Seite 3 von 3

#31 Re: Blinkende LED am Spektrum AR6200

Verfasst: 17.07.2009 14:53:22
von Newman
So, und jetzt hol ich das Thema auch nochmal hoch, aus gegebenen Anlass.

Mein Problem war, der der Empf./Sat. nach den ersten Ruderausschlägen angefangen hat, zu blinken. Die Vermutung leerer Akkus stellte sich ein, zeigte sich aber schnell als unrichtig dar, zumal der Empf. an nem vierer NC-Akkupack getestet wurde, und nur ein Servo dran hing. Lag einfach nur an der Hecktik. Man sollte beim Binden wirklich drauf warten, das ALLE LEDs auf dauerleuchten umschalten, und nicht darauf vertrauen, "das da nix mehr kommt". Nach erneutem Binding lief alles problemlos!

#32 Re: Blinkende LED am Spektrum AR6200

Verfasst: 15.12.2009 19:58:10
von skydrifter
Beim AR6110e gibt es zwei Blinkvarianten : Dauerblinken bedeutet Unterspannung , dies kann auch beim Einschalten von einem zu trägen BEC kommen , laut HorizonHobby . Blinkt der Empfänger dreimal macht danach eine Pause und blinkt dann wieder dreimal usw. lag ein Signalverlust vor und mann sollte sich über die Position des Empfängers ein paar Gedanken machen .

#33 Re: Blinkende LED am Spektrum AR6200

Verfasst: 16.04.2010 18:33:42
von w4Rd3n
Hallo zusammen.

Folgendes Problem mit dem Ar6200 und der DX7 macht mich wahnsinnig...
Hatte Heute fast wieder einen Absturz mit meinem Mini Titan. hab die letzten einstellungen gemacht und dann eine Runde drehen wollen. Zuerst bisschen auf und abwärts (pitch getestet usw.), plötzlich hab ich das Signal verloren und ich erkenne das der empfänger blinkt. Heli fliegt also mit Failsafe frei in der Luft herum. Ich habe dann nach einigen sekunden wieder Signal bekommen und ihn sicher landen könnnen.
Letztes mal hatte ich infolge dieses Problems einen absturz.
Vor dem Flug hab ich natürlich Reichweite getestet, geschaut ob die Led ständig leuchtet usw... War alles Okay.
Habe nach diesem Vorfall den Heli mal fixiert und ordentlich den Akku belastet. Drehzahl auf, pitch gegeben, servos voll bewegt usw.. War wieder alles in Ordnung. Kein zeichen auf Spannungsschwankung. Die Led leuchtete durchgehend.

Habe im Anhang ein Foto von der Verkabelung zum Empfänger. Bringt wahrscheinlich nicht viel.. Vielleicht kann jemand ein Fehler entdecken.
Regler ist der Kontronik Jazz 40A verbaut und motor der Scorpion 2221-8.
Akku 2200 mAh

Danke für jede hilfreiche Antwort.
MfG

#34 Re: Blinkende LED am Spektrum AR6200

Verfasst: 17.04.2010 09:10:08
von Jonas_Bln
Steckverbindungen Sat - Kabel - Empfänger konrollieren....

#35 Re: Blinkende LED am Spektrum AR6200

Verfasst: 17.04.2010 09:33:31
von christian_cb
LeechesX hat geschrieben:Da ich hier grad dasselbe Problem hatte und ich leider Lehrgeld bezahlen musste will ich meinen Senf auch noch dazu ablassen.
Ich habe grad mit HorizonHobby telefoniert und die Aussage mit Kondensator bei den "größeren" Empfänger mit Satelittenempfänger mag ja stimmen, aber mir wurde angeraten diesen Spektrum Schutzkondensator noch dazu zu kaufen. Dieser soll die beschriebenen Spannungschwankungen glätten.
Alle AR-Empfänger scheinen in Verbindung mit getakteten BEC´s etwas empfindlich sein.

Ich hatte das gleiche Proble gehabt.
Habe mir dann den Kondensator bestellt und nun blinkt es nicht mehr. :)

#36 Re: Blinkende LED am Spektrum AR6200

Verfasst: 17.04.2010 19:09:08
von w4Rd3n
okay leute. ich bins nochmal.

habe gerade eben mal den empfänger neu mit meiner dx7 gebunden, in der hoffnung das dies vielleicht das problem lösen kann.
aber nein das problem bleibt bestehen.
Diesmal war ich natürlich nicht in der luft. Am boden den motor starten lassen und auf drehzahl gekommen. schon beim starten hat der empfänger kurzzeitig ausgesetzt (einmal geblinkt, dann wieder stetig). plötzlich fällt das system aus. der heli rotiert in Failsafe positionen. der Emfpänger blinkt natürlich. dies dauerte ca 5sec. hab natürlich sofort ausgeschaltet sobald das signal wieder da war.


Folgendes ist mier noch aufgefallen.
der Sat empfänger leuchtet stetig durch. nur ar6200 blinkt.
Ich habe die Kabel sorgfältig geprüft. kein Wackelkontakt.
Also muss es wohl an meinem Jazz regler liegen...

MfG und schönes wochenende.

#37 Re: Blinkende LED am Spektrum AR6200

Verfasst: 17.04.2010 19:42:09
von blaupfeil
hi leute!

ist doch gaaanz einfach: bei spektrum muss immmer ERST der empfänger und dann der sender eingeschaltet werden.

also sender auslassen, heli einstecken, haube drauf, ganz gemütlich mit heli und sender zum startplatz laufen, nach dem absetzen des helis sicherheitsabstand einnehmen und jetzt erst den sender einschalten und fliegen :lol:
ich fliege trex 500 mit DX 7 und AR6200 mit kunstflug und überschlägen ohne einen blinker. TS servos savox 1350 , heck 1357, original motor und regler als 5s konfig.

grüßle alex

#38 Re: Blinkende LED am Spektrum AR6200

Verfasst: 17.04.2010 20:24:17
von w4Rd3n
blaupfeil hat geschrieben:hi leute!

ist doch gaaanz einfach: bei spektrum muss immmer ERST der empfänger und dann der sender eingeschaltet werden.

also sender auslassen, heli einstecken, haube drauf, ganz gemütlich mit heli und sender zum startplatz laufen, nach dem absetzen des helis sicherheitsabstand einnehmen und jetzt erst den sender einschalten und fliegen :lol:
ich fliege trex 500 mit DX 7 und AR6200 mit kunstflug und überschlägen ohne einen blinker. TS servos savox 1350 , heck 1357, original motor und regler als 5s konfig.

grüßle alex
lol du hast ja mal gar keine ahnung. zuerst sender dann empfänger. wurde hier übringens schon 10000000 male erwähnt.
bye

#39 Re: Blinkende LED am Spektrum AR6200

Verfasst: 18.04.2010 12:19:32
von Jonas_Bln
w4Rd3n hat geschrieben:
blaupfeil hat geschrieben:hi leute!

ist doch gaaanz einfach: bei spektrum muss immmer ERST der empfänger und dann der sender eingeschaltet werden.

also sender auslassen, heli einstecken, haube drauf, ganz gemütlich mit heli und sender zum startplatz laufen, nach dem absetzen des helis sicherheitsabstand einnehmen und jetzt erst den sender einschalten und fliegen :lol:
ich fliege trex 500 mit DX 7 und AR6200 mit kunstflug und überschlägen ohne einen blinker. TS servos savox 1350 , heck 1357, original motor und regler als 5s konfig.

grüßle alex
lol du hast ja mal gar keine ahnung. zuerst sender dann empfänger. wurde hier übringens schon 10000000 male erwähnt.
bye
Du anscheinend auch nicht!

Es ist absolut sch*** egal ob erst Sender oder Empfänger ....

Nutze meine DX7 seit über 2 Jahren und egal wo (helis, fläche, boot, auto) oder welcher empfänger .... Interessiert keinen ob erst Sender oder empfänger....!!
Das Blinken kommt vom Spannungsabfall wenn der unter 3V geht, oder man beim Akkuwechseln den Sender angelassen hat ( wird als spannungsverlust unetrpretiert)