Lipo Bestellung

Benutzeravatar
missmystic
Beiträge: 285
Registriert: 07.11.2004 19:55:29
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von missmystic »

Also in Warburg sind glaub ich alle Kleinen mit LiPos geflogen, allerdings hab ich net drauf geachtet wie die festgemacht wurden... kann mir da Einer nen Tipp geben? Hab übrigens nen V2

LG Tanja
Tanja: V2, T-Rex

Liebe Grüße Tanja

Wer keine eigene Meinung hat kann überall ankommen... nur nicht bei sich selbst!!!!
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von piccolomomo »

allerdings hab ich net drauf geachtet wie die festgemacht wurden... kann mir da Einer nen Tipp geben?
Nimm ein Gummi, nicht dass sondern das *lol*, so werde ich es machen.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von piccolomomo »

Hallo zusammen,
ich komme gerade von meinem Opa, der hat sich die Sache mal genauer angeschaut, dann hat er endlich mal seine Mess instrumente ausgepackt. Also mal Saft gegeben um zu schauen wann der Saver anspringt, shit der springt erst bei 8.3V - 8.1V an, was soll dass???
Dann meinte mein Opa dass ist ziemlich gefährlich ohne Wiederstand (bei der LED), er will wissen weshalb in dem LS (Liposaver) kein Wiederstand verbaut ist, könnt ihr mir dass sagen??
Zum Schluß hat er dann mal Spaßhalber ausgerechnet was da für ein Wiederstand reinmüßte, laut seiner Rechnung kamen wir auf 100 Ohm, den haben wir dan noch in Reihe mit der Z-Diode verbunden und dann... war der Akku vom Messinstrument leer :-( naja jetzt liegt er bei ´meinem Opa und wartet noch ein wenig.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Jan
Beiträge: 228
Registriert: 26.10.2004 19:48:29
Wohnort: Leverkusen

#34

Beitrag von Jan »

Hallo,
Einen Vorwiderstand einzusetzen ist schon richtig.
100Ohm ist auch Okay.

Wann die LED jetz genau ausgeht, häng von der Flussspannung der LED
und der Genauigkeit der Z-Diode ab.
Aber erwarte da keine Superexaktheit von so einer einfachen Schaltung.
Wenn sie schon zu früh ausgeht, nimm eine grüne oder eine weisse Diode,
die haben eine etwas höhere Flussspannung.

Gruß Jan
T-Rex 500, Kampfschweben, gemütliche Rundflüge
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#35

Beitrag von Helicombat »

Hallo Tanja,

ich nehme normale Gummiringe(für Frischhaltebeutel oä).
Aber mindestens 3Stück wg der Sicherheit.

Gruß Torsten
Dateianhänge
DSCF0471.JPG
DSCF0471.JPG (442 KiB) 465 mal betrachtet
Benutzeravatar
missmystic
Beiträge: 285
Registriert: 07.11.2004 19:55:29
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von missmystic »

Ja aber das mit den Ringen reicht mir nicht, weil so Anfänger setzten ein wenig hart auf... und ständig rutscht dat blöde Lipo raus...
wir haben schon Kufen ans gestellt geklebt und hinten das Gestell per Kabelbinder ans Heckrohr befestigt sonst fliegt das Gestell bei jeder Landung mit dem V2 auseinander... viel zu weiches Material in meinen Augen
Tanja: V2, T-Rex

Liebe Grüße Tanja

Wer keine eigene Meinung hat kann überall ankommen... nur nicht bei sich selbst!!!!
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#37

Beitrag von Helicombat »

Hallo Tanja,
das mit dem Kabelbinder habe ich in Warburg gesehen.
Habe ich jetzt auch so. :D
Die Gummiringe haben bei harten Landungen immer gehalten.Müssen halt sehr fest sein. Ich habe oben auf den Akku noch ein Klettband geklebt.Dann rutscht der Akku nicht mehr.
Das Landegestell finde ich recht gut.Sieht zwar doof aus aber härteres Material wäre bei mir schon gebrochen oder verbogen.
Den TS-Mitnehmer werde ich mir noch besorgen.Ein Hauptzahnrad habe ich mir von Agrumi aus Warburg mitgenommen.Baue ich aber erst ein wenn das schlabberige Original zerschreddert ist.
Solange er fliegt wird nicht dranrumgebastelt.

Gruß Torsten
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von piccolomomo »

Moin zusammen,
wie soll ich meinen Lipo eigentlich behandeln??? Entladen oder nicht??? und anschließend mit 900mAh laden ist dass so i.O. oder schaltet dass X-Peak nicht ab bein entladen.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#39

Beitrag von Dome »

also das mit dem festmachen hab ich auch so wie Helicombat geschrieben hat
mit klettverschluss erst dranne machen und dann nochmal mitm gummi fixieren
hält wunderbar, auch bei stürzen aus ner etwas grösseren höhe (leider musste ich das in erfahrung bringen *g*)
MfG Dominik
helihopper

#40

Beitrag von helihopper »

piccolomomo hat geschrieben:Moin zusammen,
wie soll ich meinen Lipo eigentlich behandeln??? Entladen oder nicht??? und anschließend mit 900mAh laden ist dass so i.O. oder schaltet dass X-Peak nicht ab bein entladen.
Moritz
Geladen lagern.
Die haben kaum Verluste durch die Lagerung. Kannst dann also gleich wieder starten.


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Ikarus“