Seite 3 von 3

#31 Re: Beleuchtung: Luxeon Rebell

Verfasst: 18.11.2008 14:23:30
von Crizz
Ich sag jetzt nixmehr zu dem Thema.....

#32 Re: Beleuchtung: Luxeon Rebell

Verfasst: 18.11.2008 14:27:08
von TREX65

#33 Re: Beleuchtung: Luxeon Rebell

Verfasst: 22.11.2008 22:17:38
von detlef
detlef hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:Hol dir ne dimmbare Konstantstromquelle, ist nicht sehr viel größer als ne Briefmarke die Platine, der Dimmer nochmal das gleiche. Dann kannste dir die Helligkeit einstellen. Das Gefuschel mit Vorwiderständen hat nix, und mit ner PWM-Quelle kannste stufenlos dimmen.
Link, Hersteller etc. wäre nicht schlecht. Habe bisher nur welche gefunden, die sich über ein "moduliertes Signal"?
dimmen lassen. Das eigentliche Problem ist aber, dass ich vier Ausgänge an der Blitzschaltung habe. Einen für Posis,
einen für ACL, einen für Scheinwerfer + 1*frei. D.H. ich brauche wenigstens 3 Konstantstromquellen + Dimmer.
Da ist der Weg über Widerstände deutlich kostengünstiger, selbst wenn sich mal der ein oder andere Emitter zerlegt.
(Wobei ich mir das bei vom Hersteller angegebene Lebensdauer von 50000h nicht vorstellen kann, schon gar nicht, wenn
die Emitter mit nur 100mA betrieben werden.)

Gruss
Detlef
Hi,

habe mir mal so ne Konstantstromquelle besorgt (1,89€ bei led-tech). Sie liefert 100mA.
Tatsächlich braucht man nur eine um alle LED´s zu versorgen. Hatte oben einen Denkfehler.
Der Aufbau mit einer KSQ ist sehr einfach und man kann sich das Gefrickel mit den ganzen
Vorwiderständen sparen. Dimmbar ist sie leider nicht, muss auch nicht unbedingt sein.

Die Luxeons sind nach 10 min. Dauerbetrieb bei 100mA lauwarm, es ist also definitiv kein
Kühlkörper nötig. Bei 350mA werden sie innerhalb von Sekunden richtig heiss (>50 Grad),
da läuft ohne entsprechende Kühlung nix.
Als ACL u. Posistionslicht ist der Betrieb mit 100mA auch bei Tageslicht mehr als ausreichend.
Für Nachtflug sind sie eher ungeeignet, da wird man ohne Sonnenbrille blind!

Gruss
Detlef