auch hobby astronomen hier?

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#31 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von -Didi- »

Tueftler hat geschrieben:Dafür hab ich so ein 15cm langes Okular
Ja, so ein etwas längers "wieder-richtig-rumdreh-Teil" ist da auch irgendwo im Karton!
Aber ist eh nebenan nicht so spannend...wohl schon zulange verheiratet! :mrgreen: Muuuuaaaahhh!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
prolo-junior
Beiträge: 71
Registriert: 13.09.2008 18:01:46

#32 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von prolo-junior »

@tueftler, das ist ein sog. umkehrprisma doch leider ist da das bild immer noch seitenverkehrt :shock:
@dully, wuensche dir viel Spass damit, derzeit als beobachtungstip defenitib , Venus und Orion....
@boeff , spiegelschleifen ist schon was tolles wenn man es kann, hab mir sagen lassen dass es unendlich viel erfahrung bedarf und deswegen hab ich den gedanken auch wieder gleich gehen lassen....
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#33 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von Tueftler »

prolo-junior hat geschrieben:doch leider ist da das bild immer noch seitenverkehrt
stimmt, jetzt wo du es sagst.... :D
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
bzfrank
Beiträge: 531
Registriert: 16.07.2008 01:02:46
Kontaktdaten:

#34 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von bzfrank »

Ja, hier

Ein paar Astrobilder von mir kannst du u.a. hier anschauen:

Mond u.a. http://www.wizards.de/~frank/astro/

Deepsky: http://www.wizards.de/~frank/astro/albums/deepsky/

Clear Skies

Frank
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#35 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von Tueftler »

Frank, GEIL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#36 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von TREX65 »

aber sowas von ...GEIL!!!!!!!!!!!!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Baxxoman
Beiträge: 240
Registriert: 16.08.2007 23:42:20
Wohnort: Nähe Celle

#37 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von Baxxoman »

@ Frank,

tolle Bilder. Das hat sicher enigie Zeit und Mühe gekostet.
Habe auch schon mal überlegt, in dieses Hobby einzusteigen, scheue mich aber noch vor den Kosten eines brauchbaren Newton.
Unter 500€ ist einschließlich vernünftiger Montierung leider nichts brauchbares zu bekommen. So meine bisherigen Erkenntnisse
Und dann alles nachts rausschleppen (oft bei Kälte) und aufbauen ...
Ich laß' mir noch Zeit bis zum nächsten Winterhalbjahr.

Gruß Axel
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#38 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von -Didi- »

@Frank
Wow, klasse Bilder! *daumenhoch*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
bzfrank
Beiträge: 531
Registriert: 16.07.2008 01:02:46
Kontaktdaten:

#39 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von bzfrank »

Danke euch! Ich hab das Glück am Stadtrand zu wohnen und dort ist der Himmel halbwegs dunkel, zumindest nach Osten zu. Vor vier Jahren hab ich eine Hütte mit Rolldach im Garten gebaut und bei klarem Wetter muss jetzt nur noch das Dach wegerollt werden. Das vereinfacht die Sache enorm, denn die Montierung kann stehen bleiben. Und ja, Astronomie ist - so man Photos machen will - ein Groschengrab. Dagegen ist RC-Fliegen, auch Rc-Heli das reinste Billigvergnügen. Ein Vorteil ist aber das das Zeug nicht abstützt, lange 'hält'.

Man kann aber auch schon klein anfangen. Ich habe lange Jahre mit einer GP-DX Montierung und einem 4 Zöller ED + Spiegelreflex-Kamera gearbeitet. Das funktionierte auch schon gut. Auch rein visuell per Dobson kann sehr entspannend sein, wobei das eher nicht mein Ding ist (aber Kollegen schwören drauf).

Ihr wisst ja woran man einen Amateurastrofotografen im Dunkeln erkennt? Am ständigen Fluchen und Schimpfen das gerade mal wieder was nicht funktioniert! :D
fireball

#40 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von fireball »

*Mich.auch.kurz.zu.wort.meld*...

... um mich mal einzureihen bei den denen, die auch bei Nacht noch wach sind - und schöne Grüße von der Starkenburg Sternwarte, ObsCode 611 ;)


Frank: Top Aufnahmen, Gratulation :)

Baxxoman: die Investitionen kannst Du sparen, wenn sich bei Dir in der Nähe eventuell eine Volkssternwarte mit angegliedertem Verein befindet ;)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#41 Re: auch hobby astronomen hier?

Beitrag von tracer »

Nun mal ran, ihr Experten:

Kann man was sehen, oder nicht?

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 62#p732662
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“