Seite 3 von 5

#31 Re: Neues Antriebsset für Rex 500

Verfasst: 12.03.2009 18:59:10
von loopsy
Hab auch heute erstmalig den Scorpion 3026-1900 an 5S ausprobiert. Cooler Motor :alien:
Ritzel: 14 Zähne.

Drehzahl gemessen 2850 U/min bei 100-90-100 Gaskurve im Stellerbetrieb.
Bin 6 Minuten geflogen (Timer vergessen runterzustellen) und habe dann
2900mAh nachgeladen in meine 3300er Zippys. Ist also mit 6min an der Grenze.

Ich finde, zum rumheizen macht das derbe Spass.

Frage: Wenn ich zum Basics-Üben (Rückwärtsflug etc) mit kleinerer Drehzahl
fliegen möchte (2400 reichen dazu), muß ich sicher mit der Gaskurve runter
auf 70% oder so.

1) Kann man das ausrechnen, wieviel % das sind ?
2) Arbeitet der Regler dann nicht im üblen Teillastbereich?
(Ich kann doch nicht immer das Ritzel jedesmal ändern....)

Gruß Oli

#32 Re: Neues Antriebsset für Rex 500

Verfasst: 12.03.2009 19:07:18
von KING
martin77 hat geschrieben:Heute habe ich es getan! Ich habe den Hacker 12S -8Pole und den passenden X-PRO 70 Regler mit BEC bestellt. Nach Rechnung müsste ein 17er Ritzel für 2400 Umdrehungen am Kopf sorgen! Die reichen mir völlig! Ich werde, wenn ich das Setup habe hier mal einen neuen Fred aufmachen und etwas zum Hacker und rex 500 schreiben!
Hallo, ich habe vor, das gleiche Kombi (Hacker vom Logo 400) zu fliegen, aber ich denke, dass ein 17 Ritzel viel zu gross ist. ich werde erst mal mit 13-er probieren.

Gruss Igor

#33 Re: Neues Antriebsset für Rex 500

Verfasst: 12.03.2009 19:10:55
von Carsten aus LA
@Oli:

Dafür tät ich mir einen Regler besogen, der regelt. Meiner Erfahrung nach muss dafür Kontronik drtaufstehen. Ich hab den gleichen Motor, 15er Ritzel mit dem Jazz 80. Ich habe Gasgraden bei 45, 60 und 75%. Die Drehzahlen dazu weiß ich nicht so genau; ist aber Wurscht. 45% Zum Rücken 8en üben, 60 für TicTocs, Flips, etc. und 75 zum Angeben, wenn sich's krass anhören soll. 75% bringt aber außer dem Ton nix, denn da wird die Drehzahl nicht mehr 100% gehalten und dank VStabi geht er auf den kleinen Drehzahlen genauso gut.

#34 Re: Neues Antriebsset für Rex 500

Verfasst: 13.03.2009 00:06:16
von loopsy
Carsten aus LA hat geschrieben:Ich hab den gleichen Motor, 15er Ritzel mit dem Jazz 80.
Hi Carsten
Du fliegst ja auch 3300er Akkus lt Signatur, sind das evtl Zippy-H?
Sind die nicht bei Deinem Setup an einem 15er Ritzel etwas überfordert ?

Ich fand, meine waren heute bei meinem 14er Ritzel und 2800U/min schon recht warm,
mit nem 15er Ritzel und 60er Gasgerade (Öffnung wahrscheinlich dann 80%)
sollten die tüchtig schwitzen, ned?

Gruß Oli

#35 Re: Neues Antriebsset für Rex 500

Verfasst: 13.03.2009 06:39:50
von Carsten aus LA
Hi,

nein meine Akkus sind SLS ZX 30c. Die bleiben recht cool. Ich hab auch 3200 mAh 22c Polyquest. Die werden deutlich warm. Warum sollten 60% Gasgerade 80% Öffnung entsprechen? 60% sind 60%. Du hast doch auch Futaba, da geht's von 0 bis 100%, nicht von -100 bis -100 auf Gas.

#36 Re: Neues Antriebsset für Rex 500

Verfasst: 13.03.2009 08:07:50
von enedhil
@loopsy

ich fliege bei mir ja auch den Scorpion 1900KV mit 14er Ritzel und den 5s Zippy-H. allerdings das Ganze am YGE80-Regler. Bei 80% Regleröffnung habe ich ca. 2600 U/min, bei 75% ca. 2400 U/min. Bei 2400 U/min verbrauche ich zwar in 5:30 Min "nur" ca. 2100-2300 mA, allerdings kratzen die Akkus bei TicTocs (also hohen Strömen) auch da schon an der 3,2V-Grenze und ich bekomm ne Unterspannungswarnung vom Regler (ist auf 3,2V Abregelspannung gestellt). Mag an den Temperaturen liegen, aber die Zippy-H sind da wohl doch an ihrer Grenze. Bei 2600 U/min und ein bisschen Rumgehampel lade ich nach 5:30 Min. 2900 mA nach. Aber auch hier dann natürlich Spannung an der 3,2V-Grenze. Laut Logger ist die Gesamtspannung aber nie unter 16 V (was ja 3,2V pro Zelle entspricht) gewesen. Ob da aber vielleicht eine Zelle dann doch schon drunter ist, kann ich leider mangels Einzelzellenüberwachung nicht sagen. Aus dem Grund habe ich mir jetzt auch den Lipowächter V2 bestellt, den es bei Stefan's Liposhop gibt. Die Akkus sind nach dem Flug schon warm, aber nicht heiß. Bei Gelegenheit werde ich die Temperatur der Akkus nach dem Flug mal messen.

Wo du aber aufpassen musst, sind die Peak-Ströme. Ich habe bei mir im Gov.-Modus Spitzenströme von bis zu 93 A geloggt (bei TicTocs oder Vollpitchpassagen), absoluter Spitzenwert lag bei 107 A, da war aber der Regler auch nicht optimal eingestellt. Durchschnittsstrom liegt bei 25-35 A. Am WE will ich noch mal ein bisschen testen (evtl. hab ich da dann auch schon die Torsion 430mm-Blades).

Du fliegst ja den Originalregler im Stellerbetrieb. Da hast du sicherlich geringere Peaks, aber im Bereich von 75-80A werden sie sicherlich auch liegen.

#37 Re: Neues Antriebsset für Rex 500

Verfasst: 13.03.2009 08:28:40
von loopsy
@Stefan

Danke für Deine ausführliche Antwort.
Ich fliege bisher nur "normalen" Kunstflug, also keine "Hochstrom-Manöver"
wie TicTocs etc. Ich habe deshalb auch meine Akkus bisher noch nicht
so gestreßt. Tritt bei Rollen, Loops und etwas Rückenflug etc einfach ned auf.
(Ich komme halt von der Fläche und ich bin noch nicht so weit)

Mit +2800U/min bin ich derzeit eindeutig zu hochtourig unterwegs für mein Einsatzprofil.
Werde also den Jazz80, der den Weg aus meinem Flächenmodell in den Heli finden wird,
entsprechend einstellen.

Die SLS-ZX Zellen sind den Zippy-H in jedem Fall überlegen, aber wie schon an
anderer Stelle bemerkt: Man muss die Akkus entsprechend seinem Einsatzzweck anschaffen.
Und für das Geld eines ZX bekomme ich nunmal 2 Zippy-H.

Langfristig werde ich dann wohl auch "upgraden"..... :alien:

@Carsten
Du hast natürlich Recht mit der Gasgerade, hatte die FF7 in Deiner Signatur "überlesen".... :blackeye:

#38 Re: Neues Antriebsset für Rex 500

Verfasst: 13.03.2009 08:42:39
von enedhil
Ja klar, die Spitzenströme sind schon ganz schön krass bei mir. Ich fange aber auch gerade erst mit den ersten 3D-Versuchen an und da ist mein Pitchmanagement noch unter aller Sau. Ich fliege also eher mit (zu) viel Pitch. Im lockeren Rundflug mit einigen Loops und Rollen lagen die Peaks bei ca. 70-80 A.
Die SLS ZX 30C sind den Zippy-H mit Sicherheit überlegen (ich denke mal, so rum hast du das gemeint), aber wie du schon sagtest ich bekomme die doppelte Flugzeit für den Preis eines SLS ZX, da ich zwei Zippy-H dafür bekomme. Ich habe jetzt 5 Zippy-H im Einsatz und bin ganz zu frieden mit den Akkus. Wenns draussen wärmer ist, brechen sie sicherlich auch nicht mehr ganz so stark ein.

#39 Re: Neues Antriebsset für Rex 500

Verfasst: 13.03.2009 08:54:37
von Rexphil
KING hat geschrieben:martin77 :

Ich werde mir in ca. 6 Wochen auch ein Rex 500 zulegen, und der wird mit Hacker Motor und Regler fliegen.

Gruss Igor

Hallo Igor,

freut mich zu hören, dass du ein Rex 500 zulegen möchtet. So kriege ich Vertstärkung auf der Isenburger Schneise oder in Kelsterbach ! Auch mit AC3X sowie beim Logo 500 ?

Gruss und bis Bald

Philippe

#40 Re: Neues Antriebsset für Rex 500

Verfasst: 13.03.2009 08:57:07
von Rexphil
Ich habe meinen Rex mit einem Scorpion 1600kV und Jazz 80 ausgestattet und bin sehr zufrieden. Viel mehr Leistung im Vergleich zum original Motor habe ich mindestens den Eindruck (bin kein Profi, nut paar Loops and rolls)

Philippe

#41 Re: Neues Antriebsset für Rex 500

Verfasst: 13.03.2009 09:40:35
von KING
Rexphil hat geschrieben:Hallo Igor,

freut mich zu hören, dass du ein Rex 500 zulegen möchtet. So kriege ich Vertstärkung auf der Isenburger Schneise oder in Kelsterbach ! Auch mit AC3X sowie beim Logo 500 ?

Gruss und bis Bald

Philippe
Hallo Philippe,

Der Kleine Rex ESP ist eigentlich nicht für mich, sondern für meinen Sohn. Das wird dein Geburtstagsgeschenk(11.04), der wird 11 :) Dazu bekommt er noch FF-7 und die Akkus.

Der Heli wird erst mal "altmodisch" mit Paddeln fliegen :lol:, es soll auch gut funktionieren....

Liebe Grüsse und bis bald

Igor

#42 Re: Neues Antriebsset für Rex 500

Verfasst: 13.03.2009 09:54:41
von Rexphil
Schönes Geschenk ! Mein ist 13 und fliegt höchstens ein Picco Z !

#43 Re: Neues Antriebsset für Rex 500

Verfasst: 13.03.2009 10:29:25
von KING
Rexphil :

Ich habe meinen Kleinen irgendwie mit der Fliegerei eingesteckt…… :oops: , er fliegt schon seit einem Jahr verschiedene Flächen (und wie :shock: ), übt aber sehr fleißig am Sim Heli.

Das Klappt schon bei Ihm besser als bei mir.., Kinder eben. :)

Und neulich musste ich noch von Ihm anhören, dass ich langweilig fliege, da ich nicht viel von 3D im Gegensatz zu Ihm mache. :roll:

Nun bekommt er sein eigener Heli und die Frage : „darf ich ein Logo fliegen „ werde ich mir nicht mehr anhören müssen…. :lol:

Gruss Igor

#44 Re: Neues Antriebsset für Rex 500

Verfasst: 13.03.2009 10:35:24
von Rexphil
Der Druck wir immer hoher ! solange mein Sohn den SIM im Verfolgermodus nutzt, muss er noch warten ...

#45 Re: Neues Antriebsset für Rex 500

Verfasst: 13.03.2009 12:16:17
von Timmey
@enedhil
Also ich meine immernoch das mit deinem Setup was nicht stimmt. Das Review bei Trextuning.com ist doch recht aussagekräftig. Da wurden bei 3000RPM maximale Peaks von 65A an 5S gemessen und du hast wie man an deinen Logs sehen kann locker mal 30% mehr. Mit Pitchmanagement hat das jetzt auch nicht so extrem viel zu tun. Vielleicht kann ja von den anderen Scorpion KV1900 Piloten mal jemand nen Log machen. Ansonsten würde ich den Motor mal auseinander nehmen und die Kugellager und Magneten checken.