Seite 3 von 3
#31 Re: T-Rex 500 Setup
Verfasst: 07.11.2008 21:09:07
von Alex K.
Heute war ich im Modellbauladen meines Vetrauens, der Bastler-Zentrale in Stuttgart, und habe mal ein bisschen mit den Profis geschwatzt
Er hatte recht (er)schlagende Argumente:
1. Warum einen GF, wenn es den CF - mit CKF-Blättern - für gerade mal 20,- EUR mehr gibt (dort GF 379.-, CF 399.-).
2. Wenn ich einen Porsche kaufe, und das ist der 500er Rex in seiner Klasse, würde ich dann Stahlfelgen und dünne Reifen kaufen oder Alufelgen und anständige Reifen? Er meinte damit, dass ich das 225BB vergessen soll und gleich 3 HS-5245MG nehmen soll, die verbauen sie in fast alle 500er und hatten noch nie Probleme...
Die Preise in der Bastlerzentrale sind sehr human, wenn ich alle Teile zusammen zähle (Servos, LiPo's, Koffer) würde mich der Heli dort nicht mal 10.- mehr kosten als bei Freakware oder rc-toy... diese 10.- würden die Versankosten wieder auffressen, sodass der Preis nahezu gleich ist...
Wenn ich alles zusammen rechne, wäre der GF mit 225HB ca. 100.- bis 120.- EUR günstiger... ob es das Wert wäre?
Nächstes Wochenende ist in der Bastler-Zentrale Hausmesse, der Rex wird zwar nicht günstiger angeboten, aber einige Servos gibt dann mit Rabatt...
Gruß, Alex
#32 Re: T-Rex 500 Setup
Verfasst: 08.11.2008 10:16:15
von Stefan_SR
Also die Entscheidung GF oder CF war bei mir rein optischer Natur. Find das GFK einfach nur ansprechender, aber das ist ja reine Geschmacksache. Nur wegen der CFK-Blätter würde ich nicht den CF kaufen. Gibt ja immernoch die Möglichkeit die GFK-Blätter in der Bucht oder wo auch immer abzustosssen und von dem Geld dann CF zu holen.
Bei den Servos hab ich mich für die 225BB entschieden. Wenn man mal die Daten vergleicht, 5245MG 55Ncm 0,12sec gegen das 225BB 47Ncm 0,11sec, finde ich nehmen die sich net viel. Daher das Günstigere. Hab mit dem Rex in der Zusammenstellung jetzt etwa 20 Akkuladungen durch und bisher keine Probleme gehabt.
#33 Re: T-Rex 500 Setup
Verfasst: 08.11.2008 10:29:30
von echo.zulu
Der Hauptunterschied zwischen den 225ern und den 5345 ist aber, dass die 5245 DigiServos sind. Diese haben immer eine bessere Haltekraft und laufen präziser aus der Neutrallage los.
#34 Re: T-Rex 500 Setup
Verfasst: 09.11.2008 13:44:55
von cnlb86
Hi,
also ich stand auch vor der Frage, welche Komponenten in den 500er rein sollen.
Da ich ihn mir erst im März 09 kaufen werde, kann ich noch ein wenig mehr sparen und direkt ein vernünftiges Setup zusammenstellen.
Klar wäre es geil den Heli jetzt schon zu kaufen - aber was bringt mir das? Da es dunkel ist, wenn man von der Arbeit nach Hause kommt, kann man eh nur am Wochenende fliegen - und dann muss man erstmal glück mit dem Wetter haben.
Was ich damit sagen will ist, spar lieber noch ein bisschen und kaufe dir "vernünftige" Servos; davon hast du einfach viel mehr: Sicherheit + Leistung. Ich kenne ja nicht deinen Flugstil aber du fliegst/wirst 3D Figuren machen und dann kannste dir wieder bessere Servos holen, weil die "günstigen" zu schwach/unpräzise sind.
Ich werde mir auf jeden Fall
Savox SH1350 für die Taumelscheibe kaufen und fürs Heck die
Savox SH1357.
Dann noch nen
LTG 2100t als Gyro und ein paar
SLS ZX 6S 2500mAh Lipos.
Da du ja schon einen Gyro hast ist dieses
Angebot für dich uninteressant. Das blöde ist, dass man auch einen Rex bei denen kaufen muss, damit der Setpreis gilt
Da es fast immer 10% auf alles bei RC-TEU* gibt oder 5% Rabatt bei Friekwär* im Konfigurator.
Naja..hab ja noch was zeit mir das mal auszurechnen
Überleg dir lieber nochmal ob du den 500er wirkich unbedingt jetzt zur sch*** Jahreszeit kaufen willst oder doch besser sparst.
Sollte ich mehr Geld zusammengespart haben als ich eigentlich wollte, dann werde ich mir einen Spartan oder einen Solid G Gyro drauf machen.
Gruß
Christof
#35 Re: T-Rex 500 Setup
Verfasst: 09.11.2008 14:16:36
von Alex K.
Ja, von dem "erst billig kaufen und nachher doch das Besse holen" bin ich inzwischen runter... es gibt ja auch bald den T-Rex 500 ESP, das wäre auch ne lohnenswerte Alternative, die Align DS510 Servos sollen ja baugleich mit den Savox SH-1350 sein, angeblich lässt Align die Servos bei Savox produzieren...
Gruß, Alex
#36 Re: T-Rex 500 Setup
Verfasst: 23.11.2008 14:17:31
von Hermann
Frage!
Könnte man auch die 9254 auf der Taumelscheibe benutzen.
Gruß Hermann
#37 Re: T-Rex 500 Setup
Verfasst: 23.11.2008 14:21:12
von echo.zulu
Nein die passen nicht ins Chassis. Du brauchst Midiservos mit max. 17mm Dicke.
#38 Re: T-Rex 500 Setup
Verfasst: 24.11.2008 21:01:15
von Hermann
Hallo Egbert!
Da haste recht, ich bin hier verkeht,
ich wollte auch fragen ob man die 9254 am 600ter benutzen kann.
Gruß Hermann
#39 Re: T-Rex 500 Setup
Verfasst: 24.11.2008 21:41:02
von echo.zulu
Hallo Hermann.
Alles klar. Die 9254 auf der Taumelscheibe beim 600er? Würde ich nicht machen, da sie schon recht schwach sind. Da gibt es besseres. Außerdem glaube ich kaum, dass es da wirklich viele Leute gibt, die den Vorteil extrem schneller Servos umsetzen können. Aber vielleicht gehörst Du ja dazu.