Seite 3 von 14

#31 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 15.11.2008 18:35:40
von Michel
Hallo Dominik,

bin gerade in Deutschland und schaue mir die Bilder übers Forum an,ich denke ich musste bei den Hitec leider mit Gummis :mrgreen:

Und ja,der Regler wird wie von LF beschrieben, hängend/schwebend mit Klebeband > hier Tesa aufgehängt!

Muss jetzt mit meinen Jungs was machen und bin später wieder da :D

Grüße in die "Schwitz" zum Baumeister Dominik,

Michael

Schau mal meinen Gyrobot 900 an, ist der nicht schön >>> im anderen Betreff unter Upgrade .....

#32 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 15.11.2008 19:17:33
von Dirty Harry
Hallo zusammen,

jetzt muss ich mal provokativ fragen: ist der Roxxter wirklich sein Geld wert? Ich meine mit Gyrobot sind bei jedem Absturz alle Getriebe im Eimer, die Wellen, manche Lager (z.T. eingepresst wie beim R22) :evil: und so weiter.
Jetzt bin ich mir nicht mehr so ganz sicher, ob er so viel mehr bringt wie z.B. ein einfacher GAUI 550 mit rigid-Kopf, hier gibt's auch kein Zitat Dominik "Fingergewurschtel", alles ist mit "normaler" Bauarbeit leicht zu erledigen, die Servos sind besser abgesichert und, und, und.

Wie ist Eure Meinung dazu?

Gruß,
Harry

#33 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 15.11.2008 20:21:03
von ER Corvulus
ist ein Porsche sein Geld wert?

Mein 33er ist in punkto Präzision (Flugruhe, Reaktion auf Zyklisch/Pitch) allem bisher von mir geflogenen überlegen (nur auf Pitch ist er seehr sensibel und deshalb bischen mühsamer auf einer Höhe beim Schweben zu halten)

.. und/aber das Design muss man enfach mögen...

selbes gilt sicher auch zB fürn Acrobat SE

Grüsse Wolfgang

#34 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 15.11.2008 21:50:21
von Michel
Hallo Harry,

wie Wolfgang schrieb, ..........................! Kommentar Michel: ein Fiat 126 faehrt auch :D

Der 11er ist ein kleiner Heli. Wie bei allen kleinen Helis, kommt es ja auch auf die Finger und deren Geschick bei der Montage an. :D

Ach ja, was ist der Unterschied bei gleichen Servos und Rigid zwischen einem
RoXXter und einem Hurry beim Absturz. Erst mal nichts, um beide ist es Schade. Dann die Kosten der Ersatzteile sicherlich. :(

Aber beim fliegen ist ein RoXXter ein RoXXter oder beim fahren ist ein Porsche ein Porsche und ein Fiat ein Fiat . Unterschied klar.
Klar ist der Porsche teurer oder besser Mehrwert, faehrt auch besser, schneller und ein Oelwechsel kostet da mit kleinem Service soviel wie der 126er gebraucht.

Porsche ist (leider) auch nicht fuer Jedermann, ein Henseleit, ein Acrobat, ein Joker und ein RoXXter auch nicht.

Es gibt aber welche (Helis) die sind es...... :wink:

Es ist vielleicht zur Optik und den Flugeigenschaften, einen Heli zu haben, der etwas besonderes ist und wo am Flugplatz nicht gefragt werden muss, ist das meiner oder Deiner oder der von .... weil alle einem Trend folgen und gleich sind :idea:

Verstehst Du was ich meine?

Hoffe wir konnten Dir helfen bei Deinen Fragen.

Einen schoenen Abend und Gruesse, Michael

#35 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 15.11.2008 22:04:06
von kaidergroße
Dirty Harry hat geschrieben:Hallo zusammen,

jetzt muss ich mal provokativ fragen: ist der Roxxter wirklich sein Geld wert?
Ja ist er !
Ausserdem sieht mein 33er (kein SE!) mit der geschlossenen Haube einfach geil aus ! 8)
Einer der Hauptgründe warum ich mir den gekauft hab! Ich mein mir muß der Heli persönlich gefallen,
ich hab nix davon wenn er scheiße aussieht und ich deshalb unzufrieden bin ,aber dafür die E_teile billiger sind.
Hatte dieses Jahr schon nen Rex 600N-Pro ,dann nen 500er Rex nur wegen der günstigen E-teile!
Und was war ? Alle verkauft, Gyrobot gekauft, Roxxter weitergeflogen und seitdem immernoch glücklich!
Über die Flugeigenschaften brauch ich wohl hier nix zu sagen! :mrgreen:
MfG
Kai

#36 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 16.11.2008 11:48:44
von Dirty Harry
Hallo,

nun mal abgesehen von den - persönlichen - Bewertungen des Äusseren, nur in Bezug auf die Flugleistung:
Welche Vorteile hat der R22 mit Gyrobot gegenüber dem NEO 470 mit Gyrobot?
Beides deutsche Hersteller, beide ähnliches Flugbild etc.
Der NEO ist halt um einiges günstieger und hat auch kein "Fingergewurschtel" bzw. eingepresste Lager etc..

Gruß und danke,
Harry

#37 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 16.11.2008 12:27:57
von Michel
Was ist ein NEO 470, Harry?

Kann man doch so gar nicht beurteilen, dazu muesste man beide fliegen, sehen und die Preise mal vergleichen.

Ich stehe auf RoXXterbau, das mit dem Fingerknoten war nur Spass und das kann jeder :wink:

Ist der NEO ein Fertigmodell, habe ich ja noch nie gehoert, gelesen >>> gestern war es doch noch ein Hurry oder :drunken:

Schick mal bitte einen Link damit ich weiss was das ist.

Viele Gruesse, Michael

#38 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 16.11.2008 12:57:20
von Dirty Harry
Hallo Michael,

na da hast du aber was verpasst, guckst du hier:
http://www.fly-factory.de/6.html
Ich denke, ansonsten gibt's in dieser Klasse nix vernünftiges (Logo 500 hat doofes pfeilverzahntes Ritzel, Hurry 550 ist nur Chinaware und hat 100 Schrauben pro Chassisseite).

Besitzer der Helis aus den Klammern bitte nicht böse sein, aber ich wollte halt nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Es sei den, jemand behauptet glaubwürdig mit Video, dass er einen - natürlich getunten, den Zaubern kann niemand - GAUI550 hat.

Gruss,
Harry

#39 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 16.11.2008 15:36:55
von Michel
Hi Harry,

sieht doch schoen aus, fast wie ein kleiner MP-E auf seinen Raubvogelfuessen. :D

Hatte ich vorher noch nicht gesehen, ja fliegen werden sie alle auch die Chinaboeller.

Mache halt mal einen Thread auf unter dem Heli mit Angabe von empfohlenen Komponenten wie:

Motor, Ritzel, Servos, und Akkus mit Größe, ein Video kommt auch immer gut an.

Der Bausatz ist so teuer wie der ARF :roll: Aber schick und a nembercher issa a nu :D

Dir einen schoenen Abend und Gruesse, Michael

#40 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 16.11.2008 16:26:18
von heliminator
Dirty Harry hat geschrieben: Der NEO ist halt um einiges günstieger und hat auch kein "Fingergewurschtel" bzw. eingepresste Lager etc..
HAllo Harry,

mag sein, dafür ist er aber bei weitem nicht so ausgereift.

Schau´ Dir z.B. mal das Bild mit dem Heckgehäuse an, da ist des der RoXXter haushoch überlegen!!

Das zusammengeklebte Teil sieht gar nicht vertrauenserweckend aus, dazu schleift schon bei deren Produktbild
http://www.fly-factory.de/resources/Neo470_Heck.JPG der Heckriemen am Heckrohr.

Nicht falsch verstehen, aber das sieht mir doch sehr nach Bastellösung aus.... :roll:

#41 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 16.11.2008 16:57:11
von Dirty Harry
Alles klar, allso doch wieder ein "Roxxie". Welchen Nachteil hat der R33SE gegenüber dem alten R33 (weil hier manche etwas abfällig darüber sprachen).
@Michel: foar holt mol furba, is do glei ums Egg!
Gruß,
Harry

#42 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 17.11.2008 15:15:39
von gschwind11
Hallo Michel und auch alle anderen Roxxter-Freunde

Hier stelle ich mal wie versprochen ein paar Baufotos meines Roxxter11 ein...
@ Harry > Schau Dir mal das neue Heck des Roxxter11 an!
Wobei ich gestehen muss, dass der NEO ansonsten auf den ersten Blick ganz schön ansprechend ist (und das sagt einer, der frisch verliebt ist in Roxxter :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: )

2 Fragen:

1.) Sind bei Euch die Unterlagsscheiben bei den Kunststoffbriden der Kufenhalter auch so klein, dass sie beinahe durch das Loch in der Bride durchrutschen?

2.) Hat jemand einen Tipp, wie man die 8 M2 Mütterchen beim Heckrohrhalter einfach anziehen kann,... das Problem ist, dass die Gewindestangen nicht festgehalten werden können. Oder hat vielleicht jemand Imbusschrauben benutzt?

Gruss aus Zürich
Dominik

#43 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 17.11.2008 15:18:12
von ER Corvulus
gschwind11 hat geschrieben:2.) Hat jemand einen Tipp, wie man die 8 M2 Mütterchen beim Heckrohrhalter einfach anziehen kann,... das Problem ist, dass die Gewindestangen nicht festgehalten werden können. Oder hat vielleicht jemand Imbusschrauben benutzt?
Die anleitung vom 33er hilft weiter ;)
Auf einer seite die Muttern edit auf dem Gewindestabfestkleben (Loctite 648 oder CA) (und farblich markieren - edding) schon hast eine Schraube und eine Mutter :idea:

Grüsse Wolfgang

#44 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 17.11.2008 15:23:37
von gschwind11
Hallo Wolfgang!

Deine Antwortgeschwindigkeit ist kaum zu überbieten :lol:
Guter Tipp, das mit dem zusammenleimen,... allerdings werde ich mir dann bei Gelegenheit mal Zeit nehmen, und den Markt nach passenden Inbusschrauben durchsuchen, das wäre wirklich eine Freude.
Ansonsten ist die Verarbeitung des Roxxter11 bis jetzt wirklich sagenhaft!

Gruss
Dominik

#45 Re: RoXXter - Bau: Fragen - Thread

Verfasst: 17.11.2008 17:05:15
von jsifly
Hallo Dominik,

bei mir haben sich die Unterlegscheiben für die Kufenbefestigung auch durchgedrückt.
Ich habe einfach größere Unterlegscheiben verwendet.

Gruß Jan