Seite 3 von 3
#31 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 02.03.2009 23:30:59
von Drachenstein
gesa2x hat geschrieben:Drachenstein hat geschrieben:Zudem gibt meine Frau auch immer so seltsame Geräusche von sich (und war mir nicht schon so, als sähe ich etwas Schaum vor dem Mund?),
solange du nachher nicht so aussiehst:
mir gehts ähnlich.
Ich so:
meine Frau so:
Nein. Alles nur Spaß

.... naja, ein gewisses Risiko ist ja schon dabei. Ist nicht zu spassen mit sowas.
Ich habe zwar meiner Familie eingeschärft, sich im Zweifelsfalle auf den Boden zu werfen, Hände über's Genick und zu warten, bis Hubi vorbei ist. Und nie, nie, nie, und
keinesfalls, unter keinen Umständen (!) nach ihnen zu schlagen.
Aber man weiss ja, wozu Frauen im Affekt fähig sind. Und so ein kleiner, unschuldiger Hirobo Quark oder so... Wäre echt schade drum.
(Albtraum Szenario: meine Frau wild mit einer Fliegenklatsche aus Aluminium um sich schlagend verfolgt meinen Quark durch's ganze Haus *schauder*)

#32 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 02.03.2009 23:32:52
von Heli Up
BerndFfm hat geschrieben:Wenn ich meine Rotorblätter lockerer (so dass sie beim Umdrehen des Helis geradeso nicht Einklappen) dann zappeln meine beiden Helis beim Hoch- und beim Runterfahren : Mini Titan und Logo 500.
fliegst du auch in der Küche
gibt es eigentlich schön den Küchenschweber Verein

#33 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 02.03.2009 23:35:30
von Drachenstein
BerndFfm hat geschrieben:Die Rotorblätter muss man so festschrauben, dass man sie mit der Hand noch bewegen kann, aber dazu schon etwas Kraft braucht. Und möglichst gleichmässig anziehen.
Wenn ich meine Rotorblätter lockerer (so dass sie beim Umdrehen des Helis geradeso nicht Einklappen) dann zappeln meine beiden Helis beim Hoch- und beim Runterfahren : Mini Titan und Logo 500.
Grüße Bernd
Ja, ich denke auch langsam, das wird's sein. Ich dachte halt, dass die sich dann nicht mehr ausrichten, wenn man "
noch etwas Kraft braucht, um sie zu bewegen". Ist ja aber Quatsch, denn bei den Kräfte, die ein drehendes Rotorblatt in der Grösse entwickelt und die auf die Blätter einwirken, richten die sich bestimmt auch so aus. Dumm von mir.
Bin auf jeden Fall froh, dass ich voraussichtlich nicht mehr so starten muss. Das war ja jedesmal ein Nervenspiel, au weja.... Motorschalter auf "Ein", warten und beten.... hi hi.
Viele Grüsse - Wolfgang
#34 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 02.03.2009 23:38:10
von gesa2x

Ist ja wohl klar. Unter
http://www.KüHe-Club.com zu finden.

#35 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 02.03.2009 23:38:46
von BerndFfm
Vor dem Hochdrehen richte ich sie schon so ungefähr aus.
In der Küche nicht, aber hier im Arbeitszimmer. Den Kleinen kann ich hier schweben.
Aber das mache ich besser nicht mehr, kann auch schiefgehen. Zum Testen kann ich immer vor der Tür fliegen.
Grüße Bernd
#36 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 02.03.2009 23:50:24
von Drachenstein
BerndFfm hat geschrieben:Vor dem Hochdrehen richte ich sie schon so ungefähr aus.
In der Küche nicht, aber hier im Arbeitszimmer. Den Kleinen kann ich hier schweben.
Aber das mache ich besser nicht mehr, kann auch schiefgehen. Zum Testen kann ich immer vor der Tür fliegen.
Grüße Bernd
Nein, also für alle eventuell mitlesenden Kinder *g*, das ist nur Dummschwatz. Schon der 450er, den ich eigentlich im Wohnzimmer ganz gut fliegen könnte, richtet an Lebewesen und Sachwerten einen gigantischen Schaden an. Man rechne, wieviele Hundert Km/h die Rotorblattspitzen haben.
Mag zwar cool scheinen, ist aber schlicht dumm. Es muss ja nicht mal ein Steuerfehler sein, es reicht schon ein technisches Versagen und gute Nacht.
Im Haus fliege ich von den "richtigen" Hubis nur den Quark, da bin ich auch schon x-mal in irgendwelche Haus- und Einrichtungsteile geflogen. Da passiert aber nichts, weil die Rotorblätter aus einer Art Hartschaum sind - die zerbröselt's dann einfach, ohne dass etwas an Einrichtung oder Hubi kaputtgeht.
Viele Grüsse - Wolfgang
#37 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 03.03.2009 05:34:40
von ET76
Noch ein Thema zum "Gas im Governor-Mode langsam hochfahren" - so wie es Kontronik schreibt.
Nach meinen Erfahrungen mit einem Gas-Schieber am Jazz ist es grundsätzlich so, daß der Jazz "anspringt". D.h. ich bewege den Schieber so langsam wie möglich nach vorne. An irgendeinem Punkt "kippt" die Elektronik und der Jazz geht in die Hochlaufphase auf eine "Grunddrehzahl". Diese Drehzahl und die Hochlaufphase ist immer gleich, EGAL ob ich sehr langsam hochschiebe oder sehr schnell hochschiebe. Die Kollegen im Forum haben recht: es würde auch mit einem Schalter gehen.
Allein die "Endrehzahl", die der Jazz erreichen soll ist mit einem Schieber gut einstellbar. Genau das war der Grund, warum ich einen Schieber angelegt hab: ich wollte die Enddrehzahl varrieren können um einen Bereich zu treffen, in dem möglichst wenig Vibrationen liegen.
Viel Gelaber, wenig Inhalt

- will sagen: Beim Hochfahren des Jazz wird er sich beim Einschalten und Hochfahren immer gleich verhalten, egal ob mit Schieber oder Schalter, ob 10% Gas oder 100%. So zumindest mein Eindruck der letzten Saison.
Gruß
Tobias
#38 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 07.03.2009 16:16:37
von Drachenstein
Peeeeinlich...... So was blödes auch!
Komme eben vom Fliegen zurück (leider infolge Schneemassen im Oberland wieder nur im Garten *schluchz*). Und was soll ich Euch sagen: meine Rotorblätter waren schlicht nicht fest genug angezogen.
Nun, so angezogen, dass man sie gerade noch so mit der Hand bewegen kann, macht der Hubi tatsächlich keinen Wank mehr beim Hochfahren. Bockstill alles, kein Zucken, nix. Also das ist ja schon viiiiel entspannender also vorher *lol*.
Danke für Eure Tipps, bin echt erleichtert!
Wolfgang
P.S. von Kontronik trotz zwei Mails bis jetzt noch keine Antwort bezüglich "Gassschieber" und "Governor". Freitag wollte ich anrufen, aber Freitag gibt's keine Hotline.... Aber egal, mit angezogenen Rotorblättern ist der Sanftanlauf eh' okay.
#39 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 07.03.2009 18:57:20
von seitwaerts
Na, Hauptsache et lööpt nu
Kann schon passieren, das muss keinem peinlich sein, denke ich.
#40 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 09.03.2009 09:26:43
von BerndFfm
Hallo Wolfgang,
Drachenstein hat geschrieben:Nun, so angezogen, dass man sie gerade noch so mit der Hand bewegen kann, macht der Hubi tatsächlich keinen Wank mehr beim Hochfahren. Bockstill alles, kein Zucken, nix. Also das ist ja schon viiiiel entspannender also vorher *lol*.
Sag ich doch
Der Tipp, die Blätter so lose anzuschrauben, dass sie geradeso nicht wegklappen, den man so oft liest, ist leider für die meisten Helis falsch.
Grüße Bernd
#41 Re: Heli überschlägt's fast beim Start.....?
Verfasst: 09.03.2009 09:33:53
von ER Corvulus
Tja, so ist das mit den Anleitungen.
Wenn da überall zB drinnstehen würde: "wenn man den Heckriemen mit 10N genau hier drückt, sollte er 4mm nachgeben" - dann hätte ich auch schon lange ne ordentliche Federwaage.
Aber "locker", "mit mässiger Kraft", "Handfest anziehen" ist alles recht waage ausgedrückt...
Grüsse Wolfgang