Seite 3 von 3

#31 Re: ff7 schalter belegung für motor

Verfasst: 19.02.2009 00:28:04
von echo.zulu
In die Einstellungen gehen und Pitchtrimm auf INA bzw. INH setzen.

#32 Re: ff7 schalter belegung für motor

Verfasst: 19.02.2009 00:32:35
von echo.zulu
Genau findest Du die Einstellungen auf Seite 47 im Handbuch unter
14.6 SCHWEBEFLUG-PITCH-EINSTELLUNG (PIT-HOV)

#33 Re: ff7 schalter belegung für motor

Verfasst: 19.02.2009 08:34:59
von tracer
echo.zulu hat geschrieben:Hast Du evtl. den Drehregler als Pitchtrimmer aktiviert? Das würde eine Verschiebung erklären.
Das dachte ich mir auch, aber hatte die Funke gerade nicht hier, um nach zu gucken.

Wir bräuchten nur noch ein Übersetzungstool zwischen "komisch" und englisch, ich finde die Punkte nie, wenn ihr immer die "deutschen" Begriffe nehmt.

#34 Re: ff7 schalter belegung für motor

Verfasst: 19.02.2009 09:38:04
von dino
das geht mir genau so. däß die aleitung von futaba spartanisch und undeutlich ist. wie magazine geschrieben haben kann ich nur bestätigen. das ding läuft jetzt.
MfG

#35 Re: ff7 schalter belegung für motor

Verfasst: 19.02.2009 09:42:08
von echo.zulu
Micha, grundsätzlich hast Du zwar recht, aber die überwiegende Mehrheit der deutschen Benutzer wird auch Deutsch als Menue-Sprache einstellen. Wenn Futaba/Robbe nicht dazu in der Lage ist, selbst nach so vielen Jahren der Softwareentwicklung, eine aussagekräftige und sinngerechte Bedienung in Landessprache zu ermöglichen, dann ist es für mich ein sehr schwaches Bild. Das können andere Firmen wirklich besser. Insgesamt gesehen fehlt denen mal jemand, der ihnen mal zeigt was Ergonomie in Benutzeroberflächen bedeutet.

#36 Re: ff7 schalter belegung für motor

Verfasst: 19.02.2009 09:54:21
von tracer
Ich sehe das eher pragmatisch, wie in der IT.
Nutze ich englische Systeme, steht mir beim googlen die ganze Welt offen.
Nutze ich deutsche Systeme, reduziere ich mich auf die paar % die in DE eine Deutsche Oberfläche fahren (müssen).

#37 Re: ff7 schalter belegung für motor

Verfasst: 19.02.2009 10:26:18
von echo.zulu
Trotzdem dürftest Du damit ziemlich allein unter den anderen deutschen Usern sein. Was ich schade finde, ist dass Futaba zwar feine Displays baut, aber nicht in der Lage ist, diese Displays ergonomisch mit Leben zu füllen.

Ich hatte neulich das "Vergnügen" eine FX-30 zu programmieren. Diese hat bekanntermaßen ein großes Display. Trotzdem kann man wichtige Informationen nicht schnell ablesen, weil die Anzeige zugepflastert ist mit Kästchen und unwichtigen Botschaften. Würde man eine klarere und schlichtere Oberfläche entwerfen, dann gäbe es diese Verwirrungen nicht.

Selbstverständlich ist das Display bei der FF7 kleiner und muss deshalb mit weniger Informationsmöglichkeiten auskommen, aber eine klare Benutzerführung sieht m.E. anders aus.

Wenn jeder sich mit Unzulänglichkeiten abfindet, dann haben wir vielleicht bald eine Bedieneroberfläche mit Kanji-Zeichen. Da jedes Kanji-Zeichen eine ganze Silbe darstellt, kommen wir dann ja mit noch kleineren Displays klar. :evil:

#38 Re: ff7 schalter belegung für motor

Verfasst: 19.02.2009 11:08:26
von chris.jan
echo.zulu hat geschrieben:Trotzdem dürftest Du damit ziemlich allein unter den anderen deutschen Usern sein.
Also in der IT kann ich da Tracer nur beipflichten. Ich arbeite jetzt seit einem Jahr an einem IBM-Großrechner mit deutschem Betriebssystem. Ich habe vorher 7 Jahre an der englischen Oberfläche gesessen und heute muß ich bei jeder zweiten Überschrift erstmal raten was gemeint ist. Mein holländischer Kollege kennt nur die deutsche Version - das gibt am Telefon dann schonmal sichtlich Chaos. Wir haben uns jetzt auf die Befehsnamen geeinigt, denn die werden ja zum Glück nicht eingedeutscht.

Ich finde die deutsche Futaba-Anleitung irgendwie schlauer gemacht als die englische. Aber besser hätte man sie trotzdem immer noch machen können. Zumindest für nen Laien wie mich, der noch nicht jedes Detail komplett im Kopf hat.
echo.zulu hat geschrieben:Selbstverständlich ist das Display bei der FF7 kleiner und muss deshalb mit weniger Informationsmöglichkeiten auskommen
Also bei den riesigen Pixel hätte man die Lesbarkeit definiv erhöhen können, wenn man die Auflösung minimal erhöht hätte. Jedes Handy-Display ist inzwischen hintergrundbeleuchtet und hat mind. die dreifache Auflösung. Aber wahrscheinlich hatte Futaba kein Bock auf ne Neuentwicklung und vielleicht sogar noch ein paar Millionen Alt-Displays auf Lager.

Was die Übersichtlichkeit anbetrifft bedarf es nicht unbedingt Iphone-Methoden, um es intuitiver zu machen.
Am Beispiel der Konfiguration von MOT-AUS sieht man, daß es sehr gut klappt, wenn man die Knüppelposition in die Konfiguration mit einbezieht. Das hätte man wirklich viel häufiger nutzen können statt das lästige Gepiepe beim drehen des Steuerrades. Wie so oft ist das Rad also längst erfunden.... aber Futaba geht da eben noch'n Stück zu Fuß :P

#39 Re: ff7 schalter belegung für motor

Verfasst: 19.02.2009 11:34:36
von tracer
chris.jan hat geschrieben:Ich finde die deutsche Futaba-Anleitung irgendwie schlauer gemacht als die englische.
Naja, erstens nutzt sie mir kaum was, weil die Menüs bei mir anders sind, zweitens war zumindest die Version, die bei meiner T7 bei lag, nicht vollständig.
Der Reichweitentest fehlte komplett, ergo unbrauchbar.

Und das Geld, was das Erstellen einer deutschen Anleitung kostet, kann man sich meinetwegen auch sparen.

#40 Re: ff7 schalter belegung für motor

Verfasst: 23.02.2009 21:40:34
von chris.jan
Hier ist die Anleitung zum "Drehen" des (Gasvorwahl-)Schalters E.

#41 Re: ff7 schalter belegung für motor

Verfasst: 23.02.2009 21:50:49
von flyingdutchman
Super Anleitung ... 5 grüne Helis !! :thumbright: :thumbleft:

Aber ich glaube, ich komme doch lieber vorbei. Das ist nichts für meine dicklen Finger. :oops: