Seite 3 von 24

#31 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 16.10.2008 13:31:25
von kirschi
Aeroworker hat geschrieben:ihr macht einen richtig hibbelig...
Das denk ich mir auch schon, arg ansteckend der Fred... meine Freundin kriegt die Krise wenn ich neben Rex, Typhoon und E-Firestorm nun noch so einen Funjet hinstelle :| :blackeye: :cussing:

Achja, was haltet ihr von dem Regler hier? Der sollt ja ausreichen, was arg kostspieliges möcht ich net noch verbauen, meine Flächen sollen möglichst günstig bleiben, hab eh Rex und Firestorm als Schlucker

#32 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 16.10.2008 13:43:12
von Kalle75
kirschi hat geschrieben:Achja, was haltet ihr von dem Regler hier?
Mußt halt bedenken, das der Regler die Feldumdrehungen auch mitmachen können muß. :wink:

Für hohe Drehzahlen hab ich bisher in Betrieb : YGE 40, Jeti Spin 66

Gruß Kalle

#33 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 16.10.2008 13:53:40
von kirschi
Kalle75 hat geschrieben:Mußt halt bedenken, das der Regler die Feldumdrehungen auch mitmachen können muß.
Achja, da war doch was mit PWM und kHz... :roll:

#34 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 16.10.2008 14:54:45
von Günu
Kalle75 hat geschrieben:Feldumdrehungen
Ja kommt schon: Das hab ich jetzt schon mehrmals gelesen....was ist denn das genau? Ah, wartet...Geistesblitz!!! Wenn ein Motor gemäss Werksangabe 4'000 U/Min macht ist das ja pro Volt. Wenn ich also nen 11.1 V Lipo (also 3S) ranhänge dreht der Motor auf der Welle mit 44'400 U/min. Boa, geil! Und wo genau is jetzt das Problem mit den Feldumdrehungen? Je nach Latte wird ja der Wiederstand grösser oder Kleiner was zu vieschiedenen Strömen führt...

Äääm was wollte ich eigentlich genau?

#35 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 16.10.2008 15:31:16
von kirschi
Nunja, weiß nicht ob ich das jetzt ganz richtig habe aber im Prinzip kommt's hin:
sagen wir du hast verschiedene Motoren die alle mit genau 20.000 U/min drehen.
Einer davon hat 4 Pole, d.h. der Regler muss pro Umdrehung 4 Impulse an den Motor schicken, also 80.000 Impulse pro Minute, also ca. 80.000/60 = 1333 Impulse pro Sekunde, also 1,3kHz.
Jetz hast einen anderen Motor der auch mit 20.000 dreht, der hat aber 10 Pole, also muss der Regler 200.000 Impulse pro Minute, also ca. 3,3kHz können...
Keine Ahnung ob das mit den kHz jetzt genau stimmt, fest steht: (Motordrehzahl x Motorpole) hat irgendwie mit der max. Reglertaktfrequenz zu tun.

Hier ein kleines Beispiel, bei dem Regler ist angegeben:
Drehzahlgrenze: 240.000 rpm (bezogen auf einen 2-Poler), d.h. der Regler kann einen 10-Poler mit max. 48.000 rpm betreiben.

#36 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 16.10.2008 15:42:10
von bzfrank
Hi,

bin mit dem Modelpower MPBC Pro 60 Regler ganz zufrieden. Mit der Kombo

Mega 16/25/3
6.5x6.5 Speed Propeller
SLS ZX 4S 3300mA

geht der wie Teufel und bei 1 Euro pro Ampere Leistung kann man beim Preis nicht meckern.

Der Antrieb passt auch in den Funjet, ich fliege ihn in einer Impala:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=109&t=48801

Grüße

Frank

#37 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 16.10.2008 16:32:08
von Stanilo
Moin
[quote="Günu"]Wenn ich also nen 11.1 V Lipo (also 3S) ranhänge dreht der Motor auf der Welle mit 44'400 U/min. Boa, geil! Und wo genau is jetzt das Problem mit den Feldumdrehungen[/quote]

Schön wär's!
Das sind doch Angaben ohne Last!!
Wenn's so einfach wär,könnte man den Billigsten Motor mit den meisten U/V nehmen.!
Hängt dann die Latte drann,geht nicht's mehr,oder der Motor Verglüht.

Schubmessungen bei kleinen hochdrehenden Latten is auch für die Katz,die Bauen den Druck eh erst mit der
Geschwindikeit auf.
Gruß Harry

#38 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 16.10.2008 18:34:17
von Günu
Jetzt mal ohne Sch**ss....ich bestell glaub wirklich den Motor hier für den Funjet: http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... Heli_Motor
Hier ist noch der Bericht wie er am MT getestet wurde: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=143&t=44124...wenn ihr runterscrollt seht ihr das Datenlog.

Wenn ich den in den Funjet tu, und den mit 4S betreibe, wird das doch schon schiefgehn...oder? Ich hab halt immernoch bedenken mit dem Regler...aber so langsam glaube ich ein Regler im Heli muss viel mehr leisten als in einer Fläche, deshalb funktioniert es mit dem original MT-KIT-Regler.

#39 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 16.10.2008 21:34:31
von Stanilo
Moin
Oweia,kommt der FunJet damit auch hoch?? 200Watt!!

Hab 600 Watt Gemessen im FunJet,glaube mit 200 Watt wird das nicht's,oder endet im Frust.
Datenlogger im Heli is Witzlos im Vergleich zur Fläche,da is kein Hauptzahnrad dazwichen,ne latte Anzutreiben
is was anderes.
Und,11 Grad Pitch durchzuziehen,was ist das den Heutzutage?

Kann nur von so schwachen Billig Mist Abraten,gerade im FunJet,der ja auch was schnell Fliegen soll!!
Gruß Harry

#40 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 17.10.2008 06:49:53
von Günu
Stanilo hat geschrieben:Oweia,kommt der FunJet damit auch hoch?? 200Watt!!
Ja 200W steht da, aber es steht auch die bezeichnung E500...aber bekommen tuste eben den X500! Der soll eben gemessen 480W hinbringen, und klingt doch schon eher nach nem Funjet Motor. Exiboulette fliegt ja die original MT Kombo. Der hat weniger Watt und geht trotzdem ab!
Ich seh's...es ist nicht einfach....

#41 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 17.10.2008 09:13:07
von kirschi
Sooodaaaa.... es gibt Nachwuchs bei mir zuhause :mrgreen:
Bild074.jpg
Bild074.jpg (270.35 KiB) 848 mal betrachtet
Als ich beim dmt im Geschäft war, hat's mich einfach übermannt, wollte eigentlich nur den Simprop Intelli Spezial mitnehmen, am Ende war ein Funjet, ein 40A Regler, eine 5.5x4.3 Latte und 2 Master S1713 Servos mit dabei :roll:

Gestern noch tiptop sorgfältig zusammengebaut, auf zwei Fingern hab ich nur mehr wenig Haut dank der scheiss CA Kleberei :oops:
Heute früh war noch Zeit zum Bekleben (wo bitte kommen die rot-weiß gestreiften Teile hin?!?)

Brauch jetzt nur noch drei Servo-Verlängerungskabel nachdem der Empfänger ganz vorne ins Cockpit kommt (drum stehen die beiden gelben Röhrchen vom 2G4 seitlich raus), und dann geht's schon los. Schwerpunkt auch schon recht gut bestimmt.
Gestern im Stand mal den Eagletree dazwischengehängt, bei ca. 80% Gas werden vom Akku ca. 20A abgezogen, den Drehzahlmesser muss ich noch dazuhängen, aber lt. standschub.de werden die 80% wohl ungefähr 20.000rpm sein, Schub ~600g bei 137km/h Strahlgeschwindigkeit, denke das reicht für den Anfang.

Wenn das Wetter passt, werd ich ihn heute Abend das erste mal hochjagen!

#42 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 17.10.2008 10:51:16
von Kalle75
Hi !

Glückwunsch !
Welchen Motor hast Du nun genommen ?!

Erfolgreichen Erstflug.... und nimm jemanden mit der versucht die Kamera draufzuhalten :wink:

#43 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 17.10.2008 11:40:08
von kirschi
Kalle75 hat geschrieben:Glückwunsch !
Welchen Motor hast Du nun genommen ?!

Erfolgreichen Erstflug.... und nimm jemanden mit der versucht die Kamera draufzuhalten :wink:
Danke,
hab vorerst mal den JGF 450TH verbaut... ist zwar kein Killer, für die ersten Tests sollte er aber genug Leistung bringen und nicht abbrennen.
Jo, mal sehen ob ich das erste Mal gleich mitfilmen lasse... ist ja meistens eine urpeinliche Rumwackelei und Triggerei während der ersten Flugminuten, bis man halbwegs mal ein Gefühl für das Ding hat...

#44 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 17.10.2008 11:55:45
von Kalle75
kirschi hat geschrieben:Jo, mal sehen ob ich das erste Mal gleich mitfilmen lasse... ist ja meistens eine urpeinliche Rumwackelei und Triggerei während der ersten Flugminuten, bis man halbwegs mal ein Gefühl für das Ding hat...
Das kannst ja wegschneiden.... :mrgreen:

#45 Re: Funjet würde mich reizen...

Verfasst: 17.10.2008 12:04:02
von Aeroworker
auch gespannt auf das Video wart.....