Seite 3 von 8

#31 Re: Walkera Kaufberatung

Verfasst: 10.08.2008 20:58:11
von polo16vcc
Ich habe schon oft was vom Belt CP gehört und eigentlich nur gutes.
Den Händler kenne ich und du kannst ihn ja mal fragen ob er auch den 37 v2 da hat.
Bei rc-toy gibts auch die ultimate version mit besseren Antrieb aber ich denke der normale reicht erstmal und is für 220 auch okay meines erachtens.
Google doch einfach mal etwas oder warte eben bis in der Bucht eine drin ist. Wenn du nicht warten willst dann frag einfach den Verkäufer ob Sofortkauf möglich ist.

#32 Re: Walkera Kaufberatung

Verfasst: 10.08.2008 20:58:55
von Jan.H3li
Und zum Blade 400 könnt ich auch noch was erzählen...

#33 Re: Walkera Kaufberatung

Verfasst: 10.08.2008 21:46:59
von gnauck
Hi Lenny,

in unserem Club haben dieses Jahr ca. 8 Leute komplett neu angefangen Heli zu fliegen. Einige sind zuvor Fläche geflogen, andere wie ich überhaupt nicht, nur Auto und Boot.
Wir haben alle mit "richtigen" Helis angefangen. T-rex 450, Mini Titan, Copter-X, Eco-8 ... Da wir im Club schon einen sehr erfahrenen Heli Flieger hatten der uns immer zur Seite stand haben wir alle sehr schnell Fortschritte gemacht. Natürlich haben wir auch alle einiges an Lehrgeld bezahlt, aber bei Modellen wie einem T-rex 450 sind die Ersatzteile sehr günstig.

Da du sagtest in deiner Nähe gibt es einen Club mit erfahrenen Leuten welche Dir zur Seite stehen würde ich Dir auf jeden Fall vom Koax abraten. Mit dem machst du sehr schnell Fortschritte und dann benötigst du nen richtigen Heli wenn Du dabei bleiben willst und musst wieder einiges an Geld investieren.

Problem ist aber Dein Budget von 200,-EUR. Wenn komplett neu in dieses Hobby einsteigt und noch nichts zu Hause hast wie Ladegerät, Sender etc... dann kommt man mit diesem Budget leider nicht weit. Vielleicht kann dein Finanzminister das Budget noch etwas aufstocken und in Ebay kann man bei Ladegeräten und Sendern öfters mal ein Schnäppchen machen.

Das wichtigste ist dass Du dich immer gut informierst und keine vorschnellen unüberlegten Entscheidungen triffst. Denn zwei mal kaufen ist auch teuer. Aber da Du dich hier an uns gewendet hast und schon öfter auf einem Flugtag warst bist du ja auf dem richtigen weg.

Gruß
Alex

#34 Re: Walkera Kaufberatung

Verfasst: 11.08.2008 00:48:47
von BerndFfm
Hallo Lenny,

mein Einstieg ins "richtige Helifliegen" war ein Mini Titan Bausatz und ein Robbe Heli-Kit, das waren genau 628 Euro bis der Heli das erste Mal abgehoben ist. Danach kamen aber noch mehr Anschaffungen wie Ladegeräte und Akkus und 2,4 GHz Sender.
in Ebay kann man bei Ladegeräten und Sendern öfters mal ein Schnäppchen machen.
Leider sind alle Geräte, auf die ich geboten hatte, über Neupreis weggegangen. Also hab ich neu im Fachhandel gekauft.

Grüße Bernd

#35 Re: Walkera Kaufberatung

Verfasst: 11.08.2008 01:47:13
von WalsumerA3
also ich sage dir mal wie ich angefangen habe.... vor ca. 1,5 jahren.... keine ahnung von dem Hobby

Bei Conrad nen Reely Koaxheli gesehen... natürlich schön vorgeflogen, gekauft 129€ weg....
Zuhause: erste abstürze,Zahnräder ect, kaputt, kosten bald mehr wie der Heli..... ca. 100€ weg...

Koax in den Keller, wollte was richtiges.... ( bis dato noch kein Sim geflogen )

Walkera Dragonfly 36 gesehen, vorgeflogen, gekauft... 229€ weg
Zuhause: Erste abstürze.... schwer einzustellen ect... ca. 150€ weg
Alu kopf, ect. in der Hoffnung das er besser fliegt..... FALSCH 100€ weg

Keine Fortschritte, mehr hoffnungslosigkeit wie alles andere...

Dragonfly 36 in den Keller gestellt... wollte was richtiges

T-Rex 450 clon CopterX gekauft.... vernünftigen Gyro,Motor,Regler ect.... 500€ weg....

Zuhause:AHHHHHHHHHHHH ich lerne das fliegen, super teil, macht richtig spaß und man lernt einiges..... ( Simulator angeschafft )
Ersatzteilkosten sehr gering, 1 Absturz durch technischen defekt.... gute Fortschritte....gute Qualität..

und siehe da, heute fliege ich nen 600er Nitro.... habe also gut 1 jahr und ca. 1000€ verschenkt....


Was will ich dir damit sagen????

1. Simulator kaufen, schweben lernen, evt. Nasenschweben ect....
2. Koax weglassen 250€ gespart
3. WALKERA weglassen ca. 500€ gesparrt
4. T-Rex 450, CopterX ect. mit guter austattung kaufen und das geparte Geld investieren und....
5. SPAß Haben.......und lernen


Gruß Sven

#36 Re: Walkera Kaufberatung

Verfasst: 11.08.2008 04:22:15
von dynai
@WalsumerA3: ganz deiner meinung

ist hart wenn man fliegen will und dann am simulator sitzt. spart aber viel geld und bringt einem wirklich weiter.
und beim simulator..
fms ist in der realitätsnähe eher begrenzt
heli-x leisted gute arbeit (freiwillige spenden freuen den autor der software der das ganze in seiner freizeit programmiert)

wirklich interessant wirds in der preisklasse von
Phoenix, Realfight, Aerofly und co.
die liefern gute physik und sparen auf dauer geld, denn mit dem simulator kannst du nicht nur zum beginnen üben sondern auch an schlechten tage, im winter oder wenn du neue manöver trainieren willst (loops, inverted, etc.)

und JA ich weiss das das NIEMALS einen ECHTEN HELI ERSETZTEN KANN, aber es kann dabei helfen das man den echten heli nicht so oft ersetzten muss ;)

#37 Re: Walkera Kaufberatung

Verfasst: 11.08.2008 07:03:07
von Lenny007
Danke... Danke...
Also heißt es wohl doch noch sparen sparen sparen...

und wir währe das??

http://cgi.ebay.de/CopterX480-Neuer-Hub ... .m14.l1318

#38 Re: Walkera Kaufberatung

Verfasst: 11.08.2008 08:46:42
von Choplifter
@Lenny007

Das ebay Angebot beinhaltet nur den Heli Bausatz ohne RC Komponenten und Fernsteuerung. Da brauchst Du also noch 3 Taumelscheibenservos, einen Gyro, ein Heckservo, einen Motor, einen Regler, einen Empfänger, eine Fernsteuerung, Akkus, Ladegerät. Da wird das Budget von 200,-€ nicht reichen.

Es gibt einfache USB Fernsteuerungen womit man am PC das Fliegen üben kann. Die kosten so ca. 25,-€. Dann noch den Heli-X SImulator runterladen und erstmal daran üben. Das bringt wirklich viel.

Vielleicht sparst Du noch ein bisschen Geld zusammen und guckst hier immer mal wieder in den Basar Bereich. Dort werden häufig T-Rex 450 oder Mini Titan Helis angeboten. Da bekommst Du dann wirklich gute Helis zu einem guten Preis.

Gruß
Christian

#39 Re: Walkera Kaufberatung

Verfasst: 11.08.2008 08:55:49
von Hub Flo
Wenn du überwiegend- oder nur draußen fliegst, vergiss einen Koax! Der ist einfach viel zu windempfindlich. Wenn Du Leute hast die Dir helfen können, spar lieber noch etwas und lass Dich von Deinen Leuten vor Ort beraten. Oft macht es sinn sich ähnliches Zeug anzuschaffen da dann schon Erfahrung vorhanden ist. Ich selber habe auch mit einem 22E angefangen. Hab zwar viel gelernt über das Einstellen eines Helis, aber zu fliegen war der echt schwer.
Das Angebot ist ok, aber bis auch der fliegt musst Du noch mal 200 Euro drauf rechnen für Fernsteuerung, Servos, Gyro, Ladetechnik, Akku´s.....


Na dann viel Erfolg beim Einstieg in ein geniales Hobby!

Gruß der Hub Flo

#40 Re: Walkera Kaufberatung

Verfasst: 11.08.2008 09:00:21
von Crizz
Meine persönliche Erfahrung : sparen und in nen vernünftigen Heli investieren, spart mehr Geld als der Kauf eines billigen RtF-Packets. Hab mit den kleinen Dingern und mit Walkera für den Einstieg keine guten Erfahrungen gemacht, der Heli war billig, hat aber in 4 Wochen Unsummen an E.-Teilen verschlungen. Dazu der Crash-Frust, bis ich gelernt hab das der Heli gar nicht fliegen konnte hat´s gedauert, und bis zu dem Punkt war viel geld versemmelt und viel Frust aufgestaut.

Lieber einen gebrauchten hier aus dem Forum als komplettes Paket, evtl. ohne Funke und die separat gekauft, als am falschen Ende gespart.

Ob das letztendlich dann ein Rex450, 500, 600 wird, ein MiniTitan, Raptor E-550 , Pikke 450 oder sonstwas nimmt sich nicht wirklich viel - wobei man sich mit größeren Helis als Einsteiger etwas leichter tut, da sie nicht so windempfindlich sind wie kleinere und dabei auch nicht so "hibbelig".

Aber der MiniTitan ist schon klasse, ist quasi der erste Heli, mit dem ich dann wirklich selber allein geflogen bin - und den flieg ich seit nem Jahr, mittlerweile auch bei recht starkem Wind.

#41 Re: Walkera Kaufberatung

Verfasst: 13.08.2008 18:39:34
von Lenny007
ok... ich habs hinter mir... ich bin nun stolzer besitzer eines heli`s...
und wehe einer sagt jetzt was falsches.....

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=017

man bin ich aufgeregt...

Gruß
André

#42 Re: Walkera Kaufberatung

Verfasst: 13.08.2008 18:41:28
von Lenny007
ach ja... und den hier hab ich auch noch geschossen...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=008

jetzt geht es aber los... jetzt bin voll dabei... mal sehen wie lange der ganz bleibt....

gruß
André

#43 Re: Walkera Kaufberatung

Verfasst: 13.08.2008 18:54:20
von Lenny007
sagt mal... für den Accu braucht man doch son nen ballancer oder?? damit der richtig geladen wird.. oder?
Ich hoffe ich hab das richtig behalten.. was muß ich da nehmen? warauf achten?

Gruß
André

#44 Re: Walkera Kaufberatung

Verfasst: 13.08.2008 19:19:26
von Hub Flo
Glückwunsch. Ist echt ein günstiger kauf!
Das Ladegerät das bei dem Set dabei ist ist eine Kombination da man den Akku direkt über den Balanceranschluß lädt. Brauchst also keinen extra Balancer mehr!

Gruß der Hub Flo

#45 Re: Walkera Kaufberatung

Verfasst: 14.08.2008 09:05:20
von Lenny007
Danke..
nun schreibt mir der Verkäufer das ich das Heck neu einstellen muß da er einen digitalserve hatte und nun wieder den analogserve draufgeschraubt hat. Ist es für mich auch besser einen digitalserve zu nehmen? Welche Vorteile hat es? Ist ein digital auch für einen Anfänger geeignet oder sogar besser?
Wenn ja: welchen servo sollte ich nehmen?
kann ich diese Anleitung benutzen?
http://www.rcmovie.de/uvideos/1661

Man ist das alles aufregend...

Gruß
André