gesucht: tipps gegen kalte finger im winter

Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#31 Re: gesucht: tipps gegen kalte finger im winter

Beitrag von Michel »

Hallo Ihr,

ich hatte ja auch schon Angang November die Frage nach einer Lösung gestellt in einem anderen Thread gestellt >>> da war es nur noch nicht so akut wie jetzt :D

Ich habe mir dann das Graupner_-Teil >>> Windschutz MX 12 ..... gekauft. Passt optimal auch für meinen FF-9, habe ich gerade an den Jungs ihrer FF-7 für den Sim getestet.

Dann noch gerade bei Ebay 2 Stck. Wärmeöfen a`4 ,95 incl. 12 Brennelementen gekauft.

Der Windschutz ist wie ich gerade in Deutschland angekommen und jetzt sieht die Welt schon freundlicher aus, mit meinen kalten Fingern.
Ich werde unten zusätzlich die zwei Öfen mit reinlegen, mir die Fingerlosen Handschuhe anziehen (der Windschutz ist im Handeingangsbereich doch recht kurz und ich denke da zieht es rein), also entweder den Eingang mit abgeschnittenen Frotteärmeln einer alten Jacke verlaengern oder mit Fingerlosen-Handschuhen probieren.

So mit kalten Fingern geht das bei mit wie bei einigen von euch gar nicht. :idea:

Bin gespannt.

Ach und ja, habe für die FF-9 /T-12 die Verlängerung der Aufnahme von dem Träger (zum einhängen) zu Hause, werde dort eine kleine Kohleleiste anfertigen (ca. 150 mm lang, 15 mm Breit und 1,5 stark.) Diese zwischen dem Einhängepunkt und dem kleinen Sichtfenster
zwischenlegen so habe ich mehr Luft zum Knüppel. >>> Fragt nicht, ich mache mal Fotos wenn ich wieder in Polen zurück bin.

Ich fliege im Winter Verbrenner und nicht meine armen E-Helis. Ich will ja fliegen und nicht dauernd ohne Handschuhe Akkus ab und wieder hinmachen. :mrgreen:

Gruesse, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#32 Re: gesucht: tipps gegen kalte finger im winter

Beitrag von helijonas »

ich hätte an deiner stelle die benzin-handwärmer gekauft, viel einfacher zu handhaben, billiger, wärmer, brennt länger, riecht so gut wie nicht.
meine 3 benzin-handwärmer dürften montag oder dienstag zusammen mit nem liter zippo-benzinfeuerzeug eintreffen 8)
freu mich schon, son spielzeug bereitet mir immer riesen freude :P
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#33 Re: gesucht: tipps gegen kalte finger im winter

Beitrag von -Didi- »

TREX65 hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:so dass meine Frau oben die Öffnung etwas zunähen muss.
Bild ja ne, is klar Bild :wink:
*ROFL*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#34 Re: gesucht: tipps gegen kalte finger im winter

Beitrag von toper »

Ich kenne jemanden der hat ein 6Zellen Nimh Akku genommen, nen Wiederstand und hat das ganze entsprechent verlöten und noch nen Schalter daswischen. Den Wiederstand hat er mit dünnem blech umwickelt und in seine Knüppel von seiner MC22 gesteckt. Dadurch werden die Knüppel gewärmt.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#35 Re: gesucht: tipps gegen kalte finger im winter

Beitrag von ER Corvulus »

gesucht: tipps gegen kalte finger im winter

' lühwein :drunken: :drunken: :drunken: :drunken: :drunken:

;) wolfgang
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#36 Re: gesucht: tipps gegen kalte finger im winter

Beitrag von -Didi- »

ER Corvulus hat geschrieben:
gesucht: tipps gegen kalte finger im winter

' lühwein :drunken: :drunken: :drunken: :drunken: :drunken:

;) wolfgang
Auch eine sehr gute Idee...vorallem weißer Glühwein *jamjam*

Leider fliegt man danach immer so kacke! :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#37 Re: gesucht: tipps gegen kalte finger im winter

Beitrag von ER Corvulus »

...sollst ja nicht fliegen - nicht frieren reicht schon :bounce:
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#38 Re: gesucht: tipps gegen kalte finger im winter

Beitrag von Michel »

Knüppelwärmer bringen mir nicht viel >>> Daumenknüppler :wink:

Glühwein bringt bestimmt was aber dont drink and fly .........! Sonst werde ich nach der ersten Tasse zu mutig , bei der zweiten mutiger und
bei der dritten Tasse, weiß der Heli gar nicht wie ihm geschieht :drunken: :mrgreen:

Grüße, Michael

Ach und die Kohlestäbschen verglühen mehr oder weniger Rückstandsfrei, der Sprit >>> da ist ja dann auch mein Sender benebelt.

Und bis zu 65 Grad Celsius je nach Tankfüllung des Wärmers, das wäre dann echt ein echt heisser Flug :oops:
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#39 Re: gesucht: tipps gegen kalte finger im winter

Beitrag von helijonas »

Michel hat geschrieben:
Und bis zu 65 Grad Celsius je nach Tankfüllung des Wärmers, das wäre dann echt ein echt heisser Flug :oops:
so solls doch sein oder nicht :twisted: , ich will richtig schwitzen :D
zwei stück davon und ich habe ne handsauna :drunken:
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
ALFi
Beiträge: 506
Registriert: 08.02.2008 15:38:23

#40 Re: gesucht: tipps gegen kalte finger im winter

Beitrag von ALFi »

ER Corvulus hat geschrieben:
gesucht: tipps gegen kalte finger im winter

' lühwein :drunken: :drunken: :drunken: :drunken: :drunken:

;) wolfgang
jungs, bitte nur realistische vorschlaege...

klein ALFi trinkt nur whiskey :P
Gruß, Jérôme
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#41 Re: gesucht: tipps gegen kalte finger im winter

Beitrag von asassin »

der wärmt auch
:oops:
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#42 Re: gesucht: tipps gegen kalte finger im winter

Beitrag von tor_32049 »

Hab heute noch mal die Kombination "Windfee" und Omas Heizkissen 2 Stunden lang gestestet. Funktioniert wie folgt prima: Handschuhe aus und zu den Lifepos in die Heizdecke legen. Heli scharfmachen und fliegen. Dann, vor dem Akku abklemmen, schnell in die warmen Handschuhe und mit warmen Fingern die Akkus wechseln. Leider kommen dann 10 lange Minuten des Wartens auf nen vollen Akku. Ich war ca. 2,5 Stunden auf dem Platz bei 2 bis 3°C. Trotz langer Unterhose, dicken Socken und Stiefeln beginnt die Kälte nach einer knappen Stunde von den Füßen an hoch zu ziehen. Dann hilft nur noch Bewegung. Immer schön um den/die Tische rum oder auf der Stelle hüpfen. Das darf dann auch zu recht als "Modellsport" bezeichnet werden ;-) Leider hab ich die Wärmflasche mit Tee vergessen. Na ja, hab auch so immerhin 7 Flüge auf die Reihe bekommen. :mrgreen: :mrgreen:
Achso, wie heiße Wanne danach nicht vergessen, ist ja Sonntag :lol:

Gruß Thorsten
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#43 Re: gesucht: tipps gegen kalte finger im winter

Beitrag von ER Corvulus »

tor_32049 hat geschrieben:Trotz langer Unterhose, dicken Socken und Stiefeln beginnt die Kälte nach einer knappen Stunde von den Füßen an hoch zu ziehen.
War bei mir auch (mal so). Gehülft haben so dicke (Aldi-) winterstiefel, 2 Nr zu gross, aber dann passen 3 Satz Winter-einlegesohlen rein - das hilft mehr als lange Unterhosen.

grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#44 Re: gesucht: tipps gegen kalte finger im winter

Beitrag von Michel »

Guten Morgen Zusammen,

ich muss mir auch wieder lange Unterhosen kaufen >>> habe keine mehr.

Ich sehe darin so sexy aus (findet meine Freundin) :D und deshalb habe ich meine aus BW-Zeiten irgendwann mal entsorgt :(

Schuhe habe ich, Jacke ist o.K >>> ich meine ich fliege nicht bei Wetterkonditionen like Sibirien wie Tom >>> Grüße nach Berlin :mrgreen:

Euch einen schönen Tag und viele Grüße,

Michael :D
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#45 Re: gesucht: tipps gegen kalte finger im winter

Beitrag von flyingdutchman »

@Didi ...

Super-Tip mit dem Windbraut-Windfleece Dingsbums. Hab ich mir das Teil mit Flecce bestellt, war nach 2 Tage da und dann heute bei 2°C und leichtem Wind ausprobiert. Perfekt.
Dazu dann noch an den Fingern abgeschnittene Wollhandschuhe, dann ziehts auch nicht mehr auf die Hände an den Öffnungen.

Wenn ich mir jetzt noch einen Taschenofen oder ein von den Knickmichwennduwillstdaseswarmist-Dingern darein lege .... nicht auszudenken, wie perfekt es dann ist :bounce: :bounce: :bounce:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Sender“