Seite 3 von 3

#31 Re: Erster Eindruck beim Aufbau des 500er ....

Verfasst: 17.10.2008 18:36:24
von DH-Rooky
kein Ding :occasion5:

#32 Re: Erster Eindruck beim Aufbau des 500er ....

Verfasst: 17.10.2008 19:01:54
von worldofmaya
Hehe... solche Threads finde ich immer gut. Das zeigt das nicht alle den Herstellern hörig sind :)
Hatte/habe ich auch, allerdings bei einem Deutschen Hersteller. Da hat's dann einigen die Sprache verschlagen, kann ja nicht sein - ist ja alles eitle Wonne. Aber wenn er mal fliegt... hoffe nur es läuft nicht so wie bei meinem, steht seit einem Monat und wartet auf ein Austausch-Teil! Aber gut auf jeden Fall das du deine Meinung Kund tust! An die Hersteller-Fans, das muss man auch akzeptieren und nicht immer gleich alles auf schlechtes Werkzeug und Endbenutzer schieben :wink:
-klaus

#33 Re: Erster Eindruck beim Aufbau des 500er ....

Verfasst: 17.10.2008 20:33:48
von enedhil
Juhu, mein Rex 500-Bausatz ist heute auch angekommen und ich hab den Rotorkopf schon fast fertig und den Chassi-Mod für größere Akkus hab ich auch gleich gemacht. Leider hab ich aber im MOment gar nicht so die Zeit, also wirds wohl eher in Etappen gebaut. Was mir bis jetzt aufgefallen ist, sind die Kugelköpfe. Die lassen sich bei mir nur sehr schwer einschrauben und dabei hab ich auch Angst, die rund zu drehen. War bei Euch CA im Karton??? Bei mir fehlt der nämlich, macht aber nix, hab ja genaug davon hier rum liegen.
Auf jeden Fall war ich von der "Größe" des KArtons überrascht. Der Karton vom Mini Titan war wesentlich größer. Und der LTG 2100T ist ja auch sooooo niedlich im Vergleich zum Gy 401. Naja, mal schauen wie ich voran komme. Am Wochenende wollte ich zumindest die Mechanik fertig bekommen.

#34 Re: Erster Eindruck beim Aufbau des 500er ....

Verfasst: 17.10.2008 21:46:06
von Crizz
Der Rest geht flott, Stefan - zwei Abewnde, und das gröbste ist erledigt. CA lag meinem Kit auch nicht bei, war aber nicht schlimm - sowas hab ich nebst Loctite eigentlich immer da, gehört ja quasi zur "Standard-Ausrüstung" ;)

Und was is das mit dem Chassis-Mod ? Da is mir was entgangen....... haste mal nen Link ??

BTW : wie habt ihr eigentlich die Kabelführung der Servokabel realisiert ? Ich bin da noch nicht wirklich glücklich mit.....

#35 Re: Erster Eindruck beim Aufbau des 500er ....

Verfasst: 17.10.2008 22:05:45
von Stefan_SR
Hab mal von meinem nen Bild gemacht und mal versucht grob einzuzeichnen wo die Kabel lang gehen. Hoffe mal man erkennt das. Auf der rechten Seite ist die Kabelführung identisch. Vom Kreisel zum Heckservo sind die Kabel bissl zusammen geknotet und der Stecker mit selbstklebendem Klett am Chassi fest.

BildBild

#36 Re: Erster Eindruck beim Aufbau des 500er ....

Verfasst: 17.10.2008 22:33:22
von Crizz
Also auf beiden Seiten an der HRW vorbei - das ist genau das, was mir ein bisl Kopfzerbrechen bereitet. An der linken Seite ist ja genug Platz, rechts habe ich etwas bedenken, das sich die Kabelführung mit dem Nickservo ins Gehege kommen könnte. Hab auch diesen Gewebeschlauch drüber, und der trägt ja etwas auf. Vielleicht versuch ich noch, durch die kleinen Öffnungen seitlich ein paar kleine Kabelbinder durchzufrickeln, um dem ganzen etwas Führung zu geben.

#37 Re: Erster Eindruck beim Aufbau des 500er ....

Verfasst: 17.10.2008 22:44:46
von Stefan_SR
Auf der rechten Seite verlaufen die Kabel unterhalb der Öffnung, durch die das Kabel vom Nickservo nach innen geht. Schon von der Länge des Servoarms her ist es da bei mir nicht möglich das da irgendwas passieren könnte. Hab die Servohebel aus dem Bausatz verwendet.
Hätte da auch gern ein Bild von gemacht, aber kann die Cam drehn und wenden wie ich will, bekomm aus dem Winkel kein anständiges Bild zustande so das man die Innenseite erkennen könnte.

Habs mal versucht von aussen darzustellen. Rote Linie die Kabelführung, blau die Aussenkante vom Servoarm..
BildBild

#38 Re: Erster Eindruck beim Aufbau des 500er ....

Verfasst: 17.10.2008 22:51:48
von Crizz
hm..... sind die höher aufgebaut ? Egal.... Ichhab die Alu-Arme von den Hitecservos drauf, paßt so auch mit der Anlenkung schön geradlinig. Werd mir das morgen mal bei Tageslicht genauer anschaun, aber wenn ihr damit fliegt kann´s ja nicht verkehrt sein :)

#39 Re: Erster Eindruck beim Aufbau des 500er ....

Verfasst: 18.10.2008 11:25:59
von enedhil
Hi Crizz,

mit Chassis-Mod meine ich das tieferlegen der Akku-Rutsche, wie es hier beschrieben ist: http://helinews.rc-city.de/berichte/t-r ... lipo-akkus . Dadurch soll man nicht ganz so die Probleme haben, auch größere Akkus unter zu kriegen.
Ansonsten steht im Moment das Chassis und die Servos sind auch schon drinn. Ist echt ne ganz schöne Fummellei, aber wenn man die Grundplatte erstmal weglässt, gehts ganz gut. Rotorkopf ist auch zusammengesetzt. Nun muss ich nur noch das Heck aufbauen und die Elektronik reinsetzen und einstellen.
Mit den Schrauben hatte ich bisher kaum Probleme, jedenfalls nicht mehr als mit denen vom MiniTitan auch. Da hab ich wohl ein recht ordentliches Werkzeug zur Hand. Ich hab diese Teil heir vom Lindinger http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=70368