
.... nu hab ich im Bastelwahn vergessen das ja mindestens einer Interesse am nächsten Baubericht geäussert hatte......schade Daniel......
Ich versuch mal wenigstens das gröbste ohne Bilder zu beschreiben.....
Ich hab ja so ein Buch "Die besten Jagdflugzeuge der Welt"..... und ich habe NOCH IMMER KEINEN DOPPELDECKER!
Also hab ich mal etwas geblättert..... sind ja einige drin..... auch Dreidecker von Focke-Wulf.....nein ihr müsst jetzt nicht raten.....
Ich habe nach den Bildern entschieden das die Spad VII am einfachsten wäre......
Leider sind da zwar Bilder wie beim technischen Zeichnen... Drauf- Seiten- Rückansicht...... aber ohne Maße....
Also Lineal nehmen..... bissl rechnen.... Spannweite soll so um 80cm werden.....(damit ich mit dem Motor vom Vogel hinkomme....)
Also alle Maße aus der Zeichnung mal 9,75......
Die Rundung vom Seiten- und Höhenruder per Auge in MS Publisher nachgebastelt.....
Die Flächen NICHT abgerundet an den Ecken.... (ich will eigentlich nur die Proportionen ungefähr nachbilden)....
Der Rumpf....... hmmmm.... ist rund....... ich mag aber nicht viel Aufwand treiben......auf der Zeichnung ist der vorn 1 cm breit und genauso hoch...... also 9,75cm....... aber nicht rund....... mpf... so ne Kiste sieht irgendwie voll schei.. aus.....
Also mal wieder das Auge gefragt...... und je zwei cm von Höhe und Breite wieder weg genommen...... sieht immernoch doof aus...... aber Erträglich!
Bislang alles nur als Zeichnung in MS Pub.....
ok.... ausdrucken...... Seiten zusammenkleben......ich habe die Wandstärke vom Rumpf mit 3mm bemessen... alles was Luft leitet mit 6mm....
Die Flächen erscheinen (im Kopf) zu klein...... nachmessen..... nochmal rechnen..... passt aber..... haben eben komisch gebaut früher.....
Gut..... Die Schablonen ausschneiden...... auf Depron der entsprechenden Stärke nachzeichnen... ausschneiden....
Als erstes habe ich den Rumpf zusammengeklebt.....also die zwei Seiten und den Boden...... so das hinten am Ende ein Loch etwa 1X1cm bleibt.....
Die untere Fläche sollte lt Zeichnung und Umrechnung etwa 3cm oberhalb der untersten Stelle des Rumpfes beginnen..... aber der Rumpf ist im Original rund......
Ach ... egal...... den Rumpf mittig auf die Fläche geklebt und gut......ups..... Querruder hätte ich auch vorher ausschneiden können.....
geht aber auch jetzt noch...... gleich bei beiden Flächen.... der schon angeklebten unteren und der die noch "lose" rumliegt.....
soweit sogut......
nun mache ich mir Gedanken wann, wie und wo ich das Höhen- bzw Seitenleitwerk anbringe.....
Da ich den Rumpf so geschnitten habe das der oben gerade ist und die Schräge hinter dem Cockpit nur von unten kommt.... JETZT das Höhenruder.....
so einen Ausschnitt gebastelt das ich das von hinten über den Rumpf "stülpen" kann...angehalten...... schief...... grmpf....
Ausschnitt größer gemacht......so kann ich das nach vorne (per Auge) ausleveln.....so das es zumindest so aussieht als wenn es parallel zur Tragfläche dran ist...
jut..... Seitenleitwerk...... kann ich nicht anbringen... der Rumpf ist noch immer oben offen......
Also nen "Deckel" geschnitten der hinten oben in den Rumpf passt..... damit ich das Seitenleitwerk irgendwo ankleben kann....
Interessiert überhaupt irgendjemand so ein verbaler Baubericht? oder kann ich hier aufhören?