Seite 3 von 67

#31 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 14.09.2008 13:46:58
von RedBull
Die Mechanik ist soweit zusammengebaut!
Wie erwartet sind alle Teile sehr gut passend, und der Zusammenbau macht richtig Spass!
Das einzige Problem welches ich hatte ist der Einbau der Servos, Mikado hat ja für die S9650 eigene Chassisteile angekündigt, ich wollte jedoch nicht warten und habe versucht die Servos so ins Chassis zu bekommen! Drinnen sind sie, aber leider sitzt das Nickservo ein Stück zu weit hinten so dass ich nicht auf die 20mm Servohornlänge komme :( d.h. abwarten bis die neuen Chassisteile kommen!

Anbei ein Bild im Größenvergleich zum MiniTiten :D

@gandhara05
Du hast recht es gibt einen Adapter von Mikado für den Logo 10 (Art. Nr. 00828)

Die K&B Heckrotorblätter passen auch perfekt in die Blatthalter der L400 und wenn sie fertig ist wahrscheinlich zu meiner lackierten Haube :D

#32 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 15.09.2008 15:32:43
von gandhara05
Habe immer die Kunststoffteile drin gehabt....mit bissl Gefühl verschraubt passiert da nix.
Ob sie dabei sind weiß ich nicht genau, aber da wird sicher jmd anders was sagen können.

#33 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 15.09.2008 15:46:08
von RedBull
Verschraubt ist das Chassis durch die Motorhalterung, einen Alubolzen, die restlichen Bolzen sind aus Kunststoff!
gandhara05 hat geschrieben:Habe immer die Kunststoffteile drin gehabt....mit bissl Gefühl verschraubt passiert da nix.
Würde ich auch sagen!

#34 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 21.09.2008 17:51:47
von RedBull
RedBull hat geschrieben:die restlichen Bolzen sind aus Kunststoff!
...nicht ganz richtig, hab gerade nochmals das Heckrohr abgenommen, die 4 Stk. 6-Kant Bolzen zur Verschraubung des Hecks sind auch aus ALU!

Ich hoffe, diese Woche kommen meine neuen Seitenteile und die Rotorblätter, dass ich am nächsten WE fleigen kann :D

#35 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 21.09.2008 18:12:25
von Theslayer
RedBull hat geschrieben: Ich hoffe, diese Woche kommen und die Rotorblätter, dass ich am nächsten WE fleigen kann :D
Sind unterwegs ;) Weiß nicht genau wie lang es über die Alpen braucht, aber düften auf alle Fälle nächste woche ankommen ;)

Daniel

#36 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 21.09.2008 18:33:56
von RedBull
@Daniel
Danke!

#37 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 23.09.2008 14:29:23
von binolein
Tach Martin

Offensichtlich hast du etwas beim Zusammenbau nicht beachtet oder ich hab etwas überlesen. Für den V- Stabi müssen die Gestänge an den TS Servos weiter nach innen gehängt werden. Man benötigt etwa 16 - 17 am Servohorn. So steht es in der Anleitung vom V- Stabi.

Gruß
Thorsten

#38 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 23.09.2008 15:35:20
von RedBull
....hm, komisch in der Logo 400 V-Stabi Anleitung ist nur der V-Stabi Kopf drinnen und die TS Servolängen sind mit 20mm Abstand beschrieben!

Auf den wenigen 400er Bildern mit den S9650 an der TS die zu finden sind, schaut es so aus als wären die Anlenkungen der Rollservos leicht schräg d.h. sie sitzen ein Stück weiter vorne, was wiederum ermöglicht, dass das Nickservo mit einem 20mm Arm nicht am Chassis streift!

Da ich überhaupt keine Erfahrung mit V-Stabi habe und die Einbauposition für die S9650 bzw. Savoxservos nicht gekennzeichnet ist habe ich vorerst einmal aufgegeben und warte auf die Chassisseitenteile die für die oben gennanten Servos passen! Hoffe, dass dann die Servoposition besser ersichtlich ist!

Vielleicht gibt es auch hier im Forum jemanden der das Logo 10/400 Cahssis mit den S9650 und V-Stabi fliegt und genaue Längenangaben bzw. Fotos posten kann!

#39 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 23.09.2008 16:25:50
von RedBull
@Thorsten

hab jetzt nochmal die Anleitung welche beim V-Strabi dabei ist durchgeblättert und kann nichts von 16-17mm finden?
In der Anleitung vom Heli steht auf jeden Fall 20mm für die TS-Servos und 14-15mm for das Heckservo!

EDIT: Die Carbon Servoarme von Mikado sind auch alle 20mm!

#40 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 23.09.2008 18:09:39
von gandhara05
Hallo,

bitte ca 16mm verwenden.
20mm sind zu viel.
Mit größeren Servos stehen die Anlenkungen leicht schräg, was aber nichts ausmacht, solange es gleichmäßig ist.
Im Notfall lässt sich auch vieles mit der Software wieder richten.

Gruß
Dennis

#41 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 23.09.2008 18:30:24
von c1olli
Hi,

Ihr könnt einen echt schwach machen :wink: Wegen der Länge der Servohörner musste
ich jetzt nochmal nachschauen. Also in der Bauanleitung auf Seite 21 ists beschrieben.
Heck 14-15 mm, der Rest 16-17 mm.
Dann ist meiner richtig zusammengebaut. :lol:

#42 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 23.09.2008 19:29:39
von RedBull
Schön langsam werde ich unrund :?

Ich hab zwar den Kit mit der richtigen Dämpfung für V-Stabi aber in meiner Anleitung auf Seite 21 steht 20mm für die Nickservoarme und 14-15mm fürs Heckservo :evil:
Mit 16mm hätte ich die Servos so reigepfuscht lassen können wie sie waren ds wäre sich beim Nickservo dann locker ausgegangen!

#43 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 24.09.2008 07:45:28
von schöli
Ich bin auch einer der Glücklichen die nen Logo400 ihr Eigen nennen dürfen :) (kam gestern an). Mal ehrlich, ich hab mir doch etwas mehr von der Anleitung versprochen... An sich steht ja alles wichtige (und richtige, bei mir stimmen die Werte für die Servos mit V-Stabi 14-15 Heck und 16-17 Rest) drin. An sich bin ich sehr zufrieden mit der Qualität des Bausatzes, da ist alles drin, alles passt (schon fast zu gut :))!

ABER, zu meinem Bedauern gibt es leider doch ein paar Kritik-Punkte... z.B. musste ich feststellen, dass:
  1. die Servomontage zum Zeitpunkt, wie er in der Anleitung steht, gehöriger Mist ist. Zumindest was die Savox-Servos bzw 9650 angeht.
    Mein Tip: Im aller ersten Schritt ZUERST das Nick- und Heckservo montieren und DANN erst die Seitenteile verschrauben. Die beiden Roll-Servos werden von aussen eingesetzt, das macht keine Probleme (ausser die etwas zu langen Schrauben bei den Savox).
  2. bei den TS-Anlenkgestänge die Gewindestangen auch ruhig 5mm kürzer sein könnten. Die müssen ja fast bis zum Anschlag in die Kugelpfannen eingedreht werden und ihne Werkzeug tut das verdammt weh an den Fingern :/ Allerdings weiss ich nicht, ob das die Stabilität der Anlenkung stark beeinträchtigen würde.
  3. Die Montage der Akkuhalterung ist auch nicht beschrieben, an sich aber kein Problem. Was aber evtl ein Druckfehler ist: Im ersten Schritt beim Zusammenschrauben der Seitenteile mit der Motorplatte dürfen zuerst nur die 4 Schrauben, die der HRW am nächsten sitzen, eingeschraubt werden. Die beiden vorderen werden zur Fixierung der Akkuhalterung genutzt und sollten auch etwas länger sein.


Weiter ist mir bisher nichts aufgefallen, ich hoff mal, dass es so bleibt.

#44 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Verfasst: 24.09.2008 12:15:33
von c1olli
Hi,

der Einbau des Akkuvorbaus ist auf Seite 28 meiner Anleitung beschrieben. Inclusive der Schraubenlängen.
Dort ist mir dann auch aufgefllen, dass die Schrauben der Motorhalterung anders plaziert werden müssen.

Mit den Servoeinbauten gabs keine Probleme.

Als Kopfdämpfung hatte ich 6 O-Ringe dabei und nicht wie in der Anleitung 4 O-Ringe und 2 Kunstoffringe. Da die Dämfung aber identisch mit dem V-Stabi Kopf von meinem Logo 10 ist denke ich mal dass das ok ist.