12s Lipos im Rex ??

lumi

#31 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von lumi »

Carsten aus LA hat geschrieben:OTA hat den Tango übrigens mit dem CC 80HV geschlachtet.
unter einer festen Taktrate von 32khz und einem 24° Timing?

Meines Wissens kann der Regler das gar nicht.

gruß Wendy
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#32 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von Carsten aus LA »

Keine Ahnung, frag ihn.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#33 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

ich habe auf einen Hinweis von Wendy mal alles etwas überflogen, aber nicht alles gelesen.

Just my 2 Cents zum Thema:

Die Teile vom 700er müssten theoretisch passen, allerdings habe ich da arge Bedenken ob das auch halten wird, denn:

1. Ist der Rotorkopf nicht für die großen Blätter ausgelegt (Blattlagerwelle, Kugellager, Schrauben, Blätter passen nicht in die Blatthalter, Kopfdämpung zu weich), sprich das passt nicht, kann auseinander fliegen, kann ins Heckrohr einschlagen
2. Ist das Hauptzahnrad meiner Meinung nach nicht stabil genug. Das vom 700er ist breiter und stabiler

Okay, zum schweben, leichten Rundflug mag es gehen wenn man vielleicht maximal 1500 U/min fliegt, aber alles andere würde ich sein lassen.

Ich würde keinen 600er auf 700 stretchen.
Aber ich bin am überlegen ob ich nicht einen 600er auf 620 stretche, in dem man die Welle und Heckrohr vom 700er kürzt.
und ich will 700er latten verdammtnochma
Da kommste am T-Rex 700 nicht vorbei.
Der 600er wird dir damit um die Ohren fliegen, mal abgesehen davon das die 700er Blätter gar nicht in die Blatthalter passen.

Ein Tango ist dafür viel zu schwach! Das man den grillt sollte jedem klar sein. Wem das nicht klar ist der verheizt diesen schönen Motor leider sehr schnell.

Viele Grüße
Chris
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#34 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von TheManFromMoon »

Ergänzend:
kann man eigentlich die 700er blatthalter einfach auf den 600er schrauben?
Nein, natürlich nicht! Die Blattlagerwelle vom 700er ist viel dicker!
für einen heli mit 710er latten ist dieses 50er helimodell sehr leicht im vergleich zu 90er helimechaniken mit 710er blättern!
Falsch! Und es hält auch nicht!
da ich den auch rigid fliegen werde (was für eine mechanik auch immer) wäre ich sogar sehr froh, wenn PP weg ist.
PP hat nur Vorteile, insbesondere bei großen Helis!
4kg sind dann locker drin, evtl. auch drunter. zu nem 700er rex der über nen kilo mehr wiegt
Auch falsch, der wiegt mit 12s4000 deutlich unter 5kg
ich glaub du machst dir da falsche hoffnungen.
Ja leider, verbunden mit zu wenig Ahnung von der Materie! (Sorry)
die mechanik ist eigentlich schon für ein 10s 3kW setup überfordert
Jupp! Gab ja schon genug Fotos von getrippten HZRn

Zusammenfassend kann man noch sagen das ein gestretchter 600er niemals die Leistung eines 700er umsetzen kann (5,9kW = 8Ps).

Nix für ungut,
Chris
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#35 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von Carsten aus LA »

Man müsste sich den Logo 600 Umbau von Uli Röhr mal ansehen. Das Logo Chassis ist nicht soooo viel stabiler, als das des 600er Rex.

Ich hab in meinem z.B. Alu Lagerböcke; derer drei. Die Statik Ästheten werden zwar sagen, drei Lager ist Quatsch, es macht das Chassis aber etwas steifer. Im Heckrohrhalter hab ich doi Plastik Hexagone durch solche aus Alu ausgetauscht. Unter der senkrecht stehenden Akkurutsche sind Verstärkungen.

Solche Verstärkungen sind nur marginal schwerer als die Originalteile, machen den Heli aber deutlich stabiler. Beim Mikado Umbausatz sind die Blatthalter vom Logo 600 und auch die BlaLaWe des selbigen dabei. Das macht 'nen recht soliden Eindruck. Klar: ich hab hier gerade einen 90er Rappel stehen; das sieht alles schon deutlich solider aus. Allerdings muss der ja auch einen schüttlnden Zerknalltriebling aushalten und erheblich mehr Gewicht durch die Gegend tragen.

Ich denke aber, mann kann ihn schon stretchen; muss aber trotzdem sehr kritisch sein mit dem Gewicht. 12s würde ich nicht nehmen; eher son'n 10s 4000 Setup und möglichst unter 3800 Gramm bleiben.

@Chris: 620 hört sich spannend an! Wenn Du einen Umbausatz auflegst plan mich mal ein. Welche Blätter peilst Du denn an? Maniacs? Ich bin gerade so happy mit meinen Radixen. Und die gibts nicht in 620.

.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#36 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von Carsten aus LA »

Man müsste sich den Logo 600 Umbau von Uli Röhr mal ansehen. Das Logo Chassis ist nicht soooo viel stabiler, als das des 600er Rex.

Ich hab in meinem z.B. Alu Lagerböcke; derer drei. Die Statik Ästheten werden zwar sagen, drei Lager ist Quatsch, es macht das Chassis aber etwas steifer. Im Heckrohrhalter hab ich doi Plastik Hexagone durch solche aus Alu ausgetauscht. Unter der senkrecht stehenden Akkurutsche sind Verstärkungen.

Solche Verstärkungen sind nur marginal schwerer als die Originalteile, machen den Heli aber deutlich stabiler. Beim Mikado Umbausatz sind die Blatthalter vom Logo 600 und auch die BlaLaWe des selbigen dabei. Das macht 'nen recht soliden Eindruck. Klar: ich hab hier gerade einen 90er Rappel stehen; das sieht alles schon deutlich solider aus. Allerdings muss der ja auch einen schüttlnden Zerknalltriebling aushalten und erheblich mehr Gewicht durch die Gegend tragen.

Ich denke aber, mann kann ihn schon stretchen; muss aber trotzdem sehr kritisch sein mit dem Gewicht. 12s würde ich nicht nehmen; eher son'n 10s 4000 Setup und möglichst unter 3800 Gramm bleiben.

@Chris: 620 hört sich spannend an! Wenn Du einen Umbausatz auflegst plan mich mal ein. Welche Blätter peilst Du denn an? Maniacs? Ich bin gerade so happy mit meinen Radixen. Und die gibts nicht in 620.

.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#37 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von helijonas »

lumi hat geschrieben: 4Ah-5Ah 12S Lipo ist schon heftig kalkuliert. Heli-Chris hat mit seinen elektrifizierten 12S 700er Rex eine Flugzeit über 10 Minuten ..und der Heli muß bei bei seinem Setup und GEWICHT mehr arbeiten.
vielen dank erstmal für deine beiträge !!
also der chris fliegt ja auch kein 3D :-), mit nem 4,5kg 700er rex (inkl. 12s 4000er) kann man 4:30 3d fliegen. bei sls gehen sicher noch 5min. das wäre aber schon sehr großzugig kalkuliert.
bei den 10 min fliegt er auch viel mit 1400 und sowas und macht auch rundflug. bei mir sollens 2150 sein und das permanent. evtl. auch 1950, mal sehen....
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#38 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von helijonas »

Carsten aus LA hat geschrieben: Uli Röhr, Erfinder des VStabi fliegt übrigens einen auf 700 gestretchten Logo. Das geht auch hervorragend. Musst mal rausfinden, welche Kompnenten er da verwendet. Das wird aber nicht exotisch sein.

.
durch den bin ich ja auf diese ganze strecherei gekommen :-) , und ich glaub viele andre auch !
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#39 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von Carsten aus LA »

Äh, kennst Du Ulis Flugstil? Das ist eigentlich kein Brutlobolzer!

Wenn Du in 4:30 4300 12s durchbringen willst, dann aber SICHER nicht mit einem gestretchten 600er. Dann kauf Dir 'n Revo oder Shark oder MP-XL oder meinetwegen auch 'nen elektrifizierten 700er.

Ein gestretchter 600er wird Sinn für schönen Kunstflug, und Soft 3D machen. So mit ganz geringer Kreisflächenbelastung und entsprechndem Flugstil.

.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#40 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von helijonas »

sorry für den dritten post hintereinander:

@ chris:

da ich noch nie einen 600er rex und 700er genau begutachten konnte, habe ich diese fragen hier eingestellt. mir gings einfach nur darum ob der scoprion und die lipos irgendwie passen und ob das der rex auf dauer aushält. es gibt nämlich genug videos die einen solchen 600er rex mit 700er latten zeigen.
das du dann auf meine fragen so eine antowrt bringst und sagst ich habe keine ahnung find ich unfair und auch nen bissl beleidigend. schön das du auch auf die entfernung erkennst das ich keine ahnung habe, (nur weil ich fragen stelle!)obwohl ich mich damit seit monaten beschäftige und so gut wie jedes video und jeden post hier in d und bei den amis studiert habe.

falls du dachtest das sollte hier ein angriff (deine empfindlichkeit auf kritik ist als allseits bekannt) auf dein konstruiertes chassis werden dann hast du dich geschnitten. ich finde dein chassis toll, mich hat nur interessiert ob das nicht auch leichter geht (in form vonnem rex 600).
http://de.youtube.com/watch?v=yryoS4707 ... re=related hier sieht man ganz gut was doch möglich ist, wie lange aber das war ja gerade die frage an euch.


edit:

abgesehen davon das eigentlich die hälfte der zitierten texte gar nicht von mir sind (eigentlich nur 2 !?, schau doch noch mal nach wer hier was geschrieben hat), schreibst du auf meine aussage das ich froh bin, wenn ich das pp raus hätte fürs rigidfliegen das man ja eigentlich nur vorteile davon hat. mh vielleicht hast du das wort rigid ja übersehen. pp is für rigid def. nicht geeignet, das solltest du wissen ! oder sollte ich einfach mal schnell behaupten du hast keine ahnung !?!?!?
nochwas: fotos von gestrippten HZR gibts von jedem heli ! auch von logos mit pfeilverzahnung. komisch das bei den einen mit dem motor alles klappt und bei dem andren mit dem gleich motor ständig die HZR strippen. falsches zahnflankenspiel ist auf deinen fotos ja sicher ausgeschlossen.....
Zuletzt geändert von helijonas am 19.11.2008 22:16:04, insgesamt 6-mal geändert.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#41 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von helijonas »

Carsten aus LA hat geschrieben:Äh, kennst Du Ulis Flugstil? Das ist eigentlich kein Brutlobolzer!

Wenn Du in 4:30 4300 12s durchbringen willst, dann aber SICHER nicht mit einem gestretchten 600er. Dann kauf Dir 'n Revo oder Shark oder MP-XL oder meinetwegen auch 'nen elektrifizierten 700er.

Ein gestretchter 600er wird Sinn für schönen Kunstflug, und Soft 3D machen. So mit ganz geringer Kreisflächenbelastung und entsprechndem Flugstil.

.
ich glaub du bringst grad was durcheinander ! ja klar kenne ich uli, habe sogar schonmal mit ihm gesprochen :lol:
und ich habe lediglich nur geschrieben das man in 4:30 3D mit nem rex700 einen 4000er lipo alle macht. mehr nicht ! nichts von 600er und 4300 12s !
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#42 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von Carsten aus LA »

Sorry, ja kann sein!
Ursprünglich hattest Du gefragt, ob man einen 600er mit 12s motorisieren kann. Ich hab gesagt: Ja geht, da gibt es bei Helifreak eine verrükten Norweger, der das gemacht hat. Ich habe übrigens recht intensiven Mailverkehr mit ihm, weil es ein netter Kerl ist.

Jetzt schreibst Du, dass Du 700er Blades "schwingen" willst, und Deinen 12s Akku in 4:30 leeren möchtest. Das lässt auf einen sehr angagierten, leistungsbewussten Flugstil schließen.

Daher bin ich nun der Meinung, dass ein getretchter 600er für diesen nicht so geeignet ist. HeliChris, der von solchen Dingen lebt hat es noch etwas drastischer ausgedrückt.

Sorry, wenn ich da was nicht mitbekommen habe; bin Informatiker, daher prinzipiell etwas langsamer.

Gruß

Carstren
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#43 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von helijonas »

Carsten aus LA hat geschrieben:Sorry, ja kann sein!
Ursprünglich hattest Du gefragt, ob man einen 600er mit 12s motorisieren kann. Ich hab gesagt: Ja geht, da gibt es bei Helifreak eine verrükten Norweger, der das gemacht hat. Ich habe übrigens recht intensiven Mailverkehr mit ihm, weil es ein netter Kerl ist.

Jetzt schreibst Du, dass Du 700er Blades "schwingen" willst, und Deinen 12s Akku in 4:30 leeren möchtest. Das lässt auf einen sehr angagierten, leistungsbewussten Flugstil schließen.
ich nie geschrieben das ich den lipo in 4:30 leeren will, ich habe geschrieben das das fakt is bei einem 700er rex im 3D flug mit 12s 4000ern. das ist halt net viel meinger meinung nach und ich hätte halt gerne mal nen heli mit dem man mal länger als 5min rumzappeln kann. deshalb war mein grundgedanke, einen 50er heli zu strechen da man damit gut leicht hinkommt und demzufolge mehr flugzeit hat, vorrausgesetzt aber das er das mitmacht.

auf die frage warum 12s und der große motor habe ich nur geantwortet das ich den mit 700er latten fliegen will. im hinterkopf hatte ich das die ganze zeit und es steht ja auch schon auf der ersten seite im dritten post oder so. das ist mir nicht erst "jetzt" eingefallen mit den 700er blättern.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#44 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von 3d »

kauf dir den MP und stürz einfach nicht ab. :wink:
TDR
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#45 Re: 12s Lipos im Rex ??

Beitrag von 135erHeli »

Hmm wenn ich das so lese wird mir schwindelig :)

Wenn ich dein Alter sehe Jonas frag ich mich was für eine Ausbildung du machst :?:
12s 600er Strechen wegen 700er Blades is doch schon ne Menge holz was da draufgehen würde :D

Nich das du dich jetz angegriffen fühlst wolt das nur mal so in den raumstellen :)
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“