Seite 3 von 4

#31 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!

Verfasst: 12.09.2008 10:27:26
von boeff
@FPK ......

aber ein Regler, wie der Name schon sagt, sollte doch den Regler Modus beherrschen....oder habe ich da etwas falsch
verstanden ????? Und der Regler Modus ist nunmal die bessere Lösung ( wenn er funkrioniert ) auch in einem 1m Heli

#32 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!

Verfasst: 12.09.2008 10:36:46
von FPK
boeff hat geschrieben:@FPK ......

aber ein Regler, wie der Name schon sagt, sollte doch den Regler Modus beherrschen....oder habe ich da etwas falsch
verstanden ?????
Tut er mit viel Fingerspitzengefühl, aber ich bin froh, dass Align damit keine Zeit verschwendet.
Und der Regler Modus ist nunmal die bessere Lösung ( wenn er funkrioniert ) auch in einem 1m Heli
Warum? Es konnte mir bisher noch niemand einen sinnvollen Grund nennen. Abgesehen davon, dass man sich auch mit einem Jazz schwertut, wirklich ein Setup zu finden, welches die Drehzahl *immer* konstant hält und nicht Akkukiller spielt, wenn man nicht nur schwebt.

#33 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!

Verfasst: 12.09.2008 11:20:31
von boeff
@FPK

???? na Du gehst das ja wirklich äußerst objektiv an :D :D ...... da fällt mir wirklich nix mehr ein ......

aber es freut mich, daß Du froh darüber bist, daß Align keine Zeit dafür verschwendet einen Regler zu liefern der wirklich regeln kann ........ :D :D :D ......
in der gesparten zeit können die sich ja um bessere Schrauben kümmern :drunken:
das hat ja schon fast Comedy qualität :D :D

Warum machen wir eigentlich einen Gyro auf unsere Heli´s ???.... Mit viel Fingerspitzengefühl geht das auch ohne :D :D .....

#34 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!

Verfasst: 12.09.2008 11:40:42
von FPK
boeff hat geschrieben:@FPK

???? na Du gehst das ja wirklich äußerst objektiv an :D :D ...... da fällt mir wirklich nix mehr ein ......

aber es freut mich, daß Du froh darüber bist, daß Align keine Zeit dafür verschwendet einen Regler zu liefern der wirklich regeln kann ........ :D :D :D ......
Einen Grund für Reglermode/konstante Drehzahl seh ich immer noch nicht :)
in der gesparten zeit können die sich ja um bessere Schrauben kümmern :drunken:
das hat ja schon fast Comedy qualität :D :D
Ganz tollen Tennis, mir das Wort im Mund rumdrehen und dann Comedy drauss machen :roll:
Warum machen wir eigentlich einen Gyro auf unsere Heli´s ???.... Mit viel Fingerspitzengefühl geht das auch ohne :D :D .....
Das Fingerspitzengefühl war darauf bezogen, dass man damit den Align-Reglermode zum Laufen kriegt, so schwer war das nicht :)

Edit: Quotes richtig gesetzt
Edit2: Rechtschreibung

#35 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!

Verfasst: 12.09.2008 17:07:13
von lordbrummi
Hi Leute,

eigentlich geht es ja in diesem Fred um die Schrauben, also zurück zum Thema.

Alles andere wurde schon an vielen anderen Stellen diskutiert. Ob der Rex500 nun günstig ist oder nicht, das soll jeder selbst beurteilen, auch dazu wurde schon viel geschrieben.

Zu den Schrauben:
Bei den genannten Shops bekommt man nur Ersatz für die M-Schrauben. Die anderen (Chassisschrauben) haben US-Format und dürften auch nur dort in den US-Schraubenshops zu bekommen sein. Links dazu hab ich im Moment nicht.

Aber: Ich habe festgestellt, dass es vor allem auch auf Markenwerkzeug (CV Stahl) ankommt, und wenn man dann die Schrauben nicht überdreht und auch nicht runddreht, kreigt man sie auch wieder raus. Trotzdem ist die Qualität der Schrauben nicht besonders (Härtegrad).

Ich habe aber auch die Chassisschrauben noch nie tauschen müssen.

#36 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!

Verfasst: 12.09.2008 17:29:01
von Sabaism
Hallo,

Ich fliege zwar keinen rex, aber der Schraubenthread interessiert mich dennoch weil der ECO hat noch viiiiiiel schlechtere Schrauben befürchte ich.
Ich wollte im Prinzip auch nur mal fragen ob jemand erfahrungen mit dieser Art von Schraube gemacht hat:
http://www.inox-schrauben.de/index.php?cPath=22_147_171
Es handelt sich dabei um TORX Schrauben die ich geren einsetzen würde.
Nur weiß jemand ob die die geforderte Härte haben?
12.9 ist ja an Härtegrad quasi das höchste am freien Markt und die würde ich dann auch gerne haben, hab ich bisher aber nur bei Inbus nach DIN 912 gefunden.
Weiß jemand mehr?
Ich will wenn dann den ganzen Heli mit schrauben diesen Typs ausrüßten, also auch die Schrauben für die Kugeln.

Gruß Jo

#37 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!

Verfasst: 12.09.2008 17:37:51
von Heli_Crusher
Dann mal eine kleine Warnung an alle, die sich nun mit dem Gedanken tragen, alle Chassisschrauben durch Edelstahlschrauben zu ersetzen ...

Ich habe zwar nur HDX 500 / 3DX500 / HDX450 und einen Raptor 50 V2 aber ich kann euch sagen, das ich schon einige Problemchen mit den Edelstahschrauben in Alu hatte.

Nicht nur am Heli sondern auch sonst. Was mir fehlt ist ein Shop wie inox-schrauben.de. wo ich auch so kleine Schrauben in schwarz und der Festigkeit 8.8 herbekomme. Die sind besser für in Alu und für die Blattlagerwelle und die Blatthalter, da würde ich keine Edelstahlschrauben reinmachen. Auch keine in das Rotorkopfzentralstück oder unten in den Freilauf. Irgendwie kommen mir da die Edelstahlschrauben zu weich vor.

Wenn also jemand einen Shop kennt, wo ich Schrauben ab M1 in schwarz und Festigkeit 8.8 bekomme ... Raus damit, da bestelle ich dann.

Michael

#38 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!

Verfasst: 12.09.2008 18:15:31
von DrTank
Hallo zusammen,

ich verfolge den Fred schon einige Zeit, da ich mir im Frühling ( lieber noch vorher ) einen 600er Rex kaufen möchte.
Diesen Thread finde ich besonder interessant, weil man merkt, dass das Preis / Leistungs - Verhältnis bei Align doch sehr gut im Lot ist. Und ich ohne grosse Sorgen zum Rex greifen werde.

Mit der Festigkeit der Schrauben ist das folgendermassen: *klugscheissermodusan*

12.9 sind hochfeste Schrauben wie sie im Stahlbau verwendet werden

8.8 sind die handelsüblichen Schrauben, die zusammen mit den 10.9 am häufigsten verwendet werden.

4.6, 5.6 und 5.8 sind dann schon sehr weich und mit viel Feingefühl zu montieren.

Rostfreie oder auch INOX genannte Schrauben sind qualitativ gute Schrauben, haben aber auch ihren Preis.
Im Aluminium sind die aber mit Vorsicht zu geniessen. Sie fressen gerne an und sollten leicht gefettet und mit Sorgfallt montiert werden. Bei thermisch stark beanspruchten Teilen ist bei dieser Paarung, eine erschwerte Demontage die Regel.
Hängt mit den verschiedenen Ausdehnungskoeffizienten zusammen. Hier kann Graphitfett Abhilfe schaffen.

*binjanochimklugscheissermodus*
12.9 gibt die Festigkeit der Schraube an
12 steht für 1200 N/mm2 Zugfestigkeit (12 * 100 )
9 für 1080 N/mm2 Streckgrenze ( 12 * 9 * 10 )

*klugscheissermodusaus*

Hoffentlich konnte ich dem einen oder anderen helfen und ein wenig Licht ins Dunkel bringen

Dr Tank

#39 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!

Verfasst: 12.09.2008 18:41:25
von Sabaism
Edelstahlschrauben sind zwar toll, weil sie meist gut aussehen und rostfrei sind,
Haben aber an einem Heli nichts zu suchen.
Schrauben der Güte 12.9 sind ideal, alles darunter mag zwar meist eine verbesserung zum original darstellen, aber ich würde zu den 12.9ern greifen.
Am liebsten Torx, wenn einer wüsste ob die diese Härte erfüllen.
Ich glaub ich schau nachher ma in Tabellenbuch nach den DINS dann weiß ich eventuell mehr und poste es dann auch.

Gruß Jo

#40 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!

Verfasst: 12.09.2008 19:24:13
von echo.zulu
Prinzipiell ist eigentlich schon alles gesagt. Edelstahlschrauben haben meist noch nicht einmal 8.8er Festigkeit. Wenn überhaupt, dann sollte man nur A4 Schrauben nehmen. Edelstahl A2 Schrauben sind für beanspruchte Verbindungen, wie Blattbefestigung, Blatthalterschrauben oder Rotorwellenbefestigungsschrauben zu weich. Dafür sollte man mindestens 8.8er besser 12.9er Schrauben verwenden. Diese Schrauben kann man bei http://www.modellbauschraube.de/ bestellen.

#41 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!

Verfasst: 13.09.2008 13:53:54
von Sabaism
Also ich habe in meinem Tabellenbuch leider keine genauen angaben zu den Torx Schrauben gefunden.
Daher würde ich die Inbusschrauben nach DIN 912 empfehlen, da sie mit einer einer Festigkeit von 12.9 angegeben sind und somit bei einer M3 schraube in etwa 614kg Zugfestigkeit haben was wohl auch an den stark beanspruchten Stellen ausreichen dürfte.

Gruß Jo

#42 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!

Verfasst: 14.09.2008 15:19:24
von echo.zulu
Moin ihr Schrauber.
Sabaism hat geschrieben:Daher würde ich die Inbusschrauben nach DIN 912 empfehlen, da sie mit einer einer Festigkeit von 12.9 angegeben sind und somit bei einer M3 schraube in etwa 614kg Zugfestigkeit haben was wohl auch an den stark beanspruchten Stellen ausreichen dürfte.
Die DIN 912 sagt aber nur etwas über die Bauform aus und nicht über die Festigkeiten. Allerdings ist es so, dass Inbusschrauben, anders als Schlitzschrauben, in der Regel mit mindestens 8.8er Festigkeit gefertigt werden. Die hochfesten Schrauben mit 12.9 müssen auf jeden Fall extra gekennzeichnet werden. Normalerweise ist die Festigkeit dann im Kopf eingeprägt. Edelstahlschrauben haben aber auf jeden Fall eine geringere Festigkeit. Bitte die hochfesten Schrauben nicht mit aller Gewalt festziehen, weil dann die höhere Belastung eher erreicht wird.

#43 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!

Verfasst: 16.09.2008 00:58:05
von Doc Tom
Hat mal Jemand eine Direktlink auf die benötigten Schrauben ?

#44 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!

Verfasst: 16.09.2008 06:10:16
von enedhil
Ich hab im Nachbarforum was gefunden:
http://www.rcscrewz.com/product_info.ph ... ts_id/2745

#45 Re: Nach Crash: Die Schrauben sind doch riesengroße *@&§$9?@#!!

Verfasst: 16.09.2008 09:29:50
von Sabaism
Hallo,
stimmt echo.zulu hat recht, aber bei der Bauform DIN 912 wurde ich in Bezug auf die Festigkeit am ehesten fündig, scheint also daher doch was recht gägngiges zu sein.


Gruß Jo