Seite 3 von 4
#31 Re: Neuer MT?
Verfasst: 11.08.2008 19:25:03
von KING
Umlüx :
Crizz hat schon alle Argumente geschrieben! Dem ist nicht zuzufügen...

Beim Crash ist es mit Allu meistens günstiger als mit dem Plastik.
Die elektronik geht beim Crash normaleweise nicht kaputt.
Die das sind die komponente die ich verbaut habe:
MT SE mit Motor (12 Ritzel) 350 Euro
GY-401 mit 9257 am Heck 199 Euro
HT-Blätte 35 Euro
3 TS Servos (ACE 1016) 60 Euro
Jazz -Regler 130 Euro
GFK Haube 50 Euro
Beleuchtung vorne 20 Euro
Alu-Koffer 50 Ero
Argumi-Landegestell 20 Euro
Ich habe für alles ca.900 Euro bezahlt.
Und der ist schon zusammengebaut und eingeflogen! Und ein Akku kann ich dir auch noch geben
Grüsse Igor
#32 Re: Neuer MT?
Verfasst: 11.08.2008 19:39:11
von Umlüx
ihr werdet wohl recht haben. und es juckt mich extrem in den fingern und so ein angebot kommt wohl nicht wieder

ich werd einmal drüber schlafen.
#33 Re: Neuer MT?
Verfasst: 11.08.2008 20:32:00
von Darken
Echt gutes Anbot für den Preis, obwohl ich die Thundertiger Servos lieber gegen ein paar HS-65,HS-65MG oder HS-56 tauschen würde!
Die TT Servos neigen doch zum Karies

.
#34 Re: Neuer MT?
Verfasst: 11.08.2008 20:46:00
von KING
Darken:
Für normale Rundflüg und leichte 3D reichen die vollkommen aus, und die Ersatzgetriebe nur 3 Euro kostet.
Die HB-Getriebe kostet 7-9 Euro und die MG-18Euro.
Ich war mit den Servos immer zufrieden.
#35 Re: Neuer MT?
Verfasst: 11.08.2008 22:29:52
von KING
Umlüx:
Leider hast Du zu lange überlegt, der Heli ist verkauft.
Grüsse Igor
#36 Re: Neuer MT?
Verfasst: 12.08.2008 08:11:01
von Umlüx
ach schade, wollte grade meine zustimmung bekunden

naja wer zu spät kommt..
#37 Re: Neuer MT?
Verfasst: 18.08.2008 11:40:50
von Umlüx
so aufgrund von diversen empfehlungen und dem forum würd mein warenkorb bei MHM nun folgendes umfassen:
1 TT-4710-K11401 Mini Titan E325 Kit mit Motor und Regler + Kreisel GY-401
1 F1352 SERVO S 3114 NANO
3 112056 Servo HS-56HB
2 TT-03521703S1P FlightPower EVO 25 NF 2170 mAh 11.1 V (3S1P)
1 F0995 Empfänger R146 PCM IP 40 MHz
dazu noch folgende fragen:
das alu zentralstück wurd mir wärmstens empfohlen. ist es wirklich eine sinnvolle investition?
es gibt ein fix fertig gepacktes crash kit mit den häufig benötigten ersatzteilen. macht das sinn? oder im falle des falles lieber die einzelteile bestellen?
sind die holzblätter was wert? mir wurde von einer stelle empfohlen gleich CFK blätter mitzubestellen.
sonstige kleinteile die man mitbestellen sollte? blatthalter für transport? braucht man unbedingt eine pitchlehre?
danke
#38 Re: Neuer MT?
Verfasst: 18.08.2008 11:52:29
von BerndFfm
Hallo Umlüx,
das Heckservo könnte etwas schneller sein, z.B. Futaba 3154, aber sonst ist dein Warenkorb perfekt !
Crashkit musst Du mal zusammenrechnen was das erspart gegenüber den Einzelteilen.
Die Rotorblätter aus Holz sind nicht so dolle, aber für den Anfang ausreichend (nicht so teuer). Die Blätter vom Belt CP passen auch (9,90 Euro).
Wenn Du CFK-Blätter nimmst dann auf jeden Fall das Alu-Zentralstück, sonst bekommst Du den Spurlauf nicht hin.
Blatthalter ist beim Mini Titan dabei, war bei mir jedenfalls so.
Pitchlehre ist sehr nützlich. Ich bin bisher allerdings ohne ausgekommen (hab ein Geodreieck benutzt).
Drehzahlmesser ist auch nützlich.
Hast Du schon einen Sender ? Bei 40 MHz und PPM-Empfänger sind Störungen durch Motor / Regler / andere Sender wahrscheinlich. Mittelfristig würde ich 2,4 GHz empfehlen.
Grüße Bernd
#39 Re: Neuer MT?
Verfasst: 18.08.2008 12:03:04
von Umlüx
ist ein pcm empfänger. und 40MHz da ich schon eine 40er FF6 habe mit der ich meinen piccolo durch die gegend scheuche.
hmm der digitalservo am heck ist schon deutlich teurer. bringt er mir spürbar was? ich mein.. ich bin eh erst beim schweben, langsamen rundflug (naja.. quadrat fliegen mit heck zu mir

)
#40 Re: Neuer MT?
Verfasst: 18.08.2008 12:28:09
von Crizz
Umlüx hat geschrieben:das alu zentralstück wurd mir wärmstens empfohlen. ist es wirklich eine sinnvolle investition?
Nein, ist total überflüssig - deshalb empfiehlt es dir ja auch jeder. NImm´s mir nicht übel, aber wenn du eh alles in Frage stellst, warum kaufst du nicht einfach und wirst glücklich ? Ich versteh ehrlich gesagt nicht, warum man alles 23x bestätigen muß. Nimm es an oder laß es, ist letztendlich eh deine Entscheidung. Und mehr hab ich auch zu den anderen Fragen nichtmehr zu antworten, was man wissen muß ist alles bereits geschrieben.
#41 Re: Neuer MT?
Verfasst: 18.08.2008 13:40:18
von Umlüx
naja. nimms dann bitte mir auch nicht übel. aber ausser "kauf dir das" hats mir noch keiner begründet.
ich frag halt lieber öfter mal nach bevor ich später draufkomme einen fehler gemacht zu haben. und dann würd ich auch gern die genauen hintergründe kennen.
aber ich setz es mal mit auf die liste. danke

#42 Re: Neuer MT?
Verfasst: 18.08.2008 14:17:33
von Crizz
Kleiner Tipp am Rande : seit einigen Wochen laufen mindestens 5 ( ! ) Threads zu MT-Kauf und Tuning parallel. Da findest du auch Hintergründe zu allem rund um Alu, diverse Anbieter, Vor- udn Nachteile und dergleichen. Wahrscheinlich wird auch vieles dabei sein was dich zur Zeit noch gar nicht interessiert, aber ansonsten dürfte das alle vielleicht noch offenen Fragen klären.
Und wenn du mal schaust, seit wann die Leute dabei sind, die dir solche EMpfehlungen geben - die meisten sind mit dem MT ins Forum oder kurz danach zum MT gekommen und haben ihre Erfahrungen gemacht. SOlange da kein Kontra kommt kannst du beruhigt davon ausgehen, das es seine BEwandnis hat
Und : war nicht bös von mir gemeint, es wundert mich nur wenn jemand das gleiche nochmal fragt. Kam bei mir nicht so rüber das du wissen wolltest, wieso und weshalb.
Das Plastik-ZS und die Plastik-Blatthaltr weichen im Lauf der Zeit regelrecht auf und geben nach, das hat Probleme mit Blattspurlauf und Vibrationen zur Folge, sodas ein ruhiger Flug unmöglich wird. Deshalb bauen die meisten gleich das Alu-ZS ein und rüsten später andere Blatthalter nach.
#43 Re: Neuer MT?
Verfasst: 18.08.2008 14:35:05
von Umlüx
Crizz hat geschrieben:Das Plastik-ZS und die Plastik-Blatthaltr weichen im Lauf der Zeit regelrecht auf und geben nach, das hat Probleme mit Blattspurlauf und Vibrationen zur Folge, sodas ein ruhiger Flug unmöglich wird. Deshalb bauen die meisten gleich das Alu-ZS ein und rüsten später andere Blatthalter nach.

dank dir. jaja ich bin ein lästiger-alles-hinterfrager hehe

#44 Re: Neuer MT?
Verfasst: 18.08.2008 23:01:15
von schöli
Umlüx hat geschrieben:
dank dir. jaja ich bin ein lästiger-alles-hinterfrager hehe

lieber so, als das nacher kommt: "Hätte man mir auch sagen können"
Ich will natürlich nichts unterstellen, nur sicher gehn

#45 Re: Neuer MT?
Verfasst: 21.08.2008 13:51:33
von Umlüx
so, bestellung ist weg und ich bin schon sehr gespannt ob ich ihn a) richtig zusammenbekomme und b) es schaff die FF6 richtig zu programmieren

fortsetzung folgt.