Frage an die Logo 500 3D Besitzer
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#31 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer
was zum teufel heisst denn PP?
sorry bin nicht up to date bei den abkürzungen.
was ich auch mal loswerden wollte....so nen paddelkopf vom logo ist auch mal richtig geil!
dagegen finde ich den alu kopf vom rex, ne luft nummer!
mfg
Basti
sorry bin nicht up to date bei den abkürzungen.
was ich auch mal loswerden wollte....so nen paddelkopf vom logo ist auch mal richtig geil!
dagegen finde ich den alu kopf vom rex, ne luft nummer!
mfg
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#33 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer
Da bin ich aber anderer Meinung .....
z.B. wenn die Autobahn frei ist fahre ich mit 75 PS vollgas und wenn ich 300PS unterm Arsch habe fahre ich damit auch VOLLGAS.
Wenn beim Hubi mehr geht ,weil das Leistungsgewicht besser ist nutze ich auch die Mehrleistung. Sonst müsste ich ja mit einem 300 PS Auto genauso langsam fahren wie mit 75 PS. Und wer macht das schon, wenn man freie Strecke hat.
Kann ich ja gleich wieder Piccolo fliegen!!!!
Timo
P.S: Ich nutze die Leistung die zur Verfügung steht
z.B. wenn die Autobahn frei ist fahre ich mit 75 PS vollgas und wenn ich 300PS unterm Arsch habe fahre ich damit auch VOLLGAS.
Wenn beim Hubi mehr geht ,weil das Leistungsgewicht besser ist nutze ich auch die Mehrleistung. Sonst müsste ich ja mit einem 300 PS Auto genauso langsam fahren wie mit 75 PS. Und wer macht das schon, wenn man freie Strecke hat.
Kann ich ja gleich wieder Piccolo fliegen!!!!

Timo
P.S: Ich nutze die Leistung die zur Verfügung steht
helijonas hat geschrieben:die peaks sind nicht deutlich größer da man auch nicht mehr so in die tasten hauen muss bis sich was bewegt.
was ich sagen will is das man dann auch vom pitch her ein bisschen anders fliegt.
die flugzeit bleibt auch gleich ! d.h. die ströme sind nicht viel höher!
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#34 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer
sehe ich auch so wie Timo! Die Leistung die zur Verfügung steht die nutze ich voll aus. Wenn es zuviel Leistung ist, dann Ritzel ich halt runter.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#35 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer
Moin,
@Timo : Du hast in etwa die Gleiche Leistung zur Verfügung ! Du kannst doch etwas weniger Drehzahl fliegen und gerade das ist es ja was genau dieses Setup so interessant macht!
Der 600er mit 6S ist natürlich einiges leichter wie der 600er mit 10S
Gruß
Ricardo
@Timo : Du hast in etwa die Gleiche Leistung zur Verfügung ! Du kannst doch etwas weniger Drehzahl fliegen und gerade das ist es ja was genau dieses Setup so interessant macht!
Der 600er mit 6S ist natürlich einiges leichter wie der 600er mit 10S

Gruß
Ricardo
#36 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer
Hallo Ricardo !!!
Das der Rex 600 schwere ist wie ein Logo 600 ist klar. Um das gehts ja auch nicht.
Mir ging es klar um die Leistung. Und mal ehrlich ,ein Logo 500 mit 6S geht besser als ein logo 600 mit 6S oder täusche ich mich da ??? Liege ich falsch das wenn ich sage, dass wenn ich die gleiche Leistung im Logo 600 haben möchte wie im Logo 500 müsste ich im Logo 600 mit 10S fliegen.....
Wenn die Akkus keine Rolle spielen dann ganz klar Logo 600 mit 10S.....smile
Für meinen Teil ganz klar Logo 500 da ich hier meine Akkus vom Rex 600 nutzen kann.
Gruß Timo
Das der Rex 600 schwere ist wie ein Logo 600 ist klar. Um das gehts ja auch nicht.
Mir ging es klar um die Leistung. Und mal ehrlich ,ein Logo 500 mit 6S geht besser als ein logo 600 mit 6S oder täusche ich mich da ??? Liege ich falsch das wenn ich sage, dass wenn ich die gleiche Leistung im Logo 600 haben möchte wie im Logo 500 müsste ich im Logo 600 mit 10S fliegen.....
Wenn die Akkus keine Rolle spielen dann ganz klar Logo 600 mit 10S.....smile
Für meinen Teil ganz klar Logo 500 da ich hier meine Akkus vom Rex 600 nutzen kann.
Gruß Timo
Ricardo hat geschrieben:Moin,
@Timo : Du hast in etwa die Gleiche Leistung zur Verfügung ! Du kannst doch etwas weniger Drehzahl fliegen und gerade das ist es ja was genau dieses Setup so interessant macht!
Der 600er mit 6S ist natürlich einiges leichter wie der 600er mit 10S![]()
Gruß
Ricardo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#37 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer
Also wenn man nach den Leistungsdaten geht dann ist der 600er (mit 10s) schon besser. Allerdings ist der Unterschied an Teilen zwischen den beiden nicht so groß. Vom Gewicht tut sich da jetzt auch nicht so arg viel.
-klaus
-klaus
#38 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer
@Ricardo, verbessere mich bitte, wenn ich verkehrt liege..
Ricardo geht vom Leistungsgwicht aus..
Die Theorie ist, dass Logo 500 und Logo 600 sich nicht grossartig vom Gewicht unterscheiden. Achtet man beim Logo Setup auf das Gewicht, dann könnte theoretisch einen bei 6S/25A die gleiche tatsächliche Leistung zur Verfügung stehen wie bei 10S/25A, vorrausgesetzt der 6S Logo ist vom Abfluggewicht etwa 1/3 leichter.
Gruß Wendy
Ricardo geht vom Leistungsgwicht aus..
Die Theorie ist, dass Logo 500 und Logo 600 sich nicht grossartig vom Gewicht unterscheiden. Achtet man beim Logo Setup auf das Gewicht, dann könnte theoretisch einen bei 6S/25A die gleiche tatsächliche Leistung zur Verfügung stehen wie bei 10S/25A, vorrausgesetzt der 6S Logo ist vom Abfluggewicht etwa 1/3 leichter.
Gruß Wendy
#39 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer
Hi,
Also worauf ich hinaus wollte der Logo 600 wiegt nur unwesentlich mehr wie ein 500er, bietet aber vorrausgesetzt ein sinniges Motor/Ritzel/Reglersetup wesentlich mehr Möglichkeiten!
Du kannst von 500-er bis 620-er Blätter alles mit einem Heli fliegen.
Sicher wenn Du mit 620er Latten die gleiche Drehzahl/Durchzug haben möchtest wie beim 500er mit 550er geht der Strom hoch. Man fliegt aber mit dem Setup smoother und sauberer.
Wenn Du möchtest das es übelst KNACKT dann musst Du halt den 600er mit 10S befeuern. Nur bin ich der Meinung das sehr viele mit der teilweise extremen Leistung überfordert sind!
Da ich weiß wie Didi tickt und wie er momentan fliegt bilde ich mir ein das ich Ihm da einen Tip geben kann welches Setup für ihn gut ist!
Im Zweifelsfalle kann er ja auch den 500er nehmen oder auch den 600er zurückrüsten das ist ja das geile an den neuen Logos alles untereinander kompatibel.
Gruß
Ricardo
Ps: Dani macht zB. mit dem 600er an 6S super schöne smoothe Flüge muss man echt mal gesehen haben!
Also worauf ich hinaus wollte der Logo 600 wiegt nur unwesentlich mehr wie ein 500er, bietet aber vorrausgesetzt ein sinniges Motor/Ritzel/Reglersetup wesentlich mehr Möglichkeiten!
Du kannst von 500-er bis 620-er Blätter alles mit einem Heli fliegen.
Sicher wenn Du mit 620er Latten die gleiche Drehzahl/Durchzug haben möchtest wie beim 500er mit 550er geht der Strom hoch. Man fliegt aber mit dem Setup smoother und sauberer.
Wenn Du möchtest das es übelst KNACKT dann musst Du halt den 600er mit 10S befeuern. Nur bin ich der Meinung das sehr viele mit der teilweise extremen Leistung überfordert sind!
Da ich weiß wie Didi tickt und wie er momentan fliegt bilde ich mir ein das ich Ihm da einen Tip geben kann welches Setup für ihn gut ist!
Im Zweifelsfalle kann er ja auch den 500er nehmen oder auch den 600er zurückrüsten das ist ja das geile an den neuen Logos alles untereinander kompatibel.
Gruß
Ricardo
Ps: Dani macht zB. mit dem 600er an 6S super schöne smoothe Flüge muss man echt mal gesehen haben!
#40 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer
Das weißt Du sicher...mit dem Logo 10 3D hast Du auch richtig gelegen!!Ricardo hat geschrieben:Da ich weiß wie Didi tickt und wie er momentan fliegt bilde ich mir ein das ich Ihm da einen Tip geben kann welches Setup für ihn gut ist!
Danke Dir!!!
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#41 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer
Ich denke auch das der 600er mehr Optionen lässt und der Umbau von 500 auf 600 ist teurer als der Aufpreis bei den Bausätzen.
-klaus
-klaus
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#42 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer
lumi hat geschrieben:Push & Pull Taumelscheiben Anlenkung
achso...deswegen ist tracer dagegen! weils das die logos und die joker nicht haben *lach*
mal ehrlich: wie kann man gegen push pull sein? ausser man mag die mehr belastung auf die servos...
mfg
Basti
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#44 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer
Moin,
Sind wir wieder auf Abwegen ? *G*
Gruß
Ricardo, der lieber gescheite Servos verbaut als das er Push Pull benötigt
Sind wir wieder auf Abwegen ? *G*
Gruß
Ricardo, der lieber gescheite Servos verbaut als das er Push Pull benötigt

#45 Re: Frage an die Logo 500 3D Besitzer
Macht nichts Ric!Ricardo hat geschrieben:Sind wir wieder auf Abwegen ? *G*
Meine Frage/Anliegen wurde beantwortet und ich weiß jetzt was es wird

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce