Seite 3 von 4
#31 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht
Verfasst: 26.02.2009 06:10:10
von lumi
Micha_E hat geschrieben:Liebe Freunde ,
jetzt habt ihr mich aber vollkommen fertig gemacht
Heli Wiki : Einstellen Gy401 nach Dok Tom
Zitat : die Einstellung
* Ihr stellt bei Eurem Heli 100% Empfindlichkeit usw.
Auszug aus dem RHF Heli Wiki, Wendy hat geschrieben:
Heckprobleme beseitigen
* Heckblatthalter/Nabe: Die Blatthalter für die Heckrotorblätter neigen dazu Vibrationen zu verursachen. Diese treten meist in eingeschränkten Drehzahlbereichen auf. Ersatzweise lässt sich ein entsprechendes Alu-Heckupgrade montieren. Vorzugsweise sollte das Heckgehäuse gleich mit ausgetauscht werden. Es kann in extremen Flugsituationen brechen oder die innere Fixierung abscheren.
* BEC: Je hochwertiger die verbauten Servos (Digital?) sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit dass es zu Problemen kommen kann. Wenn das BEC kalt ist, treten keine Probleme auf. Mit zunehmender Flugzeit erwärmt sich das BEC und die Spannungsstabilität sinkt. Hat das BEC sich erwärmt und es werden Flugphasen mit starker Heckaktivität oder Pitcheinfluss geflogen, müssen die Servos stärker arbeiten und der Empfängerstrom steigt. Dabei fängt das BEC an einzubrechen und es kann zu Störungen kommen. Einzige Möglichkeit ist ein stärkeres BEC einzubauen oder einen Regler mit einem Hochleistungs BEC zu verwenden. Durch den Wechsel zu einem Kontronik Jazz(80) Regler wird die Problematik häufig nicht behoben.
* Statische Entladung: Durch den Antrieb des Heckrotors über Riemen kann es zu statischen Aufladungen kommen, die sich in Impulsen entladen. Abhilfe schafft ein kleines Kabel von der Flugakku Masse zum Heckrohr. Es ist möglich (erfahrungsgemäß nicht notwendig) einen 1K Widerstand als Sicherung in die Verbindung zu integrieren.
* Gyro Einstellung: Die Gyro Einstellung nach DOC TOM ist als Grundlage zu sehen. Bei null Trimmung am Sender darf das Heck im Gyro/Normal Modus nicht wegdriften. Sollte ein Drift vorhanden sein, muss dieser an der Hardware (Heckanlenkung) korrigiert/nachgetrimmt werden. Auf keinen Fall darf ein Driften über den Sender ausgeglichen/korrigiert werden.
Ach ja, wir haben ein anderes Heck (LTG/JR) verbaut.. Abstand zur Servoachse 8mm. Wichtig ist es, dass die Hecksteuerbrücke bei Vollanschlag auf keiner Seite anläuft. Die Vorspur ergibt sich daraus, wenn man das Heck vernünftig in Gyro/Normal Mode einstellt. Mann kann aucht Tage lang rumprobieren, zusätzliche Gewichte verbauen etc. .
Für Anfänger/Einsteiger ist Toms Anleitung sicherlich eine gute Hilfestellung. Leider wird das Heck immer eine gewisse Unruhe behalten und das Heckservo mehr zu tun haben/stärker verschleissen. Wenn es nicht gleich auf Anhieb klappt, lieber normal einstellen.
Wendy
#32 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht
Verfasst: 26.02.2009 09:11:22
von Doc Tom
Ich stelle auch die Pitchhülse auf Mitte, damit habe ich auch ein paar Grad Vorspur. Ich gehe bei Gyros mit unterschiedlichen Einstellwegen auch auf etwa 3-5 Grad Vorspur. Ich stelle eben nur nicht so viel Vorspur ein, dass es zum Normalmode reicht.
#33 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht
Verfasst: 26.02.2009 10:16:25
von dino
das problem hatte ich auch eine zeit. das ergebniss war eine lose schraube am heck blatthalter. nur mal so neben bei
#34 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht
Verfasst: 27.02.2009 18:22:23
von schneipe
Kann aber auch gut sein das die kleinen Messinghülsen im Heckrotorhalter etwas klemmen.Da reicht ein Hauch von Loctite. Kenne jetzt schon 2 die ihr Heck nicht ruhig bekommen haben. Dann die Halter am Heckrotor zerlegt, gereinigt und sauber zusammengebaut...siehe da...Heck ruhig.
Nur eine von vielen Möglichkeiten.

- heck.jpg (79.16 KiB) 590 mal betrachtet
#35 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht
Verfasst: 03.03.2009 19:56:06
von zario
Hi,
wollte meine neuen Erfahrungen mitteilen.
Nachdem ich verschiedene Einstellungen vorgenommen habe(Hebelweg,Sens,Heckblätter),ist das Heck mehr oder weniger ruhig ,jedoch nicht zu meiner Zufriedenheit.
Kollegen die beim Flug zusahen finden es gut, jedoch mir reichts nicht.
Heck rastet eigentlich gut,jedoch bei geringer Drehzahl fängt er ein Pendeln an.
Muss einfach zuviel Drehzahl geben,um ein stabiles Heck zu bekommen. Mann liest zwar ,dass dies beim Rex normal sei,jedoch werde ich es nochmals mit einem anderen Gyro testen.
Habe mir nun mal den Spartan

bestellt, und werde mal testen sobald der da ist.
Trotzdem danke für die bisherige Hilfe.
Grüße zario
#36 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht
Verfasst: 04.03.2009 06:41:02
von ttspieler
Moin, Moin!
Da bin ich mal gespannt.
Bis auf den Jazz80, bei mir werkelt der Align-Regler, habe ich die gleiche Zusammenstellung.
Allerdings ist mein Rex bisher noch nicht in der Luft gewesen, habe ihn gebraucht gekauft und bin noch am Überprüfen und Einstellen.
Viele Grüße
Uwe
#37 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht
Verfasst: 04.03.2009 09:52:19
von seitwaerts
@zario:
was hast Du denn für eine Drehzahl am Rotor?
Weil, wenn Du zu weit damit runtergehst, scahfft der Heckrotor es nicht mehr richtig. Die Blätter müssen dann zu stark angestellt werden, was einmal Zeit kostet, zum andern aber auch die Blätter nahe an den Strömungsabriss bringen kann (oder sogar mittenrein)
Ich fliege zwar mit einer (für einen 450er) recht niedrigen Rotordrehzahl, aber durch die alte Heckübersetzung schafft der Heckrotor das ganz gut.
#38 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht
Verfasst: 04.03.2009 11:54:01
von zario
Hi,
die Drehzahl kann ich leider nicht technisch messen, jedoch sagt mir mein Gehör und die Erfahrung,das die Drehzahl bei dem T-Rex 500 in die Regionen geht wie beim MiniTitan,denke also so ab 2400-2800U/min.
Bei meinem MiniTitan geht das Heck mit dem 401er absolut Top.
Also wenn ich dem Rex Drehzahl gebe(80%>Regleröffnung) gehts auch gut. Wahrscheinlich ist das so bei dem Rex.
Naja werde es mal testen,wenn der neue Gyro da ist. Wenn dann gleich ist,liegts wohl an der Drehzahl.
Gruß zario
#39 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht
Verfasst: 04.03.2009 12:03:07
von seitwaerts
Na, 2800 sollte beim 500er aber doch locker reichen.
Verstehe ich nicht.
Und ich weiss, dass dem 401 niedrige Drehzahlen nix ausmachen...
Na, berichte mal weiter. Bin gespannt.
#40 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht
Verfasst: 04.03.2009 12:15:14
von Doc Tom
@Zario Digimode hast Du aber schon auf an? Beim 9257 kein Problem, macht der Spartan auch nicht anders.
#41 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht
Verfasst: 04.03.2009 12:43:10
von zario
Hi,
ne du hatte ich nicht getestet,da ich das Servo schonen wollte.
Ich kann auch kaum glauben, dass man beim Digimod einen Unterschied merken würde.Kann mich natürlich auch irren!!
Ja der Spartan steuert das Servo direkt Digital an.
Naja werde mit de mSpartan testen!!
gruß zario
#42 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht
Verfasst: 04.03.2009 12:53:06
von Doc Tom
zario hat geschrieben:Ich kann auch kaum glauben, dass man beim Digimod einen Unterschied merken würde
glaub es. Es ist so. Kannste evtl. vor dem Spartan nochmal testen
#43 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht
Verfasst: 04.03.2009 14:58:38
von seitwaerts
doch, doch... das macht einen Unterschied
Hatte kurzzeitig im Stretch-Rex das arme HS-55 mit Digimode betrieben, da wurde ich fast verrückt, nicht nur wegen des GEräuschs. Der Zwerg kann das natürlich nicht, aber das 9257 sollte man schon so betreiben, es ist ja dafür gebaut worden.
#44 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht
Verfasst: 17.03.2009 09:30:56
von zario
Hallo,
nachdem, nun der Spartan verbaut ist würde ich sagen,dass ein leichtes Pendeln bei Wind immernoch da ist. Er Pendelt leicht nach rechts und links.
Regleröffnung mit dem Jazz habe ich bei 75-80 % /Ritzel 13 / Lochabstand liegt bei 10mm / am Heckservo(servo 9257).Senseeinstellung bei knapp 32 %,bei mehr fängs an zu Pendeln.
Was kann mann noch ändern?
Gruß zario
#45 Re: Rex 500 +401+s9257+FF7+Jazz80 Heck hält nicht
Verfasst: 18.03.2009 21:59:51
von polo16vcc
...versuchs mal mit 2 Pads unterm Gyro und mit Spiegelklebeband vom Baumarkt.