tracer hat geschrieben:Ls4 hat geschrieben:Weatronic hat bisher jedes Protokoll geknkackt. da ging Graupner und Futaba PCM. Mal sehen. wenn es die technischen Möglichkeiten gibt knacken sie vielleicht auch Fasst und Spektrum und bieten dieses als Alternativprotokoll an
Was bringt das dem Kunden, wenn 1 Empfänger doppelt so viel kostet, wie nen R6014FS und R7100 zusammen?
darum geht es nicht. Es ist ein zusätzliches Feature. Die Firma ziehlt nicht zu letzt durch die Preise auf absolut hochwertige Modell in größten Größen.
Da ist dann auch richtig Platz drin.
Die Voll integrierten DualReceiver mit mehrfach Kreiseln und Datenlogger sind schlichtweg das beste was man für 35MHZ hat bekommen können und ich denke auch in 2.4GHZ wird sich das etablieren können. Die Technik ist aufeinander abgestimmt und man benötigt weniger Geräte, die einander stören.
Wenn man einen Weatronic Dual Receiver hatte und ordentlich eingebaut hat und vor dem Start ordentlich seine Kanäle durchgescannt hat, dann war man auch schon mit 35MHZ fast so sicher unterwegs wie mit 2.4GHZ jetzt.
Was die Empfänger nun kosten ist völlig nebensächlich.
Das Modul finde ich übrigens nicht so teuer. das MX-Fasst kostet auch 160 Euro.
Man darf auch nicht vergessen: Die FF7 ist ganz klar eine Einstiegsanlage und unter der Mittelklasse angesiedelt. Die Merhzahl aller fortgeschrittenen Modellbauer (außer den Helifreaks) wird mit so einer kleinen Anlage nichts anfangen können. Für mich wär die auch nix
Mit freundlichem Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
