Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Aeroworker

#31 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

so..... Video gibts nicht... MEIN Vogel hat sich als "unfliegbar" erwiesen..... die winzigste Bewegung am Steuerknüppel sorgte sofort für Überschläge egal ob nach oben oder unten.....mit -100% Expo!!(Futaba FX-18)

links - rechts sorgte bei halber Motorleistung für wilde drehungen teils um die Roll- teils um die Gierachse..... zum schluss ist er am Boden in vielen Einzelteilen liegengeblieben.... :D

ich hab nun einiges an Elektronik über... die ich in ein neues Projekt stecken werde...... dieses mal aber in einen weitaus schneller zu bauenden Flieger und der wird getestet BEVOR er schön gemacht wird ;-)

achja..... interesse an einem neuen Baubericht?

Dieser kann jetzt zugemüllt werden! :P
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#32 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Tueftler »

Aeroworker hat geschrieben:zum schluss ist er am Boden in vielen Einzelteilen liegengeblieben....
:cry: :cry: :cry: :cry:
Schade drumm :(
So viel Arbeit.......
Aeroworker hat geschrieben:achja..... interesse an einem neuen Baubericht?
JA!!!! :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#33 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von heliminator »

Ui- jetzt erst gesehen - schöner Baubericht! :P

Echt schade, dass er nicht fliegen wollte... :cry: :cry: Kopf hoch!


Muss aber ehrlich sagen, dass ich mich schon gefragt hatte, warum ihr das Finish gleich ganz zu Anfang gemacht habt.... :roll:

Ich tippe jedenfalls auf den sehr kurzen Rumpf als Ursache...
Bau doch einfach mal einen etwas längeren an die Tragfläche - so im "fliegender-Storch" - Style... :mrgreen: :mrgreen:


Da braucht man dann auch nicht so viel mit Farben zu bemalen... :wink: :mrgreen:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#34 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von oracle8 »

LoL nen prototypen sollte man immer testen bevor man sich mühe mit dem Finisch macht :D

Schade um den Vogel :cry:
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Aeroworker

#35 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

oracle8 hat geschrieben:LoL nen prototypen sollte man immer testen bevor man sich mühe mit dem Finisch macht :D

Schade um den Vogel :cry:

wir haben ja noch den 2. :-D
Aeroworker

#36 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

:shock: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: .... nu hab ich im Bastelwahn vergessen das ja mindestens einer Interesse am nächsten Baubericht geäussert hatte......schade Daniel......

Ich versuch mal wenigstens das gröbste ohne Bilder zu beschreiben.....

Ich hab ja so ein Buch "Die besten Jagdflugzeuge der Welt"..... und ich habe NOCH IMMER KEINEN DOPPELDECKER!

Also hab ich mal etwas geblättert..... sind ja einige drin..... auch Dreidecker von Focke-Wulf.....nein ihr müsst jetzt nicht raten.....

Ich habe nach den Bildern entschieden das die Spad VII am einfachsten wäre......

Leider sind da zwar Bilder wie beim technischen Zeichnen... Drauf- Seiten- Rückansicht...... aber ohne Maße....

Also Lineal nehmen..... bissl rechnen.... Spannweite soll so um 80cm werden.....(damit ich mit dem Motor vom Vogel hinkomme....)

Also alle Maße aus der Zeichnung mal 9,75......

Die Rundung vom Seiten- und Höhenruder per Auge in MS Publisher nachgebastelt.....

Die Flächen NICHT abgerundet an den Ecken.... (ich will eigentlich nur die Proportionen ungefähr nachbilden)....

Der Rumpf....... hmmmm.... ist rund....... ich mag aber nicht viel Aufwand treiben......auf der Zeichnung ist der vorn 1 cm breit und genauso hoch...... also 9,75cm....... aber nicht rund....... mpf... so ne Kiste sieht irgendwie voll schei.. aus.....

Also mal wieder das Auge gefragt...... und je zwei cm von Höhe und Breite wieder weg genommen...... sieht immernoch doof aus...... aber Erträglich!

Bislang alles nur als Zeichnung in MS Pub.....

ok.... ausdrucken...... Seiten zusammenkleben......ich habe die Wandstärke vom Rumpf mit 3mm bemessen... alles was Luft leitet mit 6mm....

Die Flächen erscheinen (im Kopf) zu klein...... nachmessen..... nochmal rechnen..... passt aber..... haben eben komisch gebaut früher.....

Gut..... Die Schablonen ausschneiden...... auf Depron der entsprechenden Stärke nachzeichnen... ausschneiden....

Als erstes habe ich den Rumpf zusammengeklebt.....also die zwei Seiten und den Boden...... so das hinten am Ende ein Loch etwa 1X1cm bleibt.....

Die untere Fläche sollte lt Zeichnung und Umrechnung etwa 3cm oberhalb der untersten Stelle des Rumpfes beginnen..... aber der Rumpf ist im Original rund......

Ach ... egal...... den Rumpf mittig auf die Fläche geklebt und gut......ups..... Querruder hätte ich auch vorher ausschneiden können..... :oops:

geht aber auch jetzt noch...... gleich bei beiden Flächen.... der schon angeklebten unteren und der die noch "lose" rumliegt.....

soweit sogut......

nun mache ich mir Gedanken wann, wie und wo ich das Höhen- bzw Seitenleitwerk anbringe.....

Da ich den Rumpf so geschnitten habe das der oben gerade ist und die Schräge hinter dem Cockpit nur von unten kommt.... JETZT das Höhenruder.....

so einen Ausschnitt gebastelt das ich das von hinten über den Rumpf "stülpen" kann...angehalten...... schief...... grmpf....

Ausschnitt größer gemacht......so kann ich das nach vorne (per Auge) ausleveln.....so das es zumindest so aussieht als wenn es parallel zur Tragfläche dran ist...


jut..... Seitenleitwerk...... kann ich nicht anbringen... der Rumpf ist noch immer oben offen......

Also nen "Deckel" geschnitten der hinten oben in den Rumpf passt..... damit ich das Seitenleitwerk irgendwo ankleben kann....


Interessiert überhaupt irgendjemand so ein verbaler Baubericht? oder kann ich hier aufhören?
Zuletzt geändert von Aeroworker am 03.02.2009 11:18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#37 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von TREX65 »

Aeroworker hat geschrieben:Interessiert überhaupt irgendjemand so ein verbaler Baubericht? oder kann ich hier aufhören?

Bei dem geschreibsel...klar, mach weiter, ist lustig zu lesen....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Aeroworker

#38 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

nagut... wo war ich stehen geblieben...? Seitenleitwerk...Deckel hinten für den Rumpf......ah, jetzt hab ich es wieder....

Also das Seitenleitwerk angehalten..... geguckt wo ich da Platz für die Bewegungen des Höhenruders lassen muss.....

Bewegungen??? :shock: Ist ja immernoch eine komplette starre Scheibe.... :oops:

Also den Rumpf mit angeklebten Höhenleitwerk auf den Rücken gelegt.....wieder mal im Buch messen....Flosse abschneiden....

ok.....nu hab ich noch Scharniere hier liegen......aber ich will doch nicht soviel Aufwand treiben.....also das 40er Schleifpapier her..... die Höhenflosse schräg geschliffen (die Schnittkante)..... und das gute Strappingtape als Scharnier genutzt.... natürlich beidseitig.

Seitenleitwerk anhalten..... (Ihr seht der Flieger ist nicht sonderlich organisiert entstanden :mrgreen: )

JETZT (direkt nach dem anhalten und drauf rumkritzeln), die Seitenflosse abgeschnitten..... Schnittkante anschrägen.....Strappingtape.....höi..... es bewegt sich! 8)

Epoxy gemischt..... den Seitenleitwerksträger eingeschmiert..... draufgebappt..... dahinter auf den Boden geworfen (ich mich)... das "Einaugelinienmessgerät" zum Einsatz gebracht.... (ein Auge zugekniffen, über das Seitenleitwerk nach vorne gepeilt)..... noch ein wenig ausgerichtet..... gut..... ist dran!

na ... sieht doch schon aus wie etwas das vielleicht mal fliegt :mrgreen:

Ich weiß, ich bin gemein... IHR könnt das ja nicht sehen :-P

so.... wo mache ich weiter?... hmmm..... ich säge mir erstmal was wo ich den Motor dranschrauben kann, Sperrholz, 3mm, ein Rechteck das genau in den Rumpf vorne passt..... find ich toll das das ohne schleifen, anpassen, schleifen, gucken obs passt, usw. funktioniert... weil ich hab ja den Rumpf nicht rund gemacht!

passende Löcher in das Brettchen.... Motor drangeschraut..... die Kanten mit Epoxy bestrichen.....passt!

Ich habe übrigens bewusst auf sturz und seitenzug verzichtet.....

Nu muss ich SCHON WIEDER versuchen zu denken....alles ausser dem Motor (der muss meines Wissens nach vorne), ist ja frei positionierbar, solange kein Kleber dran ist....und da war doch mal was mit Schwerpunkt oder so?

Also mal die Querruderservos auf die Fläche gelegt...(Kabel hab ich schon vorher verlängert).... sieht gut aus....Epoxy dran.....auch fest.

den anderen Kram.... (zwei Servos, Regler, Empfänger, Akku und zwei Bowdenzüge) erstmal in den immernoch sehr offenen Rumpf gelegt......und das ganze angehoben......wahhhhhh....... irgendwie ist der Schwerpunkt scheinbar genau auf Höhe des Höhenruders......aber steht auch in dem Buch das der Flieger aufgrund des ungünstigen Schwerpunktes den Piloten Probleme bereitete......aber SOOO ungünstig???

gut..... man versucht also alles weitere so weit wie möglich vorne zu positionieren......

Ich baue mir also ein paar Streben....... unterfüttere hier und da.......halte Höhen- und Seitenservo so hin wie ich meine.... Streben passen..... also Epoxy......ok.... 5 minuten Kaffeepause.... (jetzt, hier, beim schreiben, beim bauen hatte ich öfter Pause :mrgreen: )

Fortsetzung folgt......
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#39 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von larshgw »

hallo holger,

schade dat die dinger erstmal nich fliegen :evil: hast mal den schwerpunkt und die ewd überprüft :?:
dein flugversuchsbericht lässt einige schlüsse zu :shock:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#40 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von larshgw »

ich hab noch wat vergessen :!: zu deiner motivation :!: alles fliegt, auch bretter hauptsache es ist genug wind am hang :!:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Aeroworker

#41 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

weiter..... Die beiden Servos im Rumpf kleben also da wo ich sie haben wollte.....den Empfänger habe ich mit Teppichklebeband versorgt...... alles angestöpselt und ebenfalls weit vorne auf den Rumpfboden gebappt..... Regler bleibt erstmal noch lose.....

nu die Bowdenzüge für Höhen und Seitenruder....

noch zwei Streben (alles was ich als "Streben" bezeichne besteht aus 6mm Depronstreifen :mrgreen: ) in den Rumpf geklebt.... die Aussenzüge von hinten (da ist dieses 1X1cm Loch) in den Rumpfgeschoben...... Punkt mit Edding gemacht da wo ich sie abschneiden werde.....

wieder raus die Dinger....... gekürzt.... wieder rein..... und .... stimmt... mit Epoxy an den Streben und hinten am Rumpf befestigt......

nachdem diese fest waren die Innenzüge eingeführt...... ebenfalls mit Edding markiert.... gekürzt....nen Haken drangebogen....Ruderhörner aus meiner Kiste gesucht...... und angeklebt.....nun vorne noch die Gabelköpfe in die Servoshörner gebastelt..... kurz Strom auf den Empfänger..... Servohörner draufgeschraubt...... gut!

mal wieder ins Buch geschaut......die beiden Tragflächen sind mit insgesamt 6 Trägern zusammen..... und von aussen nach innen kreuzweise verspannt.....lt Maß im Buch und der Umrechnung mal 9,75 sollen die Flächen einen Abstand von 10, irgendwas cm haben.....baue ich die Träger zwischen den Flächen auch aus Depron?.... ja.... aber ich mache die nicht senkrecht voreinander wie das original..... ich mache die jeweils schräg von vorne nach hinten (bzw andersrum).....

Ich baue mir also 6 "Andreaskreuze" aus Depron.....und weil ich nicht sonderlich sorgfältig gebaut habe..... sind die natürlich alles andere als gleich hoch..... hmpf......

aber die obere Fläche als Sinuskurve sieht auch irgendwie doof aus.....

Ich habe so einen Laser den kann ich auf Linie oder Kreuz einstellen.....den geholt...... einen Stapel Bücher auf den Boden gestellt.... Wasserwaage drauf... dadrauf den Laser......die "Andreaskreuze" auf die Fläche geklebt.....den Flieger auf eine Holzplatte gelegt..... so vor dem Laser plaziert das der Laser die oberen Enden der "Andreaskreuze" trifft...passt nicht....ich sehe nur am ersten Kreuz eine Lichtlinie......boaaahhhh :drunken: die dahinter stehen ja auch im Schatten!!

die "Stapelhöhe" der Bücher angepasst..... ein dickes buch weg... ein dünneres her...... ein etwas dickeres als das dünnere her.... ok..... das erste Kreuz genau unter der Lichtlinie sauber abgeschnitten...... und gucke... nu ist die Line auf dem zweiten Kreuz.... :mrgreen:

so habe ich dann vier Kreuze gekürzt.... das die oben und unten unterschiedlich breit sind stört mich nicht.....passt so!

jetzt noch schnell Schubstangen aus 1,5er Stahldraht gebastelt..... Hörner in die Querruder...... den Rumpf seitlich geschlitzt damit die Kabel der Querruderservos da rein können.....gut.

Jetzt will ich ja eventuell auch mal irgendwann an das innenleben des Fliegers drankommen..... spätestens vor dem ersten fliegen zum Akku anstöpseln wäre ein komplett zugeklebter Rumpf ungünstig.....

Also werde ich zwei Deckel bauen...... einen der vorne unter der oberen Fläche ist und einen der weiter hinten sitzt um an den Akku später dranzukommen....dafür habe ich erstmal nur einen Streifen Depron von oben in den Rumpf geklebt an dem ich später beide Deckel befestigen kann.....

So..... das ist Stand der Dinge!
Aeroworker

#42 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

Und nu kann ich ja mal ein Foto machen.... :mrgreen:
Dateianhänge
tja....... noch die Deckel für den Rumpf...... Flächen oben drauf.... und die Querruder verbinden... dann kann er theoretisch fliegen....
tja....... noch die Deckel für den Rumpf...... Flächen oben drauf.... und die Querruder verbinden... dann kann er theoretisch fliegen....
IMG_0510.jpg (1.7 MiB) 674 mal betrachtet
Treeda

#43 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Treeda »

Hi Aero

das erinnert mich an meine wüste depron bastelzeit, sieht spannend aus :-)
Ein kleiner Tipp: Du hast GFK Tape für die Scharniere genommen, da du es MIT der faser auf den Spalt geklebt hast
reisst dir das sehr schnell ein, ausserdem ist es recht schwer. normales Tesa reicht vollkommen.

Wenn du du beide (depron) Seiten ganz dünn mit UHU por bestreichst und dann TESA draufmachst rutscht da auch nie wieder was ab.
Theoretisch reicht bei den Maschinen auch noch ein simples UHU Por Scharnier, am anfang und am ende ein kleines Stükchen Tesa gegen das einreißen und ein super leichtgewichtiges Scharnier :-)

Gruß
Andi
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#44 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Tueftler »

Holger, wenn ich das so sehe.... ich tippe darauf das dein anderer Vogel wegen Strömungsabriss durch zu große Ausschläge runtergefallen ist :(
Bei dem empfehle ich dir für den Anfang:
Querruder ca. +/- 10mm Ausschlag und auf Höhe ca. +/- 25mm, mit bisl Expo.
Auf Seite einen Winkel von ca. 30° bei Vollausschlag.
So würd ich das jetzt einfach spontan machen damit es nicht zu viel ist :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#45 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von larshgw »

ewd und schwerpunkt bitte beachten :shock: mich ignorieren hier schon wieder alle :cry:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“