Seite 3 von 3

#31 Re: Versicherung Modellflug

Verfasst: 10.02.2009 17:44:53
von toper
Akkuwechsler hat geschrieben:Hey,
ich würde gern wissen wen ich mit meinem Raptor 50 oder Mini Titan Heli fliege und nicht die vorgeschriebenen 1,5 Km einhalte,zur nächsten Ortschaft, ob ich dann auch versichert bin???
Sprich fliegen vor der Haustür! :shock:
Gibt es da Unterschiede bei den beiden großen Versicherungen?:letter:
Ich hatte darüber mal mit einem Herrn von DMFV gesprochen. Der meinte, dass die Versicherung in jedem Fall zahlt aber evtl. das Geld wieder bei Dir holt. So wie Tracer schon schrieb.

#32 Re: Versicherung Modellflug

Verfasst: 10.02.2009 17:53:26
von larshgw
toper hat geschrieben:
Akkuwechsler hat geschrieben:Hey,
ich würde gern wissen wen ich mit meinem Raptor 50 oder Mini Titan Heli fliege und nicht die vorgeschriebenen 1,5 Km einhalte,zur nächsten Ortschaft, ob ich dann auch versichert bin???
Sprich fliegen vor der Haustür! :shock:
Gibt es da Unterschiede bei den beiden großen Versicherungen?:letter:
Ich hatte darüber mal mit einem Herrn von DMFV gesprochen. Der meinte, dass die Versicherung in jedem Fall zahlt aber evtl. das Geld wieder bei Dir holt. So wie Tracer schon schrieb.
grüsst euch,

also versicherungsschutz besteht generell :!:
aber der vorwurf der groben fahrlässigkeit ist je nach rechtsauffassung zu klären :shock: hier ensteht ein problem und dies lässt sich hier nicht so ohne weiteres abhandeln :shock: d.h. die thematik is sehr komplex :!: grundsätzlich würde ich mich immer an der grösse eines versicherungsunternehmens orientieren :bounce: und nicht an der prämie oder dem einfachen leistungsversprechen :!: nur mal als hinweis 8)

#33 Re: Versicherung Modellflug

Verfasst: 18.02.2009 08:49:49
von chris.jan
Mal ne kurze Zwischenfrage zum DMO. Wie lange dauert es vom Einreichen des Antrages bis zur gültigen versicherung?
Warte da jetzt schon ne ganze Weile auf Antwort und mag nicht noch länger warten, weil die mir ja erstmal den Vertrag zusenden müssen. Möchte jetzt nicht extra nach Wuppertal fahren.... obwohl ich das wohl besser gemacht hätte.

#34 Re: Versicherung Modellflug

Verfasst: 18.02.2009 08:50:53
von -Didi-
Kann man da nicht anrufen?

#35 Re: Versicherung Modellflug

Verfasst: 18.02.2009 08:56:47
von chris.jan
Doch klar, aber ich dachte irgendein DMO-Mitglied sagt mir jetzt einfach wie lange es bei ihm gedauert hat.

#36 Re: Versicherung Modellflug

Verfasst: 18.02.2009 09:03:59
von frankyfly
ging bei mir echt schnell, ich meine nichtmal eine Woche. Vertrag bekommst sofort mit dem Versicherungsnachweis der (bei Bankeinzug) auch sofort gültig ist.

#37 Re: Versicherung Modellflug

Verfasst: 18.02.2009 10:05:36
von enedhil
chris.jan hat geschrieben:Doch klar, aber ich dachte irgendein DMO-Mitglied sagt mir jetzt einfach wie lange es bei ihm gedauert hat.
Hat bei mir von Abschicken des Anmeldeformulars per Fax bis Eintreffen meines Versicherungsnachweises bei mir zu Hause ganze 3 (!!!) Werktage gebraucht. Ich hatte aber auch angegeben, per Lastschrift zu zahlen.

#38 Re: Versicherung Modellflug

Verfasst: 18.02.2009 10:20:37
von chris.jan
Dann warte ich mal auf den freundlichen Herrn mit dem gelben Wagen ;-)

#39 Re: Versicherung Modellflug

Verfasst: 18.02.2009 10:28:38
von TREX65
Bei mir hat es damals 3 Tage gedauert. PDF ausgedruckt, ausgefüllt und per Fax zugeschickt, zwei Tage später den Wisch bekommen.

#40 Re: Versicherung Modellflug

Verfasst: 18.02.2009 10:38:17
von Kraftei
Moin Moin,
also wenn man es eh vor hat in einen Verein zu gehen, sollte man dort einfach nachfragen wo dieser Verein versichert ist.

Das eine Versicherung erforderlich ist, wurde bereits mehrfach geschrieben.

Aber noch was zu den Aussagen das die Vereine nur eine Versicherung akzeptieren. Das hat nichts mit weniger Aufwand zu tun den der Vorstand dann hat.
Vielmehr ist es aus versicherungstechnischen Gründen.
Es gibt ja auch die Möglichkeit das der Verein klagen muß oder verklagt wird. Die Kosten dafür übernimmt dann der DMFV.
Wenn alle Mitglieder im DMFV versichert sind, übernimmt der DMFV 100% der Kosten.
Sind aber 50% der Mitglieder anderweitig versichert, übernimmt der DMFV auch nur 50% der Kosten. Ist ja eigentlich auch klar!
Und ich möchte nicht das Theater sehen wenn da 2-3 Versicherungen beteidigt sind.
Übrigens habe ich das Beispiel DMFV gewählt weil er es so macht, bei anderen Versicherungen kenne ich mich nicht aus.
Allerdings versuchen diese ja auch möglichst Geld zu sparen, also vermute ich mal das sie nicht mehr machen.

Gruß Ralf