Seite 3 von 8
					
				#31 Re: Multiplex 2009
				Verfasst: 05.02.2009 14:37:07
				von calli
				Die Preise find ich so fürs erste mal gar nicht so abschreckend 
Etwas angepisst wäre ich nur an der Stelle von Leuten die grad mal 89Eur gelöhnt haben um sich eine Evo auf M-PCM aufbohren zu lassen...
C
 
			 
			
					
				#32 Re: Multiplex 2009
				Verfasst: 05.02.2009 14:51:59
				von BerndFfm
				basiert auf einer
modernen Frequency Hopping Spread Spectrum Technologie.
Doch Spektrum ?
● Weltweit nutzbar
Geräte im 2,4 GHz-Band sind weltweit benutzbar. Die Geräte des MULTIPLEX M-LINK-Systems entsprechen allen aktuellen
Richtlinien und gesetzlichen Vorschriften.
Doch kein Spektrum !
Den Rückkanal finde ich toll, eine echte Neuerung für serienmäßige Flug-Sender ! Spektrum bietet das ja schon bei den Car-Sendern.
Ich bin gespannt welcher Hersteller den ersten Sender bringt, der die aktuelle Drehzahl, Höhe und Empfängerakkuspannung im Display des Senders anzeigt (ohne Zusatzteile am Sender).
Und ich bin gespannt welcher Hersteller zuerst einen Sender bringt der GPS-Daten vom Modell empfängt und auf einer SD-Card protokolliert. Dann würde man nämlich entflogene Modelle einfach wiederfinden, auch wenn sie beim Absturz beschädigt werden und stromlos sind (oder ins Wasser fallen).
Ich denke dass sich so eine Technik bei Großmodellen / großen Helis schnell amortisieren kann.
Grüße Bernd
 
			 
			
					
				#33 Re: Multiplex 2009
				Verfasst: 05.02.2009 15:13:56
				von Holger Port
				BerndFfm hat geschrieben:
Ich bin gespannt welcher Hersteller den ersten Sender bringt, der die aktuelle Drehzahl, Höhe und Empfängerakkuspannung im Display des Senders anzeigt (ohne Zusatzteile am Sender).
Multiplex macht es doch schon direkt auf dem Senderdisplay mit dem System aus den Neuheiten (mit den enspr. Sensoren).
 
			 
			
					
				#34 Re: Multiplex 2009
				Verfasst: 05.02.2009 15:24:05
				von Mataschke
				BerndFfm hat geschrieben:Ich bin gespannt welcher Hersteller den ersten Sender bringt, der die aktuelle Drehzahl, Höhe und Empfängerakkuspannung im Display des Senders anzeigt (ohne Zusatzteile am Sender).
Die EVO warnt dann sogar wenn der RX akku leergeht , schreiben die.... 
BerndFfm hat geschrieben:Und ich bin gespannt welcher Hersteller zuerst einen Sender bringt der GPS-Daten vom Modell empfängt und auf einer SD-Card protokolliert. Dann würde man nämlich entflogene Modelle einfach wiederfinden, auch wenn sie beim Absturz beschädigt werden und stromlos sind (oder ins Wasser fallen).
Ich denke dass sich so eine Technik bei Großmodellen / großen Helis schnell amortisieren kann.
Weatronic bietet diese Features bereits 

 Da kannst dann sehn ob deine liegende 8 auch rund war 

 , sagen die .... 

 
			 
			
					
				#35 Re: Multiplex 2009
				Verfasst: 05.02.2009 15:26:49
				von BerndFfm
				Weatronic bietet diese Features bereits
Ich meinte fertige Sender. Zusatzlösungen gibt es ja schon einige.
Ich werde mal die Reichweite meines GPS-Moduls im Heli über Bluetooth messen, vielleicht kann man ja damit den Heli lokalisieren.
Grüße Bernd
 
			 
			
					
				#36 Re: Multiplex 2009
				Verfasst: 05.02.2009 17:13:07
				von ER Corvulus
				BerndFfm hat geschrieben:Ich bin gespannt welcher Hersteller den ersten Sender bringt, der die aktuelle Drehzahl, Höhe und Empfängerakkuspannung im Display des Senders anzeigt
Ich bin gespannt, wann der erste (Heli-)Pilot das dann auch nutzt ohne seinen Heli dabei zu erden 
akustische Warnung für RX-Spannungslage wiederum halt ich für sehr sinnvoll. Alles andere hat Zeit für nach dem Flug ... mal von Variometern mit Ohrstöpsel für die Thermikschnüffler abgesehen 
Grüsse Wolfgang
 
			 
			
					
				#37 Re: Multiplex 2009
				Verfasst: 05.02.2009 17:32:15
				von helihopper
				Hey,
der LMH Verschnitt ist ja auch relativ günstig. Als Komplettset ohne Akku und Empfänger für schlappe 360 Ocken Liste.
Das geht in meinen Augen auch.
Ob der sich mit FASST verträgt, oder muss ich dafür die FF9 mit einem M-Link Modul umrüsten ? 
Falls es mich mal wieder jucken sollte nen Heli zu bewegen, dann könnte es jeden Falls so etwas werden.
Cu
Harald
 
			 
			
					
				#38 Re: Multiplex 2009
				Verfasst: 05.02.2009 17:35:28
				von tracer
				helihopper hat geschrieben:der LMH Verschnitt ist ja auch relativ günstig. Als komplettset ohne Akku und Empfänger für schlappe 260 Ocken Liste.
Oh, das ist wirklich nen guter Preis.
Mich würde mal interessieren, ob die den auf metrisch umgebaut haben, oder ob das Zollmaß vom LMH übernommen wurde.
 
			 
			
					
				#39 Re: Multiplex 2009
				Verfasst: 05.02.2009 17:43:20
				von helihopper
				Siehe EDIT:  360 Ocken
Cu
Harald
			 
			
					
				#40 Re: Multiplex 2009
				Verfasst: 05.02.2009 17:43:49
				von larshgw
				helihopper hat geschrieben:Falls es mich mal wieder jucken sollte nen Heli zu bewegen, dann könnte es jeden Falls so etwas werden.
grüsst euch ihr lieben 
 
ich begeistere mich auch schon 
 
den "ur" lmh (geboren im august 1999 in hamburg) besaß ich bis vor kurzem 

  is schon schön dat digens 
  
na ma sehn 

 
			 
			
					
				#41 Re: Multiplex 2009
				Verfasst: 05.02.2009 17:48:32
				von tracer
				helihopper hat geschrieben:Siehe EDIT: 360 Ocken
Oh, dann relativiert sich das.
360 nackt, oder ist dann schon was antriebsmäßiges bei?
Der LMH kostet nackt um die 300.
 
			 
			
					
				#42 Re: Multiplex 2009
				Verfasst: 05.02.2009 17:51:14
				von helihopper
				Mit Antrieb Regler und Gyro
Nur mit Antrieb umme 220 Ocken
Cu
Harald
			 
			
					
				#43 Re: Multiplex 2009
				Verfasst: 05.02.2009 17:52:13
				von tracer
				helihopper hat geschrieben:Mit Antrieb Regler und Gyro
Dann geht das ja.
Wo hast Du die Preise her?
 
			 
			
					
				#44 Re: Multiplex 2009
				Verfasst: 05.02.2009 17:52:59
				von helihopper
				Von der Multiplatsch Seite 
Bei Modelle stehen auch die Neuheiten drin.
Cu
Harald
			 
			
					
				#45 Re: Multiplex 2009
				Verfasst: 05.02.2009 18:03:25
				von Agrumi
				helihopper hat geschrieben:Mit Antrieb Regler und Gyro
..und servos. 
