Rockamp Gyro one
#31 Re: Rockamp Gyro one
Ich hab mir auch bei Parkflieger das Doppelset geordert.
Der eine kommt in meinen 450er und der andere ist für meinen geplanten 600er Rex.
Der eine kommt in meinen 450er und der andere ist für meinen geplanten 600er Rex.
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123
Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi
Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex
Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi
Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex
Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
#32 Re: Rockamp Gyro one
Hab auch das doppelset.. eins fürn Kumpel und eisn für mich....buz hat geschrieben:Ich hab mir auch bei Parkflieger das Doppelset geordert.
Der eine kommt in meinen 450er und der andere ist für meinen geplanten 600er Rex.
Was mir aber eben erst aufgefallen ist..... der kann nur Digi-Mode.... naja... dan kann sich mein Kumpel auch gleich ein andres Servo kaufen

ähh.. noch ne Frage, muss man die Metallplatte montieren, oder lieber einfach mit nur einem Klebepad fliegen??
Viele Grüße, Jonas 

#33 Re: Rockamp Gyro one
Wenn man sich das aufteilt ist das auch ein echt gutes Angebot (alleine für 2 Gyros natürlich auch
.
Bin echt mal auf den Gyro gespannt. (Einstellbarkeit usw.)

Bin echt mal auf den Gyro gespannt. (Einstellbarkeit usw.)
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123
Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi
Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex
Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi
Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex
Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#34 Re: Rockamp Gyro one
was für einen Heli hast Du?mushroom hat geschrieben:ähh.. noch ne Frage, muss man die Metallplatte montieren, oder lieber einfach mit nur einem Klebepad fliegen??
bei einem kleinen E-Heli kannst Du sie eher weglassen als bei einem Verbrenner.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
#35 Re: Rockamp Gyro one
thrillhouse hat geschrieben:was für einen Heli hast Du?mushroom hat geschrieben:ähh.. noch ne Frage, muss man die Metallplatte montieren, oder lieber einfach mit nur einem Klebepad fliegen??
bei einem kleinen E-Heli kannst Du sie eher weglassen als bei einem Verbrenner.
Meine Signatur hat geschrieben:Mini Titan E325 3D (Jazz 40-6-18, Turnigy X500 - 4000, 3x C 121, Futaba S9257, AR7000, GY-401[dann Rockamp Gyro One] )
Viele Grüße, Jonas 

#36 Re: Rockamp Gyro one
Mein Kumpel fliegt ihn im 250er natürlich ohne, die ist mal richtig schwer. Probleme hat er keine.mushroom hat geschrieben: ähh.. noch ne Frage, muss man die Metallplatte montieren, oder lieber einfach mit nur einem Klebepad fliegen??
Im 500er mit LTG 2100 hatte ich bei einsetzender Kälte (Pad wird wohl steifer) Probleme mit wackelndem Heck.
Da ich sowas auch beim Spartan gelesen hatte, habe ich vorsichtshalber die Platte montiert.
Beim 2100 habe ich das wackeln durch viel Feintuning weitestgehend in den Griff bekommen, so ganz weg war es nicht, bzw nicht immer.
Mit dem Gyro One (oder muß ich sagen PG-800) + Platte sind sie weg. Aus mangel an Pads habe ich es aber nicht ohne probiert.
Gruß
Thomas
Thomas
#37 Re: Rockamp Gyro one
Dann mach ich die manchmal drauf....avalon hat geschrieben:Mein Kumpel fliegt ihn im 250er natürlich ohne, die ist mal richtig schwer. Probleme hat er keine.mushroom hat geschrieben: ähh.. noch ne Frage, muss man die Metallplatte montieren, oder lieber einfach mit nur einem Klebepad fliegen??
Im 500er mit LTG 2100 hatte ich bei einsetzender Kälte (Pad wird wohl steifer) Probleme mit wackelndem Heck.
Da ich sowas auch beim Spartan gelesen hatte, habe ich vorsichtshalber die Platte montiert.
Beim 2100 habe ich das wackeln durch viel Feintuning weitestgehend in den Griff bekommen, so ganz weg war es nicht, bzw nicht immer.
Mit dem Gyro One (oder muß ich sagen PG-800) + Platte sind sie weg. Aus mangel an Pads habe ich es aber nicht ohne probiert.
Mein Heli neigt manchmal zu Vibrationen wenn der Spurlauf aufm Rücken oder in adren Fluglagen sich leicht ändert oder mir zeigt "ich bin nicht eingestellt"

So.. fahre dann mal nach Karlsruhe bis später Leuts^^
Viele Grüße, Jonas 

- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#38 Re: Rockamp Gyro one
und was macht der Leser in 3 Jahren, wenn Du eine Freundin hast und die dir einen 90 Verbrenner geschenkt hat?, wie soll er das anhand deiner Sig raubekommen, was Du damals hattest?mushroom hat geschrieben:thrillhouse hat geschrieben:was für einen Heli hast Du?mushroom hat geschrieben:ähh.. noch ne Frage, muss man die Metallplatte montieren, oder lieber einfach mit nur einem Klebepad fliegen??
bei einem kleinen E-Heli kannst Du sie eher weglassen als bei einem Verbrenner.Meine Signatur hat geschrieben:Mini Titan E325 3D (Jazz 40-6-18, Turnigy X500 - 4000, 3x C 121, Futaba S9257, AR7000, GY-401[dann Rockamp Gyro One] )
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
#39 Re: Rockamp Gyro one
Hi,
- Pirouettengeschwindigkeit habe ich um 20 Punkte erhöht (persönlicher Geschmack).
- Pirouettenabbremskraft links habe ich um 20 Punkte zurückgenommen, da er nachgefedert hat.
- Knüppelnullpunkterweiterung habe ich um 20 Punkte erhöht.
Die Sens wird bei Norm 30%, bei AVCS 65% empfohlen, ich fliege im AVCS mit 50%.
Ach ja, der Übersetzer der BA gehört nicht zur Spitze seiner Zunft,
natürlich ist der Rote Stecker zum einstellen, nicht der Schwarze.
Gruß
Thomas
die Grundeinstellungen passen schon recht ordentlich, ich sag´Dir mal, was ich verstellt habe:Roxxi1905 hat geschrieben:hab mir jetzt auch mal einen organsiert, soll auf einen 500er den 401 ersetzen. Wenn jemand schon Einstellung hat, bitte mal hier posten....
- Pirouettengeschwindigkeit habe ich um 20 Punkte erhöht (persönlicher Geschmack).
- Pirouettenabbremskraft links habe ich um 20 Punkte zurückgenommen, da er nachgefedert hat.
- Knüppelnullpunkterweiterung habe ich um 20 Punkte erhöht.
Die Sens wird bei Norm 30%, bei AVCS 65% empfohlen, ich fliege im AVCS mit 50%.
Ach ja, der Übersetzer der BA gehört nicht zur Spitze seiner Zunft,
natürlich ist der Rote Stecker zum einstellen, nicht der Schwarze.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Thomas
- Raptor-Spy
- Beiträge: 317
- Registriert: 03.02.2008 13:42:30
- Wohnort: Gross-Gerau
- Kontaktdaten:
#40 Re: Rockamp Gyro one
Ich habe mir auch gleich das Set 2für1 bestellt und hoffe das er so ist wie hier manche in den Foren schreiben.
Gruß
Mike
Gruß
Mike
Gruß Mike
Sender: Futaba FF-10 2,4 Gig --- Logo 400 V-Stabi --- Logo 600 V-Stabi ---
Sender: Futaba FF-10 2,4 Gig --- Logo 400 V-Stabi --- Logo 600 V-Stabi ---
#41 Re: Rockamp Gyro one
Jo Leute....
...habe mir auch mit Sungamer zusammen das Set für unsere T-Rex 500 bestellt.
Wenn ich das alles verfolge hier und in den Amiforen, dann bin ich sehr happy mir das 2für1 Set bestellt zu haben....
Nen Spartan Clone für 85€ das Stück (und besser als der LTG2100T, der 98€ kostet) ist einfach nur geil.
Und wenn der Rockamp Gyro One / PG-800 nicht ganz so gut ist wie ein Spartan....EGAL! Für den Preis im 2für1 Set wahrscheinlich super!
Gruß
Christof
...habe mir auch mit Sungamer zusammen das Set für unsere T-Rex 500 bestellt.
Wenn ich das alles verfolge hier und in den Amiforen, dann bin ich sehr happy mir das 2für1 Set bestellt zu haben....
Nen Spartan Clone für 85€ das Stück (und besser als der LTG2100T, der 98€ kostet) ist einfach nur geil.
Und wenn der Rockamp Gyro One / PG-800 nicht ganz so gut ist wie ein Spartan....EGAL! Für den Preis im 2für1 Set wahrscheinlich super!
Gruß
Christof
MfG
Christof
Christof
#42 Re: Rockamp Gyro one
Ok, hast recht.thrillhouse hat geschrieben: und was macht der Leser in 3 Jahren, wenn Du eine Freundin hast und die dir einen 90 Verbrenner geschenkt hat?, wie soll er das anhand deiner Sig raubekommen, was Du damals hattest?
Da mein Setup nu aber für alle lesbar da steht isses doch ok, oder?

Viele Grüße, Jonas 

#43 Re: Rockamp Gyro one
Ich (wir) kennen den Spartan nicht und können deshalb nicht sagen, ob genauso gut,
oder für´s gleiche Geld nicht noch besser ist........
aber ich und der ist sehr gut !
oder für´s gleiche Geld nicht noch besser ist........

OUTRAGE 550
3x Futuba S 9452
1x GYRO Spartan DS 760 mit S 9254 Futuba
1x YGE 120HV mit Scorpion HK 4020-1390
A 123 - 7s2P plus HC 1300 6s3p
Blattschmied-Rotorblätter GCT-Expert 550 mm/Heck: GCT xtail 95 mm
INDOOR:
Tomahawk D-CCPM V2 ( 450 )
3x Futuba S 3150
1x Gyro 401 mit Futuba 9257
1x Sonic 2200mh und A 123
Rotorblätter: Kopf und Heck: CFK
3x Futuba S 9452
1x GYRO Spartan DS 760 mit S 9254 Futuba
1x YGE 120HV mit Scorpion HK 4020-1390
A 123 - 7s2P plus HC 1300 6s3p
Blattschmied-Rotorblätter GCT-Expert 550 mm/Heck: GCT xtail 95 mm
INDOOR:
Tomahawk D-CCPM V2 ( 450 )
3x Futuba S 3150
1x Gyro 401 mit Futuba 9257
1x Sonic 2200mh und A 123
Rotorblätter: Kopf und Heck: CFK
#44 Re: Rockamp Gyro one
Hallo Tobias,
ich benutze wegen der Stabilität die Scheibe und habe die Stange am äußeren Loch (8mm) eingehängt.
Am Sender habe ich "Servoendpunkt" 130% eingestellt (sollte eigentlich auf 140% stehen) und mußte
den Limiter am Gyro innen etwas zurücknehmen, damit es nicht anschlägt.
Die %Werte von Gyro One liegen allgemein unter denen manch anderer Gyros.
Ich fliege wie gesagt mit 50% Sens, beim LTG war ich bei 70%.
Ein Kollege fliegt am Logo 400 ca. 40%, ein anderer am T-Rex 250 ca. 20% .
Wo hast Du den Gyro montiert?
Ist das "Schwingen" rhythmisch oder ist es eher ein unrhythmisches "wackeln"?
Gruß
Thomas
ich benutze wegen der Stabilität die Scheibe und habe die Stange am äußeren Loch (8mm) eingehängt.
Am Sender habe ich "Servoendpunkt" 130% eingestellt (sollte eigentlich auf 140% stehen) und mußte
den Limiter am Gyro innen etwas zurücknehmen, damit es nicht anschlägt.
Die %Werte von Gyro One liegen allgemein unter denen manch anderer Gyros.
Ich fliege wie gesagt mit 50% Sens, beim LTG war ich bei 70%.
Ein Kollege fliegt am Logo 400 ca. 40%, ein anderer am T-Rex 250 ca. 20% .
Wo hast Du den Gyro montiert?
Ist das "Schwingen" rhythmisch oder ist es eher ein unrhythmisches "wackeln"?
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Thomas