Seite 3 von 4

#31 Re: Welcher Zippy?

Verfasst: 27.02.2009 12:10:13
von gigi92
Hi,
Ich habe die Zippy Flightmax mit 25C Dauerstrom und die Zippy-H mit 20C Dauerstrom. Beide mit 2200mah und 3S.
Meine Meinung ist dass die Zippy-H besser sind, obwohl sie theoretisch 5C weniger Dauerstrom abkönnen. Wenn man oft hintereinander Pitch gibt merkt man bei den Flightmax den Punkt wo sie einbrechen, bei den Zippy-H ist das alles viel linearer und ich habe sie noch nicht so zum einbrechen bekommen wie die Flightmax. Die Flightmax sind die "normalen" Zippys, die auch ohne Schrupfschlauch verkauft werden, wurden halt umgelabelt. Meine normalen Zippys waren nach rund 80 Zyklen hin. Ich würde lieber zu den Zippy-H mit 20C greifen als zu den Flightmax mit 25C. Ob die Flightmax mit 30C besser sind, weiß ich nicht, aber die Zippy-H sind auf jedenfall super.

gruss,
gigi

#32 Re: Welcher Zippy?

Verfasst: 27.02.2009 12:22:14
von Günu
Freut mich zu hören bzw. lesen! Hab grad selber einen Zippy-H bestellt. Der wird nächste Woche kommen, wenn alles passt gibt's noch nen weiteren!

#33 Re: Welcher Zippy?

Verfasst: 27.02.2009 13:59:51
von 3d
ich hab mich schon gewundert warum die flightmax so billig sind.
aber die 30C könnten vielleicht mit den H mithalten.

#34 Re: Welcher Zippy?

Verfasst: 27.02.2009 17:20:19
von John Heli
Ich habe die Flightmax 11.1V 2200mAh 30C hier. Sie machen einen soliden Eindruck. Bin sie aber noch nicht geflogen. Nach dem Wochenende kann ich mehr berichten. Allerdings kann ich sie nur mit meinen Kokam vergleichen, da dies meine ersten Zippys sind.

#35 Re: Welcher Zippy?

Verfasst: 28.02.2009 13:20:53
von John Heli
Nun kann ich mehr sagen, die beiden Flightmax 30C haben ihren Erstflug im T-Rex 450 hinter sich, und ich bin positiv beeindruckt. Sie halten am Anfang die Drehzahl etwas höher als die Kokam, aber gegenüber den Kokam behalten sie diese auch bis zum Ende! Leider kann ich keine Logs aufzeichnen, aber meinen LiPo-Warner habe ich auf 3,5V pro Zelle eingestellt und er hat in den 6 Minuten Flug bei 2800 auf dem Kopf nicht angeschlagen. Beide Zippys kamen perfekt balanciert aus dem Heli und lagen bei 3,77V je Zelle, also noch Reserve vorhanden für härteren Flugstil bei 6 Minuten. Wenn sie nun noch 50 oder mehr Zyklen halten, bekommt man in meinen Augen nichts besseres für sein Geld!

Nachtrag: 1600mah gingen rein.

#36 Re: Welcher Zippy?

Verfasst: 28.02.2009 17:40:05
von 3d
das hört sich nicht schlecht an.

die flightmax 30C sind ja noch dueltich günstiger, als die H.

#37 Re: Welcher Zippy?

Verfasst: 28.02.2009 17:54:41
von John Heli
Beim zweiten Flug habe ich nochmal genauer auf die Drehzahleinbrüche geachtet: Quasi nicht vorhanden. Die Kokams gehen unter Last etwas mehr in die Knie. Gut, nun haben die Kokams 40 Zyklen auf dem Buckel und die Zippys gerade mal 2. Antieb war übrigends ein Jazz 40 und ein Scorpion 8er mit 13er Ritzel.

#38 Re: Welcher Zippy?

Verfasst: 28.02.2009 17:57:25
von John Heli
3d hat geschrieben:das hört sich nicht schlecht an.

die flightmax 30C sind ja noch dueltich günstiger, als die H.
Mir fehlt der Vergleich, aber wahrscheinlich sind die Zippy-H mit 30C nochmals ne Kante stärker. Aber die Flightmax haben mich für einen "Chinalipo" echt beeindruckt. Wahrscheinlich lassen sie sich mit den Zippy-H mit 20C vergleichen und dann sind wir preislich wieder gleichauf. Das Gewicht der LiPos liegt allerdings gegenüber den Shopangaben nur bei 180gr mit Kabeln und Stecker.

#39 Re: Welcher Zippy?

Verfasst: 28.02.2009 18:07:57
von 3d
in meiner größe gibts die H nicht in 30C.
und die flightmax als 30C sind immer noch billiger, als die H mit 20C.

#40 Re: Welcher Zippy?

Verfasst: 28.02.2009 18:11:59
von John Heli
Dann würde ich auch zu den Flightmax greifen. Allerdings kann ich keine Aussagen zur Lebensdauer machen. Das geht wohl erst am Ende der Saison.

#41 Re: Welcher Zippy?

Verfasst: 28.02.2009 19:18:54
von maxx-modellbau
Hallo Leute,

freut auch mich zu hören, dass die Zippys so gut sind!
Bin auch schon gespannt, wie sich meine Zippy-H´s sich so machen, fliegen kann ich aber erst nächste Woche. Dann kommt mein Blitzer und die Ersatzteile nach meinem Crash gestern :D
Ich weiß nicht ob ihr das auch gemarkt habt, aber gegenüber meinem Lipo von freakware sind die Zippys bei gleicher Kapazität viel kleiner und so echt praktisch beim 450er, da man da nicht so viel Platz unter der Haube hat. Auf jeden Fall bekomm ich die Haube mit den Zippys viel besser drauf, ohne quetschen. Aber das ist ja auch beim Tomahawk, da ist Platz unter der Haube echt Mangelware.

Gruß Max

#42 Re: Welcher Zippy?

Verfasst: 03.03.2009 19:56:53
von Günu
Na gibt's inzwischen mehr aus dem Zippy-H Haus?
Meine sollten diese Woche kommen...

#43 Re: Welcher Zippy?

Verfasst: 03.03.2009 20:23:55
von maxx-modellbau
Hallo Günu,

diese Woche kann ich vllt ein paar Testflüge mit den Zippys machen, ich habe einen guten Blitzer, mit dem man sehr gut die Spannungslage der Akkus feststellen kann.

Gruß Max

#44 Re: Welcher Zippy?

Verfasst: 15.03.2009 10:02:48
von toper
Ich habe mir auch mel einen Flightmax 6S 5000mah 30C und einen 3S 2200mah 20C (Die 30C waren mir zu schwer.) Leider sind erstere noch nicht lieferbar. :cry:

#45 Re: Welcher Zippy?

Verfasst: 16.03.2009 10:05:05
von Rusty
Ich habe folgende Zippy's seit kurzem in Gebrauch:

2x 3s1p Flightmax 25C 1000er (MicroJet mit 20A Antrieb), 2x 3s1p Flightmax 20C und 25C 2200er (FunJet mit 56A Antrieb und T-Rex450, etc.) und einen 6s1p Flightmax 25C 5000er im T-Rex600.
Ich fliege sonst überwiegend SLS und Kokam. Die Flightmax begeistern mich einfach. Das heißt nicht das es die Akkus mit der meisten Power sind, der besten Haltbarkeit aber wirklich gut bis sehr gut und günstig. Ich habe jetzt nach rund 10 Zyklen auf jedem Akku subjektiv (zum Teil auch messtechnisch) keinen Unterschied zu meinen anderen festgestellt. In jedem Fall kommen mehr Zippy's ins Haus...