Ausgezeichnet, skydrifter!
Du musst dann noch rechtzeitig die Signatur ändern!
Aber ich habe mich von dir auch anstecken lassen.
Verkaufe auch gerade nach und nach mein Kleinvieh, um dann im Februar/März zum 500er zu greifen.
Meine Wahl momentan:
• T-Rex 500 ESP
• LTG-2100T SMM Gyro
• Heckservo robbe S 9257
• A123 6s1p Pyramide 19,8V 2300mAh 20-25C
• WEBRA Scan DS8 Synthesizer
Den Empfänger habe ich schon herumliegen, den Rest werde ich mir zulegen.
Was meinen die Experten dazu?
Ist der EPS die 190 Euro Mehrkosten gegenüber dem CF wert?
Immerhin sind drei TS-Servos dabei, die alleine schon fast 150 Euro kosten.
Der Starrantrieb ist natürlich auch eine feine Sache.
Sind ansonsten an den entscheidenden Stellen Aluteile statt Kunstsoffteile verbaut?
Mein Flugstatus ist entspannter Schwebeflug und etwas nervöser Rundflug. 3D-Ambitionen habe ich keine,
stehe eher auf Semi-Scale und habe auch schon den align Airwolf-Rumpf in Blau für den 500er vorgemerkt.
Ich habe mich auch schon durch diverse Threads hier gelesen und die Stärken, Tücken und Schwächen des T-Rex 500 mitgekommen.
Rotorkopfdrehzahl runter nach DocTom für längere Flugzeit, eventuell
Helitec 435-Blätter dazu.