@threadstarter
einfaches diagramm mit den "IST" werten!
leistung!
platz 1: 600er mit 10S (geht köstlich)
platz 2: 600 nitro (mit guter motor/reso & sprit kombi...lässt er leistungstechnisch den WENIGSTEN wünsche offen)
platz 3: 600er mit 6S (der einstieg...den man später "sofern man mehr als nur einfachen kunstflug will" auf min 8S erhöhen sollte)
preis!
platz 1: 600er nitro (brauchst aber ne menge gedöhns)
platz 2: 600er 6S
platz 3: 600er 10S (wie bei 6S braucht man wenig zubehör..eigentlich nur nen guten lader....der es aber preislich
bei weitem über dem ganzen verbrenner gedöhns bringt)
meine eigenen erfahrungen sind die, dass man endgegen vieler meinungen auch von E antieben ahnung haben sollte.
oft wird gesagt, dass man bei verbrenner ahnung haben muss und viel rumschrauben soll.
dem ist aber nicht so...so schwer einzustellen ist das nicht. ich sage mal, ne taumelscheibe programmieren, ist
viel komplizierter. und wer mich vom flugplatz kennt, wird bestätigen...dass ich den vergaser das ganze jahr nicht
einmal anfassen musste! (genug nitro....)
andersrum kann man auch bei e antrieben woll den mist kaufen oder auch durch falsche ritzelwahl
die antriebsleistung zu nichte machen.
was die wahl der qual betrifft...ist für mich z.b. völlig schnurze! ich fliege so oder so aufn flugplatz....da ich nur 5minuten fahren muss.
ich wohne in der stadt. und zwar so ungelegen, dass es sogar mit nen 450er rex fahrlässig wäre.
beide antriebe sind wirklich gut! wenns geld knapp ist, würde ich aber auf ALLE fälle ehr zum verbrenner raten,
als nen billiges e antriebsset zu holen! da hat man einfach mehr davon. da muss man halt putzen....ist das soooo schlimm?
ich machs gerne...das verbindet mich bissel mit meinem heli. und man prüft dabei AUTOMATISCH, ob alle schrauben und gestänge IO sind.
übrigens ist das mit dem verbrenner zubehör gar nicht sooooo schlimm! bei mir passt alles in eine kleine alu kiste...
siehe bild anhang

wo issn da jetzt noch das problem?
mfg
Basti