Seite 3 von 4
#31 Re: UBEC
Verfasst: 29.01.2009 15:25:29
von -andi-
tracer hat geschrieben:War zu langsam ... egal, habe es getippt, dann schicke ich es auch ab
das erste mal bin ich schneller als tracer
nun gut, tracer, du hast ja auch viel mehr getippt als ich
cu
andi
#32 Re: UBEC
Verfasst: 29.01.2009 15:42:52
von polo16vcc
Also für mich is das alles ein BEC. Dient als Spannungsquelle für RC und fertich.

#33 Re: UBEC
Verfasst: 29.01.2009 15:51:14
von tracer
polo16vcc hat geschrieben:Also für mich is das alles ein BEC.
Nennen kannst Du es, wie Du willst, dies ist ein freies Land
Es nur schlicht falsch.
#34 Re: UBEC
Verfasst: 29.01.2009 15:56:35
von polo16vcc
Und worin besteht da der Unterschied? Das wurmt mich ja jetz.
Was is anders am Align Bec zum Emcotec? Sind beides UBEC für mich.
#35 Re: UBEC
Verfasst: 29.01.2009 15:58:58
von PICC-SEL
polo16vcc hat geschrieben:Und worin besteht da der Unterschied? Das wurmt mich ja jetz.
Was is anders am Align Bec zum Emcotec? Sind beides UBEC für mich.
Der Align Controller ersetzt keinen Flugakku, und ist daher kein BEC

Das ist wenn überhaupt ein BC, Battery Circuit

#36 Re: UBEC
Verfasst: 29.01.2009 15:59:07
von Jonas_Bln
polo16vcc hat geschrieben:Und worin besteht da der Unterschied? Das wurmt mich ja jetz.
Was is anders am Align Bec zum Emcotec? Sind beides UBEC für mich.
BEC = Battery Elimination Circuit
= Empfängerakku überflüssigmachende Elektronik
Also sind alle Elektroniken die ihren Strom nicht aus dem Antriebsakku beziehen keine BECs!!
#37 Re: UBEC
Verfasst: 29.01.2009 16:02:03
von polo16vcc
Aha okay und was is das denn wenns kein BEC is? Einfach nur Spannungswandler?
Und warum heisst es dann UBEC?
Sorry für OT.
#38 Re: UBEC
Verfasst: 29.01.2009 16:04:05
von Jonas_Bln
polo16vcc hat geschrieben:Aha okay und was is das denn wenns kein BEC is? Einfach nur Spannungswandler?
Und warum heisst es dann UBEC?
Sorry für OT.
Unnormal BEC
Also die anderen sind einfach Spannungswandler, Empfängerstromversorgung, usw...
Aber für was das "U" steht wes ich nicht...
#39 Re: UBEC
Verfasst: 29.01.2009 16:11:59
von tracer
Jonas_Bln hat geschrieben:Aber für was das "U" steht wes ich nicht...
Ultimate =>
http://www.hobby-lobby.com/ubec.htm
#40 Re: UBEC
Verfasst: 29.01.2009 16:25:56
von Treeda
polo16vcc hat geschrieben:Wenn mein Lipo da oben den Geist aufgibt kann ich immhin noch ne Auro machen !
den fall möchte ich sehen das dein Antriebspack mit einem Schlag soo ler ist das der Saft nicht mal mehr für die Servos reicht.
Du kannst das drehen und wenden wie du willst, was ist wenn sich in der Luft dein Empfängerakku verabschiedet, einfach runter fällt?
Dann bringt dir der Saft vom Motor auch nix wenn du nicht mehr steuern kannst.
Also wie mans dreht ist es egal, es gibt möglichkeiten es ultra sicher zu machen aber wofür? das mach ich evtl bei ner 3000 Euro maschine.
Bei nem Eco 8 und selbst bei nem Rex 600 bin ich der Meinung reicht der Antriebsakku mit einem BEC, sei es nun integriert oder nicht vollkommen aus, da muss kein separater Empfängerakku her.
Aber das soll jeder halten wie er will
#41 Re: UBEC
Verfasst: 29.01.2009 16:30:20
von toper
Ich habe letztens meinen Timer für die FF7 überhört und bin 9:30 min anstatt 7min geflogen. Es gingen 4933mAh anstatt 4000mAh in meinen 6S 5000mAh rein. Meinen ESP konnte ich da auf jedenfall noch gut steuern. Wenn die Spannung so stark fällt, dass es nicht mehr für die Servos reicht, liegt der Heli schon längst am Boden denke ich mal.
#42 Re: UBEC
Verfasst: 29.01.2009 18:00:07
von PeterM
Treeda hat geschrieben:Hi Peter,
was hat denn dein Seelenfrieden damit zu tun statt des Hauptakkus einen extra Akku mitzuschleppen?
Trenda,
Letztendlich sind es 3 Gründe:
1. Die Lösung mit Emcotec und Co ist Standard bei größeren Modellen, daher erprobt und weitgehend problemlos.
2. Den Logo werde ich entweder mit 10s LiPo oder 12-14s A123 ausrüsten. D.h. der UBEC muss die Spannung von >40v auf die 5,x V runterkriegen. Ich bin kein E-Technik Experte, aber das hört sich für mich nach mehr Arbeit an als bei 6s.
3. Beim Gewicht von 3,3+ kg ist das Mehrgewicht eines sep. Akkus nicht so wichtig
Alles klar?
Und zur anderen Diskussion: Für mich sind die Emcotecs keine BECs, sondern eine separate Stromversorgung. Ein Emcotec ergänzt ein Empfängerakku, und eliminiert den nicht ...
Grüße
Peter
#43 Re: UBEC
Verfasst: 29.01.2009 18:05:47
von Treeda
PeterM hat geschrieben:Trenda
Wer ist Trenda? .-)
PeterM hat geschrieben:Letztendlich sind es 3 Gründe:
1. Die Lösung mit Emcotec und Co ist Standard bei größeren Modellen, daher erprobt und weitgehend problemlos.
2. Den Logo werde ich entweder mit 10s LiPo oder 12-14s A123 ausrüsten. D.h. der UBEC muss die Spannung von >40v auf die 5,x V runterkriegen. Ich bin kein E-Technik Experte, aber das hört sich für mich nach mehr Arbeit an als bei 6s.
3. Beim Gewicht von 3,3+ kg ist das Mehrgewicht eines sep. Akkus nicht so wichtig
Alles klar?

Aber sicher dat.
Standard sind DPSI meiner Meinung nach in größeren Flugzeug Modellen aber nicht in Helis zumindest nicht bis Dino 600 größe, aber das kann ja jeder handhaben wie er möchte.
HV BEC ist auch kein Problem und vom Gewicht braucht man ja eh nicht reden.
Ich wollte es nur wissen was dich so bewegt evtl lernt man ja was dabei?

#44 Re: UBEC
Verfasst: 29.01.2009 18:13:33
von Theslayer
ER Corvulus hat geschrieben:tracer hat geschrieben:Obwohl, nen Dynamo an nem Stinker ... *g*
*Meld*
Habe ich schon mal i-wo im WWW gesehen. Da hatte einer (im Rappen) ein BL auf die Zwischenwelle geschraubt.. bischen Elektronik und damit sein RX-Akku vollgepumpt...
Grüsse Wolfgang
Das wird vorallem bei großen Gasser-Helis gemacht. Die haben nen BL-Motor am Hauptzahnrad anliegen, und können da ihren strom fürs RX abzapfen.
Hat den vorteil, bei den gassern, die mal schnell 30min fliegen, dass du nicht dauernd am empfängerakku tauschen bist, auffüllen und weiter...
daniel
#45 Re: UBEC
Verfasst: 29.01.2009 20:37:33
von worldofmaya
PeterM hat geschrieben:1. Die Lösung mit Emcotec und Co ist Standard bei größeren Modellen, daher erprobt und weitgehend problemlos.
Zumindest Emcotec kannst schon mal abhackeln... für einen Logo 600 im harten 3D ist es schon grenz wertig. Angegebene Dauerbelastung 3A! Bei Rundflug & Co reicht das eine wie das andere...
PeterM hat geschrieben:2. Den Logo werde ich entweder mit 10s LiPo oder 12-14s A123 ausrüsten. D.h. der UBEC muss die Spannung von >40v auf die 5,x V runterkriegen. Ich bin kein E-Technik Experte, aber das hört sich für mich nach mehr Arbeit an als bei 6s.
Ich hab gelesen das die UBec effektiver sind als 2s oder 3s Spannungsregulator.
PeterM hat geschrieben:3. Beim Gewicht von 3,3+ kg ist das Mehrgewicht eines sep. Akkus nicht so wichtig
Würde ich so auch nicht sehen, gerade bei diesen Helis kommt dann oft was zusammen...
Beispiel: A50 - HK4025 = 465 zu 326gr, Emcotec + 2Ah 2s zu Turnigy = 134gr : 37gr, wären schon mal >200gr, die merkt man auch in einem 90er
PeterM hat geschrieben:Und zur anderen Diskussion: Für mich sind die Emcotecs keine BECs, sondern eine separate Stromversorgung. Ein Emcotec ergänzt ein Empfängerakku, und eliminiert den nicht ...
Was ein BEC ist wurde schon weiter oben geschrieben...
Separate Spannungsversorgung finde ich okay, nur was passiert wenn einem das Emcotec & Co ausfällt. Jedes weitere elektronische Teil ist eine mögliche Fehlerquelle. Ich verwende ein HV UBec im Logo mit einem kleinen 4-Zeller als Puffer parallel.
-Klaus