Seite 3 von 4

#31 Re: DX7 oder doch DX7 SE

Verfasst: 27.02.2009 13:41:00
von Steve1
Hi,
Gibt's denn da heute noch echt merk- oder messbare unterschiede beim 120° Mischer
Ja,und zwar deutlich sichtbare und fliegerisch bemerkbare.

Hier ein paar Beispiele:
Wenn sich beim Pitchgeben die Servos ungleichmässig bewegen und die Taumelscheibe dabei schief und eierig hochfährt.
Oder wenn Du Nick oder Roll gibst und der Pitchkompensator hüpft dabei auf und ab.

Gruß Stefan

#32 Re: DX7 oder doch DX7 SE

Verfasst: 27.02.2009 14:03:55
von Mathelikos
Steve1 hat geschrieben:Hi,
Gibt's denn da heute noch echt merk- oder messbare unterschiede beim 120° Mischer
Ja,und zwar deutlich sichtbare und fliegerisch bemerkbare.

Hier ein paar Beispiele:
Wenn sich beim Pitchgeben die Servos ungleichmässig bewegen und die Taumelscheibe dabei schief und eierig hochfährt.
Oder wenn Du Nick oder Roll gibst und der Pitchkompensator hüpft dabei auf und ab.

Gruß Stefan
Ahhhhhhhhhhh............................. genau DAS ist die Sache, die mich bei meinem Heli derzeit am meisten beschäftigt. Danke für den Stichpunkt !!!!
Darüber hatte ich schon mit meinem Flug-Kumpel diskutiert. Wir sind der Meinung, dass es an der ungleichmäßigen Stellgeschwindigkeit der Servos liegt. Bei mir hüpft nämlich die Taumelscheibe bzw. der Pitchkompensator auch etwas ungewollt hoch und ab. Das nervt total. Ist mir aber nie in den Sinn gekommen, dass es am Sender liegen könnte!?! :?:

(Hoffe, dass ich mich jetzt mit diesem Beitrag nicht zu weit OT bewege.) :oops:

Grüße, Matthias

#33 Re: DX7 oder doch DX7 SE

Verfasst: 27.02.2009 14:54:41
von Mantis
Hi,

Ich kann nur sagen der das Ts Mischer der DX7 sehr gut ist. Im Vergleich zu Graupner MX12/16 und Futaba FF6 die ich schon
eingestellt habe läuft der DX7 Mischer perfekt. Null sichtbares Eiern an der TS bei schnellen Pitcheingaben.
Die Software des Mischers wird bei der DX7SE die selbe sein. Servosync hat die DX7 eh. Glaube nicht das es da noch einen
Unterschied bei der Qualität der Mischung gibt. Servos die 2000 Schritte der SE wirklich auflösen können gibt es doch eh nicht?
Ich habe eine normale DX7 geholt weil ich nicht auf die L/S Buchse verzichten möchte.

gruss André

#34 Re: DX7 oder doch DX7 SE

Verfasst: 27.02.2009 14:58:28
von Steve1
Hi Matthias,
Bei mir hüpft nämlich die Taumelscheibe bzw. der Pitchkompensator auch etwas ungewollt hoch und ab. Das nervt total. Ist mir aber nie in den Sinn gekommen, dass es am Sender liegen könnte!?!
Genau aus diesem Grund lege ich mir demnächst eine FF-10 2,4GHz zu. :D

Bei den neuen Futaba Sendern in Verbindung mit Fasst kennt man das Problem nicht.
Bei der Spektrum DX7i oder DX6i (mit Servosync) dürfte es ähnlich gut sein.

Tröste Dich,nicht einmal eine alte FC-28 mit FASST Modul ,kann mit einem modernen 2,4GHZ FASST Billigsender FF-7 im Bezug auf den 120° Mischer mithalten!
Es ist schon erstaunlich: der 120° Mischer einer billigen FF-7 mit FASST arbeitet perfekt!!!

#35 Re: DX7 oder doch DX7 SE

Verfasst: 27.02.2009 15:17:15
von Mathelikos
Oder ob die Leute, die eine FF-10 kaufen, sich auch eher hochwertigere bzw. die besten Servos leisten können? :mrgreen: Ob es daran liegen könnte? ;) Mensch, jetzt bin ich echt verunsichert. Dachte eigentlich, dass die MX-16s nicht ganz so schlecht in dieser Beziehung sein kann.

Eine FF-10 hätt ich auch gern, aber 500€ find ich etwas viel und diesen ganzen Funktionsumfang brauch ich eh nicht.
Bei der DX7 gefällt mir das Menü nicht und die Schalterbelegung. Aber vielleicht tut sich ja noch was am Markt. :)

#36 Re: DX7 oder doch DX7 SE

Verfasst: 27.02.2009 18:42:12
von faxxe
Zwar etwas OT aber mir scheint, Spectrum hat auch die Preise angehoben.
Die DX7 Edition ohne Servos dürfte auch um ~30 € teurer geworden sein :x

-heimo

#37 Re: DX7 oder doch DX7 SE

Verfasst: 28.02.2009 11:29:52
von Mathelikos
H Tommi,

vielen Dank für den Hnweis. Nach diesem Problem bei mir habe ich schon seid Wochen gesucht. Dann weiss ich jetzt wenigstens, wo bei mir der Schuh drückt. Werde mir mal Gedanken über die DX7se machen. Wenn man sucht, findet man die bestimmt auch irgendwo halbwegs preiswert. :idea:

Grüße, Matthias

#38 Re: DX7 oder doch DX7 SE

Verfasst: 28.02.2009 13:13:06
von Ralph
Ich hab ein DX7Se mit Ar7000 :) und ich sag dazu nur Fast Lad :D zum Preis einer DX7 ohne Empfänger!

#39 Re: DX7 oder doch DX7 SE

Verfasst: 28.02.2009 20:16:54
von niggo
Ralph hat geschrieben:Ich hab ein DX7Se mit Ar7000 :) und ich sag dazu nur Fast Lad :D zum Preis einer DX7 ohne Empfänger!
Wie bitte kommst Du denn darauf? Aktuell kostet bei Fast Lad die DX7se Mode2 ohne Empfänger 265,- Euro. Das kostet die DX7 in D mit AR7000... :?: :?: :?:

#40 Re: DX7 oder doch DX7 SE

Verfasst: 01.03.2009 10:11:44
von RaidAir
Steve1 hat geschrieben:Hi,

Gibt's denn da heute noch echt merk- oder messbare unterschiede beim 120° Mischer



Ja,und zwar deutlich sichtbare und fliegerisch bemerkbare.

Hier ein paar Beispiele:
Wenn sich beim Pitchgeben die Servos ungleichmässig bewegen und die Taumelscheibe dabei schief und eierig hochfährt.
Oder wenn Du Nick oder Roll gibst und der Pitchkompensator hüpft dabei auf und ab.

Gruß Stefan
Messreihe siehe zum Bsp. hier:
http://www.runryder.com/helicopter/t172571p1/

#41 Re: DX7 oder doch DX7 SE

Verfasst: 01.03.2009 11:41:06
von RaidAir
Welches Ladekabel benötigt eigentlich die DX7 / DX7Se?
Ist das beim Lieferumfang dabei?

#42 Re: DX7 oder doch DX7 SE

Verfasst: 01.03.2009 11:55:25
von FelixG
hi,
ich besitze die SE seit ner guten Woche. Ladekabel liegt leider nicht bei. Es passt aber das Graupnerkabel.

Viele Grüsse
Felix

#43 Re: DX7 oder doch DX7 SE

Verfasst: 03.03.2009 20:55:41
von RaidAir
Akku ist ja auch nicht dabei!

Passt der Eneloop da rein?
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=64638

#44 Re: DX7 oder doch DX7 SE

Verfasst: 03.03.2009 21:04:55
von Maik262
Also bei wir der Akku dabei, glaube nicht, dass es bei der SE anders ist.

Maik