Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Antworten
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#31 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von RedBull »

Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#32 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Doc Tom »

yogi149 hat geschrieben:Hi testen wird Chrisk83 im EVO-1und Basti im XOP.
Bei Erfolg, bitte Nachricht :-) . Ich habe hier einen XO mit Paddeln :mrgreen: , der sich diese Woche über neue Farbe freut :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#33 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Niko »

jep, lasst von euch hören :mrgreen: Mutig...mutig... :wink:
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#34 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Rexphil »

Super ! gestern hatte ich mir so was für sub micro heli überlegt (http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=229&t=48187 und heute gibt es was in der richtige Richtung !

Also die Zukunft ist definitiv Flybarless !
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#35 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von chrisk83 »

Nur eines kann ich nirgends bei meiner Recherche herrausfinden, was für Sensoren es sind, ob es nur billige Piezos sind (was sehr wahrscheinlich bei dem Preis) oder ob temperaturkompensierte SMM-Sensoren sind.
Ersteres hätte den nachteil, dass man wieder mit ner temperaturdrift leben müsste, was mir auf dem Heckrotor schon nicht so gut gefallen hat, aber auf der TS fände ich das nicht so prickelnd.

Naja, ich werds ja sehen...
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#36 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von tracer »

chrisk83 hat geschrieben: was für Sensoren es sind, ob es nur billige Piezos sind (was sehr wahrscheinlich bei dem Preis) oder ob temperaturkompensierte SMM-Sensoren sind.
Ein GY401 mit einem Sensor kostet 149,99 USD, da wird man kaum drei Sensoren für 199 bekommen.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#37 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Mataschke »

Genau diese Frage hab ich mir auch gestellt ;-)

Aber wir werden Sehn :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#38 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Basti »

Heehee jetzt bin ich auch gespannt was das Ding den kann :wink:
Denke zuerst werd ich es wohl im 5Blatt EP100 testen, der ist ja schon geflogen.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#39 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von McClean »

Es wär interessant eine Anleitung zu dem Teil anzuschauen. Ich frag mich auch wie man da alles einstellen soll ohne PC und Display. Naja wird sich zeigen. So Dinge wie virtuelle TS-Drehung wirds eben auch net geben...

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#40 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von chrisk83 »

Naja gut, ich denke dass die 150 Euro beim GY 401 vielleicht etwas überzogen ist, aber wenn sie Sensoren vielleicht 50 Euro im Einkauf kosten, dann sind das auch 150 Euro alleine an Sensoren... dazu kommt noch ein wenig mehr...
Einen MS-044 gibt für 60 Euro, da mag der Sensor vielleicht 20 Kosten (rein spekulative Zahlen meinerseits), dann wäre man bei 60 Euro, was durchaus realistischer wäre damit bei 140 Euro 3-Achs-Gyro noch Geld über bleibt.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#41 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Chrisk,
aber wenn sie Sensoren vielleicht 50 Euro im Einkauf kosten
die Sensoren, die im Gy401 drinnen sind, kosten bei einer Abnahme von 5000 Stück beim Hersteller 130 Euro pro Stück. Die sind deshalb nicht für Flybarless-Systeme geeignet, weil sie einfach zu teuer sind.

Die Sensoren in Flybarlesssystemen werden so 5-10 Euro kosten schätze ich mal, die Temperaturkompensation muss dann die Software machen.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#42 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Ls4 »

tracer hat geschrieben:
chrisk83 hat geschrieben: was für Sensoren es sind, ob es nur billige Piezos sind (was sehr wahrscheinlich bei dem Preis) oder ob temperaturkompensierte SMM-Sensoren sind.
Ein GY401 mit einem Sensor kostet 149,99 USD, da wird man kaum drei Sensoren für 199 bekommen.
Der Gy401 ist auch Gnadenlos überteuert. der logictech funktioniert besser und ist billiger, kann außerdem mehr!
Ne geile Sache wären 3 smm Sensoren und 3 Piezo Sensoren. Die Piezos sind prinzipiell empfindlicher zu bauen und die SMM gleichen die Drift aus.
Ich denke aber auch es sind Piezos verbaut.
Man darf gespannt sein

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#43 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von Rexphil »

chrisk83 hat geschrieben:Naja gut, ich denke dass die 150 Euro beim GY 401 vielleicht etwas überzogen ist, aber wenn sie Sensoren vielleicht 50 Euro im Einkauf kosten, dann sind das auch 150 Euro alleine an Sensoren... dazu kommt noch ein wenig mehr...
Einen MS-044 gibt für 60 Euro, da mag der Sensor vielleicht 20 Kosten (rein spekulative Zahlen meinerseits), dann wäre man bei 60 Euro, was durchaus realistischer wäre damit bei 140 Euro 3-Achs-Gyro noch Geld über bleibt.
Wenn der Verkaufpreis 60Euro beträgt kann nie eine einzige Komponent 20 Euro Kosten.

Ich wurde höchsten mit 5 Euro Tippen, damit es zum VP realistisch bleibt.
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#44 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von -Didi- »

...und hier die Bedienungsanleitung auf englisch (zur hälfte runter scrollen) >>> http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=931680

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#45 Re: Das erste China-Flybarless zum Kampfpreis

Beitrag von chrisk83 »

Ich hab die Anleitung mal überflogen... jaja, wirklich verstehen tu ich das eh immer erst, wenn ich nebenbei das tue, was ich da lese :D
Aber Plus-Punkt: ich kann meinen Spartan weiterhin behalten, muss einfach nur die beiden Stecker vom Gyro/Rudder raus lassen und direkt und den Spartan direkt in den Empfänger stecken.

Insgesamt relativ wenig Einstellmöglichkeiten, kann für 90% der User das optimalste sein, um so weniger man verstellen kann, desto weniger kann man falsch machen ;) aber insgesamt scheints nicht das schlechteste zu sein.

Aber ich glaube ich bin zu blöd dazu ;) wie stelle ich nun die Servowirkrichtung ein, wie die ändeinschlage etc. pp naja, ich muss das ding wohl wirklich in der hand haben ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“