T-Rex 600E mit H-500MD

Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#31 Re: T-Rex 600E mit H-500MD

Beitrag von detlef »

Da.LOBO hat geschrieben:Guten Morgen Detlef.

Diese Dinger heissen GESTÄNGEANSCHLUß
gesucht - gefunden unter:

http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=13330

Gruß Tom
Hi Tom,

besten Dank, darauf muss man erst mal kommen.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#32 Re: T-Rex 600E mit H-500MD

Beitrag von Da.LOBO »

Hi Leute, habe heute meinen Jazz 80 und neue 600HT Blätter verbaut.
Nach kurzen schweben im Garten habe ich mal die Temperatur am Jazz gemessen 76°C :(

Verbaut habe ich einen Z-Power Z20A und ein 10er Ritzel.
Den Regler hatte ich auf 50% eingestellt bei einer Drehzahl von 1870 Umdrehungen..
Mehr Drehzahl wird wohl für den Rumpf nicht gut sein wegen aufkommende Vibrationen...
Hab mir dadurch schon mal einen verschrottet

Ab wann regelt der Jazz bei Übertemperatur ab ?
Was kann ich tun um die Temperatur runter zu bekommen ?
Bringt es was von der Temp., das BEC extern wieder zu holen ? Also mit dem Align BEC und das rote Jazz Kabel zum Empfänger zu entfernen ?

Gruß Tom
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#33 Re: T-Rex 600E mit H-500MD

Beitrag von Da.LOBO »

Hi Leute,
Ich habe mir jetzt einen Kühlkörper und einen Lüfter an den Jazz gehängt und ihn an der unteren Rumpfseite befestigt, wo sich eine Öffnung befindet.
Habe jetzt auch wieder den 600L Motor mit Lüfter und 10er Ritzel verbaut um mit der Regleröffnung weiter rauf zu kommen.

Regleröffnung ist jetzt bei 63% mit einer Kopfdrehzahl von etwa 1760 Umdrehungen mit den 600L Motor.
Das einzige was noch helfen könnte wäre ein anderer Motor.

Ein kurzes Video ist jetzt auch Online !!
http://www.rcmovie.de/video/2396f4a6c7b ... umpf-500MD

Leider etwas wackelig, Sorry dafür
War wohl gerade ein Erdbeben :wink:
Aber trotzdem viel Spass beim ansehen.

Gruß Tom
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#34 Re: T-Rex 600E mit H-500MD

Beitrag von copter »

Wirklich super Heli, den hätte ich jetzt gerne :lol:
Bis mein Ranger mal so vernünftig aussieht vergeht noch ein wenig..
Aber das der Jazz so heiß wird lag doch bestimmt nur an der geringen Regleröffnung?
Ist mir ja völlig fremd :shock: Bei 60% sollte er doch nicht mehr so warm werden, ansonsten
stimmt doch da irgendwas nicht!? Mein Jazz80-6-18 wird im Ranger bei 58% Öffnung
bestenfalls lauwarm! Allerdings hab ich noch keine Scheiben drinn und mein durchschnittlicher
Verbrauch liegt bei 23A bei 6S Lipo. Der Rex wird da schon etwas mehr brauchen, aber es ist ein
80A Regler, der reicht allemal für den Rex :mrgreen:
Welche Akkus und wie lange fliegst du denn :?:
Mess doch mal den Strom, bei mir war schon mal ein Windungsschluss im Motor, wo der Regler
fasst abgeraucht wäre, da bringt auch der beste Lüfter nichts mehr :lol:
Im Sommer werden die Motoren, Akkus und Regler natürlich Wärmer als in der kühleren Jahreszeit,
von daher können kleine Lüfter nicht schaden und wirken sich auch nicht wirklich auf die Flugzeit aus :wink:
Werd ich bei mir auch noch nachholen..
Mini Titan Jazz40-6-18 ScorpionHK2221-8 13T 3S2200mah SLS 30C/55C TS-HS65HB GY401mitS9257
Hurricane mit Bell206 Jazz80-6-18 Gaui1,5KW 2x3S3700mahFlightpowerEvo GY401 S9254
Acromaster TTBLC40 Robbe Roxxy 11x5,5 3S3700mah
T-Rex250 FutabaR617 Fasst LTG2100mit3100 TS-Align DS410
ARK X500 im aufbau
Futaba FF7 2G4
Benutzeravatar
copter
Beiträge: 161
Registriert: 18.02.2008 17:35:53
Wohnort: Beselich

#35 Re: T-Rex 600E mit H-500MD

Beitrag von copter »

Schau doch mal wegen dem BEC hier nach:http://www.rchelifan.de/viewtopic.php?f ... 7918af73a8

Würd ich bei so einem Wertvollen Heli dringlichst empfehlen :wink:
Mini Titan Jazz40-6-18 ScorpionHK2221-8 13T 3S2200mah SLS 30C/55C TS-HS65HB GY401mitS9257
Hurricane mit Bell206 Jazz80-6-18 Gaui1,5KW 2x3S3700mahFlightpowerEvo GY401 S9254
Acromaster TTBLC40 Robbe Roxxy 11x5,5 3S3700mah
T-Rex250 FutabaR617 Fasst LTG2100mit3100 TS-Align DS410
ARK X500 im aufbau
Futaba FF7 2G4
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#36 Re: T-Rex 600E mit H-500MD

Beitrag von Da.LOBO »

Guten Morgen, ich Fliege in 6min etwa 3000mA raus.
sind dann etwa 30A/h bei 6S bei normalen bis schnellen Rundflug.
Lipos habe ich 6S 5000mAh 20/25C
Motor: 600L / 10er Ritzel

Temperatur Probleme habe ich keine mehr.
Hab einige Dinge verändert wie:

- Lüfter am Motor
- Kühlkörper + Lüfter am Regler
- 1. BEC Extern mit 1900mAh Lipo für Servos und Gyro ( Verbrauch 150mA bei 18min )
- 2. BEC Extern mit 1300mAh Lipo für 2 Lüfter und Beleuchtung ( Verbrauch 110mA bei 18min )

Durch das nicht benutze BEC am Regler entlaste ich ihn schon enorm.
Habe jetzt schon 7 Lipos durch und keine Probleme mehr.
Temperatur am Regler bei 63% Regleröffnung liegt jetzt bei etwa 53 °C.
Motor und Regler liegen auch so um die 50°C

Gruß Tom
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#37 Re: T-Rex 600E mit H-500MD

Beitrag von Diver »

Da.LOBO hat geschrieben:Danke,
....
Was mir ein Rätsel ist, da der Rumpf von Align für den T-Rex 600 ist, warum ich dann so viele veränderungen machen muss.
Bohrungen am Rumpf für die Befestigung am Chassis waren vorhanden und man kommt nicht annähernd da hin.
Zudem muss auch noch unterbaut werden.
Gruß Tom
@Tom:
der ist ursprünglich für den Nitro gedacht. Ich habe die Polizeiausführung in Blau. Da paßt alles. Der Nitro hat ja das Rollservo eh über Umlenkhebel und das Heckservo von Haus aus vorne im Chasis.

Wie fliegt der denn nun?

Im Bereich des "Doghouse", also die hintere Spantenabstützung im Rumpf, stützt sich der Spant normalerweise gegen das Chasis, so daß der Rumpf hier auch noch Halt hat. Da der E-Rex aber ein schmaleres Chasis hat müßtest Du hier wohl etwas nachbessern. Darf aber nicht gegen das Nickservo abstützen. Hast Du da was gemacht, oder hält der Rumpf auch so?

Siehe http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=68023

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#38 Re: T-Rex 600E mit H-500MD

Beitrag von Da.LOBO »

Hi Driver,
also den Nickservo musste ich nach innen verlegen, damit ich an die gewünschte Position komme.
Außerdem musste ich noch an der hinteren Spantenabstützung noch etwas weg schleifen.
Jetzt habe ich links und rechts etwa 5mm Luft.
Finde, dass er dies auch braucht, da ich die Erfahrung schon gemacht habe wenn er zu versteift eingebaut ist.
Als ich noch den Hurricane 550 mit einem Jet Ranger baute, hatte ich den Rumpf noch dort abgestutzt wo normal die Haube befestigt wäre.
Dadurch war der Rumpf dann so steif, dass er keine Vibs mehr absorbieren konnte und irgendwann dann gerissen ist uns es mir den kompletten Heli zerrissen hatte.
Jetzt sieht man wie der Chassis beim an und auslauf arbeiten kann.

Bei der Drehzahl musst ich sehr vorsichtig sein, da die angebauten Raketenwerfer viele Vibs aufnahmen und es dann auf den kompletten Heli übergab.
Fliege jetzt mit einer Kopfdrehzahl von etwa 1740 die auch nicht mehr sein dürfte..
Weiter runter kann ich leider nicht mehr durch den Regler..

Bin aber jetzt sehr zufrieden.
Das Flugbild ist ewig geil und lässt sich auch mit den 600L Motor super fliegen. Auch bei einem Turn ließ sich der Heli gut steuern und sanft abfangen.

Ist doch ein Turn wenn ich senkrecht nach oben steige, am höchsten Punkt den Heli um 180° drehe und wieder senkrecht nach unten fliege.. ?
Hatte jedoch da dann einen Failsave und musste meine Antenne anders verlegen.... Jetzt passt alles...

Gruß Tom
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#39 Re: T-Rex 600E mit H-500MD

Beitrag von Siggo »

Da.LOBO hat geschrieben:Die Ansteuerung muss direkt wegen Platzmangel angelenkt werden
Der Umlenkhebel entfällt dadurch.
Damit die Taumelscheibe von neg. Pitch zu pos. Pitch parallel bleibt musste ich lediglich den Servobegrenzer erhöhen.
bei neg. Pitch 150% und pos.Pitch 125%
Habe das mit dem Nickservo auch so gelöst, jedoch sehe ich, dass du die PP für Roll so belassen hast. Wenn ich die drinne lasse dann kriege ich Pitch und Nick richtig hin aber Roll ist dann verkehrt (rechts und links). Habe schon einiges an der Funke (Cockpit SX) probiert kriegs aber nicht hin. Wenn ich PP für Roll auch raus nehme dann geht es wunderbar. Jedoch habe ich nur die Plastikservohörner drinnen und ich weis nicht so recht ob dies halten.
Wie hast du das gelöst? Würde wenn möglich gern PP drinnen lassen.
Danke
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#40 Re: T-Rex 600E mit H-500MD

Beitrag von Siggo »

Ein großes Dankeschön an Dich und deine prima Beiträge.

Hier nun meine Hughes 500D.
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#41 Re: T-Rex 600E mit H-500MD

Beitrag von Da.LOBO »

Bitteschön, gern geschehen und danke fürs Dankeschön :D

Gruß Tom
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#42 Re: T-Rex 600E mit H-500MD

Beitrag von Da.LOBO »

Hi Leute,
da ich mich jetzt schon ein paar Leute gemailt haben, dass sie Probleme mit Vibrationen hatten möchte ich auf das Thema noch mal hier öffentlich eingehen.

Es spielen viele Faktoren eine Rolle um Vibrationen zu meiden.

Wichtig ist, den Heli nicht zusätzlich zu versteifen, da sonst der Rumpf kleine Vibrationen nicht mehr absorbieren kann.
Nur mit den 4 Löchern die für das Landegestell vorgesehen ist, mit dem Rumpf verbinden.
Mehr nicht :!:
--------------------
Die Mechanik erst mal so einbauen, dass das heck ohne den Schaumgummi mittig hinten raus ragt :!:
Wenn das passt, dann erst den Schaumgummi drauf schieben.
Ist das nicht der Fall, hat der Rumpf Spannungen und kann reissen. :!:
Passierte mir mit meinem Hurrican 550 im Jetranger Rumpf. Den hats komplett zerfetzt.
---------------------
Dann kommt es noch darauf an ob es ein GFK oder CFK ist :!:
Meiner ist ein GFK und nicht so steif wie der CFK.
-----------------
Drehzahl:
An die Drehzahl rantasten.
Meiner flog mit etwa 1760 U, soll aber nicht bedeuten, dass sie bei euch auch funktionieren.
bei mir war das auch die Grenze. ging ich höher fing er an sich zu schütteln.

Probiert es erst mal mit 1600 U und fliegt mal. Dann könnt ihr euch mal in 50er Schritte ran tasten.
Mit 1700 U auf dem Kopf lässt er sich auch noch gut fliegen.
Jedoch solltet ihr die Temperatur vom Regler beobachten ( Teillastbereich ) :!:
Ich brauchte einen Kühlkörper + Lüfter für dem Jazz.
Motor war der 600l der am wenigsten drehzahl lieferte.
Der 600XL hat schon mal etwa 100 U/Kopf mehr bei gleicher einstellung.
---------------
Spurlauf sollte perfect sein :!:
Sollte schon vor dem Umbau passen.

Rotorblätter nahm ich die HT600 her, damit hatte ich den besseren auftrieb im Vergleich zu den originalen da sie etwas breiter sind.
-----------------
Die Raketen:
Die sollten besser Fixiert werden da er die schon mal abwirft wie ne Bombe.
Sieht lustig aus, aber ist ein Zeichen dass er zu viele Vibs hat.
------------------

Wenn ihr das alles so gemacht habt wie ich, sollte es nicht bedeuten das ihr keine Vibs habt.
Sollte nur ein anhaltspunkt sein.

Ich wünsche euch viel Glück und Spass !

Gruß Tom
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“