Seite 3 von 10

#31 Re: Ich hab´s getan: Funkey Hughes 500E

Verfasst: 14.11.2008 23:14:31
von detlef
So, der Rumpf ist mit Schleifflies geschliffen, die Macken verspachtelt.
Ausserdem habe ich vorsichtshalber den Rumpfträger mit Epoxyd und
Glasfaser verstärkt. Die waren mir da doch etwas zu zurückhaltend mit
dem Kleber. (Habe in anderen Foren schon von Abstürzen durch sich lösenden
Rumpfträger gelesen)

#32 Re: Ich hab´s getan: Funkey Hughes 500E

Verfasst: 21.01.2009 20:46:41
von detlef
Hi,

endlich konnte ich die Mechanik etwas einfliegen. Bevor das nicht erledigt war, wollte
ich am Rumpf nicht weiterbauen. Vergangenen Sonntag u. gestern hatte ich Gelegenheit
für Einstellflüge.

Zuerst muss ich noch die TS-Anlenkung ändern. Ich hatte die PP-Anlenkung rausgeschmissen
und auf direkt umgebaut. Dabei werden die Verlängerungen der Servohebel von aussen auf
die vorhandenen Servohebel geschraubt. Dadurch steht das TS-Gestänge schief und stösst
am Rumpf an (rechte Seite ist schon geändert, links noch nicht):
IMG_4568_800x600.JPG
IMG_4568_800x600.JPG (45.91 KiB) 1845 mal betrachtet
IMG_4569_800x600.JPG
IMG_4569_800x600.JPG (48.68 KiB) 1850 mal betrachtet
So sieht der Hebel aus:
IMG_4572_800x600.JPG
IMG_4572_800x600.JPG (34.42 KiB) 1845 mal betrachtet
Einfachste Lösung ist das Loch vom aufgesetzten hebel etwas größer zu machen...
IMG_4574_800x600.JPG
IMG_4574_800x600.JPG (45.34 KiB) 1844 mal betrachtet
und dann den Hebel von innen auf die Servoscheibe zu setzen:
IMG_4575_800x600.JPG
IMG_4575_800x600.JPG (28.32 KiB) 1846 mal betrachtet
So kommt das Gestänge pro Seite ca. 6mm näher an den Rahmen und steht
nicht mehr so schief:
IMG_4576_800x600.JPG
IMG_4576_800x600.JPG (50.92 KiB) 994 mal betrachtet

Gruss
Detlef

#33 Re: Ich hab´s getan: Funkey Hughes 500E

Verfasst: 21.01.2009 21:18:04
von detlef
Mist, da verucht man schon im Vorfeld alles richtig zu machen und dann passt
es doch nicht ganz. Das Nickservo stösst mit dem Gehäuse innen am Rumpf an,
obwohl ich es schon in der Mechanik nach innen gesetzt hatte. Es muss noch
10mm weiter rein, besser 15mm.
IMG_4570_800x600.JPG
IMG_4570_800x600.JPG (48.96 KiB) 992 mal betrachtet

#34 Re: Ich hab´s getan: Funkey Hughes 500E

Verfasst: 22.01.2009 21:24:26
von detlef
Moin moin ;) ,

habe heute ne ganze Zeit überlegt, was ich als Distanzstücke verwende um das
Servo weiter nach Innen zu setzen. Da ich nicht extra Distanzrollen bestellen wollte,
fiel die Wahl auf zugesägtes Alurohr aus dem Baumarkt.
In der Zwischenzeit kam mir ein gecrimter BNC-Stecker (alte EDV Verkabelung, auch
unter RG58 bekannt) in die Finger: Die Tülle mit der die Abschirmung gecrimt wird
ist 12mm lang u. hat ca. 6mm Durchmesser. Bingo!, besser als zurechtsägen.
Das Servo ist so incl. Unterlegscheibe 13mm weiter nach innen gewandert und die
Mechanik passt so perfekt in den Rumpf.
IMG_4577_800x600.JPG
IMG_4577_800x600.JPG (48.46 KiB) 1780 mal betrachtet
IMG_4578_800x600.JPG
IMG_4578_800x600.JPG (53.98 KiB) 997 mal betrachtet
Gruss
Detlef

#35 Re: Ich hab´s getan: Funkey Hughes 500E

Verfasst: 22.01.2009 21:27:59
von EagleClaw
Das Servo sieht gut aus. Aber ist die TS verdreht oder kommt das nur so rüber?

#36 Re: Ich hab´s getan: Funkey Hughes 500E

Verfasst: 22.01.2009 21:32:34
von TREX65
Ist verdreht durch das versetzten des Servos....

#37 Re: Ich hab´s getan: Funkey Hughes 500E

Verfasst: 22.01.2009 21:37:28
von detlef
EagleClaw hat geschrieben:Das Servo sieht gut aus. Aber ist die TS verdreht oder kommt das nur so rüber?
Hi,

das kommt nur so rüber - da fehlt die Führung. Musste ich wegen meiner
dicken Finger abschrauben :D

Gruss
Detlef

#38 Re: Ich hab´s getan: Funkey Hughes 500E

Verfasst: 22.01.2009 21:54:29
von EagleClaw
Schraub die dicken Finger ab :D Gibts jetzt nicht Wechselfinger bei ALDI?? :D :-P

#39 Re: Ich hab´s getan: Funkey Hughes 500E

Verfasst: 22.01.2009 22:13:29
von detlef
EagleClaw hat geschrieben:Schraub die dicken Finger ab :D Gibts jetzt nicht Wechselfinger bei ALDI?? :D :-P
Wie jetzt??? - Du warst das? Hast mir die letzten zwei Packungen vor der Nase weggeschnappt - Frechheit!!! :lol:
harhar!

Gruss
ich

#40 Re: Ich hab´s getan: Funkey Hughes 500E

Verfasst: 29.01.2009 21:45:31
von detlef
Hi,

langsam kriege ich nen Anfall :cry: Bin jetzt schon seit Samstag dran,
die Mechanik mit dem Rumpf zu verheiraten.
Mir fehlt mindestens ne Standbohrmaschine und ne Dekupiersäge oder
wie die Teile heissen.
Das Problem ist, die Mechanik so genau da rein zu setzen, das das Heck-
rohr wirklich genau zentriert hinten aus dem Ausleger austritt.
Wenn es vorne um einen Millimeter schief ist, sind es hinten gleich 10mm.
Bin zwar kein Freund von Langlöchern, aber ohne die geht´s wirklich nicht.

Falls jemand noch ne heisse Idee hat, immer her damit.

Gruss
Detlef

#41 Re: Ich hab´s getan: Funkey Hughes 500E

Verfasst: 31.01.2009 21:31:33
von detlef
Hi,

Die "echten" Modellbauer überlesen das bitte, ich schreibe das als sozusagen Laie.
Daher auch etwas ausführlicher.

Die Mechanik sitzt jetzt 99,9%ig mittig im Rumpf - hätte nicht gedacht, das das
genaue Vermitteln der Mechanik soviel Arbeit macht!
Im hinteren Bereich habe ich 2 L-förmige Aluprofile (15mm) gegeneinander gescharaubt.
Das sieht dann etwa so aus:

Code: Alles auswählen

      ____
    || 
____||
Die Löcher habe ich als Langlöcher gemacht. Dadurch kann ich die Höhe sehr variabel
einstellen. Ausserdem kann ich so die Mechanik einige mm weiter nach hinten oder
vorne im Rumpf befestigen.
Im vorderen Bereich hatte ich Sperrholz in passender Stärke, ebenfalls mit Langloch versehen.
So ist die Mechanik hinten 15,5mm und vorne um 8,5mm höher gekommen.
Diese Maße können nur ein grober Anhaltspunkt sein, Toleranzen wird es bei jedem Rumpf
geben.
IMG_4580_800x600.JPG
IMG_4580_800x600.JPG (40.63 KiB) 1626 mal betrachtet
Für die Befestigung wurden im hinteren Bereich die von vorne gesehen letzten Löcher genommen,
die Löcher vorne wurden neu gebohrt. Sperrholz auf passende Länge geschnitten, angehalten und
Bohrungen markiert. Die Löcher etwas grösser gebohrt (M6). Anhalten, Schraube (M4) durch und von
unten ne Einschlagmutter angehalten. Dann leicht anziehen. Durch das Anziehen hat man die genau
Position der Einschlagmutter. Sperrholz raus, Mutter fest einpressen und das ganze wieder mit Kleber
rein. Ohne Mechanik verschrauben und man spart sich die aus Platzgründen eh nicht anzubringenden
Schraubzwingen :D
IMG_4579_800x600.JPG
IMG_4579_800x600.JPG (51.83 KiB) 994 mal betrachtet
Gruss
Detlef

#42 Re: Ich hab´s getan: Funkey Hughes 500E

Verfasst: 31.01.2009 21:57:33
von detlef
Mechanik sitzt:
IMG_4581_800x600.JPG
IMG_4581_800x600.JPG (71.08 KiB) 992 mal betrachtet
Heckrohr wurde um 34mm gekürzt:
IMG_4582_800x600.JPG
IMG_4582_800x600.JPG (54.5 KiB) 992 mal betrachtet

#43 Re: Ich hab´s getan: Funkey Hughes 500E

Verfasst: 31.01.2009 22:16:42
von detlef
Schnell zwei M4 Löcher in die Heckflosse gebohrt (die mittleren Löcher)
und alles mal zusammen gesteckt. Sieht schon lecker aus.
IMG_4583_800x600.JPG
IMG_4583_800x600.JPG (39.65 KiB) 1607 mal betrachtet
IMG_4585_800x600.JPG
IMG_4585_800x600.JPG (42.6 KiB) 1609 mal betrachtet
IMG_4586_800x600.JPG
IMG_4586_800x600.JPG (43.39 KiB) 1611 mal betrachtet

#44 Re: Ich hab´s getan: Funkey Hughes 500E

Verfasst: 31.01.2009 23:51:24
von Icebear
Sieht toll aus!
Machst du nun erst den Erstflug oder lackierst du sofort?

#45 Re: Ich hab´s getan: Funkey Hughes 500E

Verfasst: 31.01.2009 23:58:15
von detlef
Hi,

werde erst lackieren. Wenn er runterkommt ist es mit Farbe genauso
ärgerlich als ohne Farbe.
Die Mechanik ist eingeflogen, das reicht mir.

Gruss
Detlef