Seite 3 von 3

#31 Re: Einstellungen CC-Regler im 500er Rex ?

Verfasst: 14.03.2009 00:26:24
von Crizz
Wenn die Funktion funzt isse prima, um bestimmte Drehztahlen für beabsichtigte Manöver fest einzustellen. Wie Martin (Redbull ) schonmal schrieb soll er in dem Mode sogar die Drehzahl über weite Akkubereiche gut halten, auch bei "Zwischenlandungen / Neustarts" , da die Akkuspannung wohl gemessen wird - was natürlich klasse wäre. Ich muß das erstr selber noch checken, hab noch keinerlei Erfahrungswert, bislang nur testen, einstellen, testen,....... ;)

Und wenn man den DZM sparen kann, weil man sich auf die DZ verlassen kann, ist das ein nettes Schmankerl - dafür kann man ja auch dier DZ nicht einfach ohne PC mal eben um +/-50 ändern........ Ich nehm das dafür billigend in Kauf ;)

#32 Re: Einstellungen CC-Regler im 500er Rex ?

Verfasst: 14.03.2009 00:40:46
von kay23
Das mit der Akku-Geschichte würde das wirklich wieder sehr attraktiv machen.

Aber fürs erste das hin und her schalten ohne Einbrechen und der Rest wird dann danach gemacht. Ich bin schonmal sehr zufrieden das ich keine Probleme mit dem Heck etc. habe.

Ich hoffe das deine Kiste auch bald will.

Bin gespannt was Du nach dem nächsten test zu berichten hast.

#33 Re: Einstellungen CC-Regler im 500er Rex ?

Verfasst: 14.03.2009 15:16:16
von kay23
Soooo,

also meine Probs sind alle gelöst. Danke für den Tipp mit dem Head Speed Change. Jetzt isses so wie ich es mir gedacht habe.

Ich hoffe bei dir auch?

#34 Re: Einstellungen CC-Regler im 500er Rex ?

Verfasst: 14.03.2009 15:46:59
von Crizz
Nee, nur Mist. Hab das Heck als noch net richtig im Griff.

Hab jetzt die PWM-Frequenz auf 16 kHz angehoben, da gehts mit 2000 und mit 2450 rpm richtig gut - aber dazwischen isser am sägen wie Sau.

Jetzt geh ich erstmal alle Akkus im Rex und MT leermachen, noch is schönes Wetter. Danach schau ich mal, ob ich den Effekt durch Timing oder noch höhere PWM-Rate wegbekomme.

#35 Re: Einstellungen CC-Regler im 500er Rex ?

Verfasst: 14.03.2009 21:04:34
von ER Corvulus
säägt er schnell oder langsam?
sägt er schneller, GovGain runter, sägt er längsam GovGain rauf.

Sägt er immer noch - warten auf die nächtste Version. Meine sägen nicht ... (ausser im eleven, aber da bin ich noch nicht fertig)

Grüsse Wolfgang

#36 Re: Einstellungen CC-Regler im 500er Rex ?

Verfasst: 14.03.2009 22:01:07
von Crizz
Bei 2050 und 2450 sauberer Lauf, bei 2200 relativ langsames "sägen" ( 2 - 3 x pro Sekunde ). Werde morgen mal mit Gain spielen, evtl. auch mal Timing und ne noch höhere PWM-Rate zum vergleichen austesten.

Eigentlich wäre es ja mit rund 2000 und 2400 rpm schon ausreichend, aber 2000 ist mir bisl zu schwachbrüstig und 2400 zieht gleich mal 25 % mehr Saft, von daher möchte ich versuchen, das er über den gesamten Bereich sauber läuft.

Aber ist schon erstaunlich, heute geflogen, der zieht jetzt mit 13er Ritzel im Governormode mit 2450 weniger Saft als mit dem Alignregler, 15er Ritzel und 70 % ( mit schwingendem Heck ) bei 2400. Von daher bin ich mittlerweile schon ganz zufrieden und in meiner Entscheidung zum anderen Regler bestätigt.

#37 Re: Einstellungen CC-Regler im 500er Rex ?

Verfasst: 03.11.2011 09:28:52
von don-omar
Hallo,

hab mir den Thread hier durchgelesen. Will meinen CC Phönix Ice 75 am Wochenende testen...
(Ist da schon sehr verwirrend mit der Regler Programmierung) ;(

Gasweg einlernen hab ich kapiert.

Aber wie ist das im Gov-Mode ?? Kann ich gleich eine Gaskurve zwischen 0 und 80% Programmieren ?? (Sind denn wie bei anderen Regler 80% die Obergrenze, damit der Regler die 20% zum nachregeln hat ??)

Welchen Gov.Mode wählen ?? (simple, low, high oder set rpm) ??

#38 Re: Einstellungen CC-Regler im 500er Rex ?

Verfasst: 03.11.2011 12:33:23
von Yaku79
wenn dann set.rpm :-) besser gehts einfach nicht.
Einfach im CastleLink die gewünschten Drehzahlen einstellen und fliegen :-)