Ich ebenfalls

(u.a.)
Mit den Rillen sind die radial umlaufenden Riefen gemeint.
Die sind, solange sie nicht zu stark werden, völlig unbedenklich, sie treten an jedem im Strassenverkehr betriebenen Scheibenbremssystem irgendwann auf, weil die ja ungeschützt laufen (müssen, zwecks Kühlung)
ERst, wenn die Rillen eine bestimmte, normalerweise ebenfalls vom Hersteller festgelegte Tiefe überschreiten, muss gewechselt werden.
Ich hab hier welche von meiner Suzi liegen, die ich ausgebaut habe, weil es mir mulmig wurde. Sie sind kaum riefig, dafür aber, und das ist tyüisch für Motorradbremsen, einseitig abgelaufen sind, dabei sogar (Konstruktionsfehler) schüsselförmig wurden. Sie sind noch im Sollbereich, was die Dicke angeht... trotzdem.
Nur: Motorradbremsscheiben kosten mal schnell 300.- (das Stück!), da tauscht man nicht mal eben so, wie am Auto. Da bekomme ich für das Geld die Bremsanlage runderneuert... naja, fast...
Seit etlichen Jahren bin ich überhaupt nicht mehr in Werkstätten gefahren, nachdem ich da einige traumatische Erlebnisse (u.a. eine zerquetschte Ölleitung und ein abgerissener Entlüfternippel am Bremssattel), sondern habe nur noch selbst geschraubt. Mit den Moppeds halte ich das weiter so, aber am Auto kann ich durch die kaputte Schulter immer weniger machen
Eine gute Werkstatt zu finden, ist fast schwieriger als ein Treffer im Lotto.