Seite 3 von 5
#31 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?
Verfasst: 24.08.2008 10:07:38
von 3d
kannst Deinen Dad nicht fürn 1-2 Std abwimmeln ?!
da hast du was falsch verstanden.
der geburtstag ist heute.
aber super wetter jetzt, ich geh gleich fliegen
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=110&t=45710
keine ahnung was der aktuelle stand ist.
hab den thread nicht wirklich verfolgt.
#32 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?
Verfasst: 24.08.2008 10:10:39
von Peter F.
Denk dran, was du gesagt hast ! Du wolltest nie wieder crashen !

Viel Spaß !

#33 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?
Verfasst: 24.08.2008 10:12:46
von el-dentiste
Attacke

las ihn ganz
#34 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?
Verfasst: 24.08.2008 14:00:27
von 3d
jaja, der bleibt jetzt für immer heile
aber die ultras fliegen sich ziemlich nervös.
besonders nach dem looping im abschwung hab ich schwierigkeiten ihn sauber auslaufen zu lassen.
die maniacs waren da deutlich neutraler.
#35 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?
Verfasst: 24.08.2008 14:07:36
von Peter F.
Dann ist ja gut !
Ich kann ja nur von den kurzen Ultra (325) sprechen, und mit denen bin ich vollkommen zufrieden.
Die Maniac hatte ich mal vor längerer Zeit drauf, wollte sie neulich wieder mal probieren, und siehe
da -> Von der (korrekten) Lagerung v e r b o g e n ! Frag mich nicht wie das geht, ist aber so...
#36 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?
Verfasst: 25.08.2008 23:16:03
von heunerjung
So, der "Fragensteller" ist wieder online!
Also, wir waren ja noch nicht fertig mit den 18 Zellen, aber die blöde Balancerfrage stelle ich jetzt nicht, Marius.
Doch eine andere blöde Frage : warum werden überhaupt Zellen parallel geschaltet, o.k. um die Kapazität zu erhöhen. Aber warum
wird stattdessen nicht
eine Zelle mit höherer kapazität genommen. Zu teuer? oder technologische limits?
Wäre es eigentlich sinnvoll (im Falle eines 6s Setups) aus meinen zwei
"3s1p 2500 mAh" (gleich alt, gleiche Anzahl Zyklen) einen
"6s1p 2500" zu machen?
heunerjung hat geschrieben:Da war doch noch was, den 401 habe ich am MT und werde ihn aus Kostengründen vermutlich am Rex weiterverwenden.
Ausserdem habe ich da noch den "R 16 scan", der bisher tadellos funktioniert, meint Ihr der taugt für den Rex oder muß da unbedingt
ein "doppelsuper" her ? 2,4Ghz gibt´s für mich sobald jedenfalls nicht!
Könnt Ihr mal was zu dem Thema Kreisel und Empfänger sagen?
#37 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?
Verfasst: 27.08.2008 00:45:22
von 3d
Aber warum
wird stattdessen nicht eine Zelle mit höherer kapazität genommen
weil es nicht immer so eine zelle mit der kapazität gibt.
das gilt aber meist nur für konions und konsorten.
lipos sind eigentlich immer 1p, da gibts genug auswahl in der kapazität.
401 ist ok.
aber eine 1000€ maschine mit einem lowbudget empfänger zu betreiben ist etwas riskant.
Wäre es eigentlich sinnvoll (im Falle eines 6s Setups) aus meinen zwei "3s1p 2500 mAh" (gleich alt, gleiche Anzahl Zyklen) einen "6s1p 2500" zu machen?
ja wäre sinnvoll,
aber für den 600er brauchst du die doppelte kapazität.

#38 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?
Verfasst: 07.09.2008 15:16:28
von heunerjung
Mein Setup steht jetzt so ziemlich fest,
dank Marius Beratung habe ich etwas mehr Durchblick bekommen
es soll ein 10s(12s) Setup werden.
CF Combo ohne Antrieb
Motor: Orbit 30-12, 30-12HE oder Scorpion
Regler: Jive 60+HV oder Jazz 55 10-32
Akku: Fange mit 12s Fepo A123 an, zur Not muß ich erstmal vielleicht mit einem auskommen.
Kreisel: GY 401 (das einzige was ich vom MT weiterverwenden kann)
Servos: 3152 +9254
Empfänger: wegen meiner FX18 sollte es ein Futaba PCM Empfänger werden, hab aber keine Ahnung und bin dankbar für Tips
Die Ladetechnik muß auch noch überlegt werden
Da das ganze ja nicht gerade billig ist, geht es eben etwas später los, etwa Januar 2009

#39 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?
Verfasst: 07.09.2008 15:20:27
von 3d
Die Ladetechnik muß auch noch überlegt werden
das hab ich schon für dich gemacht
hyperion 1210i + zwei robbe equilizer.
aber bis januar findet sich vielleicht noch was anderes.
#40 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?
Verfasst: 07.09.2008 15:26:04
von heunerjung
3d hat geschrieben:das hab ich schon für dich gemacht
cool!
#41 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?
Verfasst: 07.09.2008 15:30:08
von Peter F.
heunerjung hat geschrieben:nicht gerade billig ist, geht es eben etwas später los
Bei mir wirds auch mindestens 2009.

Immerhin hab ich "schon" Gyro und Servos...

#42 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?
Verfasst: 07.09.2008 19:24:49
von heunerjung
3d hat geschrieben:hyperion 1210i + zwei robbe equilizer.
da brauche ich auch noch ein Netzteil, oder?
was nehm ich da?
#43 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?
Verfasst: 07.09.2008 21:25:07
von 3d
hast du keins?
wie lädst du denn jetzt?
#44 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?
Verfasst: 07.09.2008 22:14:21
von KO
heunerjung hat geschrieben:Mein Setup steht jetzt so ziemlich fest,
dank Marius Beratung habe ich etwas mehr Durchblick bekommen
es soll ein 10s(12s) Setup werden.
CF Combo ohne Antrieb
Motor: Orbit 30-12, 30-12HE oder Scorpion
Regler: Jive 60+HV oder Jazz 55 10-32
Akku: Fange mit 12s Fepo A123 an, zur Not muß ich erstmal vielleicht mit einem auskommen.
Kreisel: GY 401 (das einzige was ich vom MT weiterverwenden kann)
Servos: 3152 +9254:
Hallo,
Was hat dich zu 10s bewogen? Ob ein Porsche das notwendige Fahrschulauto ist?
Könnte dir den Orbit 25-8HE mit 6s empfehlen, das ist ein richtiger Powermotor, und du hast die Möglichkeit mit einem kleinen Ritzel mit niedriger Drehzahl (zB. 13er Ritzel,ca 1800U/min, oder 12er Ritzel unter 1800U/min) zu fliegen, was auch eine gute Flugzeit bringen würde. Die Mehrleistung von 10s macht sich erst bermerkbar, wenn du ab 2200U/min am Kopf fliegst, da der Orbit zB. 2000 mit 11-12° Pitch voll durchzieht.
heunerjung hat geschrieben:
Empfänger: wegen meiner FX18 sollte es ein Futaba PCM Empfänger werden, hab aber keine Ahnung und bin dankbar für Tips
Die Ladetechnik muß auch noch überlegt werden:
Beim Empfänger stimme ich zu, dem Billigempfänger würde ich den Rex nicht anvertrauen, erst recht nicht, wenn du 10s fliegen willst!! Ein Doppelsuper PCM Empfänger sollte es schon sein.
heunerjung hat geschrieben:
Da das ganze ja nicht gerade billig ist, geht es eben etwas später los, etwa Januar 2009

Mit 6s und dem 100A Align Regler (geht super mit dem Orbit) und dem GF Chassis, kannst du Geld und Zeit bis zu deinem Rex sparen.
Grüße Klaus
#45 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?
Verfasst: 09.09.2008 21:34:41
von heunerjung
3d hat geschrieben:hast du keins?
wie lädst du denn jetzt?
Simprop Intelli Bi-Power.
Hat ein internes Netzteil, geht leider nur bis 5s.
KO hat geschrieben:Was hat dich zu 10s bewogen? Ob ein Porsche das notwendige Fahrschulauto ist?
Hallo Klaus,
mein Fahrschulauto heißt Mini Titan (Alle MT -Fans, bitte nicht falsch verstehen)
Das 10s Setup ist im Vergleich auch gar nicht soo viel teurer (abgesehen natürlich vom 6s "out of the box"),
wenn man einen 12s Fepo zugrunde legt.
Ladetechnik muß ich ohnehin komplett umstellen
Natürlich reize ich die Kapazität des Antriebs noch nicht,
und mit größter Wahrscheinlichkeit niemals, aus....
ist aber schön die Reserve zu haben und nicht dauernd an überhitzte Komponenten denken zu müssen.
Vielleicht hat auch einfach Marius schuld, der fliegt nämlich so..... Will ich auch haben!!!!
Ist natürlich nicht unmöglich, das ich doch noch bei einem preiswerten Gebrauchten zuschlage. Setup hin oder her...
Gruß
Harald