Welche Frequenzen nutzt ihr zum fliegen?

Welche Frequenzen nutzt ihr zum fliegen?

27 MHz
1
1%
35 MHz
52
39%
40 MHz
4
3%
72 MHz
0
Keine Stimmen
2,4 GHz
72
55%
sonstige
3
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 132

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#31 Re: Welche Frequenzen nutzt ihr zum fliegen?

Beitrag von tracer »

1dfh hat geschrieben:Und ja es bestätigt sich; ganz andere Verhältnisse als in der "anderen Umfrage" :bom:
Ja, es gibt viele , die "auch noch" MHz fliegen ... Was sonst sagst uns das Ergebnis?
(Derzeit) 48% der User sind progressiv und nicht gegen aktuelle Techniken verschlossen.

Und nun kann man das Ergebnis fälschen auswerten, wie man will :)




:D :D :D
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#32 Re: Welche Frequenzen nutzt ihr zum fliegen?

Beitrag von tracer »

Na, wie sieht es nach einem Jahr aus?
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#33 Re: Welche Frequenzen nutzt ihr zum fliegen?

Beitrag von Tueftler »

2,4GHz. Auch damals schon... seit fast 2 Jahren um genau zu sein ;)
Nur hab ich die Abstimmung nich vorher gesehen :oops:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#34 Re: Welche Frequenzen nutzt ihr zum fliegen?

Beitrag von EagleClaw »

Immer noch 35 MHz...und wennd as so weiter geht, bin ich bald der einzigste da und hab meine Ruhe :mrgreen:
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Aeroworker

#35 Re: Welche Frequenzen nutzt ihr zum fliegen?

Beitrag von Aeroworker »

ich flieg auch noch 35MHz und denke das risiko einer Doppelbelegung ist inzwischen etwa bei null ;)
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#36 Re: Welche Frequenzen nutzt ihr zum fliegen?

Beitrag von Kupfer »

Wow, das Ergebnis wundert mich! Dachte unter Helifliegern gibts fast nur mehr 2,4GHz..
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
helihopper

#37 Re: Welche Frequenzen nutzt ihr zum fliegen?

Beitrag von helihopper »

Kupfer hat geschrieben:Wow, das Ergebnis wundert mich! Dachte unter Helifliegern gibts fast nur mehr 2,4GHz..
Hi nach Austria ;)

Schau mal wie alt die Umfrage ist.
Es werden viele inzwischen umgestiegen sein-


Cu

Harald
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#38 Re: Welche Frequenzen nutzt ihr zum fliegen?

Beitrag von Kupfer »

helihopper hat geschrieben:
Kupfer hat geschrieben:Wow, das Ergebnis wundert mich! Dachte unter Helifliegern gibts fast nur mehr 2,4GHz..
Schau mal wie alt die Umfrage ist.
Das habe ich überlesen :oops:

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#39 Re: Welche Frequenzen nutzt ihr zum fliegen?

Beitrag von Gerry_ »

EagleClaw hat geschrieben:Immer noch 35 MHz...und wennd as so weiter geht, bin ich bald der einzigste da und hab meine Ruhe :mrgreen:
Aeroworker hat geschrieben:ich flieg auch noch 35MHz und denke das risiko einer Doppelbelegung ist inzwischen etwa bei null ;)
Seid da mal nicht so sicher, ich bin auch noch einer der guten alten 35MHz in ner besseren und älteren FC-18 ;)

Langsam wirds schon eng ohne Frequenztafel :mrgreen:

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#40 Re: Welche Frequenzen nutzt ihr zum fliegen?

Beitrag von enedhil »

Je mehr auf 2,4 GHz umsteigen, umso ungefährlicher wird es für uns 35 MHz-Flieger ... :D Ausserdem bekomme ich so eine Menge guter Empfänger für wenig Geld auf dem Gebrauchtmarkt.

BTW: Ich bin grundsätzlich nicht gegen 2,4 GHz. Bei mir sind es zwei Punkte, die mich bisher vom Umstieg abgehalten haben. 1. gibt es derzeit keinen Sender, der meinen Anforderungen entspricht und dabei auch meine Preisvorstellungen nicht überschreitet (aber da kommen ja immer mehr gute und bezahlbare Funken auf den Markt. 2. ist für mich der Umstieg einfach zu teuer. Bei Empfängerpreisen ab 80€ aufwärts kann ich mir das bei 4 Modellen einfach nicht leisten und meine MX-16s ist für mich einfach der perfekte Sender. Umbau auf Jeti habe ich auch schon mal in Erwägung gezogen, aber erstens sieht es mit der Jeti-Box am Sender bescheiden aus und zweitens bleibt immer noch das Problem mit den Empfängern und deren Preise und auf gemischten Betrieb hab ich irgendwie keinen Bock. Warum sollte ich im Heli was anderes fliegen, wenn es bisher gut geklappt hat und in den Flächenmodellen auch weiterhin ohne Probleme seinen Dienst verrichtet.

Ich denke aber, in den nächsten 2 Jahren werden noch so viele gute 2,4 GHz-Sender auf den Markt kommen und dann werden hoffentlich auch bald mal die Empfängerpreise etwas sinken.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Antworten

Zurück zu „Sender“