Seite 3 von 4

#31 Re: Versicherung

Verfasst: 15.07.2008 12:53:25
von tracer
larshgw hat geschrieben:und reagiert im leistungsfall sehr schnell, kompetent und kulant
Das kann ich bestätigen.

Hatte 2x mit de DMFV zu tun, einmal wurde unser LMH angeflogen, einmal gab es einen recht teuren Crash beim RHF2006 (3,2 Extra vs 3D-MP), und der Kontakt mit dem DMFV war durchwegs positiv.
larshgw hat geschrieben:beim dmfv bekommst du auch noch alle zwei monate ne super modellflugzeitung, in farbe und sehr gut gestaltet
Und da steht bei Testberichten sogar mal was negatives drin, so denn vom Autor gefunden.
In anderen Zeitschriften ist ja jedes Produkt das Beste der ganzen Welt seit der Erfindung des tiefen Tellers (und wenn das [ein]mal nicht so ist, wird in den Foren Meinung gegen die "subjektiven" Tester gemacht).

#32 Re: Versicherung

Verfasst: 15.07.2008 12:55:36
von EOS 7
Hallo,
vergesst mal bitte nicht, dass z.B. eine reine Haftpflichtversicherung keine, für die Zukunftssicherung so wichtige, Lobbyarbeit für unser Hobby leistet.
daher -> DMFV

#33 Re: Versicherung

Verfasst: 15.07.2008 12:57:34
von tracer
1dfh hat geschrieben:die Zukunftssicherung so wichtige, Lobbyarbeit für unser Hobby leistet.
Auch das stimmt, und ist mit ein Grund, warum ich beim DMFV bleibe.

Ich war in letzter Zeit sehr sauer über die verspäteten (Nicht-)Informationen in Sachen 2G4, aber das ist halt nur ein Aspekt vom Ganzen.

#34 Re: Versicherung

Verfasst: 15.07.2008 13:03:19
von larshgw
mein reden :shock: :!: als mitglied eines dmfv mitgliedsvereines geniesst du sogar noch den rechtsschutz, wenn es probleme im modellbereich gibt (platzzulassung usw) :!:
thema jugendarbeit :!: hier wird megaviel gemacht :!: aus/ weiterbildung von punktrichtern, jugendwarten, platzwarten usw. :!: durchführen von fachseminaren :!: als dmfv mitgliedsverein, hat der verein auch eine kostenlose veranstalterhaftpflichtversicherung :shock: :!:

#35 Re: Versicherung

Verfasst: 15.07.2008 13:05:12
von larshgw
der dmo hätte dich auch nicht informiert :shock: :!: und der daec auch nich :!: :shock: :shock:

#36 Re: Versicherung

Verfasst: 15.07.2008 13:11:36
von tracer
larshgw hat geschrieben:der dmo hätte dich auch nicht informiert :shock: :!: und der daec auch nich :!: :shock: :shock:
Das ist sicherlich richtig.

Aber Verbesserungen gibt es nur, wenn es auch Kritik gibt.

Es war ein Fachreferat, das mich enttäuscht hat, nicht der gesamte DMFV.

100% perfekt gibt es halt nicht. Mich nervt es, dass der DMFV sich zu wichtig nimmt, und in den Editorials regelmäßig heult, dass die großen Kinder sie nicht mitspielen lassen.

Trotzdem bin und bleibe ich Mitglied. Wie geschrieben, DMO zusätzlich, wegen der Cars.

#37 Re: Versicherung

Verfasst: 15.07.2008 13:14:47
von helihopper
ER Corvulus hat geschrieben:das dumme ist halt, dass man für Modelle über 5Kg grundsätzlich Aufstiegserlaubnis-Pflichtig sind... und die ist entweder (üblicherweise) an den Platz gebunden oder (ausnahmsweise) ans Modell/halter (dann sicher mit etlich Auflagen für den Halter... )Grüsse wolfgang
Wie schon geschrieben.

Wir haben hier über unseren Verein alle eine Einzelaufstiegsgenehmigung für 20 Kilo Elektro aus der grünen Wiese. Ohne weitere Einschränkungen.
Aber um es noch einmal klar zu schreiben. Das ist eine Sonderregelung im Bereich des Luftamtes Südbayern.


Cu

Harald

#38 Re: Versicherung

Verfasst: 15.07.2008 13:15:15
von larshgw
ich sehe, wir sind uns wiedermal einig :lol: :bounce: :D :wink: denn haut ma schön auffen nagel :shock: 8) :mrgreen: :D :!:

extra grüsse und daumendruck für die wm :!:

#39 Re: Versicherung

Verfasst: 15.07.2008 13:20:09
von tracer
larshgw hat geschrieben:extra grüsse und daumendruck für die wm :!:
Danke, auch wenn ich da momentan schwarz sehe.
Aber was soll's, dabei sein ist alles :)

#40 Re: Versicherung

Verfasst: 15.07.2008 13:21:16
von helihopper
Beim DMFV hat mich der Rechenschaftsbericht geschockt.

Für die Werbezeitung (Modellflieger) haben die doch tatsächlich schlappe 500000 Euronen ausgegeben.
Bei nem Budget von knapp 3 Mios finde ich das ganz schön heftig.

(bitte die Zahlen verifizieren habe das schon vor ner Weile in dem Käseblatt gelesen und schreibe das aus dem Gedächnis)

Da fände ich ne Beitragssenkung um 15 % besser, als das Werbedingens, dass 6 Mal im Jahr erscheint.


Cu

Harald

#41 Re: Versicherung

Verfasst: 15.07.2008 13:26:04
von tracer
flaechengleiter hat geschrieben:Für die Werbezeitung (Modellflieger) haben die doch tatsächlich schlappe 500000 Euronen ausgegeben.
Wie viel haben sie dadurch an Werbung eingenommen?

Gehen wir mal von 2K EUR für ne A4Seite aus, mal 6 Monate, mal X Seiten.

Würde sich bei 250 Seiten Werbung in 6 Heften plus/minus 0 ausgehen. Zu unrealistisch?
Ich weiss nicht, ob der Modellflieger 41 Seiten Werbung hat, aber auf jeden Fall sollte man die 500K mit den Einnahmen vergleichen.

#42 Re: Versicherung

Verfasst: 15.07.2008 13:28:59
von tracer
flaechengleiter hat geschrieben:Da fände ich ne Beitragssenkung um 15 % besser, als das Werbedingens, dass 6 Mal im Jahr erscheint.
Nachtrag: Ausserdem mag ich das "Werbeding" irgendwie.

Ist so schön, da sind noch Modellbauer aus dem letzen Jahrtausend, Bauberichte, bei denen noch MHz Sender verwendet werden, NiCd/NiMh Akkus für Flieger, Bürstenmotoren, Zerknalltreiblinge ...

Und, es gibt einen Ort, da brauche ich immer irgendwas zu lesen :)

#43 Re: Versicherung

Verfasst: 15.07.2008 13:43:33
von RT1150
tracer hat geschrieben:Und, es gibt einen Ort, da brauche ich immer irgendwas zu lesen
Wie jetzt , noch keinen Monitor eingebaut . :wink:

#44 Re: Versicherung

Verfasst: 15.07.2008 14:42:32
von EOS 7
flaechengleiter hat geschrieben:Beim DMFV hat mich der Rechenschaftsbericht geschockt.

Für die Werbezeitung (Modellflieger) haben die doch tatsächlich schlappe 500000 Euronen ausgegeben.
Bei nem Budget von knapp 3 Mios finde ich das ganz schön heftig.

(bitte die Zahlen verifizieren habe das schon vor ner Weile in dem Käseblatt gelesen und schreibe das aus dem Gedächnis)

Da fände ich ne Beitragssenkung um 15 % besser, als das Werbedingens, dass 6 Mal im Jahr erscheint.


Cu

Harald
Harald,
bei 64000 Mitgliedern und 6 Heften pro Jahr ist das nicht viel (1,30 € pro Heft inkl. Versand), die Post will ja auch noch was fürs transportieren.
Übrigens, wenn man statt das im Modellflieger zu publizieren die Mitglieder per Post mit Brief zu JHV und so weiter anschreibt wirds nicht viel preiswerter..!

PS: Kurzer Anruf oder email nach Bonn und due bist vom "Modellflieger" befreit. :mrgreen:

#45 Re: Versicherung

Verfasst: 15.07.2008 14:47:56
von Tieftaucher
ich weiss jetzt nicht genau, wie der tarif heißt. es gab da 3-4 verschiedene... aber soweit ich weiß, wären modelle in jedem mitversichert. ich habe nur ausdrücklich drum gebeten dies auf der police zwecks einfachem nachweis für z.b. veranstaltungen aufzuführen.

andi