Seite 3 von 8

#31 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Verfasst: 24.02.2009 09:44:21
von Siggo
Hallo Günu, Blackie,

das wird dann wohl eine umfangreiche Bauanleitung geben. Eure MX16s und meine Cockpit SX. Bei mir ist noch nichts angekommen :cry:

#32 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Verfasst: 24.02.2009 09:51:44
von blackie
Also von mir auf alle fälle auf meine Hompage... siehe Link in Signatur.

#33 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Verfasst: 24.02.2009 17:41:37
von Günu
blackie hat geschrieben:Jedi oder Assan oder Spectrum mögen auch gut sein... muss man aber einiges verändern... nix für mich als Laie
Da ich nicht umschalten muss/will zwischen 35MHz und 2.4GHz sollte der Einbau auch einfach von sich gehen. Sind ja nur drei Pin's die ans richtige Ort sind und die Antenne montieren.
Ich mach dann schon auch ein paar Fotos vom Umbau, damit vielleicht noch Andere auf den Geschmack kommen!

#34 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Verfasst: 24.02.2009 17:49:31
von blackie
für das EZC - Modul gibt es eine Anleitung für die MX-12 bei Natter... http://www.natterer-modellbau.de/produc ... 2s-16.html

#35 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Verfasst: 24.02.2009 19:13:36
von Günu
Hey danke für den Link! Der Einbau des Assan Moduls wird bei der MX16s sicherlich ebenso funktionieren wie bei der MX12.
Ich hab gar kein solches Fensterchen, aber so wie ich gelesen habe brauche ich das nicht, da der Bindevorgang mit dem Querruderknüppel eingeleitet wird.

#36 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Verfasst: 05.03.2009 06:57:40
von Günu
Hallo Zusammen

So ich habe inzwischen mein Assan 2.4GHz Modul erhalten. Jetzt muss ich dies ganze Schose noch in die MX16s einbauen....
Schon geil: Drei Kabel anbringen und fertig!

Kann mir einer von euch sagen für was ich den mitgelieferten Kondensator brauche? Der hat einen Servostecker dran, aber am Modul selber hat's nirgens einen solchen Steckplatz! Und für den Empfänger? Kann ich mir nicht vorstellen!
Die mitgelieferte Antenne hat einen 90°-Abgang: muss dann schauen wie das in der Funke Platz hat.

Werde mich heute übern Mittag noch etwas schlau machen über den Umbau und morgen Abend geht's dann los!

#37 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Verfasst: 05.03.2009 07:45:24
von pertlwieser
hallo günu
der kondensator gehört an den empfänger
wenn deine sevos sehr viel strom ziehen dann könnte die bindung verloren gehen
ich verwende den kondensator nur in meiner yak54 2.3m da sind hohe ströme
im hubi habe ich keinen eingebaut (blade 400) der kondensator wiegt aber nicht viel
(hilft nicht schadet nicht)
mfg, heimo

#38 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Verfasst: 05.03.2009 08:20:09
von blackie
finde ich blöd mit dem Kondensator... ich hätte zum beispiel kein Platz am Empfänger dafür... und dann ?

#39 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Verfasst: 05.03.2009 09:37:12
von pertlwieser
da gibt es einige möglichkeiten ;-)

1. V-kabel (würde ich machen)
2. grösserer empfänger
3. auf die zusätzliche sicherheit verzichten
4. anderes produkt wählen (welches diese zusätzliche sicherheit nicht bietet)
5. eigene empfängerstrom versorgung verwenden

mfg, heimo

#40 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Verfasst: 05.03.2009 12:10:50
von Günu
pertlwieser hat geschrieben:wenn deine sevos sehr viel strom ziehen
Nun der Regler mit BEC sollte ja die Servos mit entsprechendem Strom versorgen.
Ist dann der Kondensator auch mal leer? Oder wie soll ich mir die Funktionsweise vorstellen?

Kann man den auch einzeln haben? Schliesslich hab ich ja mehrere Modelle!

#41 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Verfasst: 05.03.2009 13:16:11
von tor_32049
Günu hat geschrieben:So ich habe inzwischen mein Assan 2.4GHz Modul erhalten. Jetzt muss ich dies ganze Schose noch in die MX16s einbauen....Schon geil: Drei Kabel anbringen und fertig!

Häääää? Wie jetz???? Nur drei Kabel? Nix mehr von wegen Minischaltung löten oder so? - Hab ich was verpasst? - Bringt mich mal jemand auf den stand der Dinge bitte?

#42 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Verfasst: 05.03.2009 13:53:36
von pertlwieser
hallo günu
würde ich bei jedem größeren modell zur sicherheit machen
einfach einen elko mit 4700üf und 10V einbauen kostet 50cent im elektroladen um die ecke
bei parkflyer slowflyer oder helis bis 450 sicherlich nicht notwendig

@thorsten der moduleinbau ist immer noch mit den 3 kabeln sehr easy
der elko ist für den empfänger in großen modellen gedacht

mfg, heimo

#43 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Verfasst: 05.03.2009 14:13:12
von Günu
tor_32049 hat geschrieben:Häääää? Wie jetz???? Nur drei Kabel? Nix mehr von wegen Minischaltung löten oder so? - Hab ich was verpasst? - Bringt mich mal jemand auf den stand der Dinge bitte?
jaja du hast schon richtig gelesen.
Da ich mein altes 35MHz Modul ausbaue, und nicht zwischen 35MHz und 2.4 GHz umschalten will, läuft der Umbau eigentlich ganz glimpflich ab:

Altes raus, neues rein!

#44 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Verfasst: 05.03.2009 14:40:50
von Choplifter
pertlwieser hat geschrieben:da gibt es einige möglichkeiten ;-)

3. auf die zusätzliche sicherheit verzichten
4. anderes produkt wählen (welches diese zusätzliche sicherheit nicht bietet)
Ich würde das ja so nicht bezeichnen. Für mich ist das keine zusätzliche Sicherheit die ein anderes System nicht bietet, sondern schlichtweg ein nicht vollständig sicheres System. Zumindest was die Stromversorgung angeht. Da ist doch dann was faul mit den Empfängern und höheren Strömen. Da hätte ich ein ungutes Gefühl beim Fliegen.

#45 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Verfasst: 09.03.2009 20:11:52
von Günu
Hallo Zusammen
Habe letzten Freitag am Abend meine MX16s mit dem Assan X8D Modul ausgerüstet.
Der Umbau geht ganz gut. Man muss einfach zu zweit sein, damit das löten einfacher und besser geht.

Was habe ich gemacht? Akku raus, Deckel abgeschraubt, Antenne abgeschraubt, 35MHz-Syntesizer-Modul gelöst (is ne Platine 4,5 x 8,7 cm mit 4 Schraben), Antennenkabel weg, die Kabel des Syntersizer-Signals gekappt und den Stecker dazu gezogen und entfernt, die drei ominösen Kabel (plus, minus und das PPM-Signal) abgezwickt und die Enden gleich abisoliert. Jetzt ist das alte Modul weg!

Als nächstes haben wir die neue Antenne verlegt: Dazu den Antennenfuss mit Klebeband so lange umwickelt, bis der Sitz im bestehenden Loch der alten Antenne gewährleistet war. Zur Sicherheit haben wir von Innen noch zwei Tropfen Heisskleber draufgemacht.

Nun haben wir ne Kunststoffplatte gesägt, welche genau 4,5 x 8,7 cm hatte (die selbe Grösse wie die alte Platine), anhand der alten Platine die 4 Löcher angezeichnet und durchgebohrt. Als nächstes haben wir die drei Kabel (Plus, Minus und das PPM-Signal) verlötet.
Nun das neue 2.4GHz-Modul mit Klettband auf der Kunststoffplatte befestigt, die neue Antenne angeschlossen und die Kunststoffplatte am selben Ort wie das 35MHz-Modul angeschraubt.

Nun den Deckel wieder drauf, Akku rein und den Empfänger gemäss sep. Anleitung gebunden

FERTIG!!!


Heute hab ich noch nen Reichweitetest gemacht:
Meine Freundin stand mit dem Flieger vor das Haus und ich bin mit dem Handy am Ohr und der Funke in der Hand einfach mal geradeaus weggegangen.
Nach etwas mehr als 500 Meter, sichtkontakt war schon lange nicht mehr da, bewegten sich die Servos nicht mehr.

Ich würd sagen das funzt! Heute hab ich jetzt noch die restlichen Empfänger nachbestellt....2.4 hat einen neuen Fan!


Wenn jemand Fotos möchte: Ich hab mit dem Handy ein paar gemacht, sind aber nicht so der Hammer.