Seite 3 von 4

#31 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 23.11.2008 18:10:31
von flyingdutchman
M3LON hat geschrieben:Hm, adoptierst du mich ?
Genau ... wir gründen eine neue Famlie ... ich bin dabei ! :bounce:

Wenn schon Expo, dann würde ich erstmal höchstens -15 bis -25 auf Nick und Roll legen. Macht ihn etwas weicher um die Knüppelmitte. Ich würde mich an die Expo-Geschichte aber nicht zu sehr gewöhnen und nicht zu viel Expo geben. Wenn Du den Knüppel nämlich weiter ziehst, passiert plötzlich im Verhältnis sehr viel ...

Heck würde ich kein Expo geben, vielleicht höchsten die Drehrate über den Servoweg (Kanal 4 bei Futaba) ein bißchen begrenzen, wenn er dir zu schnell dreht.

Wahrscheinlich brauchst Du auch (noch) nicht den voll möglichen Pitch/zykl. Pitch. Kannst Du einfach über das Menü "Taumel" begrenzen.... macht ihn auch weicher bzw. weniger agressiv. Muß man sich rantasten...

#32 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 28.11.2008 14:10:00
von powerman128
Hallo,

so hatte gestern den ersten Flugversuch.Hab ihn ganz Langsam hochlaufen lassen und kurz vorm abheben hat er dann mächtig vibriert. Ich alles zusammen gepackt und erst mal die halbe nacht Ursachenforschung betrieben und habe folgende Feststellung gemacht:

1. Ich habe den ganzen Kopf abgebaut um zu sehen woher die Vibrationen kommen. Habe dann dem Motor anlaufen lassen und gesehen das das Getrieberad samst Hauptrotorwelle eine Unwucht hatte. Die Welle und Die Lager +Getrieberad waren aber Nagelneu. Habe das Getrieberad mir noch mal genauer angesehen und festgestellt das der Freilauf nicht Plan aufgelegen hat. Wenn man hier eine Schraube zufest oder zu lose anzieht hat man ja schohn eine Unwucht. Habe die Schrauben alle abgemacht und mit dem Dremmel das Überschüssige Plaste an den Schraubenlöchern entfernt. Habe es in einem erträglichen Maß hinbekommen aber es ist nicht ganz weg. Die Unwucht habe ich mit dem Motor ausgeglichen. Motor(Ohne Kopf) gestartet und langsamer Drehzahl den Motor an das Getrieberad gedrückt bis es laut wurde jetzt ein stück(1mm) zurück und es passte. Mann Sieht aber zwischen Ritzel und Getrieberad 0,5-1mm Schwankung. Ich habe 2neue Getrieberäder+Freilauflager auf Lager gehabt und bei beiden das gleiche. Ist das Normal??

2. Punkt war die(neue) Paddelstange. Ausgebaut und auf dem Tisch gerollt da habe ich eine minimale Biegung entdeckt. Habe Sie ausgetauscht und alles neu eingestellt.

Habe heute Morgen bei minus 2°C aber totaler Windstille meinen 2.Versuch gestartet. Was soll ich sagen das Ding fliegt(Schwebt) wie ne 1!!! Ich war vieleicht Happy.

Ich will jetzt noch mal raus und 4 Akkus verballern. Mal sehen was dabei raus kommt. Ich habe das oben beschriebene ja alles auf Video. Muss es aber erst noch bearbeiten.

cu Jens

So Akku voll und Tschüss bis nachher.... :P :P :P

#33 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 28.11.2008 18:12:21
von chka
zu eins das ist aber nicht align like

#34 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 29.11.2008 12:58:39
von gesa2x
gc2007 hat geschrieben:trotzdem, bei solchen Übungen gehören die Rotorblätter abmontiert.
un - be - dingt :idea:

#35 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 02.12.2008 18:17:57
von powerman128
Hallo,

habe da noch ein paar Fragen:

1.Zu Eagle Tree eLogger RPM-Brushlees-Sensor-Setup
a)Wieviel Pole hat der 650l-Motor?
b)Wie gross muss der Multiplikator sein damit die richtige Drehzahl angezeigt wird? (14-Ritzel, 170 Zähne)

2. Paddel-Einstellung
Wenn ich voll negativ Pitch gebe und in die extremen Knüppelstellungen gehe und jetzt den Kopf drehe schlägt die Paddelstange am Kopf (der Schlitz am Kopf) an. Muss ich die Servowege im Sender soweit Begrenzen das die Paddelstange nicht mehr anschlägt? Habe hier aber mal gelesen das man den 100%-Weg nicht verändern soll da der Mischer sonst nicht richtig arbeitet.
Oder muss ich den Limit-Punkt verändern? Habe im Finlees-Video gesehen mit der Libelle(Wasserwaage) auf dem Paddel aber mein English ist bescheiden. Ich weis, als Anfänger werde Ich kaum in die extremen Knüppelstellungen gehen, aber ich will ja alles richtig eingestellt haben.

#36 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 02.12.2008 18:27:50
von flyingdutchman
powerman128 hat geschrieben:)Wie gross muss der Multiplikator sein damit die richtige Drehzahl angezeigt wird? (14-Ritzel, 170 Zähne)
==> http://www.marschalkowski.de/heli/drehzahlrechner.php#

powerman128 hat geschrieben:Muss ich die Servowege im Sender soweit Begrenzen das die Paddelstange nicht mehr anschlägt?
Ich würde das über das Taumelscheiben-Menü begrenzen. Da kannst Du doch Nick,Roll und Pitch einstellen ohne einzelne Servowege direkt zu begrenzen.

#37 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 02.12.2008 18:29:58
von 3d
servoweg auf 100% lassen und im taumelmenü die prozente absenken.

was für einen schlitz meinst du?

mechanisch darf natürlich nix anschlagen.

der 650 hat 6 pole glaube ich.

#38 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 02.12.2008 18:52:18
von powerman128
ich meine den im Kopf wo die Paddelstange durch geht.

#39 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 02.12.2008 19:03:49
von 3d
hmm
wenn es das ist, was ich denke, ist es normal.
du kannst die paddelstange auch mit der hand kippen, dann schlägt es da auch an.

meinst du diesen schlitz?

#40 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 02.12.2008 19:05:02
von powerman128
ja

#41 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 02.12.2008 19:06:30
von 3d
:oops:

dann ist das normal.
das soll so.
im flug schlägt es nicht an (bin ich mir fast ganz sicher)
:wink:

#42 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 02.12.2008 19:08:26
von powerman128
kannst Du mir auch erklären warum das nicht anschlägt?

#43 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 02.12.2008 19:16:31
von powerman128
na egal hat mir sehr geholfen.
Danke 3d und flyingdutchmen

#44 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 02.12.2008 19:17:40
von 3d
ich hab mir das selbt erdacht.
ob das 100% richtig ist, weiß ich nicht, aber müsste.

zentrigufalkraft erzeug eine gegenkraft, die die paddelstange in der waagerechten hält.
dadurch kommt die stabilisierende wirkung eines paddelkopfes.
auch wenn du voll roll/nick reinknallst, wird die paddelebe nicht maximal ausgelenkt. (vielleicht ab 20° oder so :oops: )

#45 Re: Erfahrungen eins Neulings mit einem T-Rex 600ESP

Verfasst: 02.12.2008 19:54:18
von flyingdutchman
3d hat geschrieben:ch hab mir das selbt erdacht.
ob das 100% richtig ist, weiß ich nicht, aber müsste.

Ist auch so ... :wink: