Seite 3 von 3

#31 Re: Speedmessung Modellflugzeug

Verfasst: 30.12.2008 19:03:17
von helihopper
Crizz hat geschrieben:Sollte nur eine der zahlreichen Möglichkeiten aufzeigen - nicht mehr, nicht weniger.

Habe ich auch nicht anders verstanden.
Danke für den Input.
Blos nen IPÖTTLER zu finden ist schwer :D

Cu

Harald

#32 Re: Speedmessung Modellflugzeug

Verfasst: 30.12.2008 19:05:32
von helihopper
kirschi hat geschrieben:auch mit einer nach oben gerichteten und überflogenen Kamera
Neuer Aspekt.

Werde ich testen.


Cu

Harald

#33 Re: Speedmessung Modellflugzeug

Verfasst: 31.03.2009 20:18:29
von rcshopper
Hallo RC-Freunde
Ich Suche für meine Modellflugzeuge und Autos schon eine ganze Weile eine Möglichkeit der Speedmessung,
vor allem Topspeed will ich wissen. Über Sinn muss hier nicht diskutiert werden, will ich einfach haben ;-)
Es gibt inzwischen einige Datenlogger mit Display (Will keinen Laptop mitschleppen) aber diese Datenlogger
sind für Jogger gedacht und zeigen live nur Kalorien, Durchschnittsgeschwindigkeit und sowas an :-(
Nun habe ich endlich das Gerät meiner schlaflosen Nächte gefunden, nicht sehr schwer (ca. 78gr)und von einem
nach meinem Ermessen, doch schon sehr erfahrenen Hersteller, von GARMIN.
Das Forerunner 201
Da gibt es einen Display-Modus wo man aus all den vorhandenen Messdaten 3 Beliebige Werte der Anzeige
zuordnen kann. Ich habe Top-Speed, Höhe und Distanz eingetragen...
Nun kann ich auf dem Feld live sofort sehen wie schnell meine Flitzer sind oder die von meinen Kollegen...

Forerunner 201
Die früheren Modelle haben keine Schnittstelle um die Daten dann in den PC zu spielen um die Flugroute
grafisch aufzubearbeiten.
Die Nachfolgemodelle sind noch relativ teuer...
Den Forerunner 201 gibt es bei Ricardo ab Fr. 75.- habe ich heute gesehen...
Im Fachhandel soll der noch gegen 300.- kosten

Für mich eine echte alternative zu den Staudruckrohren, da ich wirklich viele verschiedene Modelle messen will.
Das Gerät lässt sich bei grösseren Modellen in den Rumpf legen und hat bei meinem Speed-Segler mit der Arm-Klettschleife
gut gehalten, wenn auch ein wenig Speed weggenommen durch den Luftwiederstand....
Und mit der Gratis-Software dazu lässt sich schiesslich der gesamte Flug auch höhenmässig dokumentieren...

#34 Re: Speedmessung Modellflugzeug

Verfasst: 31.03.2009 20:24:44
von helihopper
Ich werde auf das GPS-Vario von Jeti warten und dann mal sehen, was es kann.
Das kann und werde ich auch in anderen Fliegern einsetzten, falls es auch offline Auswertungen erlauben sollte.

Die Speedmessungen am Funjet scheinen mit der Soundmethode ganz gut gepasst zu haben.
Zumindest hat mich noch kein anderer Funjet überholt, trotz der Energiespar-Luftschraube :D



Cu

Harald

#35 Re: Speedmessung Modellflugzeug

Verfasst: 31.03.2009 20:35:58
von Skyfox_Ks
Ich habe die Flugdaten von meinem Fun Jet mit einem GPS Data Logger aufgezeichnet. Hier die Ergebnisse :

Fun Jet 1.jpg
Fun Jet 1.jpg (294.89 KiB) 1306 mal betrachtet
Fun Jet2.jpg
Fun Jet2.jpg (291.83 KiB) 1300 mal betrachtet

#36 Re: Speedmessung Modellflugzeug

Verfasst: 31.03.2009 21:26:55
von Thebi
Hi,

womit hast Du das gemacht?
Jens

#37 Re: Speedmessung Modellflugzeug

Verfasst: 31.03.2009 21:37:37
von Skyfox_Ks
Hallo Jens !
Ist ein GPS Data Logger von Polaris H I E R ist der Link. Die Strom bekomme ich über ein umgebautes USB Kabel vom Empfänger.

#38 Re: Speedmessung Modellflugzeug

Verfasst: 31.03.2009 21:54:42
von Thebi
Hi,

danke für die schnelle Info. Ist ein interessantes Teil!

Jens

#39 Re: Speedmessung Modellflugzeug

Verfasst: 01.04.2009 10:54:08
von kirschi
Sieht ja sehr viel versprechend aus *bestellt* :wink:

#40 Re: Speedmessung Modellflugzeug

Verfasst: 01.04.2009 15:58:55
von Thebi
Habe mir ein ähnliches Teil bestellt.
http://www.i-gotu.com

Brauch ich nichts zu verkabeln und bin somit sehr flexibel.
Aber die Idee kam von Dir! ;-)
Danke und Gruß
Jens

#41 Re: Speedmessung Modellflugzeug

Verfasst: 01.04.2009 16:07:16
von Uli_ESA
Hallo,
ich mache derzeit geschwindigkeitsmessungen im Heli mit Unilog und Staudruck sensor.
Geht super. Topspeed derzeit mit meinem MP-E 160,7 km/h.
Unilog kostet nicht viel und ist Super.
nebenbei wird dann noch Drehzahl gemessen, Storm, Spannung etc.
Gruß
Uli

#42 Re: Speedmessung Modellflugzeug

Verfasst: 03.04.2009 21:15:16
von Skyfox_Ks
So, Heute konnte ich nochmal richtig an Geschwindigkeit zulegen, hab´einfach mal eine etwas größere Luftschraube probiert.

Test Fun Jet.JPG
Test Fun Jet.JPG (392.68 KiB) 1308 mal betrachtet
Wenn jetzt noch ein Wenig Wind gewesen wäre, dann hätte ich sicherlich die 200 er Marke getoppt

#43 Re: Speedmessung Modellflugzeug

Verfasst: 06.04.2009 13:16:22
von Uli_ESA
Hallo,
hier mal 2 logs mit meinem MP-E gestern mit Staudrucksensor.
Also für ne Fläche ist 200 nicht viel.

#44 Re: Speedmessung Modellflugzeug

Verfasst: 06.04.2009 16:21:10
von Skyfox_Ks
Also für ne Fläche ist 200 nicht viel.

..da muss ich Dir Recht geben, aber für ne Schaumwaffel ohne zusätzliche Versteifungen finde ich das schon ordentlich.
Aber was Deinen MP-E angeht : Respekt, der macht ja mal richtig Alarm :confused2:

#45 Re: Speedmessung Modellflugzeug

Verfasst: 06.04.2009 18:36:30
von Uli_ESA
Skyfox_Ks hat geschrieben:Aber was Deinen MP-E angeht : Respekt, der macht ja mal richtig Alarm :confused2:
Hallo,
nee, dr muss schon noch die 175 kmh Mare erreichen mit Paddel.
Aber daran wird gerade gearbeitet :mrgreen:
Gruß
Uli