Seite 3 von 3

#31 Re: Welche LiPo-Zellen halten am längsten ?

Verfasst: 28.10.2008 09:05:55
von lumi
Rundflieger hat geschrieben: > am besten wären wohl wieder die alten, ersten Balancer, wo einfach nur bei jeder Zelle
> einzeln geschaut wurde, dass sie nicht über die 4,2...V kommt
Genau, so arbeiten meine Balancer - so ist mir diese Funktion bekannt.
Und irgendwie sind die "alten" Sachen auch nicht sooo verkehrt ...

..es ist nicht alles Gold was glänzt.

Die meisten "alten" Balancer schalten dann ab, sobald die erste der Zellen 4,2V erreicht. Da die Zellen, wie schon bemerkt wurde, nicht absolut identisch sind, kann sich immer noch ein Drift aufbauen.

-wendy

#32 Re: Welche LiPo-Zellen halten am längsten ?

Verfasst: 28.10.2008 09:06:29
von Kraeuterbutter
ja, die Thunderpowerzellen..

die Gen1 (ohne Balancer) waren wirklich super
die Gen2 waren dann - da haben sie den Lieferanten gewechselt - ein Griff ins Klo, der damals dem Ruf von Thunderpower sehr geschadet hat...

danach wechselten sie zurück zum 1. Lieferanten, und es kamen die Prolites (inzwischen mit Balancer-Anschlüssen, obwohl von Thunderpower zuvor immer erklärt wurde, dass sie bei ihren Packs unnötig wären ;) )
bei den Prolites gabs dann auch mal eine Charge die Probleme hatten, wurde dann aber behoben..

ich fliege auch noch einen 2s2p Prolite-Akkupack... der ist jetzt auch bald 4 Jahre alt...

warum sind die Prolites so teuer, wenn doch andere 10C Zellen soviel billiger sind... ?
ich seh das so:

es gibt den einen Fokus: maximale C-Belastbarkeit (30C, 35C... 50C Burst, ....)
hier gibts teure Zellen (Kokam, ...) aber auch Zellen aus China (wo auch 25,30C draufsteht, die das aber nicht halten können)

und dann gibts den Fokus: maximale Energiedichte...
und da schlagen die Thunderpower Prolites voll zu:
z.b.: TP 5s 8000mah ---> 189Wh/kg !!! (nominal)
dazu im Vergleich eine 30C Kokam-Zelle: 5s 5000mah ---> 143Wh/kg (nominal)

das ist also bei gleichem Gewicht ein Energiegehalt-Unterschied von ca. 32%
und dann gibts halt auch bei den 10C-Zellen billige aus China....

wegen Selektieren:
ich hab mal von Mayk G. zwei Xcell3900 Packs gekauft... selektiert (keine Ahnung wie)
waren glaub ich pro Zelle um 1 oder 2 Euro teurer..

Ergebnis: die Packs werden jetzt 3 Jahre alt, und ich brauch immernoch keinen Balancer
demgegenüber steht die Erfahrung von einem Kollegen von mir der seine Xcell3900 Akkupacks von einem grossen Modellbauversandhandel hat (also Akkus "von der Stange"): seine driften mehr wie Kokams..
meine selektierten driften weniger wie Kokams

falls ich mir wieder Lipos kaufe, und Mayk das Service noch anbietet werd ich wieder selektierte nehmen

#33 Re: Welche LiPo-Zellen halten am längsten ?

Verfasst: 28.10.2008 09:12:42
von Kraeuterbutter
@Wendy:
ja, aber meiner Meinung nach ist dieser Drift dann aber schnurzz egal..

es gibt zwei wichtige Grenzen: nicht über 4,2...V und nicht unter - na sagen wir mal - 3V

Grenze eins macht mir der Balancer... wenn die nach dem Abstöpseln dann etwas verschieden absacken ists mir in dem Falle wurscht

Grenze zwei macht die 75-80% Regel... solange ich mich daran halte, und am Ende des Fluges die Zellen ohne Belastung wieder im bereich von 3,6V+ sind
ist alles gut

#34 Re: Welche LiPo-Zellen halten am längsten ?

Verfasst: 28.10.2008 09:30:29
von lumi
Kraeuterbutter hat geschrieben:@Wendy:
ja, aber meiner Meinung nach ist dieser Drift dann aber schnurzz egal..

es gibt zwei wichtige Grenzen: nicht über 4,2...V und nicht unter - na sagen wir mal - 3V

*****************************************************************************************************************

Ergebnis: die Packs werden jetzt 3 Jahre alt, und ich brauch immernoch keinen Balancer

Hi Kräuti :D

Mein reden.. :wink:

..ohne das ein Balancer ständig versucht die Spannung während des Ladens auszugleichen, egal ob bei der Formatierung selktiert oder nicht, halten Lipos merklich länger :P Die Gefahr liegt bei der Einleitung des Ladevorganges ohne Balancer. Ein Vertipper bei der Programmierung des Ladegerätes und :bom:

liebe Grüße

Wendy

#35 Re: Welche LiPo-Zellen halten am längsten ?

Verfasst: 28.10.2008 18:35:55
von Rundflieger
Greatpit hat geschrieben:... und schon mehr als 300Zyklen und ich fliege noch 7Min + 2-3 Minuten Sicherheit
Da sieht man mal wieder, was der verpöhnte gemütlicher Rundflug so alles ausmacht ...

Und wie lange ging das mal, als die Zellen neu waren ?

mfg Gustav

#36 Re: Welche LiPo-Zellen halten am längsten ?

Verfasst: 28.10.2008 23:03:26
von Sturzflug
lumi hat geschrieben:Die Gefahr liegt bei der Einleitung des Ladevorganges ohne Balancer. Ein Vertipper bei der Programmierung des Ladegerätes und :bom:
Meine Lader sind da toleranter, scheren sich nicht drum ob ein Balancer am (für ihn unsichtbaren) Stecker hängt und prüfen erst mal die Spannung des Akku-Pack bevor der Strom drauf geht.
Hab schon ein paar mal vergessen von 3S auf 6S umzuschalten und umgekehrt... :roll: Ein Lob auf Schulze....

Danke für den Tip mit dem Balancer erst vor Ladeschluß. Ich werde das mal beherzigen. Mir leuchtete ohnehin nicht ein, warum der Balancer von Anfang an in dem Ladevorgang rumpfuscht.

#37 Re: Welche LiPo-Zellen halten am längsten ?

Verfasst: 28.10.2008 23:47:06
von Rundflieger
lumi hat geschrieben:Die meisten "alten" Balancer schalten dann ab, sobald die erste der Zellen 4,2V erreicht.
Hmm ... hab ich da schon wieder was nicht mitbekommen :oops: :oops: :oops:

Also hier bei meiner Eigenbau-Steinzeit-Technik (Bild) wird nur ein Strombypass leitend. Und der kann jeweils 1.5 A. Ein entsprechend dimensionierter Kühlkörper führt die Verlustleistung ab. Zudem kann ich den Einsetzpunkt über einen Spindeltrimmer einstellen. Als Einsetzpunkt hat sich 4.19 V bewährt. Dann ist noch etwas Luft für die Übergangswiderstände der Kabel und Steckverbinder. Eine Rückmeldung an das Ladegerät gibt es nicht - ist alles analog.

> Ein Vertipper bei der Programmierung des Ladegerätes und ...
Hier habe ich eine rel. simple Lösung: Ich nutze ausschliesslich 3s Zellen, die ich auch mal parallel lade. Und mein "Ladegerät" kann nur 12.6 V bei variablem Strom. Man muss sich sehr anstrengen, um was falsch zu machen ...

mfg Gustav