Seite 3 von 4
#31 Re: Taumelscheiben Servos....
Verfasst: 30.07.2008 02:20:02
von Chriss
Hallo!
Also ich hab bei mir ebenfalls die hs 65 mg drauf und damit schon einige crashs gehabt!
sie laufen immernoch einwandfrei!
erste wahl wenns um ts servos für die 450er klasse geht....
Hätte da mal noch ne frage an die VStabi spezialisten!
Bräuchte man für die TS bei Vstabi unbedingt die BLS servos???
oder gehen da auch die mpx digi 4 bzw gleichwertige??
lg chris
#32 Re: Taumelscheiben Servos....
Verfasst: 30.07.2008 18:24:09
von BerndFfm
Hallo,
ich bin (noch) kein V-Stabi-Spezialist, aber es sollten digitale Servos sein, brushless muss nicht sein.
Grüße Bernd
#33 Re: Taumelscheiben Servos....
Verfasst: 31.07.2008 15:20:59
von MR.NT
Hallo,
die zur Zeit besten Servos für 450er helis sind ja eindeutig die Futaba S3156.
Hatte vorher die S3107. Die hatte etwas Spiel und sind sehr viel schwächer und lngsamer.
Außerdem haben bei einigen die Getriebe karies bekommen. Bei mir liefen die zwar 1 Jahr lang ohne Probleme.
Aber seitdem ich die S3156 drin habe, merkt man erst den Unterschied.
Die S3156 sind echt super. Metallgetriebe, 2kg Stellkraft und schön schnell.
Präziser und spielfreier geht gar nicht.
Gruß
Marco
#34 Re: Taumelscheiben Servos....
Verfasst: 31.07.2008 16:17:16
von Exxtreme
MR.NT hat geschrieben:Hallo,
die zur Zeit besten Servos für 450er helis sind ja eindeutig die Futaba S3156.
Hatte vorher die S3107. Die hatte etwas Spiel und sind sehr viel schwächer und lngsamer.
Außerdem haben bei einigen die Getriebe karies bekommen. Bei mir liefen die zwar 1 Jahr lang ohne Probleme.
Aber seitdem ich die S3156 drin habe, merkt man erst den Unterschied.
Die S3156 sind echt super. Metallgetriebe, 2kg Stellkraft und schön schnell.
Präziser und spielfreier geht gar nicht.
Gruß
Marco
?! Die s3156 mg hab ich nach 2 flügen rausgeschmissen und wieder die 3107 eingebaut da praktisch unfliegbar die sind nur laut datenblatt brauchbar und viel schlechter für den rex, als die 3107.

#35 Re: Taumelscheiben Servos....
Verfasst: 31.07.2008 16:23:45
von Peter F.
am 26.07.2008, 12:37:49
Exxtreme hat geschrieben:Übrigens hab ich sie jetzt gegen HS65 HB getauscht und hoffe das die ein gleichgutes schwebeverhalten wie die 3107 bieten!
Und ? Wie siehts jetzt aus, hattest du schon Gelegenheit zu testen ?
#36 Re: Taumelscheiben Servos....
Verfasst: 31.07.2008 17:36:03
von MR.NT
Die s3156 mg hab ich nach 2 flügen rausgeschmissen und wieder die 3107 eingebaut da praktisch unfliegbar die sind nur laut datenblatt brauchbar und viel schlechter für den rex, als die 3107.
Also das ist wirklich der absolut größte Schwachsinn, den ich bisher gelesen habe.
Die S3107 haben so viel Spiel. Nur weil Du damit nicht zurecht kommst.
Ich fliege die jetzt seit etlichen Flügen. Absolut TOP. Und ich nehme die richtig hart ran.
Die 3107 sind sehr viel schlechter.
Aber lass die ruhig drin. Zum rumschweben reichen die allemal.
Gruß
Marco
#37 Re: Taumelscheiben Servos....
Verfasst: 31.07.2008 17:39:05
von Peter F.
Cool bleiben...

Vielleicht ist es bei ihm ja so. Kann doch sein.
#38 Re: Taumelscheiben Servos....
Verfasst: 31.07.2008 18:28:06
von Exxtreme
hehe musst nicht gleich beleidigend werden! ich sag dir warum ich sie wieder rausgeschmissen habe...
Ich konnte keine sekunde Ruhig schweben mit den s3156, der rex war damit sehr zappelig , ich musste richtig an den hebeln rühren, damit er auf der stelle schweben bleibt, eintrimmen war damit auch nicht möglich er trifftete sofort auf irgendeine Seite weg. Mít den s3107 dagegen schwebt er ruhig und gelassen, hat man ihn richtig hingestellt kann man die finger für 10-15 sek. vom Sender nehmen bevor man die position korrigieren muss.
<jetzt frag ich mich was versteht man unter präziese ? Servos die den heli so zappelig machen das man beim schweben ins schwitzen kommt und es nicht möglich ist ihn einzutrimmen oder Servos die die ihn angenehm ruhig machen und das umsetzten was man am Sender steuert?
Vielleicht sind die s3156 so exakt das er dadurch unexakt fliegt ?
Ich fliege ohne paddelgewichte mit den Schwarzen Align baukasten paddeln.
#39 Re: Taumelscheiben Servos....
Verfasst: 31.07.2008 18:32:33
von Exxtreme
Peter F. hat geschrieben:am 26.07.2008, 12:37:49
Exxtreme hat geschrieben:Übrigens hab ich sie jetzt gegen HS65 HB getauscht und hoffe das die ein gleichgutes schwebeverhalten wie die 3107 bieten!
Und ? Wie siehts jetzt aus, hattest du schon Gelegenheit zu testen ?
<nein bin immer noch nicht dazugekommen, musste erst meinen Acrobat herichten nach einer missglückten Autorotaion

#40 Re: Taumelscheiben Servos....
Verfasst: 31.07.2008 18:33:53
von Peter F.
Ups !

Sorry dafür ! Berichtest halt, wenns dann passt.

#41 Re: Taumelscheiben Servos....
Verfasst: 31.07.2008 19:58:41
von MR.NT
Exxtreme hat geschrieben:hehe musst nicht gleich beleidigend werden! ich sag dir warum ich sie wieder rausgeschmissen habe...
Ich konnte keine sekunde Ruhig schweben mit den s3156, der rex war damit sehr zappelig , ich musste richtig an den hebeln rühren, damit er auf der stelle schweben bleibt, eintrimmen war damit auch nicht möglich er trifftete sofort auf irgendeine Seite weg. Mít den s3107 dagegen schwebt er ruhig und gelassen, hat man ihn richtig hingestellt kann man die finger für 10-15 sek. vom Sender nehmen bevor man die position korrigieren muss.
<jetzt frag ich mich was versteht man unter präziese ? Servos die den heli so zappelig machen das man beim schweben ins schwitzen kommt und es nicht möglich ist ihn einzutrimmen oder Servos die die ihn angenehm ruhig machen und das umsetzten was man am Sender steuert?
Vielleicht sind die s3156 so exakt das er dadurch unexakt fliegt ?
Ich fliege ohne paddelgewichte mit den Schwarzen Align baukasten paddeln.
Hallo,
dann hast Du die falsch eingebaut.
Ich fliege auch ohne Paddelgewichte mit leichteren Tuningpaddeln und ich kann ein paar Sekunden die Hände von den Knüppeln nehmen.
Er soll sich ja direkt steuern lassen und das tun was ich will. Das ging mit den S3107 sehr viel schwammiger.
Oder Du bist so schnelle Servos nicht gewohnt. Weil die jede Steuereingabe direkt umsetzten. Die S3107 schlucken ein bisschen gezitter des Piloten. Dann dürftest Du Dir aber keine BLS451 in einen 50er Heli einbauen. Die sind nämlich auch sehr schnell und direkt. Wären für Dich dann auch zappelig.
Natürlich ist eine richtige Einstellung Voraussetzung. Wie sollen die da abdriften ? Total unlogisch.
Schwebst Du damit nur ? Oder fliegst Du auch ?
Es gibt für 450er Helis zur Zeit wirklich kein besseres Servo. Die sind das Geld echt wert.
Wieso soll mein Beitrag beleidigend sein ? Kritik hat noch niemandem geschadet. Erst Recht, wenn er unrecht hat.
Gruß
Marco
#42 Re: Taumelscheiben Servos....
Verfasst: 31.07.2008 20:49:32
von Exxtreme
ich fliege auch

Mein Flugstil ist weniger gezappel mehr
grossräumiges schönfiguren fliegen.
Errinnert hat mich das Fluggefühl an meine alten HS 85 MG die nach 3 jahren schon etwas spiel hatten und der Spirit SE damit auch nicht mehr ruhig zu bekommen war, jetzt hab ich neue digi 4 drin und er schwebt wieder sauber.
Das hat wohl kaum was mit schnelle servos nicht gewohnt sein zu tun, wenn er nichtmal mehr anständig schwebt. Wie soll man damit Nasen oder Rückenschweben wenn man schon beim normalen schweben zu tun hat?
Jedem Seine meinung , aber wenn ein Servos alles das Verursacht was ich nicht haben will ist es meiner meinung nach nicht gut.
und ja ich kann servos einbauen und ja ich habs mit Expo versucht und mit kürzeren Servohörnen und er war damit nicht zu fliegen.
Übrigens war damit ohne nachkorregieren auch kein sauberes Garadeaufliegen möglich.
Bei schnellen Rollen, Looping und Rundflügen war kein unterschied zu erkennen.
#43 Re: Taumelscheiben Servos....
Verfasst: 01.08.2008 07:23:52
von echo.zulu
MR.NT hat geschrieben:Also das ist wirklich der absolut größte Schwachsinn, den ich bisher gelesen habe.
Die S3107 haben so viel Spiel. Nur weil Du damit nicht zurecht kommst.
MR.NT hat geschrieben:Wieso soll mein Beitrag beleidigend sein ? Kritik hat noch niemandem geschadet. Erst Recht, wenn er unrecht hat.
Ich denke mal schon, dass man da beleidigt sein kann. Vielleicht solltest Du Deine Wortwahl mal überdenken. Außerdem ist es nur Deine Meinung und auch die muss nicht immer uneingeschränkt richtig sein.
Back to topic:
Insgesamt würde ich sehr vorsichtig sein in einen 450er Digitalservos auf die Taumelscheibe zu packen. Die meisten Regler haben dafür m.E. ein zu schwaches BEC. Der Alignregler hat nur zwei mickrige Längsregler und auch der viel gelobte Jazz 40 kann nur 2A maximal liefern. Ich hatte neulich mal ne Spannungsanzeige parallel am Jazz. Die war schon beim Rühren der HS-65 heftig am Flackern. Für einen Anfänger oder auch Fortgeschrittenen sind die HS-65 nach wie vor das Maß der Dinge, wenn man einen Kompromiss aus Leistung, Langlebigkeit und Praxistauglichkeit bildet.
#44 Re: Taumelscheiben Servos....
Verfasst: 01.08.2008 21:08:40
von Exxtreme
So nun hab ich heute noch die hs65hb eingebaut, gleich befestigt wie die 3156, also direkt ans chassis des rex, nicht wie die 3107 mit dämpfungsgummi dazwischen.
Das Expo -15% bei den 3107 (damit sie schneller reagieren) habe ich nun auf 0 setzen müssen und ich muss sagen es wurde nicht übertrieben , die Servos sind sehr gut zu fliegen, schwebeverhalten gleich bis besser den 3107 - dazu hängt der Rex jetzt viel direkter am knüppel!
Gute empfehlung danke an alle!
#45 Re: Taumelscheiben Servos....
Verfasst: 01.08.2008 21:11:31
von Peter F.
Und wieder ein glücklicher Helipilot...
