
WiKi für RC-Helis anlegen ?
#31
tracer, es geht immernoch
hab grad probleme mit meinen Cookies und bin nicht permanent eingeloggt. ich konnte trotzdem editieren und neues dazuschreiben

Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
#32
Eventuell, weil es nicht sorgsam weiter voran getrieben wurde ?Aber insgesammt ist da in 6 Monten weniger passiert als
MFG,
speedy
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#33
Das will ich nicht ausschliessen.speedy hat geschrieben:Eventuell, weil es nicht sorgsam weiter voran getrieben wurde ?Aber insgesammt ist da in 6 Monten weniger passiert als
Aber wenn das wiki jetzt so viel positives feedback erfährt, ist es doch auch klasse.
#35
ich find das wiki geil
achja, wollte nurmal so anmerken. es wird jetzt schon ziemlich unübersichtlich, weil alles auf der Hauptseite liegt. Ich hab angefangen ein neues Unterbuch für die Steuerfunktionen zu schreiben und ich denke es würde reichen wenn wir das alles auf der Hauptseite dann verlinken. Schon allein die Bilder der Bücher machen es unübersichtlich

achja, wollte nurmal so anmerken. es wird jetzt schon ziemlich unübersichtlich, weil alles auf der Hauptseite liegt. Ich hab angefangen ein neues Unterbuch für die Steuerfunktionen zu schreiben und ich denke es würde reichen wenn wir das alles auf der Hauptseite dann verlinken. Schon allein die Bilder der Bücher machen es unübersichtlich
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
- BIGJIM
- Beiträge: 4324
- Registriert: 20.10.2004 14:28:43
- Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#37
Hallo tracer.
.
Ich finde dies hier ein eignes Wiki sehr gut - bisher kannte ich es nur von www.helipoint.de
.
MFG BIGJIM
.
Ich finde dies hier ein eignes Wiki sehr gut - bisher kannte ich es nur von www.helipoint.de
.
MFG BIGJIM
Zuletzt geändert von BIGJIM am 02.07.2005 00:08:43, insgesamt 1-mal geändert.
#38
mhh ich hab mir das Wiki von Helipoint mal angesehen und finde es ein wenig unübersichtlich.
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
#39
Hallo zusammen,
ich find ein Wiki spitze. Ich hab schon was dazugeschrieben
nur ne kleinigkeit aber man muss ja mal anfangen
gruss
eugen
ich find ein Wiki spitze. Ich hab schon was dazugeschrieben

nur ne kleinigkeit aber man muss ja mal anfangen

gruss
eugen
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super
, bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super

MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
#40
Ich finde, die Wikiseite sollte auf der RHF Portalseite auftauchen *winkmitdemzaunpfahl* 
Steffen

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)
Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#41
Wird auch passierenQuaxx hat geschrieben:Ich finde, die Wikiseite sollte auf der RHF Portalseite auftauchen *winkmitdemzaunpfahl*![]()

Aber lass uns doch erstmal testen, ob es Probleme gibt...
#42
Hmm ... ob man eventuell die Paßwortprüfung vom Wiki umbiegen kann ? - auf die vom Forum ... oder wenn das nicht geht, eventuell kann man ja wenigstens die Paßwort-Datenbank umbiegen - also daß die Paßwortprüfung vom Wiki auf die DB vom Forum zugreift - aber dafür müßte dann natürlich das Paßwort im gleichen Format gespeichert worden sein. Hätte aber den Vorteil, daß alle User aus dem Forum auch gleichzeitig einen User beim Wiki hätten - und somit könnte man eventuell auch den Login beim Wiki automatisieren - eventuell beim Login ins Forum auch gleich ein Login beim Wiki auslösen bzw. umgekehrt bzw. beim Logout sich bei beiden gleichzeitig ausloggen.
MFG,
speedy
MFG,
speedy
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#43
Wäre mal zu prüfen. Auf jeden Fall mit der Software grundsätzlich machbar, denke ich, weil die Soft, die ich vor nem halben Jahr mal angesehen hatte, als das Thema das erste mal aufkam, war von der Namenskonvention her nicht kompatibel.
- merlin1031
- Beiträge: 273
- Registriert: 12.01.2005 22:01:48
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
#44
Hallo Allerseits,
Ich finds absolut klasse was schon innerhalb von wenigen Stunden passiert ist. Was hält ihr davon, wenn wir Diskussionen die Artikel betreffen auf die jeweilige Diskussionsseite im Wiki verlegen (Auf jeder Seite gibt`s den Reiter "Diskussion"), damit wir nicht den Überblick verlieren, wer was machen möchte. Die Idee mit den einzelnen Unterseiten find ich klasse. Wir könnten uns auch überlegen, mehrere Kapitel zu einzelnen Büchern zusammenzufassen.
Wenn das Wiki in der Geschwindigkeit wie bisher weiterwächst, haben wir gemeinsam in kürzester Zeit ein unheimlich informatives Werk geschaffen, das uns allen und unserem Hobby weiterhelfen wird.
bis dann
Rene
Ich finds absolut klasse was schon innerhalb von wenigen Stunden passiert ist. Was hält ihr davon, wenn wir Diskussionen die Artikel betreffen auf die jeweilige Diskussionsseite im Wiki verlegen (Auf jeder Seite gibt`s den Reiter "Diskussion"), damit wir nicht den Überblick verlieren, wer was machen möchte. Die Idee mit den einzelnen Unterseiten find ich klasse. Wir könnten uns auch überlegen, mehrere Kapitel zu einzelnen Büchern zusammenzufassen.
Wenn das Wiki in der Geschwindigkeit wie bisher weiterwächst, haben wir gemeinsam in kürzester Zeit ein unheimlich informatives Werk geschaffen, das uns allen und unserem Hobby weiterhelfen wird.
bis dann
Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO