Seite 3 von 15

#31 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 25.01.2009 14:39:18
von Kalle75
flyingdutchman hat geschrieben:Ich weiß nicht, wo der Nachteil sein sollte. Die Gummis sind bei den Servos ja dabei und kosten nix. Das paßt, sitzt fest und ist auch noch etwas vibrationsgedämpft ...
Dann fass mal die Servos an und drück die mal hin und her... ;)
Mit Gummis haben die sich minimal hin & her drücken lassen... nicht viel aber bei den Kräften die da auftreten denke ich das es besser ist, die weg zu lassen.

Gruß Kalle

#32 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 25.01.2009 15:31:29
von nicci
Hi,

ich habs so gemacht.

In irgendeiner Tüte - weiß ich jetzt nicht mehr, ESP ist ja schon zusammengebaut - sind sogenannte "Plastic Servo Nuts" (Teile Nummer: HN6062T) - siehe Foto.
Diese auf die Schraubengröße etwas aufbohren, die beiden kreisförmigen Überstände wegschneiden und zwischen Rahmen und Servo montieren.
Und... jetzt haben die Servos Platz und stoßen nicht mehr zusammen und das Gestänge läuft absolut gerade.
http://www.rchelifan.org/gallery/image. ... e_id=18511
http://www.rchelifan.org/gallery/image. ... e_id=18512

PS: Die Gummis kannst Du weglassen - bringen nichts und das Servo sitzt mit denen nicht bobenfest!!

Gruß

Nicci

#33 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 26.01.2009 00:06:55
von Kalle75
nicci hat geschrieben:Diese auf die Schraubengröße etwas aufbohren, die beiden kreisförmigen Überstände wegschneiden und zwischen Rahmen und Servo montieren.
So hab ichs bei meinem auch gemacht. Kommt aber auch auf die Servos an... die BLS z.b passen anscheinend problemlos. Die 9351 sind dagegen "tiefer".

#34 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 26.01.2009 06:57:16
von -Didi-
Kalle75 hat geschrieben:die BLS z.b passen anscheinend problemlos
Aber auch nur mit zwei dieser CFK-Abstandsplättchen.
Ohne Abstand, würden die Servos bei mir Rücken-an-Rücken zusammen stossen.

#35 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 26.01.2009 08:06:07
von flyingdutchman
Ich hab die DS 620 drin. Die Gummies mit der Messinghülse, ein CFK-Plättchen dazwischen und dann verschraubt. Da wackelt nichts und das sitzt bombenfest. Hab extra nochmal nachgeschaut.

#36 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 26.01.2009 08:09:38
von nicci
Die CFK-Blättchen sind aber nicht als Abstandhalter gedacht, sonder kommen oben drauf: Schrauben - CFK-Blättchen - Servo - Abstandshalter (so wie von mir gezeigt oder andere)-
Fertig.

Gruß

Nicci

#37 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 26.01.2009 08:21:11
von flyingdutchman
Ich weiß. Aber wenn Du die Messinghülsen nimmst, kannst Du es auch bombenfest ziehen und die CFK-Plättchen als Abstandshalter (fremd-)verwenden :wink:

#38 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 26.01.2009 09:24:17
von nicci
Stimmt auch wieder!

#39 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 26.01.2009 11:11:56
von chris.jan
Ich hab eben die Gummipropfen in die Haube gezwengt. Das war vielleicht eine Arbeit....
Und wo mein "Rohbau" da grad so schön steht wollte ich einfach mal kurz die Haube drauf packen.
Aber anscheinend ist bei mir die Halterung zu dick?! Trotz Gleitcreme ~äh~ Fett war ich kurz davor die Haube zu schrotten.
also laß ich erstmal die Finger davon. Geht das immer so schwer??

Apropos, da ist ein Säckchen mit der Bezeichnung "50HZ010" - Da sind u.a. 9 Kabelbinder, 2 Sechskantstifte, Unterlegscheiben, Kugelköpfe etc. drin - sind das Ersatzmaterialien? Die Tüte taucht nämlich nirgends in der Bauanleitung auf.

Jetzt fehlt noch Motor/Ritzel und Endmontage/Schraubensicherung am Heck - dann ist er fertig! :bounce:

#40 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 26.01.2009 11:34:00
von flyingdutchman
chris.jan hat geschrieben:ch hab eben die Gummipropfen in die Haube gezwengt. Das war vielleicht eine Arbeit....
Und wo mein "Rohbau" da grad so schön steht wollte ich einfach mal kurz die Haube drauf packen.
Aber anscheinend ist bei mir die Halterung zu dick?! Trotz Gleitcreme ~äh~ Fett war ich kurz davor die Haube zu schrotten.
Einfach auf 5-6mm (ich hab 6mm gemacht) aufbohren. Das flutscht dann gut und hält auch. Die Original-Bohrungen sind zu klein
chris.jan hat geschrieben:Apropos, da ist ein Säckchen mit der Bezeichnung "50HZ010" - Da sind u.a. 9 Kabelbinder, 2 Sechskantstifte, Unterlegscheiben, Kugelköpfe etc. drin - sind das Ersatzmaterialien? Die Tüte taucht nämlich nirgends in der Bauanleitung auf.
Jep - Ersatz.

#41 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 26.01.2009 12:04:53
von chris.jan
Prima, danke für den Tipp. Ich hatte beim ersten Mal von außen angesetzt - war nicht so toll.
Von der Innenseite zu bohren war da wesentlich einfacher. Hätte es eigentlich anders erwartet.

Inzwischen habe ich den Platz zwischen Haube und Zahnrad auch erweitert. Im originalzustand ist die Haube zu schmal, wahrscheinlich transportbedingt. Jetzt habe ich je ein Paket Tempotaschentücher dazwischen gepackt und mit dem Fön großflächig erwärmt. Nach der Abkühlung sind jetzt knapp 2cm Platz dazwischen.

Noch ne Frage, schmiert/ölt ihr die Lager? Wenn ja, womit? Leichtlauföl oder braucht's da was spezielles?

#42 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 26.01.2009 12:09:23
von lumi
chris.jan hat geschrieben:Prima, danke für den Tipp. Ich hatte beim ersten Mal von außen angesetzt - war nicht so toll.
Von der Innenseite zu bohren war da wesentlich einfacher. Hätte es eigentlich anders erwartet.

Inzwischen habe ich den Platz zwischen Haube und Zahnrad auch erweitert. Im originalzustand ist die Haube zu schmal, wahrscheinlich transportbedingt. Jetzt habe ich je ein Paket Tempotaschentücher dazwischen gepackt und mit dem Fön großflächig erwärmt. Nach der Abkühlung sind jetzt knapp 2cm Platz dazwischen.

Noch ne Frage, schmiert/ölt ihr die Lager? Wenn ja, womit? Leichtlauföl oder braucht's da was spezielles?

grmpf.. das kann ich leider nicht so stehen lassen..

kein Oel.. Normal sind die Lager mit Weißen Fett (Silikon Fett) vorgefettet.

Am besten nur Silikonfett verwenden :wink:

-Wendy

#43 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 26.01.2009 12:12:01
von chris.jan
Danke! Ich hab hier nur Silikonspray zuhause - aber das macht zuviel Sauerei. Also laß ich es erstmal bleiben.

#44 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 26.01.2009 12:21:03
von lumi
chris.jan hat geschrieben:Danke! Ich hab hier nur Silikonspray zuhause - aber das macht zuviel Sauerei. Also laß ich es erstmal bleiben.
Silikonspray ist etwas völlig anderes.. ich sprach von Silikonfett :wink:

Silikonspray ist Schmiermittel/kriechoel, dass man auch als Kunstoffpflege verwenden kann.

Silikonfett eine Schmierpaste die nicht verharzt und keine Kunststoffe angreift.

Das weiße Schmierfett, welches dem ESP beiliegt, ist meines Wissens Silikonfett :wink:

-wendy

#45 Re: Baubericht ESP?!

Verfasst: 26.01.2009 12:29:10
von chris.jan
Okay, wieder was dazu gelernt :)