niggo hat geschrieben:5. Das Angebot, sich die optimale Einstellung für einen bestimmten Typ empfehlen zu lassen, endet wohl beim Hurri. Das zweistufige Getriebe des Hurri stellte den Hotline-Mitarbeiter vor größte Probleme. Damit kam er anscheinend nicht zurecht. Als Empfehlung für den Scorpion mit 1600KV und 20er Freilauf bekam ich dann das 42er Zahnrad als vorderes Getrieberad empfohlen, dass angeblich eine geringere Drehzahl produzieren soll als ein 50er oder 60er. Hm, hier im Forum sehen das die meisten wohl anders... oder?
1. Klasse - setzen 6!!!!!
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Sinsui hat geschrieben:Habt ihr euch schon mal den Scorpion Commander 6S 90A angesehen.
Hörst sich von der Beschreibung her ganz gut an.
Gibt´s da viell. schon Erfahrungswerte damit?
Hallo,
Ich hatte mal den Scorpion Commander 6S 90A!! Ich war damit nicht wirklich zufrieden !!!
Der Regler hat ein internes BEC welches ich nicht geschaft habe auszuschalten, da das ein getaktetes BEC
ist hatte der Regler bei mir extreme störung verursacht, zur der Zeit hatte noch die MX-12 mit R 700.
Vieleicht hätte ich jetzt mit der DX7 keine stöhrungen mehr.Vieleicht war ich auch nur zu doof !!
Auf jeden fall hatte ich kein vertraun mehr in dem Regler nach dem ich deswegen abgestrützt bin
Gruß
Björn
ja, fliegt ihr nur alle eure teuren Jives Bei mir geht der Phoenix 90 A im Rex 600 mit dem Alignmotor absolut problemlos.Temperatur von Regler und Motor nie bedenklich, Störungen null.Ok,flieg aber auch Fasst.
Die serienmässige Programmierkarte mit IR Anschluss ist immens praktisch und das BEC arbeitet einwandfrei auch mit starken Servos.Nachteil sind die nur fest einstelbaren Werte im Governormode und der etwäs härtere Sanftanlauf.Nachdem ich die Blätter einfach etwas fester gezogen habe gehts einwandfrei.
Der Inhaber von Litronics hat bereits ein Softwareupdate getestet,wo der Sanftanlauf jetzt stark verbessert wurde und man freie Werte im Governor anwählen kann.
MfG
Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Hallo!
Genau das was ich weiter vorne (glaub ich halt, oder Parallel-Thread) geschrieben hab... such man einen sehr guten Governor-Mode und ein sehr gut funktionierendes automatisches Motoren-Management, dann Kontronik. Kostet aber "etwas"...
Sonst der Phoenix... hat schon einen Grund warum der in den USA derart beliebt ist. Das neue Software-Update soll angeblich einen Governor im Bereich des Jazz bieten. Liest man in diversen Foren...
Vom Preis ist der Phoenix etwas Anwenderfreundlicher
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
GUZI hat geschrieben:
ja, fliegt ihr nur alle eure teuren Jives Bei mir geht der Phoenix 90 A im Rex 600 mit dem Alignmotor absolut problemlos.Temperatur von Regler und Motor nie bedenklich, Störungen null.Ok,flieg aber auch Fasst.
Die serienmässige Programmierkarte mit IR Anschluss ist immens praktisch und das BEC arbeitet einwandfrei auch mit starken Servos.Nachteil sind die nur fest einstelbaren Werte im Governormode und der etwäs härtere Sanftanlauf.Nachdem ich die Blätter einfach etwas fester gezogen habe gehts einwandfrei.
Der Inhaber von Litronics hat bereits ein Softwareupdate getestet,wo der Sanftanlauf jetzt stark verbessert wurde und man freie Werte im Governor anwählen kann.
Meinst Du jetzt den Regler von Scorpion ( den Commander 90A) oder den Phönix von Castle Creation?
Beste Grüße
Stephan
Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
ups,mein natürlich den Scorpion Regler,wie komm ich dennn auf Phoenix
MfG
Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Der Commander würde mich auch interessieren. Vom Preis ist er ja ziemlich gleich wie der Phoenix. Die Programmierfähigkeit und die Prog-Karten die dabei sind find ich auf jeden Fall ein Plus.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
bobo999 hat geschrieben:ups,mein natürlich den Scorpion Regler,...
Die Features des Scorpions klingen ja nach wie vor klasse (z. B. kabellose Prog-Karte). Der sollte rein theoretisch auch gut mit einem Scorpion-Motor harmonieren. Allerdings sind die Kommentare zum Scorpion eher besorgniserregend...
Schon erledigt - der Jive geht zurück und an seine Stelle kommt ein Align-Regler rein. Ich bin nicht gewillt, den dreifachen Preis zu zahlen. Für 280 Euro, die mich der Jive tutto completto kosten soll, kriegt man ja einen kompletten Plaste-Hurri mit Antrieb und allem drum und dran. Das steht IMHO doch nicht mehr im Verhältnis....
Was mich bei Kontronik wirklich nervt: Ständig tönen die, wie toll sie selbst, ihre Artikel und deren Features sind. Im Detail werden die in der Werbung getroffenen Aussagen dann aber wieder "aus Sicherheitsgründen" zurückgenommen und es werden im Kleingedruckten lediglich Eigenschaften zugesagt, die z. T. weit unter denen der Mitbewerber liegen.
Da kann der Governor des Jive so toll sein wie er will - meine Rexe fliegen auch im Steller-Mode super. Und mal ganz ehrlich: Der Governor-Mode des Gaui-75A-Reglers funxte soweit auch prima. Wenn´s nur um die Funktion als Regler (= Governor) geht, ist ein Kontronik IMO auch nicht allein heilsbringend.
naja irgendwie versteh ich dich da nicht so ganz, meiner Meinung nach machst du dir da ein bischen sehr viel Gedanken. Ich betreibe einen JIVE 80 LV im T-REX 500 @ 6v OHNE 2tes BEC Kabel und OHNE NIMH Stützakku. Klar ist es sicherer mit Stützakku und 2tem BEC Kabel aber braucht man das wirklich bzw. welcher andere Reglerhersteller bietet diese Möglichkeit noch an? Genau keiner also siehe es doch als zusätzliches Extra. Auch meinen JAZZ 80 habe ich im Hurricane mit internen BEC OHNE Stützakku verwendet, hat auch einwandfrei funktioniert. Die Firmware steht in der Regel auf dem JAZZ oder JIVE drauf (mit Filzstift). Nimm doch einfach einen JAZZ 80, da brauchst du weder Progcard 1 noch Progcard 2. Zwischen dem Governor des GAUI und dem des JAZZ oder JIVE liegen Welten! Und zum Thema Service, lass mal einen GAUI oder Align Regler durchbrennen da gibts in der Regel NULL Ersatz. Zum Thema Performanceverlust mit 4,9v, welche Servos fliegst du im Hurricane?
Gruß Tim
--------------------------- RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
wie gesagt, das ganze Drumherum und der exorbitant hohe Preis des Jive (inkl. Zubehör) stören mich. Wenn ich ein Teil einsetze, das das Dreifache des Konkurrenzproduktes kostet, dürfen keine Unstimmigkeiten mehr bleiben. Das ist aber beim Jive offensichtlich nicht gegeben. Deswegen soll jetzt mal der Align ran. In meinem Rex läuft der schließlich sehr gut.
Was den Service angeht: Ich warte noch auf eine Antwort von Gaui bzgl. meines abgefackelten Reglers. Insofern ist u. U. zu befürchten, dass Du Recht behalten könntest. Allerdings klingt das auch nicht überzeugend, wenn ein Kontronik-Hotliner noch nicht mal Getriebeübersetzungen ausrechnen kann. Ob die übrigen Mitarbeiter ihr Metier besser beherrschen?
Hallo!
Zwei stufiges Getriebe ist halt schon schwieriger zu berechnen
Ich kann das (deine [niggo] Meinung zu Kontronik) schon nach empfinden... das was mich am meisten ärgert ist der fehlende Steller-Modus für Helis mit entsprechendem Sanftanlauf. Damit muss man halt leben.
Zum Thema abfackeln gibt's auch bei Kontronik Geschichten zu erzählen. Wo dann klarerweise der Motor / Batterien oder sonst was Schuld war. Was das ganze einfacher macht ist das Kontronik in Deutschland sitzt und nicht in Asien.
Beim Gaui Regler würde ich mir halt keine Illusionen machen, prinzipiell musst zu deinem Händler. Der Heli-Shop zum Beispiel tauscht sowas aus. Von heimischen Händlern von Align Reglern hab ich das auch schon gehört. Außerhalb wird's halt immer schwierig.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
wie gesagt, das ganze Drumherum und der exorbitant hohe Preis des Jive (inkl. Zubehör) stören mich. Wenn ich ein Teil einsetze, das das Dreifache des Konkurrenzproduktes kostet, dürfen keine Unstimmigkeiten mehr bleiben. Das ist aber beim Jive offensichtlich nicht gegeben. Deswegen soll jetzt mal der Align ran. In meinem Rex läuft der schließlich sehr gut.
Was den Service angeht: Ich warte noch auf eine Antwort von Gaui bzgl. meines abgefackelten Reglers. Insofern ist u. U. zu befürchten, dass Du Recht behalten könntest. Allerdings klingt das auch nicht überzeugend, wenn ein Kontronik-Hotliner noch nicht mal Getriebeübersetzungen ausrechnen kann. Ob die übrigen Mitarbeiter ihr Metier besser beherrschen?
Schöne Grüße
Niggo
Dann nimm wie gesagt halt einfach einen JAZZ 80 und gut ist, muss ja nicht immer ein JIVE sein. Klar geht auch ein Align ESC im Stellermode ganz gut, die Gefahr, dass dieses abbrennt ist aber trotzdem deutlich höher und ein BEC fehlt halt auch.
Die Sache mit dem Mitarbeiter und der Getriebeübersetzung, mei gut aber warum fragst du überhaupt einen MA von Kontronik über die Übersetzung vom Hurricane 550, wenn es doch hier einige gibt die nicht nur ein theoretisches sondern auch praktisches Spezialwissen haben. Muss ein Mitarbeiter von Kontronik jeden Hubschrauber kennen um fachlich kompetent zu sein? Klar ist auch, dass dir ein solcher Mitarbeiter immer das raten wird, was die Sicherheit erhöht (Stützakku etc.) und den Regler am meisten schont (80% Regleröffnung) um die Reperaturfälle möglichst gering zu halten.
Naja jedem das seine, ich würde einen JIVE oder JAZZ jederzeit jedem anderen Regler vorziehen.
Gruß Tim
--------------------------- RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
worldofmaya hat geschrieben:Zum Thema abfackeln gibt's auch bei Kontronik Geschichten zu erzählen. Wo dann klarerweise der Motor / Batterien oder sonst was Schuld war. ....
So isses leider!
Beim Gaui Regler würde ich mir halt keine Illusionen machen, prinzipiell musst zu deinem Händler. Der Heli-Shop zum Beispiel tauscht sowas aus. Von heimischen Händlern von Align Reglern hab ich das auch schon gehört. Außerhalb wird's halt immer schwierig.
Ich hatte den Hurri ja von "Flying-Hobby" aus HongKong. Da gilt leider die deutsche Händler-Gewährleistung nicht. Falls Gaui sich nicht meldet, werde ich F-H aber noch mal anmailen.
Timmey hat geschrieben:warum fragst du überhaupt einen MA von Kontronik über die Übersetzung vom Hurricane 550, wenn es doch hier einige gibt die nicht nur ein theoretisches sondern auch praktisches Spezialwissen haben.
Das Angebot, sich zu jedem Modell die optimale Konfig empfehlen zu lassen, stammt von der Kontronik-Webseite. Und da ich schon mal jemand von K an der Strippe hatte, habe ich einfach mal nachgefragt. Vielleicht hätte ich ja noch was Hilfreiches erfahren, was ich dann hier hätte einstellen können. Ich hatte auch nach Möglichkeiten zur Programmierung an meiner DX-7 gefragt, weil in der Anleitung steht, man solle einen Kanal mit Schieberegler und ohne Mischfunktion nehmen. Solch einen Schieberegler hat die DX-7 aber nicht. Da wollte ich das mal ganz genau wissen. Schließlich heißt es bei Kontronik:
Zitat entfernt
sorry niggo - sowas sehen wir hier laut Regeln GAR NICHT GERN!!!
Bayernheli01 / Team-RHF
Und das ist es dann, was mich stört: Wer die Klappe soweit aufreißt, sollte IMHO dann auch halten was er verspricht.! Sonst verliert der Kunde schnell das Vertrauen in die Produkte.
da ich mir höchst-wahrscheinlich einen neuen Regler kaufen muss , würde mich interessieren, welche Regler ihr fliegt ( ausser GAUI) und wie ihr zufrieden seid.
Danke Euch.