geprogged - da haben die servos garnix mit zu tun
Wichtg dabei : Trimmung des Gashebels auf 0 ! ( Also Mitte )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#34 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen
Hmm, wahrscheinlich mach ich gerade irgendeinen dummen Denkfehler und verschwende damit gerade eure Zeit (tut mir leid wenn…), aber es will auch auf anderen Kanälen n……
…
Problem gelöst!!
ich war natürlich umsichtig genug, den Motorschalter an der Funke auf Motor aus zu haben, da bringt +100% Knüppel ncihts…
Vielen Dank euch allen nochmal.
…
Problem gelöst!!
ich war natürlich umsichtig genug, den Motorschalter an der Funke auf Motor aus zu haben, da bringt +100% Knüppel ncihts…
Vielen Dank euch allen nochmal.
Mini Titan Bausatz Version mit Regler und Alu-ZS, Alu-BH, GY401+9257,TS HS56HB, 325er Align "Carbon" billig Blades (bald die maniacs) *Erstflug: 20.6.08*
Raptor 50 GY601 + 9251, Rest mit 9252, komplett CFK und Alu Teile, O.S. Max .50 SX-H
Graupner MC22s
Realflight G3.5
Raptor 50 GY601 + 9251, Rest mit 9252, komplett CFK und Alu Teile, O.S. Max .50 SX-H
Graupner MC22s
Realflight G3.5
#35 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen
hmmm

Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#36 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen
...der Erfolg kommt immer. Ist manchmal nur ne Frage der Zeit.
Hi Tom
Hi Tom
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#37 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen
Und jetzt schreibste 1000 x "Ich soll vor dem Regler-Proggen auf den Hold / AuRo - Schalter achten" ...... 
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#38 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen
Ok 
"Ich soll vor dem Regler-Programmieren den Autorot.-Schalter überprüfen. Ich soll vor dem …
"
Ich komm natürlich vom Fliegen…
… und es hat riesig Spaß gemacht. Drehzahl hört sich deutlich besser an. Heli hat nach wie vor keinerlei Vibrationen und hört sich selbst mit billigen Blades schon suuper an. Heck läuft auchn nicht mehr derart davon, seitdem die DZ besser ist.
Bis jetzt konnte ich leider immer ncoh nciht DZ messen, das Gerät hatte bis jetzt noch nie genügend Kontrast die letzten 5 Flüge (bin oft erst am Abend rausgekommen zum Fliegen…), aber ich denke bei der DZ ist noch einiges mehr möglich.
Es gibt in Bezug auf DZ aber leider auch ein Aber: Und ich glaube eher, dass meine Akkus unter mir gelitten habe. Ich musste den Regler (auf meiner Graupner mit Anzeige von -100% bis +100%) auf +75% bei 0 Picht stellen, damit es sich gut angehört hat und keine Vibrationen auftreten, bei ca. 7 Pitch dann aber bei +90% !!
Das kommt mir nicht so normal und gut vor… zum Glück hatte ich noch einen 3. Akku dabei, ein TT mit 2200mAh, und bei dem sah es mit DZ noch um einiges besser aus (hörte sich besser an mein ich).
Hab ich die 2 Kokam H5 2100mAh mit Laden unbrauchbar gemacht? Den TT Akku habe ich fast exakt genau so geladen und der leistet einiges mehr. --> Ich hab mal noch 3 FlightPower 2170 evo25 bestellt. Man hat mir gesagt, dass die sehr gut sein sollen… mal sehen.
Sollte ich aber nicht bei ca. +90% (Graupner) --> also normal 95% Regleröffnung, einen seeehr bissigen Heli haben??
Orig. Regler zu schlecht? 13T Ritzel nciht geeignet? Mache ich wieder irgendetwas falsch?
Ich danke euch trotzdem mal wieder, dass ihr einem Anfänger beisteht. Hoffentlich hört die heiße Fragezeit bald auf.
Grüße Niklas
"Ich soll vor dem Regler-Programmieren den Autorot.-Schalter überprüfen. Ich soll vor dem …
Ich komm natürlich vom Fliegen…
… und es hat riesig Spaß gemacht. Drehzahl hört sich deutlich besser an. Heli hat nach wie vor keinerlei Vibrationen und hört sich selbst mit billigen Blades schon suuper an. Heck läuft auchn nicht mehr derart davon, seitdem die DZ besser ist.
Bis jetzt konnte ich leider immer ncoh nciht DZ messen, das Gerät hatte bis jetzt noch nie genügend Kontrast die letzten 5 Flüge (bin oft erst am Abend rausgekommen zum Fliegen…), aber ich denke bei der DZ ist noch einiges mehr möglich.
Es gibt in Bezug auf DZ aber leider auch ein Aber: Und ich glaube eher, dass meine Akkus unter mir gelitten habe. Ich musste den Regler (auf meiner Graupner mit Anzeige von -100% bis +100%) auf +75% bei 0 Picht stellen, damit es sich gut angehört hat und keine Vibrationen auftreten, bei ca. 7 Pitch dann aber bei +90% !!
Das kommt mir nicht so normal und gut vor… zum Glück hatte ich noch einen 3. Akku dabei, ein TT mit 2200mAh, und bei dem sah es mit DZ noch um einiges besser aus (hörte sich besser an mein ich).
Hab ich die 2 Kokam H5 2100mAh mit Laden unbrauchbar gemacht? Den TT Akku habe ich fast exakt genau so geladen und der leistet einiges mehr. --> Ich hab mal noch 3 FlightPower 2170 evo25 bestellt. Man hat mir gesagt, dass die sehr gut sein sollen… mal sehen.
Sollte ich aber nicht bei ca. +90% (Graupner) --> also normal 95% Regleröffnung, einen seeehr bissigen Heli haben??
Orig. Regler zu schlecht? 13T Ritzel nciht geeignet? Mache ich wieder irgendetwas falsch?
Ich danke euch trotzdem mal wieder, dass ihr einem Anfänger beisteht. Hoffentlich hört die heiße Fragezeit bald auf.
Grüße Niklas
Mini Titan Bausatz Version mit Regler und Alu-ZS, Alu-BH, GY401+9257,TS HS56HB, 325er Align "Carbon" billig Blades (bald die maniacs) *Erstflug: 20.6.08*
Raptor 50 GY601 + 9251, Rest mit 9252, komplett CFK und Alu Teile, O.S. Max .50 SX-H
Graupner MC22s
Realflight G3.5
Raptor 50 GY601 + 9251, Rest mit 9252, komplett CFK und Alu Teile, O.S. Max .50 SX-H
Graupner MC22s
Realflight G3.5
#39 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen
Du machst dir zu viel Gedanken ohne Werte zu haben. Drehzahl muß man messen, nicht schätzen. Danach kannst du evtl. auch ein bisl den Akku beurteilen, aber keinesfalls vorher.
Der TT-Regler ist nicht der beste, hat große Streuungen ( UNterschiede ) und kein wirklich tolles Regelverhalten. Aber als Steller durchaus brauchbar. Und was glaubst du, was der Governor macht, wenn du 60 % Gasgerade eingestellt hast und Vollpitch reindonnerst ? Genau, der macht auf 100 % auf. Also mach dir keinen Kopp das deine Gaskurve am Ende zu hoch eingestellt sein könnte.
Mit nem 14er Ritzel wirst du evtl. mehr Drehzahl bekommen, aber wahrscheinlich auch größere DZ-Einbrüche unter Last, da die Untersetzugn schlechter ist. Beim1 2er wird sich´s umgekehrt verhalten. Wobei das im EInzelfall auch auf den Versuch drauf ankommt, man kann es nicht pauschal sagen welche Untersetzung die beste ist - bedingt durch die Streuungen bei Regler und Motor. Also DZ-Messer herbei und gemessen, gewechselt, eingestellt, gemessen, .....usw.usw.
Ich hab an meinem MT 4 Wochen nur unterschiedliche Ritzel, Gaskurven und dergleichen ausprobiert bis ich die Einstellung hatte, die ich heute noch fliege. ( Okay, ich hatte damals auch nicht jeden Tag Zeit und dann auch nie mehrere Stunden am Stück - ..... )
Der TT-Regler ist nicht der beste, hat große Streuungen ( UNterschiede ) und kein wirklich tolles Regelverhalten. Aber als Steller durchaus brauchbar. Und was glaubst du, was der Governor macht, wenn du 60 % Gasgerade eingestellt hast und Vollpitch reindonnerst ? Genau, der macht auf 100 % auf. Also mach dir keinen Kopp das deine Gaskurve am Ende zu hoch eingestellt sein könnte.
Mit nem 14er Ritzel wirst du evtl. mehr Drehzahl bekommen, aber wahrscheinlich auch größere DZ-Einbrüche unter Last, da die Untersetzugn schlechter ist. Beim1 2er wird sich´s umgekehrt verhalten. Wobei das im EInzelfall auch auf den Versuch drauf ankommt, man kann es nicht pauschal sagen welche Untersetzung die beste ist - bedingt durch die Streuungen bei Regler und Motor. Also DZ-Messer herbei und gemessen, gewechselt, eingestellt, gemessen, .....usw.usw.
Ich hab an meinem MT 4 Wochen nur unterschiedliche Ritzel, Gaskurven und dergleichen ausprobiert bis ich die Einstellung hatte, die ich heute noch fliege. ( Okay, ich hatte damals auch nicht jeden Tag Zeit und dann auch nie mehrere Stunden am Stück - ..... )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#40 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen
Einen schönen Tag mal wieder 
1. Irgendwie macht das (auch bei diesem Wetter ohne richtig hellen Himmel) keinen Spaß Drehzahlen zu messen.
Ich überlege, ob in etwas entfernter Zukunft vielleicht so ein Logger nciht schlecht wäre (wahrscheinlich elogger von eagletree).
Was würded ihr mir da empfehlen und kann ich die auch in Deutschland bestellen?
2. Jazz/anderer wird wohl auch nächste Investition. Welcher ist gut? reicht ein 50-6-18(?) oder ist mehr irgendwann besser? Und wofür stehen eigentlich die Zahlen xx-xx-xx ?
3.1 Die 3 Flightpower Akkus (2170 EVO25[was das auch bedeuten mag]) sind aufm Weg, die will ich dann aber von Anfang an richtig gut behandeln.
In Stefans-Lipo-Shop habe ich gelesen, dass man nach dem Kauf erst einmal mit weniger Strom laden sollte, ungefähr nur 0,5C. Bringt das wirklich was?
3.2 Bis jetzt ist es oft beim Fliegen passiert, dass der Regler mit dem Akkuschutz reingekommen ist (DZ reduziert hat). Hätte ich das generell schon immer meiden sollen und früher abschalten? Akkuschutz ist bei orig. TT-Regler auf hohe Ströme eingestellt.
Vielen Dank einmal wieder
1. Irgendwie macht das (auch bei diesem Wetter ohne richtig hellen Himmel) keinen Spaß Drehzahlen zu messen.
Ich überlege, ob in etwas entfernter Zukunft vielleicht so ein Logger nciht schlecht wäre (wahrscheinlich elogger von eagletree).
Was würded ihr mir da empfehlen und kann ich die auch in Deutschland bestellen?
2. Jazz/anderer wird wohl auch nächste Investition. Welcher ist gut? reicht ein 50-6-18(?) oder ist mehr irgendwann besser? Und wofür stehen eigentlich die Zahlen xx-xx-xx ?
3.1 Die 3 Flightpower Akkus (2170 EVO25[was das auch bedeuten mag]) sind aufm Weg, die will ich dann aber von Anfang an richtig gut behandeln.
In Stefans-Lipo-Shop habe ich gelesen, dass man nach dem Kauf erst einmal mit weniger Strom laden sollte, ungefähr nur 0,5C. Bringt das wirklich was?
3.2 Bis jetzt ist es oft beim Fliegen passiert, dass der Regler mit dem Akkuschutz reingekommen ist (DZ reduziert hat). Hätte ich das generell schon immer meiden sollen und früher abschalten? Akkuschutz ist bei orig. TT-Regler auf hohe Ströme eingestellt.
Vielen Dank einmal wieder
Mini Titan Bausatz Version mit Regler und Alu-ZS, Alu-BH, GY401+9257,TS HS56HB, 325er Align "Carbon" billig Blades (bald die maniacs) *Erstflug: 20.6.08*
Raptor 50 GY601 + 9251, Rest mit 9252, komplett CFK und Alu Teile, O.S. Max .50 SX-H
Graupner MC22s
Realflight G3.5
Raptor 50 GY601 + 9251, Rest mit 9252, komplett CFK und Alu Teile, O.S. Max .50 SX-H
Graupner MC22s
Realflight G3.5
#41 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen
Jazz ist okay, der 40-6-18 ( 40 A Regler, bis 6 Zellen ) reicht dir aus. Der hat genug Reserve, udn mit mehr als 4 Zellen wirst du den MT nicht fliegen - das machen eh die wenigsten. ( mal 5S A123-1100 außen vor gelassen ).
Der Aufdruck auf dem Akku bedeutet 2170 mAh Kapazität und max. 25 C Entladerate, was also 25x 2,17 A = 54 A Laststrom bedeutet.
Akkus haben von Werk ab einen Inhibitor im Substrat, der die Zellen länger lagerfähig macht. Dieser Inhibitor wird bei den ersten Ladezyklen abgebaut, Lipos haben in den ersten 3 - 5 Zyklen noch nicht ihre volle Nutzkapazität. Deshalb empfehlen einige, die ersten 3 - 5 Ladungen mit geringerem Strom durchzuführen. Ich kann da nix zu sagen, fliege nur noch Mangan-Technik, denen ist das alles schnurz.
Wenn du die Akkus fliegst bis der Regler abschaltet haste die schon ziemlich runtergezogen, beim Lipo sind 3 V eigentlich die Grenze, unter 2,7 V wird´s kritisch und die zellen werden geschädigt. Diese Spannungen beziehen sich auf die Einzelzelle unter Last, also im Betrieb !. Lastfrei steigt die Spannung dann wieder etwas an, so das man nach dem Flug mit der Zellspannung nicht wirklich viel anfangen kann.
Prinzipiell solltest du nach Timer fliegen, du kannst dir ja anhand der Flugzeit und der nachgeladenen Kapazität ausrechnen, was dein Vogel pro Flugminute aus dem Akku nuckelt, und dann den Rest ausrechnen - 20 % sollten beim Lipo drinbleiben, das wären beim 2170er Evo rund 440 mAh, d.h. du kannst 1730 mAh rausziehn. Wenn du jetzt z.b. einen Strombedarf von 200 mAh / Minute ausrechnest solltest du als nutzbare Kapazität 100 - 200 mAh weniger ansetzen, und auf diese zeit den Timer stellen - damit du genug Zeit zum landen übrig hast, ohne den Akku zu weit zu entladen. Dann sollte auch der Regler nicht mehr abregeln.
Alternativ kann man seinen sog. Liposaver einsetzen, der bei ner bestimmten zellspannung Alarm schlägt. Da frag mal Electron6, der hat ein Super-Teil entwickelt.
Der Aufdruck auf dem Akku bedeutet 2170 mAh Kapazität und max. 25 C Entladerate, was also 25x 2,17 A = 54 A Laststrom bedeutet.
Akkus haben von Werk ab einen Inhibitor im Substrat, der die Zellen länger lagerfähig macht. Dieser Inhibitor wird bei den ersten Ladezyklen abgebaut, Lipos haben in den ersten 3 - 5 Zyklen noch nicht ihre volle Nutzkapazität. Deshalb empfehlen einige, die ersten 3 - 5 Ladungen mit geringerem Strom durchzuführen. Ich kann da nix zu sagen, fliege nur noch Mangan-Technik, denen ist das alles schnurz.
Wenn du die Akkus fliegst bis der Regler abschaltet haste die schon ziemlich runtergezogen, beim Lipo sind 3 V eigentlich die Grenze, unter 2,7 V wird´s kritisch und die zellen werden geschädigt. Diese Spannungen beziehen sich auf die Einzelzelle unter Last, also im Betrieb !. Lastfrei steigt die Spannung dann wieder etwas an, so das man nach dem Flug mit der Zellspannung nicht wirklich viel anfangen kann.
Prinzipiell solltest du nach Timer fliegen, du kannst dir ja anhand der Flugzeit und der nachgeladenen Kapazität ausrechnen, was dein Vogel pro Flugminute aus dem Akku nuckelt, und dann den Rest ausrechnen - 20 % sollten beim Lipo drinbleiben, das wären beim 2170er Evo rund 440 mAh, d.h. du kannst 1730 mAh rausziehn. Wenn du jetzt z.b. einen Strombedarf von 200 mAh / Minute ausrechnest solltest du als nutzbare Kapazität 100 - 200 mAh weniger ansetzen, und auf diese zeit den Timer stellen - damit du genug Zeit zum landen übrig hast, ohne den Akku zu weit zu entladen. Dann sollte auch der Regler nicht mehr abregeln.
Alternativ kann man seinen sog. Liposaver einsetzen, der bei ner bestimmten zellspannung Alarm schlägt. Da frag mal Electron6, der hat ein Super-Teil entwickelt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#42 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen
Super, vielen Dank!
Jetzt habe ich einges sehr wichtiges dazu gelernt.
Den Liposaver von Electron6 habe ich bestelllt. Scheint wirklich ein klasse Teil zu sein.
noch eine Frage hätte ich zu den FlightPower Akkus:
Die Akkus sind zwar noch nicht da, aber habe gelesen, dass die nciht den normalen Balancer-Anschluss haben, der z.B. bei den Robbe-Balancern zu finden ist.
Wie heißt der Adapter den ich von FlightPower auf Robbe brauche?
Jetzt habe ich einges sehr wichtiges dazu gelernt.
Den Liposaver von Electron6 habe ich bestelllt. Scheint wirklich ein klasse Teil zu sein.
noch eine Frage hätte ich zu den FlightPower Akkus:
Die Akkus sind zwar noch nicht da, aber habe gelesen, dass die nciht den normalen Balancer-Anschluss haben, der z.B. bei den Robbe-Balancern zu finden ist.
Wie heißt der Adapter den ich von FlightPower auf Robbe brauche?
Mini Titan Bausatz Version mit Regler und Alu-ZS, Alu-BH, GY401+9257,TS HS56HB, 325er Align "Carbon" billig Blades (bald die maniacs) *Erstflug: 20.6.08*
Raptor 50 GY601 + 9251, Rest mit 9252, komplett CFK und Alu Teile, O.S. Max .50 SX-H
Graupner MC22s
Realflight G3.5
Raptor 50 GY601 + 9251, Rest mit 9252, komplett CFK und Alu Teile, O.S. Max .50 SX-H
Graupner MC22s
Realflight G3.5
#43 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen
Frag Alex der besorgt ihn Dir. Gruß vom Tom:Niklas hat geschrieben:Wie heißt der Adapter den ich von FlightPower auf Robbe brauche?
http://www.raptor-store.de/
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#44 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen
Würde mir eh dann 2 holen, wenn die kein 2.54er Rastermaß haben. Sonst paßt der Liposaver nicht auf den Anschluß und man fängt immer an, den Akku mit Kabel hinundher zu tauschen. Frag da gleich nach, wenn du bestellst.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#45 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen
Hi NiklasNiklas hat geschrieben:1. Irgendwie macht das (auch bei diesem Wetter ohne richtig hellen Himmel) keinen Spaß Drehzahlen zu messen.
Ich überlege, ob in etwas entfernter Zukunft vielleicht so ein Logger nciht schlecht wäre (wahrscheinlich elogger von eagletree).
Was würded ihr mir da empfehlen und kann ich die auch in Deutschland bestellen?
Freut mich, daß deine Flüge so gut geklappt haben!
Wenn du keinen gscheiten Kontrast zwischen Blätter und Hintergrund zusammen bekommst, kannst du versuchen an hellen Tagen eine dunkle Fußmatte vom Auto unter die Blätter zu legen, oder eventuell auch von unter den Blättern nach oben (gegen den Himmel
Hoffe du kannst dir vorstellen, was ich im vorigen Satz beschreiben will.
Gruß und guten Flug
Roli
Man sollte hegen und pflegen was einen einzigartig macht, egal was es ist! 
MT E325: orig Regler&Motor, 3xHS-56HB an TS, 9257 am Heck, GY-401, MX16s auf Jeti 2G4 umgebaut, Ultramat 14
MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter
MT E325: orig Regler&Motor, 3xHS-56HB an TS, 9257 am Heck, GY-401, MX16s auf Jeti 2G4 umgebaut, Ultramat 14
MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter